Info Patient Hauptmenü öffnen

Paracelsustropfen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Paracelsustropfen

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie

Dieses Arzneimittel ist ohne ärztliche Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, müssen Paracelsustropfen jedoch vorschriftsmäßig eingenommen werden.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder innerhalb einer Woche keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

  • – Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt, oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Diese Packungsbeilage beinhaltet

  • 1. Was sind die Paracelsustropfen und wofür werden sie angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Paracelsustropfen beachten?

  • 3. Wie sind die Paracelsustropfen einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie sind die Paracelsustropfen aufzubewahren?

  • 6. Weitere Informationen

1. WAS SIND DIE PARACELSUSTROPFEN UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET?

Paracelsus Tropfen sind ein alkoholischer Kräuterauszug. Sie wirken beruhigend und schmerzlindernd bei Magenkrämpfen, entspannend und verdauungsfördernd bei Völlegefühl. Vor der Mahlzeit eingenommen führen sie durch Anregung der Magensaftsekretion zur Appetitsteigerung.

Paracelsustropfen sind nicht zur Anwendung an Kindern unter 12 Jahren bestimmt.

  • 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME DER PARACELSUSTROPFEN BEACHTEN?

Paracelsustropfen dürfen nicht eingenommen werden,

  • – wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile sind, insbesondere bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Lavendel und Korbblütlern wie z.B. Kamille, Mariendistel

  • – bei Magen- und Darmgeschwüren und Sodbrennen

  • – bei Entzündungen oder Verschluss der Gallenwege

  • – wenn Sie alkoholabhängig sind oder waren.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme der Paracelsustropfen ist erforderlich

  • – Bei Gallenleiden, Leberleiden und Gallensteinen. Durch Förderung der Gallesekretion können Koliken ausgelöst werden.

  • – Bei Reizmagen können sich die Beschwerden verstärken.

Bei Einnahme der Paracelsustropfen mit anderen Arzneimitteln

Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine Wechselwirkungen bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Paracelsustropfen dürfen während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

Bei bestimmungsgemäßer Anwendung haben Paracelsustropfen keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen. Der Alkoholgehalt ist zu berücksichtigen.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile

Dieses Arzneimittel enthält 30 Gew.-% Ethanol (Alkohol), d.h. bis zu 330 mg pro Dosis, entsprechend 8 ml Bier, 3.4 ml Wein pro Dosis.

Gesundheitliches Risiko für Patienten, die unter Alkoholismus leiden.

Der Alkoholgehalt ist bei Schwangeren bzw. stillenden Müttern sowie bei Kindern, Jugendlichen und Patienten mit erhöhtem Risiko auf Grund einer Lebererkrankung oder Epilepsie zu berücksichtigen.

3. WIE SIND DIE PARACELSUSTROPFEN EINZUNEHMEN?

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen:

3 x täglich 20 Tropfen nach den Mahlzeiten oder bei Bedarf.

Bei Appetitlosigkeit jeweils eine Viertelstunde vor der Mahlzeit.

Paracelsus Tropfen sind nicht zur Anwendung an Kindern unter 12 Jahren bestimmt.

Wenn Sie eine größere Menge der Paracelsustropfen eingenommen haben, als sie sollten ist die Wirkung des Alkohols zu berücksichtigen.

Bei erheblicher Überdosierung könnte es zu Herzrhythmusstörun­gen, Durchfällen, Nierenreizung und zu negativen Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel kommen. Daher sollten Sie bei erheblicher Überdosierung einen Arzt kontaktieren.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung der Paracelsus Tropfen haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

In Einzellfällen können allergische Reaktionen auftreten. In seltenen Fällen kann es zu einer leicht abführenden Wirkung, sowie bei besonders empfindlichen Personen zu Magenbeschwerden durch übermäßige Magensäurebildung kommen.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht an dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen, Traisengasse 5, 1200 Wien, Fax: +43 (0) 50 555 36207, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. WIE SIND DIE PARACELSUSTROPFEN AUFZUBEWAHREN?

Die Flasche fest verschlossen halten.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

WEITERE INFORMATIONEN

Was die Paracelsustropfen enthalten

Der Wirkstoff in 100 ml ist:

100 ml alkoholischer Auszug aus einer Mischung von: Lavendelblüten1­.5 g, Kamillenblüten 2 g, Sonnentaukraut 1 g, Schlehdornblüten 1 g, Löwenzahnwurzeln 1 g, Melissenblätter 1g, Pfefferminzblätter 1 g, Mariendistelfrüchte 1g, Kondurangorinde 1g, Myrrhe 0.5g, DrogeExtraktver­hältnis 1:9 (bezogen auf die Mischung), Auszugsmittel Ethanol 30 %

Die sonstigen Bestandteile sind:

Alkoholischer Auszug aus Gänsefingerkraut ,Safran (im Wirkstoff enthalten)

Ethanol (Alkohol, Gesamtethanolgehalt ca. 30 Gew.-%) , gereinigtes Wasser als Bestandteile des Auszugsmittels

1 ml=18 Tropfen=0.98g

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Registrierungsin­haber und Hersteller:

Beneficium Kreuzbergl Apotheke KG

Radetzkystr.20,

9020 Klagenfurt am Wörthersee

Reg.Nr. APO-5–02227

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt genehmigt im Oktober 2017

Mehr Informationen über das Medikament Paracelsustropfen

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-02227
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Beneficium Kreuzbergl Apotheke KG, Radetzkystraße 20, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

A ALIMENTÄRES SYSTEM UND STOFFWECHSEL

A16 ANDERE MITTEL FÜR DAS ALIMENTÄRE SYSTEM UND DEN STOFFWECHSEL

Häufig gestellte Fragen

Was sind Paracelsustropfen eigentlich?

Paracelsustropfen sind flüssige Arzneimittel, die zur Unterstützung des Verdauungssystems und des Stoffwechsels eingesetzt werden.

Wie werden Paracelsustropfen dosiert?

Die Dosierung von Paracelsustropfen kann je nach Anwendungsgebiet variieren. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes oder die Dosierungsempfehlung auf dem Produkt zu befolgen.

Sind Paracelsustropfen für Kinder geeignet?

Paracelsustropfen können für Kinder geeignet sein, jedoch sollte die Anwendung immer mit einem Arzt besprochen werden.

Wie lange dauert es, bis ich eine Wirkung von Paracelsustropfen spüre?

Die Wirkung kann individuell unterschiedlich sein, aber viele Patienten berichten von einer Linderung der Beschwerden innerhalb weniger Tage.

Gibt es Nebenwirkungen von Paracelsustropfen?

Wie bei jedem Arzneimittel können auch bei Paracelsustropfen Nebenwirkungen auftreten. Diese können Magenbeschwerden oder allergische Reaktionen umfassen.

Kann ich Paracelsustropfen während der Schwangerschaft einnehmen?

Schwangere Frauen sollten vor der Einnahme von Paracelsustropfen unbedingt ihren Arzt konsultieren.

Wie sollten Paracelsustropfen gelagert werden?

Paracelsustropfen sollten an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahrt werden, fern von direkter Sonneneinstrahlung.

Sind Paracelsustropfen rezeptpflichtig?

In Österreich sind Paracelsustropfen in der Regel rezeptfrei erhältlich, trotzdem ist eine Beratung durch einen Apotheker ratsam.

Kann ich Paracelsustropfen mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es ist wichtig, die Einnahme von Paracelsustropfen mit anderen Medikamenten vorher mit einem Arzt abzuklären, um Wechselwirkungen zu vermeiden.

Was passiert, wenn ich eine Dosis von Paracelsustropfen vergessen habe?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie ein, sobald Sie daran denken. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und setzen Sie den normalen Zeitplan fort.

Sind Paracelsustropfen glutenfrei?

Ja, in der Regel sind Paracelsustropfen glutenfrei. Lesen Sie jedoch immer das Etikett oder fragen Sie Ihren Apotheker nach spezifischen Informationen.

Kann ich alkoholische Getränke konsumieren, während ich Paracelsustropfen nehme?

Es wird empfohlen, den Alkoholgenuss während der Einnahme von Paracelsustropfen zu vermeiden, da er die Wirkung beeinträchtigen könnte.

Wie lange sollte ich Paracelsustropfen einnehmen?

Die Einnahmedauer kann variieren. Es ist ratsam, sich an die Empfehlungen Ihres Arztes zu halten und nicht länger als nötig einzunehmen.

Können ältere Menschen Paracelsustropfen einnehmen?

Ja, ältere Menschen können in vielen Fällen Paracelsustropfen einnehmen, sollten jedoch auf mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten achten.

Ist eine Überdosierung von Paracelsustropfen gefährlich?

Ja, eine Überdosierung kann gefährlich sein. Bei Verdacht auf eine Überdosierung kontaktieren Sie umgehend einen Arzt oder das nächste Krankenhaus.

Welche Inhaltsstoffe sind in den Paracelsustropfen enthalten?

Die genauen Inhaltsstoffe finden Sie im Beipackzettel der Tropfen. Typischerweise enthalten sie pflanzliche Extrakte und andere unterstützende Substanzen.

Kann ich während der Einnahme von Paracelsustropfen Sport treiben?

Ja, in der Regel steht dem Sport nichts im Wege. Hören Sie jedoch auf Ihren Körper und passen Sie Ihre Aktivitäten bei Bedarf an.

Entstehen durch die Einnahme von Paracelsustropfen Abhängigkeiten?

Paracelsustropfen verursachen normalerweise keine Abhängigkeit. Dennoch sollten sie nur gemäß den Empfehlungen eingenommen werden.

Gibt es Alternativen zu den Paracelsustropfen?

Ja, es gibt verschiedene andere Mittel zur Unterstützung des Verdauungssystems. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach geeigneten Alternativen.

Wo kann ich Paracelsustropfen kaufen?

Paracelsustropfen sind in vielen Apotheken erhältlich. Auch online können sie bestellt werden; achten Sie dabei jedoch auf seriöse Anbieter!