Info Patient Hauptmenü öffnen

Picoprep Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Picoprep Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

PICOPREP® Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen

Wirkstoffe: Natriumpicosulfat, leichtes Magnesiumoxid, wasserfreie Citronensäure

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
  • 1. Was ist PICOPREP®und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von PICOPREP®beachten?

  • 3. Wie ist PICOPREP®einzu­nehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist PICOPREP®aufzu­bewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist PICOPREP® und wofür wird es angewendet?

PICOPREP® ist ein Pulver, das Natriumpicosulfat enthält, ein darmstimulierendes Abführmittel.

PICOPREP® enthält auch Magnesiumcitrat, ein anderes Abführmittel, das durch Rückhaltung von Flüssigkeit im Darm eine gründliche Darmentleerung und -reinigung hervorruft.

Falls klinisch erforderlich, wird PICOPREP® bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 1 Jahr zur Darmreinigung vor einer Röntgenuntersuchun­g, einer Darmspiegelung oder einem chirurgischen Eingriff angewendet.

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von PICOPREP® beachten?

PICOPREP® darf nicht eingenommen werden, wenn

  • Sie allergisch gegen Natriumpicosulfat, Magnesiumoxid, Citronensäure oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
  • Sie an einer unzureichenden Magenentleerung (gastrische Retention) leiden
  • Sie an einem Magen- oder Darmgeschwür leiden
  • Sie eine schwerwiegende Nierenerkrankung haben
  • Sie an einem Darmdurchbruch oder einem Darmverschlus­s leiden
  • Sie sich momentan krank fühlen oder krank sind
  • bei Ihnen ein chirurgischer Eingriff im Bauchraum erforderlich ist, wenn Sie z.B. eine akute Blinddarmentzündun­g haben
  • Sie von Ihrem Arzt davon in Kenntnis gesetzt wurden, dass bei Ihnen eine Herzinsuffizienz vorliegt (das Herz ist nicht in der Lage, das Blut ausreichend durch den Körper zu pumpen)
  • Sie eine aktive entzündliche Darmerkrankung wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa haben
  • Ihr Arzt Ihnen mitgeteilt hat, dass Sie zu viel Magnesium im Blut haben
  • Sie sehr durstig oder möglicherweise schwer ausgetrocknet (dehydriert) sind
  • Ihr Arzt Ihnen mitgeteilt hat, dass Sie an einer Muskelschädigung leiden und Muskelbestandteile ins Blut übertreten
  • Sie eine der nachfolgenden Erkrankungen haben:
  • – Darmverschluss oder Ausbleiben eines normalen Stuhlgangs (Ileus)

  • – Schädigung der Darmwand (toxische Kolitis)

  • – Erweiterung des Dickdarms (toxisches Megakolon)

Bei diesen Erkrankungen kann die Bewegung des Darminhalts beeinträchtigt oder verhindert sein. Zu den Symptomen gehören Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, Druckempfindlichke­it oder Schwellung, kolikartige Schmerzen und Fieber.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie PICOPREP®einnehmen,

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von PICOPREP® ist erforderlich,

  • wenn Sie kürzlich einen chirurgischen Eingriff im Bauchraum hatten
  • wenn Sie eine gestörte Herz- oder Nierenfunktion haben
  • wenn Sie an einer entzündlichen Darmerkrankung wie Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn leiden
  • wenn Sie PICOPREP® vor Darmoperationen einnehmen.

Sie sollten während des Verlaufs der Behandlung sicherstellen, dass Sie eine ausreichende Menge an Flüssigkeit und Elektrolyten trinken. Das ist besonders wichtig zu beachten, wenn Sie jünger als 18 Jahre alt, älter oder geschwächt sind.

Wenn Ihre Untersuchung am frühen Vormittag stattfindet, kann es erforderlich sein, dass Sie den Inhalt des zweiten Beutels während der Nacht einnehmen, so dass es zu Störungen des Schlafes kommen kann.

Einnahme von PICOPREP® zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Es ist besonders wichtig, Ihren Arzt zu informieren, wenn Sie

  • Quellstoff-haltige Abführmittel wie z.B. Kleie einnehmen
  • regelmäßig Arzneimittel einnehmen, da deren Wirkung verändert sein kann, z.B. bei Verhütungsmitteln, Antibiotika, Antidiabetika, Eisen, Penicillamin oder Antiepileptika. Diese Arzneimittel sollten mindestens 2 Stunden vor und frühestens 6 Stunden nach der Einnahme von PICOPREP® eingenommen werden.
  • Arzneimittel einnehmen, die den Wasser- und/oder Mineralstoffhau­shalt (Elektrolythau­shalt) beeinflussen können, wie z.B. Diuretika (harntreibende Mittel), Steroide, Lithium, Digoxin, Antidepressiva, Carbamazepin oder Neuroleptika.

Schwangerschaft, Stillzeit und Zeugungs-/Gebärfähigkeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

PICOPREP® hat keine Auswirkung auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Sie sollten jedoch nach jeder Einnahme jederzeit eine Toilette aufsuchen können, solange die Wirkung anhält.

PICOPREP® enthält Kalium, Lactose und Natrium

Ein Beutel enthält 5 mmol (195 mg) Kalium. Wenn Sie an eingeschränkter Nierenfunktion leiden oder eine Kalium-kontrollierte Diät (Diät mit niedrigem Kaliumgehalt) einhalten müssen, sollten Sie dies mit Ihrem Arzt besprechen.

Dieses Arzneimittel enthält Lactose. Bitte nehmen Sie PICOPREP® daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1mmol Natrium (23mg) pro Beutel und kann als „natriumfrei“ bezeichnet werden.

3. Wie ist PICOPREP® einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein.

Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Lösen Sie das PICOPREP® Pulver in einer Tasse kalten Wassers (ca. 150 ml) auf. Rühren Sie die Lösung 2–3 Minuten um und trinken Sie sie dann. Falls die Lösung warm wird, lassen Sie sie vor dem Trinken abkühlen.

Erwachsene (einschließlich ältere Patienten) und Kinder ab 9 Jahren:

Die empfohlene Dosis beträgt:

Nehmen Sie den gelösten Inhalt des ersten Beutels 10 bis 18 Stunden vor Ihrer Untersuchung bzw. dem Eingriff ein.

Nehmen Sie den gelösten Inhalt des zweiten Beutels 4 bis 6 Stunden vor Ihrer Untersuchung bzw. dem Eingriff.

Trinken Sie nach der Einnahme des gelösten Inhalts des ersten Beutels über mehrere Stunden verteilt mindestens 5-mal 250 ml einer klaren Flüssigkeit (nicht nur Wasser).

Trinken Sie nach der Einnahme des gelösten Inhalts des zweiten Beutels über mehrere Stunden verteilt mindestens 3-mal 250 ml einer klaren Flüssigkeit (nicht nur Wasser).

Sie dürfen bis zwei Stunden vor Ihrer Untersuchung bzw. dem Eingriff klare Flüssigkeiten (nicht nur Wasser) trinken. Trinken Sie nicht nur Wasser.

Kinder (unter 9 Jahren):

Die Einnahmezeitpunkte bei Kindern sind die gleichen wie bei Erwachsenen.

Das Arzneimittel wird mit einem Messlöffel ausgeliefert.

Ab 1 und unter 2 Jahren: erste Einnahme: 1 Messlöffel; zweite Einnahme:1 Messlöffel

Ab 2 und unter 4 Jahren: erste Einnahme: 2 Messlöffel; zweite Einnahme:2 Messlöffel

Ab 4 und unter 9 Jahren: erste Einnahme: gelöster Inhalt eines Beutels (einzunehmen wie unter „Erwachsene“ beschrieben); zweite Einnahme: 2 Messlöffel

  • 9 Jahre und älter: Dosierung für Erwachsene

Dosierung mit dem Messlöffel:

  • Entnehmen Sie dem Beutel einen gehäuften Messlöffel mit Pulver.
  • Ziehen Sie einen Messerrücken über die Oberfläche des Messlöffels.
  • Die im Messlöffel verbleibende Pulvermenge entspricht der Dosierangabe „1 Messlöffel“ (4 g Pulver).
  • Schütten Sie das Pulver aus dem Messlöffel in ein Trinkgefäß mit Wasser. Das Trinkgefäß sollte enthalten:

o ungefähr 50 ml Wasser, wenn 1 Messlöffel mit Pulver abgemessen wurde.

o ungefähr 100 ml Wasser, wenn 2 Messlöffel mit Pulver abgemessen wurden.

  • Rühren Sie 2–3 Minuten.
  • Trinken Sie die Lösung. Manchmal wird die Lösung warm, wenn PICOPREP® sich auflöst. Falls das geschieht, lassen Sie sie ausreichend abkühlen, bevor Sie sie trinken.
  • Entsorgen Sie Reste zusammen mit dem Beutel.

Sie müssen nach der Einnahme von PICOPREP® jederzeit mit häufigen dünnflüssigen Stuhlentleerungen rechnen. Sie sollten jederzeit eine Toilette aufsuchen können, solange die Wirkung anhält.

Zum Ausgleich des Flüssigkeitsver­lustes des Körpers trinken Sie bitte während der Behandlung mit PICOPREP® viel klare Flüssigkeit (nicht nur Wasser), solange die abführende Wirkung anhält. Im Allgemeinen sollten Sie klare Flüssigkeiten (nicht nur Wasser) trinken, wenn Sie durstig sind. Trinken Sie nicht nur Wasser.

Zu den klaren Flüssigkeiten gehören Fruchtsäfte ohne Fruchtfleisch, Erfrischungsge­tränke („SoftDrinks“), klare Suppen, Tee, Kaffee (ohne Milch, Soja oder Sahne) und Wasser. Trinken Sie nicht nur Wasser.

Der Erfolg der Untersuchung hängt davon ab, wie gründlich Ihr Darm entleert wird. Die Untersuchung muss möglicherweise wiederholt werden, wenn der Darm nicht ausreichend gereinigt ist. Befolgen Sie immer die Ernährungshinweise Ihres Arztes.

Wenn Sie eine größere Menge von PICOPREP® eingenommen haben, als Sie sollten

Wenn Sie mehr PICOPREP® eingenommen haben als Sie sollten, setzen Sie sich sofort mit Ihrem

Arzt in Verbindung oder suchen Sie die Notfallambulanz im nächstgelegenen Krankenhaus auf.

Wenn Sie die Einnahme von PICOPREP® vergessen haben

Bitte fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

4.

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei Auftreten von folgenden Nebenwirkungen suchen Sie sofort Ihren Arzt auf, da es sich um schwerwiegende Nebenwirkungen handeln kann:

  • allergischen Reaktionen (Ausschlag, Hautrötung, Nesselausschlag, Juckreiz, Schwellungen des Rachens und/oder Atemschwierig­keiten) (gelegentlich)
  • Bewusstseinsverände­rungen, wie Verlust des Bewusstseins oder unterdrücktes Bewusstsein (gelegentlich)
  • Verwirrtheit/O­rientierungslo­sigkeit (gelegentlich)
  • Ohnmacht (gelegentlich)
  • Schwindelgefühl/Be­nommenheit (gelegentlich)
  • Krampfanfälle (gelegentlich)
  • Bauchschmerzen (häufig)
  • Erbrechen (häufig)

Andere bekannte Nebenwirkungen von PICOPREP®sind nachfolgend beschrieben:

Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):

  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):

  • Erniedrigter Kaliumspiegel im Blut (Hypokaliämie)
  • Als primäre klinische Wirkung können sehr häufige, weiche Stuhlgänge oder Durchfall auftreten. Wenn es bei Ihnen zu unangenehmen Stuhlentleerungen kommt oder diese Ihnen Anlass zur Besorgnis geben, sollten Sie sich mit Ihrem Arzt in Verbindung setzen.

Selten (betrifft weniger als 1 Patient in 1000 aber mehr als 1 Patient in 10.000)

  • Erniedrigter Natriumspiegel im Blut (Hyponatriämie)
  • Magengeschwüre
  • Ungewollte Entleerung des Darminhalts (Stuhlinkontinenz)
  • Afterschmerzen

Falls Nebenwirkungen schwerwiegend werden, oder falls andere Nebenwirkungen auftreten, als die hier beschriebenen, melden Sie dies bitte Ihrem Arzt oder Apotheker.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist PICOPREP® aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Beutel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Zur einmaligen Anwendung. Entsorgen Sie nicht verbrauchte Reste.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was PICOPREP® enthält:

Die Wirkstoffe sind: 10 mg Natriumpicosulfat, 3,5 g leichtes Magnesiumoxid und 12 g wasserfreie Citronensäure pro Beutel.

Die sonstigen Bestandteile sind: Kaliumhydrogen­carbonat, Saccharin-Natrium und natürliches sprühgetrocknetes Orangenaroma mit den Inhaltsstoffen Arabisches Gummi E414, Lactose, Ascorbinsäure, Butylhydroxyanisol.

Wie PICOPREP® aussieht und Inhalt der Packung:

Ihr Arzneimittel heißt PICOPREP®und ist ein Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen im Beutel. Es ist erhältlich als eine Packung mit 2 Beuteln, 100 Beuteln (50 × 2) oder 300 Beuteln (150 × 2).

In der Packung ist ein Messlöffel für die korrekte Dosierung bei Kindern enthalten. Der Messlöffel wird verwendet, um 4 g (4,75 ml) abzumessen. Sie sollten den Messlöffel nur benutzen, wenn die Dosierung für Kinder unter 9 Jahren verwendet wird.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Zulassungsinhaber

FERRING Arzneimittel Ges.m.b.H. 1100 Wien

Hersteller

Ferring GmbH Wittland 11 D-24109 Kiel Deutschland

Z.Nr.: 1–29491

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

PICOLAX®: Großbritannien

PICOPREP®: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien, Tschechien, Ungarn, Zypern

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Februar 2021.

7

Mehr Informationen über das Medikament Picoprep Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-29491
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Ferring Arzneimittel Ges. m.b.H., THE ICON Wiedner Gürtel 13 Turm 24, 10.OG, 1100 Vienna, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Picoprep und wofür wird es verwendet?

Picoprep ist ein Abführmittel, das zur Vorbereitung auf medizinische Untersuchungen, wie Darmspiegelungen, verwendet wird. Es hilft, den Darm zu entleeren.

Wie funktioniert Picoprep?

Picoprep wirkt, indem es die natürliche Darmbewegung anregt und den Stuhl weicher macht, was zu einem leichteren Stuhlgang führt.

Wie lange dauert es, bis Picoprep wirkt?

Die Wirkung von Picoprep tritt in der Regel innerhalb von 1 bis 4 Stunden nach Einnahme ein.

Wie nehme ich Picoprep richtig ein?

Mischen Sie das Pulver mit Wasser gemäß den Anweisungen in der Packungsbeilage und trinken Sie die Lösung. Es ist wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.

Gibt es spezielle Anweisungen zur Einnahme von Picoprep?

Ja, befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder die in der Packungsbeilage angegebenen Mengen und Zeiten der Einnahme genau.

Kann ich während der Einnahme von Picoprep etwas essen?

Es wird empfohlen, während der Einnahme von Picoprep leichte Kost oder klare Flüssigkeiten zu sich zu nehmen. Schwere oder fettige Speisen sollten vermieden werden.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Picoprep?

Ja, mögliche Nebenwirkungen können Bauchschmerzen, Übelkeit oder Durchfall sein. Diese sind in der Regel vorübergehend.

Wer sollte Picoprep nicht einnehmen?

Personen mit bestimmten gesundheitlichen Problemen wie Darmverschluss oder schwerer Dehydration sollten Picoprep vermeiden. Konsultieren Sie Ihren Arzt bei Unsicherheiten.

Kann ich nach der Einnahme von Picoprep Auto fahren?

Es wird empfohlen, nach der Einnahme vorsichtig zu sein. Bei starken Nebenwirkungen sollten Sie auf das Fahren verzichten.

Wie lange darf ich Picoprep verwenden?

Picoprep sollte nur kurzfristig verwendet werden und nicht länger als vom Arzt empfohlen.

Sind alkoholfreie Getränke während der Anwendung von Picoprep erlaubt?

Ja, alkoholfreie klare Flüssigkeiten sind während der Anwendung erlaubt und unterstützt die Hydratation.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis Picoprep vergessen habe?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie ein, sobald Sie daran denken – es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Dosis. Nehmen Sie auf keinen Fall eine doppelte Dosis ein.

Beeinflusst Picoprep andere Medikamente?

Ja, Picoprep kann die Absorption anderer Medikamente beeinträchtigen. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Arzneimittel, die Sie einnehmen.

Wie lagere ich Picoprep richtig?

Lagern Sie Picoprep bei Raumtemperatur an einem trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Kann ich während meiner Periode Picoprep verwenden?

Ja, es gibt keine spezifischen Einschränkungen für die Verwendung von Picoprep während der Menstruation.

Was passiert bei einer Überdosierung von Picoprep?

Bei Überdosierung können schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten. Suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf!

Könnte ich nach der Anwendung von Picoprep dehydrieren?

Ja, das Risiko einer Dehydration besteht. Achten Sie darauf, genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.

Gibt es Alternativen zu Picoprep für die Darmreinigung?

Ja, alternative Produkte sind erhältlich. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über geeignete Optionen für Ihre spezifische Situation.

Kann es nach der Einnahme von Picoprep zu einer Gewichtsreduktion kommen?

Da water und Stuhlgang abgeleitet werden, kann kurzfristig Gewicht verloren gehen, aber dies ist kein effektives Mittel zur Gewichtsreduktion.

Warum sollte ich meinen Arzt vor der Anwendung von Picoprep konsultieren?

Ihr Arzt kann sicherstellen, dass das Produkt für Ihre Gesundheit geeignet ist und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten vermeiden helfen.