Beipackzettel - Olmesartan/Amlodipin Sandoz 20 mg/5 mg – Filmtabletten
Mehr Informationen über das Medikament Olmesartan/Amlodipin Sandoz 20 mg/5 mg – Filmtabletten
Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 137963
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Sandoz GmbH, Biochemiestrasse 10, 6250 Kundl, Österreich
Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:
Häufig gestellte Fragen
Was sind die häufigsten Nebenwirkungen von Olmesartan/Amlodipin Sandoz?
Die häufigsten Nebenwirkungen können Schwindel, Kopfschmerzen und Müdigkeit sein. Hört sich nicht so schlimm an, aber wenn sie zunehmen, dann solltest du einen Arzt aufsuchen.
Kann ich Olmesartan/Amlodipin Sandoz mit anderen Medikamenten kombinieren?
Vor der Einnahme von anderen Medikamenten solltest du immer mit deinem Arzt reden. Besonders bei Blutdrucksenkern ist Vorsicht geboten.
Wie lange dauert es, bis Olmesartan/Amlodipin Sandoz wirkt?
Normalerweise spürst du die Wirkung innerhalb von ein paar Stunden, die volle Wirkung kann aber einige Wochen dauern.
Ist es sicher, Olmesartan/Amlodipin Sandoz während der Schwangerschaft zu nehmen?
In der Schwangerschaft sollte dieses Medikament nicht eingenommen werden. Sprich unbedingt mit deinem Arzt!
Kann ich Alkohol trinken, während ich Olmesartan/Amlodipin Sandoz nehme?
Alkohol kann die Wirkung des Medikaments beeinflussen. Am besten wäre es, wenig oder gar keinen Alkohol zu trinken.
Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis verschwitzt habe?
Wenn du eine Dosis vergisst, nimm sie sofort nach. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, überspring die vergessene Dosis und nimm die nächste zur gewohnten Zeit.
Wird Olmesartan/Amlodipin Sandoz bei Diabetes empfohlen?
Wenn du Diabetes hast, kannst du dieses Medikament möglicherweise nehmen. Deine Blutzuckerwerte sollten aber regelmäßig überprüft werden.
Gibt es spezielle Hinweise zur Einnahme für ältere Menschen?
Ältere Menschen sollten besonders vorsichtig mit Olmesartan/Amlodipin Sandoz umgehen. Ein Arzt kann dir helfen, die passende Dosis zu finden.
Wie lange sollte ich Olmesartan/Amlodipin Sandoz einnehmen?
Die Behandlungsdauer variiert je nach Patient und Diagnose. Halte Rücksprache mit deinem Arzt!
Kann ich gegen den Blutdruck etwas anderes verwenden als Medikamente?
Ein gesunder Lebensstil mit Bewegung und ausgewogener Ernährung kann oft helfen. Medikamente sind jedoch manchmal unumgänglich.
Beeinflusst Olmesartan/Amlodipin Sandoz meine sexuelle Funktion?
Einige Patienten berichten von Problemen in der sexuellen Funktion. Sollte dies bei dir der Fall sein, sprich mit deinem Arzt darüber.
Was passiert, wenn ich zu viel Olmesartan/Amlodipin Sandoz nehme?
Eine Überdosierung kann schwerwiegende Folgen haben. Wenn du denkst, dass du zu viel eingenommen hast, gehe sofort zum Arzt oder in die Notaufnahme!
Kann ich das Medikament absetzen, wenn mein Blutdruck normal ist?
Es ist wichtig, das Medikament nicht einfach abzusetzen ohne Rücksprache mit dem Arzt; dein Blutdruck könnte wieder steigen.
Verursacht Olmesartan/Amlodipin Sandoz Hautreaktionen?
Manche Leute haben Hautreaktionen wie Ausschlag oder Juckreiz erlebt. Wenn du so etwas bemerkst, solltest du einen Arzt konsultieren.
Ist das Medikament glutenfrei?
Olmesartan/Amlodipin Sandoz ist in der Regel glutenfrei. Für genaue Informationen lies bitte das Etikett oder frage deinen Apotheker!
Wie sollte ich das Medikament lagern?
Bewahre das Medikament bei Raumtemperatur und trocken auf. Achte darauf, dass Kinder keinen Zugang dazu haben!
Kann ich Sport machen während der Einnahme von Olmesartan/Amlodipin Sandoz?
Sport ist meistens kein Problem! Achte nur auf deinen Körper und vermeide extreme Belastungen.
Was muss ich bei einer geplanten Operation beachten?
Informiere den Anästhesisten über deine Medikation! Manchmal muss das Medikament vor einer OP abgesetzt werden.
Beeinflusst Olmesartan/Amlodipin Sandoz meine Nierenfunktion?
Bei manchen Patienten kann es zu Veränderungen in der Nierenfunktion kommen. Regelmäßige Kontrollen sind wichtig!