Beipackzettel - Piperacillin/Tazobactam Ibigen 4 g/0,5 g Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung
Mehr Informationen über das Medikament Piperacillin/Tazobactam Ibigen 4 g/0,5 g Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung
Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-27552
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Ibigen SrL, Via Fossignano 2, 4011 Aprilia (LT), Italien
Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:
Häufig gestellte Fragen
Was ist Piperacillin/Tazobactam Ibigen eigentlich?
Piperacillin/Tazobactam Ibigen ist eine Kombination aus einem Antibiotikum und einem Beta-Lactamase-Inhibitor. Es wird zur Behandlung von schweren bakteriellen Infektionen eingesetzt.
Wie wird Piperacillin/Tazobactam Ibigen verabreicht?
Das Medikament wird durch Infusion in die Vene verabreicht, was dafür sorgt, dass die Wirkstoffe direkt ins Blut gelangen.
Worin besteht der Unterschied zwischen Piperacillin und Tazobactam?
Piperacillin ist das Antibiotikum, das Bakterien abtötet, während Tazobactam hilft, die Wirkung von Piperacillin zu verstärken, indem es bestimmte Enzyme hemmt, die Bakterien resistent machen können.
Welche Arten von Infektionen kann ich mit Piperacillin/Tazobactam Ibigen behandeln?
Es wird häufig bei schweren Infektionen wie Lungenentzündung, Harnwegsinfektionen und Bauchinfektionen eingesetzt.
Gibt es spezielle Lagerungsbedingungen für das Medikament?
Ja, das Pulver muss in einem trockenen Raum bei Raumtemperatur gelagert werden. Nach der Zubereitung sollte es sofort verwendet werden.
Kann ich Piperacillin/Tazobactam Ibigen während der Schwangerschaft einnehmen?
Wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen, sollten Sie dieses Medikament nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt verwenden.
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Mögliche Nebenwirkungen sind Durchfall, Übelkeit, Hautausschläge oder allergische Reaktionen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie ungewöhnliche Symptome bemerken.
Darf ich Alkohol konsumieren während ich Piperacillin/Tazobactam nehme?
Es ist ratsam, Alkohol zu vermeiden, da er die Wirkung des Medikaments beeinflussen könnte und Nebenwirkungen verstärken kann.
Wie lange dauert es, bis das Medikament wirkt?
Die Wirkung kann relativ schnell einsetzen, oft innerhalb weniger Tage nach Beginn der Behandlung. Bei schweren Infektionen kann es jedoch länger dauern.
Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis verpasst habe?
Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, holen Sie diese so bald wie möglich nach. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und setzen Sie den gewohnten Zeitplan fort.
Könnte dieses Medikament meine anderen Medikamente beeinflussen?
Ja, Piperacillin/Tazobactam kann mit anderen Medikamenten interagieren. Sagen Sie Ihrem Arzt immer von allen Arzneimitteln, die Sie einnehmen.
Kann ich mein Antibiotikum vorzeitig absetzen?
Es ist wichtig, den gesamten Behandlungszyklus abzuschließen, auch wenn Sie sich besser fühlen. Ein vorzeitiges Absetzen kann dazu führen, dass die Infektion zurückkehrt oder resistent wird.
Wie wirkt Piperacillin/Tazobactam genau gegen Bakterien?
Es wirkt indem es die Zellwände der Bakterien angreift und sie daran hindert zu wachsen und sich zu vermehren.
Sind bestimmte Menschen gefährdet schwerere Nebenwirkungen zu entwickeln?
Ja, ältere Menschen oder solche mit geschwächtem Immunsystem haben ein höheres Risiko für schwerere Nebenwirkungen. Eine engmaschige Überwachung durch einen Arzt ist wichtig.
Kann ich während der Behandlung mit Piperacillin/Tazobactam Ibigen Sport treiben?
Leichte Bewegung ist meist okay; bei schwereren Nebenwirkungen sollten Sie jedoch Rücksprache mit Ihrem Arzt halten.
Was muss ich meinem Arzt vor der Einnahme sagen?
Informieren Sie Ihren Arzt über alle Allergien und bestehenden Erkrankungen sowie über alle aktuellen Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel.
Wird dieses Medikament vollständig aus meinem Körper ausgeschieden?
Ja, das Medikament wird über die Nieren ausgeschieden. Bei eingeschränkter Nierenfunktion sollte Ihr Arzt die Dosis anpassen.
Wo kann ich weitere Informationen zu diesem Medikament finden?
Zusätzliche Informationen finden Sie in Ihrer Apotheke oder auf den offiziellen Gesundheitswebsites Ihres Landes.
Gibt es spezielle Ernährungshinweise während der Einnahme von Piperacillin/Tazobactam?
Es gibt keine speziellen Ernährungsvorschriften; allerdings sollte eine ausgewogene Ernährung zur Unterstützung Ihrer Genesung beachtet werden.