Info Patient Hauptmenü öffnen

Physiologische Kochsalzlösung "Fresenius" - Infusionslösung - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Physiologische Kochsalzlösung "Fresenius" - Infusionslösung

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Physiologische Kochsalzlösung „Fresenius“ - Infusionslösung

Wirkstoff: Natriumchlorid

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

  • – Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Physiologische Kochsalzlösung „Fresenius“ und wofür wird sie angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Physiologischer Kochsalzlösung „Fresenius“ beachten?

  • 3. Wie ist Physiologische Kochsalzlösung „Fresenius“ anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Physiologische Kochsalzlösung „Fresenius“ aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Physiologische Kochsalzlösung „Fresenius“ und wofür wird sie angewendet?

Physiologische Kochsalzlösung „Fresenius“ ist eine Infusionslösung die Natriumchlorid enthält.

Natriumchlorid ist ein Elektrolyt (auch „Blutsalz“ genannt), das sich in Ihrem Blut befindet.

Physiologische Kochsalzlösung „Fresenius“ dient:

  • zur Behandlung von Natrium- und Chloridmangel
  • zur Behandlung von leichten hypochlorämischen Alkalosen (Alkalose ist eine bestimmte Form eines Säuredefizites im Blut)
  • zur Behandlung eines zu geringen Blutvolumens (Hypovolämie) oder eines zu niedrigen Blutdrucks (Hypotonie)
  • zum Ausgleich von Wasser- und Elektrolytverlusten (z.B. durch starkes Schwitzen, Nierenerkrankungen)
  • als Trägerlösung (es kann zu anderen Arzneimitteln für Infusionen hinzugegeben werden)

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Physiologischer Kochsalzlösung „Fresenius“ beachten?

Physiologische Kochsalzlösung „Fresenius“ darf nicht angewendet werden,

  • – wenn Sie allergisch gegen Natriumchlorid oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,

  • – wenn Sie einen erhöhten Gehalt an Natrium oder Chlorid im Blut haben (Hypernatriämie, Hyperchlorämie),

  • – wenn Sie an einer Blutübersäuerung (Acidose) leiden,

  • – wenn Sie an einer bestimmten Form von Körperwasserverlust (hypertone Dehydratation) leiden,

  • – wenn Sie einen verminderten Gehalt an Kalium im Blut haben (Hypokaliämie),

  • – wenn Sie an schwerer Herzschwäche leiden (dekompensierte Herzinsuffizienz),

  • – wenn Sie Wasser in der Lunge haben,

  • – wenn Sie an einer Hirnschwellung (Hirnödem) leiden,

  • – wenn Sie an Nierenfunktion­sstörungen mit verminderter Harnausscheidung leiden (Oligurie, Anurie),

  • – wenn Sie an Überwässerungszus­tänden leiden (Hyperhydrata­tionszustände),

  • – wenn Gegenanzeigen der eingesetzten Wirkstoffe bestehen.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt bevor Physiologische Kochsalzlösung „Fresenius“ bei Ihnen angewendet wird.

Bitte informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie an einer der folgenden Erkrankungen leiden oder gelitten haben:

  • – erhöhter Blutdruck,

  • – jede Art von Herzerkrankung oder Herzschwäche,

  • – eingeschränkte Nierenfunktion,

  • – Wasseransammlungen unter der Haut, insbesondere um die Knöchel (periphere Ödeme) oder der Lunge,

  • – Präeklampsie (hoher Blutdruck in der Schwangerschaft),

  • – Aldosteronismus (eine Erkrankung bei der das Hormon Aldosteron erhöht ist),

  • – jede andere Erkrankung, die mit einer Natriumretention (wenn der Körper zuviel Natrium zurückbehält) einhergeht.

Bei oben genannten Erkrankungen darf Physiologische Kochsalzlösung „Fresenius“ nur mit größter Vorsicht und unter besonderer klinischer Überwachung verabreicht werden.

Während der Verabreichung dieser Lösung muss der klinische Zustand des Patienten und die Laborparameter (Elektrolyte in Blut und Harn sowie Säure-Basen-Gleichgewicht und Wasserbilanz) überwacht werden.

Bei frühzeitig geborenen aber auch bei termingerecht geborenen Säuglingen kann es aufgrund einer unausgereiften Nierenfunktion zu einer Natriumretention kommen. Aus diesem Grund dürfen bei frühzeitig aber auch termingerecht geborenen Säuglingen wiederholte Natriumchlorid-Infusionen nur nach Bestimmung des Serum-Natriumspiegels verabreicht werden.

Beim Mischen mit anderen Arzneimitteln und sonstigen Manipulationen ist auf die Gefahr von Verunreinigungen zu achten.

Wegen der geringen Verweildauer von Physiologischer Kochsalzlösung „Fresenius“ im Gefäßsystem sollte diese Lösung im hämorrhagischen oder traumatischen Schock nur in Notsituationen zur Substitution des intravasalen Volumens Anwendung finden. Bei derartigen Zuständen sollte der intravasale Volumenausgleich mit kolloidalen Volumenersatzmit­teln erfolgen.

Anwendung von Physiologischer Kochsalzlösung „Fresenius“ zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Wechselwirkungen in Zusammenhang mit Natrium: Corticoide/Steroide und Carbenoxolon, die mit Natrium- und Wasserretention (mit Hypertonie und Ödemen) in Zusammenhang stehen.

Werden Physiologischer Kochsalzlösung „Fresenius“ Arzneimittel zugesetzt, lesen Sie bitte auch die Gebrauchsinfor­mationen dieser Arzneimittel, um zu überprüfen, ob Ihnen die Lösung verabreicht werden kann oder nicht.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

2

Ihr Arzt wird entscheiden, ob Physiologische Kochsalzlösung „Fresenius“ angewendet werden darf.

Werden in der Schwangerschaft und Stillzeit andere Arzneimittel Ihrer Infusionslösung zugesetzt: o fragen Sie Ihren Arzt, o lesen sie die Packungsbeilage des zugesetzten Arzneimittels.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Physiologische Kochsalzlösung „Fresenius“ hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Die Auswirkungen eventuell zugemischter Wirkstoffe sind jedoch zu berücksichtigen.

3. Wie ist Physiologische Kochsalzlösung „Fresenius“ anzuwenden?

Physiologische Kochsalzlösung „Fresenius“ wird Ihnen von einem Arzt oder dem medizinischen Fachpersonal verabreicht. Ihr Arzt entscheidet wie viel Sie benötigen und wann es verabreicht wird. Dies hängt von Ihrem Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf, Alter, Gewicht, Zustand sowie dem Grund für die Anwendung ab. Die Dosierung kann auch von einer eventuellen Begleittherapie abhängen.

Physiologische Kochsalzlösung „Fresenius“ ist zur Infusion in eine Vene bestimmt und wird normalerweise über einen Kunststoffschlauch und eine damit verbundene Nadel (Kanüle) in die Vene verabreicht. Meist wird für die Infusion eine Armvene verwendet.

Maximale Tagesdosis

Die tägliche Flüssigkeitszufuhr soll bei Erwachsenen 500 ml – 3 Liter pro Tag bzw. 40 ml pro kg Körpergewicht und Tag nicht überschreiten, außer es besteht eine dringliche Indikation.

Maximale Infusions- und Tropfgeschwin­digkeit

Jugendliche, Erwachsene und ältere Patienten:

Bis zu 5 ml/kg Körpergewicht und Stunde bzw. 1,7 Tropfen/kg Körpergewicht und Minute. Dosierungsangaben, die nicht pro kg Körpergewicht angegeben sind beziehen sich auf 70 kg Körpergewicht. Bei der Umrechnung von ml in Tropfen wird von einem Infusionsbesteck mit einer Tropfeigenschaft von 20 Tropfen = 1 ml ausgegangen.

Anwendung bei Kindern

Säuglinge, Kleinkinder und Kinder sollen eine maximale Tagesdosis von 20 – 100 ml pro kg Körpergewicht und Tag erhalten, abhängig vom Alter und der totalen Körpermasse (body mass).

Bei Kindern können bei einer Dehydratation mit Schock (ohne Vorliegen der Laborbefunde) initial 20 bis 30 ml/kg Körpergewicht verabreicht werden. Die weitere Vorgangsweise bei der Rehydrierung richtet sich nach den Laborbefunden.

Die Infusionsgeschwin­digkeit beträgt bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern im Durchschnitt 5 ml/kg Körpergewicht und Stunde, variiert jedoch in Abhängigkeit vom Alter:

6 – 8 ml/kg Körpergewicht und Stunde bei Säuglingen,

4 – 6 ml/kg Körpergewicht und Stunde bei Kleinkindern und Kindern bis 6 Jahre,

2 – 4 ml/kg Körpergewicht und Stunde bei Kindern von 6 – 12 Jahren.

Infusionsrate und Gesamtvolumen können in der Chirurgie oder im Bedarfsfall höher sein.

Wird Physiologische Kochsalzlösung „Fresenius“ als Trägerlösung oder Verdünnungsmittel eingesetzt, liegt die empfohlene Dosierung bei 50 – 250 ml per Dosis des zu verabreichenden Arzneimittels.

Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion ist Vorsicht geboten.

Die Dosierungsrichtli­nien eventuell zugemischter Wirkstoffe müssen berücksichtigt werden.

3

Bei Zusatz von Arzneimitteln muss die Sterilität gesichert sein und es ist auf gute Durchmischung zu achten.

Physiologische Kochsalzlösung „Fresenius“ darf nur mit Arzneimitteln gemischt werden, deren Verträglichkeit sichergestellt ist.

Die Verträglichkeit ist zumindest visuell zu überprüfen (nicht sichtbare chemische bzw. therapeutische Inkompatibilitäten sind dennoch möglich).

Die Infusion der Mischlösung sollte innerhalb von 24 Stunden abgeschlossen sein.

Hinweis für die Handhabung der Polyethylenam­pullen

Luer- und Luer-Lock-Ansatz zur einfachen Entnahme ohne Kanüle.

Dauer der Anwendung

Die Anwendungsdauer richtet sich nach den klinischen Erfordernissen.

Wenn Sie eine größere Menge von Physiologische Kochsalzlösung „Fresenius“ erhalten haben, als Sie sollten

Informieren Sie sofort Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal, wenn Sie befürchten, eine zu große Menge von Physiologische Kochsalzlösung „Fresenius“ erhalten zu haben.

Falls Ihnen Physiologische Kochsalzlösung „Fresenius“ in zu großer Menge (Überinfusion) oder zu schnell verabreicht wurde, können aufgrund einer übermäßigen Verabreichung von Natrium und Chlorid möglicherweise folgende Beschwerden auftreten:

  • – Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Magenkrämpfe

  • – Durstgefühl, trockener Mund, trockene Augen

  • – Schwitzen, Fieber, schnelle Herztätigkeit (Tachykardie), erhöhter Blutdruck (Hypertonie)

  • – Nierenversagen

  • – Flüssigkeitsan­sammlung in der Lunge, die zu Atembeschwerden führt (Lungenödem)

  • – Flüssigkeitsan­sammlung unter der Haut, insbesondere im Bereich der Knöchel (periphere Ödeme)

  • – Atemstillstand

  • – Kopfschmerzen, Schwindel, Unruhe, Reizbarkeit

  • – Schwächegefühl

  • – Muskelzucken und Steifheit

  • – Krampfanfälle

  • – Übersäuerung des Blutes (Azidose) was zu Müdigkeit, Verwirrtheit, Teilnahmslosigkeit und erhöhter Atemfrequenz führt.

  • – Bewusstlosigkeit

  • – Atemstillstand bis hin zum Tod.

Informieren Sie umgehend Ihren Arzt, wenn Sie solche Beschwerden feststellen. Die Infusion wird abgebrochen und eine den jeweiligen Beschwerden entsprechende Behandlung begonnen (z.B. Gabe von Arzneimitteln, die die Flüssigkeitsau­sscheidung über die Nieren steigern, unter ständiger Kontrolle des Elektrolyt-(Salz-)haushalts, evtl. Senkung des erhöhten Säuregehalts des Blutes).

Wenn Physiologische Kochsalzlösung „Fresenius“ vor der Überinfusion ein Arzneimittel zugesetzt wurde, kann auch das zugesetzte Arzneimittel Beschwerden verursachen. Diese sind in der Packungsbeilage des zugesetzten Arzneimittels aufgeführt.

4

Bei richtiger Anwendung und Einhaltung der empfohlenen Dosierung und Infusionsgeschwin­digkeit ist eine Überdosierung oder Vergiftung nicht zu befürchten.

Wenn die Anwendung von Physiologische Kochsalzlösung „Fresenius“ vergessen wurde Informieren Sie sofort Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal, wenn Sie befürchten, eine Dosis wurde vergessen.

Wenn die Anwendung von Physiologische Kochsalzlösung „Fresenius“ abgebrochen wird

Es sind keine Entzugsersche­inungen bekannt.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Die langfristige und unkontrollierte Anwendung kann zu beträchtlichen Störungen der Homöostase (Salz- und Wasserhaushalt) führen.

Nebenwirkungen wie Fieber, lokale Infektion, Irritation und Schmerzen an der Infusionsstelle, Venenentzündung, Blutgerinnsel in der Vene, Austreten der Infusionslösung in das die Vene umgebende Gewebe und Überschuss an Flüssigkeit in den Blutgefäßen können mit der Verabreichungsart zusammenhängen.

Eventuelle Nebenwirkungen der zugesetzten Wirkstoffe sind zu beachten.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen direkt über das nationale Meldesystem (Details siehe unten) anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Österreich

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

5. Wie ist Physiologische Kochsalzlösung „Fresenius“ aufzubewahren?

Freeflex-Infusionsbeutel zu 50 ml und 100 ml: Nicht über 25 °C lagern.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Behältnis nach „Verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nicht verwenden, wenn Sie Folgendes bemerken: Die Lösung ist nicht klar und farblos und/oder das Behältnis ist nicht unversehrt.

5

Physiologische Kochsalzlösung „Fresenius“ muss nach dem Öffnen des Behältnisses sofort verwendet werden. Restmengen sind zu verwerfen.

Aus mikrobiologischer Sicht müssen Lösungen, die unter unkontrollierten und unvalidierten Bedingungen gemischt wurden, sofort angewendet werden. Die Verantwortung für die Lagerzeit/Bedin­gungen der gebrauchsfertigen Lösung liegt beim Anwender.

Nur zur einmaligen Entnahme.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Physiologische Kochsalzlösung „Fresenius“ enthält

  • – Der Wirkstoff ist:

Natriumchlorid.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind:

Mehr Informationen über das Medikament Physiologische Kochsalzlösung "Fresenius" - Infusionslösung

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-16417
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Fresenius Kabi Austria GmbH, Hafnerstraße 36, 8055 Graz, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist die physiologische Kochsalzlösung 'Fresenius'?

Die physiologische Kochsalzlösung 'Fresenius' ist eine Infusionslösung, die zur Unterstützung des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts im Körper eingesetzt wird.

Wie wird die physiologische Kochsalzlösung angewendet?

Sie wird normalerweise intravenös verabreicht, um den Flüssigkeitsbedarf des Körpers zu decken, insbesondere bei Dehydrierung oder Elektrolytstörungen.

Kann ich die physiologische Kochsalzlösung zu Hause verwenden?

Die Anwendung sollte unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Zu Hause sollte man nur in bestimmten Situationen mit entsprechender Anleitung verwenden.

Wie lange kann ich die physiologische Kochsalzlösung lagern?

Ungeöffnete Infusionslösungen sollten an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. Überprüfen Sie immer das Verfallsdatum.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung von Kochsalzlösung?

In der Regel sind Nebenwirkungen selten, aber einige Patienten können an einer Überwässerung oder Elektrolytverschiebungen leiden.

Für wen ist die physiologische Kochsalzlösung geeignet?

Sie eignet sich für Erwachsene und Kinder, die einen erhöhten Flüssigkeitsbedarf haben oder Flüssigkeit durch Erbrechen oder Durchfall verloren haben.

Kann ich die Lösung auch bei Schwangeren verwenden?

In der Regel gilt sie als sicher während der Schwangerschaft, aber Konsultieren Sie immer Ihren Arzt.

Wie oft muss ich die Infusion wiederholen?

Das hängt vom individuellen Bedarf ab. Ihr Arzt wird den benötigten Verlauf bestimmen.

Könnte ich allergisch auf die physiologische Kochsalzlösung reagieren?

Allergien sind sehr selten, aber informieren Sie Ihren Arzt über alle bekannten Allergien vor der Anwendung.

Was passiert, wenn ich zu viel Kochsalzlösung bekomme?

Eine Überdosierung kann zu Symptomen wie Übelkeit, Kopfschmerzen oder Schwellungen führen. Im Zweifelsfall sofort einen Arzt kontaktieren.

Wie schnell wirkt die physiologische Kochsalzlösung?

Die Wirkung hängt von der individuellen Situation ab, in der Regel tritt eine Verbesserung innerhalb kurzer Zeit nach Verabreichung ein.

Kann ich die Lösung bei Herzproblemen verwenden?

Bei Herzproblemen sollten Sie dies mit Ihrem Arzt besprechen, da eine Überwässerung riskant sein kann.

Wie erkenne ich Dehydrierung?

Häufige Anzeichen sind Durst, trockene Haut, Schwindel oder verminderte Urinausscheidung. Bei Verdacht sofort ärztliche Hilfe suchen.

Gibt es Alternativen zur physiologischen Kochsalzlösung?

Ja, andere Elektrolytlösungen können je nach Gesundheitszustand empfohlen werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber.

Kann ich während einer Infusion essen oder trinken?

Das hängt von der spezifischen Behandlung ab. Fragen Sie Ihren Arzt für individuelle Empfehlungen.

Was tun, wenn ich während der Infusion Schmerzen habe?

Informieren Sie sofort das Pflegepersonal oder Ihren Arzt über jegliche Beschwerden während der Infusion.

Unterstützt die physiologische Kochsalzlösung auch bei Sportlerbedarf?

Ja, sie kann helfen, den Elektrolythaushalt nach intensivem Sport wiederherzustellen.

Sind Kinder unterschiedlich betroffen von dieser Lösung?

Ja, Kinder haben eventuell spezielle Bedürfnisse und sollten daher unter besonderer Aufsicht behandelt werden.

Wann sollte man keine Kochsalzlösung verwenden?

Bei bestimmten Nierenproblemen oder Herzinsuffizienz sollte diese Lösung vermieden werden; lassen Sie sich diesbezüglich beraten.

Wo kann ich mehr Informationen über physiologische Lösungen finden?

'Fresenius' bietet umfangreiche Informationen auf ihrer Webseite sowie auf medizinischen Plattformen und durch Fachpersonal.