Info Patient Hauptmenü öffnen

Oxaliplatin Sandoz 5 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Oxaliplatin Sandoz 5 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung

Mehr Informationen über das Medikament Oxaliplatin Sandoz 5 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-31680
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Sandoz GmbH, Biochemiestraße 10, 6250 Kundl, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Oxaliplatin Sandoz und wofür wird es verwendet?

Oxaliplatin Sandoz ist ein Chemotherapeutikum, das zur Behandlung von bestimmten Arten von Krebs, insbesondere Darmkrebs, verwendet wird.

Wie wirkt Oxaliplatin im Körper?

Oxaliplatin wirkt, indem es das Wachstum von Krebszellen hemmt. Es stört die DNA-Replikation in den Zellen, was deren Teilung verhindert.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Oxaliplatin auftreten?

Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit und Veränderungen der Nervenempfindung.

Wie wird Oxaliplatin Sandoz verabreicht?

Das Medikament wird als Infusion direkt in eine Vene gegeben. Die Dosierung erfolgt unter ärztlicher Aufsicht.

Wie lange dauert eine Behandlung mit Oxaliplatin?

Die Behandlungsdauer kann je nach Erkrankung und individuellem Therapieplan variieren. Ihr Arzt informiert Sie über die genaue Dauer.

Gibt es spezielle Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Oxaliplatin?

Ja, Patienten mit bestimmten Vorerkrankungen oder Allergien sollten dies ihrem Arzt mitteilen. Auch Schwangere oder stillende Frauen sollten vorsichtig sein.

Kann ich während der Behandlung Alkohol konsumieren?

Es wird empfohlen, während der Behandlung mit Oxaliplatin auf Alkohol zu verzichten, da dies die Nebenwirkungen verstärken kann.

Beeinflusst Oxaliplatin die Fruchtbarkeit?

Oxaliplatin kann möglicherweise die Fruchtbarkeit beeinflussen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Familienplanung.

Wie sollte ich auf Nebenwirkungen reagieren?

Informieren Sie Ihren Arzt sofort über alle ungewöhnlichen Symptome oder Nebenwirkungen. Er kann Ihnen helfen, diese zu managen.

Kann ich andere Medikamente zusammen mit Oxaliplatin einnehmen?

Einige Medikamente können Wechselwirkungen mit Oxaliplatin haben. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen.

Wie oft muss ich zur Infusion kommen?

Die Häufigkeit der Infusionen hängt von Ihrem persönlichen Behandlungsplan ab. Ihr Onkologe wird dies festlegen.

Wird meine Ernährung während der Behandlung beeinflusst?

Möglicherweise treten Veränderungen im Appetit oder in der Verträglichkeit bestimmter Lebensmittel auf. Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig.

Was sollte ich tun, wenn ich eine Infusion verpasst habe?

Wenn Sie eine geplante Infusion verpasst haben, kontaktieren Sie umgehend Ihre Klinik oder Ihren behandelnden Arzt.

Gibt es Alternativen zu Oxaliplatin?

Ja, es gibt verschiedene Chemotherapeutika zur Krebsbehandlung. Ihr Arzt wird die beste Option für Ihre spezifische Situation erörtern.

Wann sollte ich meinen Arzt kontaktieren?

Informieren Sie Ihren Arzt bei schweren Nebenwirkungen oder wenn Sie sich trotz Behandlung nicht besser fühlen.

Kann ich nach der Infusion wieder arbeiten gehen?

Das hängt von Ihren individuellen Nebenwirkungen ab. Viele Patienten benötigen eine Pause, um sich zu erholen.

Wo kann ich weitere Informationen zu meiner Therapie erhalten?

Besprechen Sie alle Ihre Fragen und Bedenken mit Ihrem behandelnden Onkologen oder Pflegepersonal.

Wird mein Immunsystem durch die Behandlung geschwächt?

Ja, Oxaliplatin kann das Immunsystem vorübergehend schwächen. Das erhöht das Risiko für Infektionen.

Gibt es spezielle Pflegehinweise nach der Infusion?

Vermeiden Sie extreme Temperaturen und Anstrengungen für einige Zeit nach der Infusion. Ihr Arzt gibt Ihnen genauere Anweisungen.