Info Patient Hauptmenü öffnen

Nr. 8 Blasentropfen "Mag.Doskar" - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Nr. 8 Blasentropfen "Mag.Doskar"

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Nr. 8 Blasentropfen „Mag. Doskar“

Wirkstoffe: Solanum dulcamara D3, Equisetum arvense D1, Petroselinum crispum convar. crispum D1, Sepia officinalis purificata (Sepia nach Gruner) D6

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen

Behandlungserfolg zu erzielen, müssen Nr. 8 Blasentropfen „Mag. Doskar“ jedoch vorschriftsgemäß eingenommen werden.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

  • – Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was sind Nr. 8 Blasentropfen „Mag. Doskar“ und wofür werden sie angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Nr. 8 Blasentropfen „Mag. Doskar“ beachten?

3. Wie sind

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

5. Wie sind

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen.

1. WAS SIND Nr. 8 Blasentropfen „Mag. Doskar“ UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET?

Nr. 8 Blasentropfen „Mag. Doskar“ sind ein homöopathisches Arzneimittel.

Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Krankheiten.

Die einzelnen Bestandteile von Nr. 8 Blasentropfen „Mag. Doskar“ ergänzen sich in ihrer Wirkung auf die Schleimhäute und das vegetative Nervensystem der ableitenden Harnwege.

Die Anwendungsgebiete von Nr. 8 Blasentropfen „Mag. Doskar“ leiten sich aus dem homöopathischen Arzneimittelbild der einzelnen Inhaltsstoffe ab.

Dazu gehören:

  • Blasenschwäche
  • Chronisch rezidivierender Harnwegskatarrh

Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung.

Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt.

  • 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON Nr. 8 Blasentropfen „Mag. Doskar“ BEACHTEN?

Nr. 8 Blasentropfen „Mag. Doskar“ dürfen nicht eingenommen werden,

  • – wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen die Wirkstoffe oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile von Nr. 8 Blasentropfen „Mag. Doskar“ sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Wenn die Beschwerden trotz Behandlung länger als 7 Tage anhalten oder bei schwerem Krankheitsgefühl, ist eine ärztliche Beratung dringend erforderlich.

Charakteristis­cherweise kann, insbesondere zu Beginn der Behandlung mit homöopathischen Arzneimitteln, eine vorübergehende Verstärkung der bestehenden Krankheitszeichen auftreten. Solche Reaktionen sind harmlos.

Jede längere Behandlung mit einem homöopathischen Arzneimittel sollte von einem homöopathisch erfahrenen Arzt kontrolliert werden, da bei nicht indizierter Einnahme unerwünschte Arzneimittel-Prüfsymptome auftreten können.

Bei Einnahme von Nr. 8 Blasentropfen „Mag. Doskar“ mit anderen Arzneimitteln Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind keine bekannt.

Bei Einnahme von Nr. 8 Blasentropfen „Mag. Doskar“ zusammen mit

In der Homöopathie ist bekannt, dass die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel wie z. B. Kaffee, Zigaretten, Alkohol ungünstig beeinflusst werden kann.

Schwangerschaft und Stillzeit und Zeugungs-/Gebärfähigkeit

Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln während der Schwangerschaft und in der Stillzeit Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Wegen des Alkoholgehaltes wird die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Nr. 8 Blasentropfen „Mag. Doskar“ haben keinen oder vernachlässigbaren Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Bitte beachten Sie den Alkoholgehalt von 53,6 Vol%.

Nr. 8 Blasentropfen „Mag. Doskar“ enthalten Alkohol

Dieses Arzneimittel enthält 53,6 Vol% Ethanol (Alkohol), d.h. bis zu 0,41 g pro Dosis, entsprechend 10 ml Bier, 4 ml Wein pro Dosis.

Daher darf das Präparat Alkoholkranken nicht gegeben werden.

Der Alkoholgehalt ist bei Patienten mit erhöhtem Risiko auf Grund einer Lebererkrankung oder Epilepsie zu berücksichtigen.

3. WIE SIND Nr. 8 Blasentropfen „Mag. Doskar“ EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie Nr. 8 Blasentropfen „Mag. Doskar“ immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein.

Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt :

Erwachsene :

Akut : bis zu halbstündlich 15 – 20 Tropfen

Bis zur Besserung der Beschwerden 3 – 5 mal täglich 15 – 20 Tropfen.

Kinder und Jugendliche :

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, kann die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht empfohlen werden.

Art der Anwendung :

Homöopathische Tropfen sollen möglichst unverdünnt, wenn möglich auf die Zunge direkt eingenommen werden, da diese über die Mundschleimhäute resorbiert werden. Wenn der Geschmack zu scharf ist, kann man die abgezählten Tropfen in einem Glas mit etwas Wasser verdünnen. Falls nicht anders angegeben, sind homöopathische Tropfen immer nüchtern d. h. vor dem Essen einzunehmen.

Dauer der Anwendung :

Richtet sich nach den Beschwerden.

Bei chronischen Beschwerden hat sich eine kurweise Anwendung über 2 – 3 Monate bewährt. Nach 4 – 6wöchiger Pause ist eine Kurwiederholung empfehlenswert.

Wenn Sie eine größere Menge von Nr. 8 Blasentropfen „Mag. Doskar“ eingenommen haben, als Sie sollten

Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.

Dieses Arzneimittel enthält 53,6 Vol% Ethanol (Alkohol). Zur Vermeidung einer versehendlichen Einnahme durch Kinder ist darauf zu achten, dass das Präparat für Kinder unerreichbar aufbewahrt wird.

Wenn Sie die Einnahme von Nr. 8 Blasentropfen „Mag. Doskar“ vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie die Einnahme von Nr. 8 Blasentropfen „Mag. Doskar“ abbrechen, obwohl Ihre Beschwerden noch weiter bestehen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel können Nr. 8 Blasentropfen „Mag. Doskar“ Nebenwirkungen haben, die nicht bei jedem auftreten müssen.

Zu Nr. 8 Blasentropfen „Mag. Doskar“ wurden bisher keine Nebenwirkungen bekannt. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

5. WIE SIND Nr. 8 Blasentropfen „Mag. Doskar“ AUFZUBEWAHREN?

Nicht über 25 °C lagern.

In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.

  • 6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

Was Nr. 8 Blasentropfen „Mag. Doskar“ enthalten

  • – Die Wirkstoffe in 100 g Tropfen sind:

Solanum dulcamara D3 25,0 g, Equisetum arvense D1 25,0 g, Petroselinum crispum convar. crispum D1 25,0 g, Sepia officinalis purificata (Sepia nach Gruner) D6 25,0 g.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind :

Wie Nr. 8 Blasentropfen „Mag. Doskar“ aussehen und Inhalt der Packung

50 ml Braunglasfläschchen mit Senkrechttropfer und weißer Verschraubung aus Polyethylen.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Zulassungsinhaber :

Mag. Martin Doskar pharm. Produkte, Schottenring 14, 1010 Wien

Tel.-Nr.: +43 1 535 37 24

e-mail:

Z. Nr. 3-00249

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Jänner 2013.

938358_B_GI13-01–08_Nr. 8 Blasentropfen Mag. Doskar.doc

Seite 5 von 5

Mehr Informationen über das Medikament Nr. 8 Blasentropfen "Mag.Doskar"

Arzneimittelkategorie: homöopathika
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 3-00249
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Mag. Martin Doskar, pharm. Produkte e.U., Schottenring 14, 1010 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Blasentropfen "Mag.Doskar" genau?

Die Blasentropfen "Mag.Doskar" sind ein unterstützendes Mittel zur Behandlung von Blasenbeschwerden und zur Förderung der Blasengesundheit.

Wie wende ich die Blasentropfen an?

Nehmen Sie die empfohlenen Tropfen mit etwas Wasser ein. Die genaue Dosierung finden Sie auf der Verpackung oder sprechen Sie mit Ihrem Apotheker.

Gibt es spezielle Hinweise zur Anwendung bei älteren Menschen?

Ältere Menschen sollten vor der Einnahme Rücksprache mit ihrem Arzt halten, um mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu klären.

Kann ich "Mag.Doskar" während der Schwangerschaft verwenden?

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sollten Sie vor der Einnahme von "Mag.Doskar" Ihren Arzt konsultieren.

Sind Nebenwirkungen bei "Mag.Doskar" bekannt?

Ja, wie bei jedem Medikament können Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören Magenbeschwerden oder allergische Reaktionen.

Wie lange kann ich "Mag.Doskar" einnehmen?

Die Dauer der Einnahme sollte idealerweise mit einem Arzt besprochen werden, vor allem wenn die Symptome länger anhalten.

Gibt es Alternativen zu "Mag.Doskar"?

Ja, es gibt verschiedene Produkte auf dem Markt, die ähnliche Wirkungen haben. Lassen Sie sich von Ihrem Apotheker beraten.

Wie sollte ich die Blasentropfen lagern?

Lagern Sie die Tropfen an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Kann ich "Mag.Doskar" mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es ist wichtig, dies vorher mit Ihrem Arzt oder Apotheker abzuklären, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Hilft "Mag.Doskar" auch bei akuten Blasenentzündungen?

Die Tropfen können unterstützend wirken, jedoch sollten akute Blasenentzündungen immer medizinisch behandelt werden.

Wie unauffällig sind die Tropfen im Geschmack?

Die Blasentropfen haben keinen starken Geschmack und sind daher angenehm einzunehmen.

Muss ich bei der Einnahme etwas beachten?

Es wird empfohlen, die Tropfen immer zu den Mahlzeiten einzunehmen, um Magenbeschwerden zu vermeiden.

Kann ich die Tropfen auch vorbeugend einnehmen?

Ja, viele Patienten nehmen sie auch zur Vorbeugung ein. Sprechen Sie jedoch vorher mit Ihrem Arzt.

Was passiert, wenn ich eine Dosis vergesse?

Nehmen Sie die Dosis nach, sobald Sie daran denken. Verdoppeln Sie nicht die nächste Dosis!

Sind folgende Beschwerden ein Grund für den Gebrauch: häufiges Wasserlassen oder Inkontinenz?

Ja, "Mag.Doskar" kann in solchen Fällen hilfreich sein. Eine Rücksprache mit einem Facharzt ist jedoch ratsam.

Kann ich während der Behandlung Alkohol konsumieren?

Es wird empfohlen, den Konsum von Alkohol während der Einnahme zu vermeiden.

Gibt es spezielle Ernährungshinweise während der Einnahme von "Mag.Doskar"?

Eine ausgewogene Ernährung unterstützt die Wirkung des Medikaments; verzichten Sie auf stark gewürzte Speisen.

Wohin kann ich mich wenden, wenn ich Fragen zu den Tropfen habe?

Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker für individuelle Beratung und Unterstützung.

Funktioniert "Mag.Doskar" auch bei Männern?

"Mag.Doskar" kann sowohl von Frauen als auch von Männern eingenommen werden. Es wird jedoch empfohlen, bei spezifischen Beschwerden einen Arzt zu konsultieren.

Sind diese Tropfen pflanzlich oder chemisch?

"Mag.Doskar" enthält spezielle Inhaltsstoffe und sollte gemeinsam mit einem Arzt bewertet werden, um seine Wirkung besser zu verstehen.