Info Patient Hauptmenü öffnen

Nerventonikum - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Nerventonikum

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Wirkstoffe: Baldrianfluidex­trakt, Hopfenfluidextrakt, Melissenfluide­trakt, Auszug aus Passionsblumenkraut und Johanniskraut

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Apothekers ein.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4

  • – Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist das NERVENTONIKUM und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme des NERVENTONIKUMs beachten?

  • 3. Wie ist das NERVENTONIKUM einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist das NERVENTONIKUM aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

  • 1. Was ist das NERVENTONIKUM und wofür wird es angewendet

Das NERVENTONIKUM ist ein rein pflanzliches Beruhigungsmittel. Baldrian, Hopfen und Passionsblume helfen bei nervösen Erregungszuständen, innerer Unruhe und Angstzuständen.

Johanniskraut hilft bei trauriger Verstimmung und führt zur Aufhellung der Stimmungslage. Melisse hilft bei nervös bedingten Einschlafstörungen und bei nervösen Magen- und Darmbeschwerden.

Das NERVENTONIKUM wird daher bei Angst- und Spannungszuständen, nervöser Erregung, innerer Unruhe, bei Schlafstörungen und nervös bedingten krampfartigen Schmerzen im Magen- und Darmbereich angewendet.

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme des NERVENTONIKMS beachten?

Das NERVENTONIKUM darf nicht eingenommen werden,

  • – Wenn Sie allergisch gegen die Wirkstoffe oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

  • – Wenn Sie gleichzeitig auch mit bestimmten anderen Arzneimittel behandelt werden, wie Arzneimitel zur Blutverdünnung, Unterdrückung des Immunsystems, gegen HIV, oder Zytostatika (s. Abschnitt „Bei Einnahme des Nerventonikums mit anderen Arzneimitteln“).

  • – Wenn Sie alkoholabhängig sind oder waren;

  • – Wenn Sie schwanger sind oder stillen;

  • – Von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das NERVENTONIKUM einnehmen.

Bei bekannter Lichtüberempfin­dlichkeit der Haut ist ein längerfristiger Aufenthalt in der Sonne (UV-Exposition) unbedingt zu vermeiden.

Falls keine Besserung eintritt, Nebenwirkungen auftreten oder sich Ihre Symptome verschlimmern, dann müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

Kinder und Jugendliche

Das NERVENTONIKUM darf von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht eingenommen werden.

Einnahme des NERVENTONIKUMs zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Die Wirkung von Beruhigungs- und Schlafmitteln kann verstärkt werden. Auf eine gleichzeitige Einnahme synthetischer Beruhigungsmittel sollte daher verzichtet werden. Bestandteile aus Johanniskraut können die Wirksamkeit anderer Arzneimittel abschwächen. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie gleichzeitig andere Arzneimittel einnehmen, wie zum Beispiel Arzneimittel zur Behandlung von HIV-1 Infektionen, Arzneimittel zur Blutverdünnung, Ciclosporin (Arzneimittel gegen Asthma) Digoxin (Arzneimittel gegen Herzschwäche) oder die „Pille“. Wenn Ihnen Ihr Arzt Arzneimittel gegen Depressionen verschreibt, informieren Sie ihn bitte, dass Sie das Nerventonikum einnehmen.

Einnahme des NERVENTONIKUMs zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Das NERVENTONIKUM kann mit den Mahlzeiten und Getränken eingenommen werden. Während der Anwendung ist auf Alkohol zu verzichten.

Schwangerschaft und Stillzeit

Während der Schwangerschaft und Stillzeit darf das Nerventonikum nicht eingenommen werden.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Das NERVENTONIKUM enthält Ethanol (Alkohol)

Das Nerventonikum enthält 22 Vol-% Ethanol (Alkohol), d. h. bis zu 3 g pro Dosis. Das Tonikum ist wegen des Alkoholgehalts nicht für Alkoholkranke geeignet. Der Alkoholgehalt ist bei Schwangeren bzw. stillenden Müttern, sowie Kindern, Jugendlichen und Patienten mit erhöhtem Risiko aufgrund einer Lebererkrankung oder Epilepsie zu berücksichtigen.

Bitte nehmen Sie das Nerventonikum erst nach Rücksprache mit dem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden.

Vorsicht Diabetiker: Der Zuckergehalt von ca. 1,6 g pro Esslöffel ist zu Berücksichtigen.

  • 3. Wie ist das NERVENTONIKUM einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Vor Gebrauch schütteln.

Die empfohlene Dosis für einen Erwachsenen beträgt nach Bedarf 1 – 3mal täglich 1 Esslöffel (15 ml) NERVENTONIKUM unverdünnt oder in etwas Tee oder Wasser verdünnt.

Bei Schlafstörungen erfolgt eine 1-malige Einnahme von 1 Esslöffel (15ml) abends, ca. 4 Stunde vor dem Schlafengehen.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Das Nerventonikum ist nicht für die Anwendung an Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren bestimmt.

Wenn Sie eine größere Menge des NERVENTONIKUMs eingenommen haben, als Sie sollten, kann es zu leichten Magen-/Darmbeschwerden und Übelkeit kommen.

Falls Sie dieses Arzneimittel erheblich überdosiert haben, kann es zu Übelkeit und Erbrechen, Bauchkrämpfen, Erschöpfung, Benommenheit, Zittern, geweiteten Pupillen und Engegefühl im Brustraum kommen. In diesem Fall ist die Einnahme sofort abzubrechen und umgehend ein Arzt aufzusuchen.

Wenn Sie die Einnahme des NERVENTONIKUMs vergessen haben,

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder an das medizinische Fachpersonal.

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Selten kann es zu allergischen Reaktionen, sowie zu Überempfindlichke­itsreaktionen der Haut, zu Magen-/Darmbeschwerden mit Übelkeit und Bauchkrämpfen, oder zu Unruhe und in Einzelfällen zu Herzrasen kommen.

In seltenen Fällen kommt eine Photosensibili­sierung (erhöhte Lichtempfindlichke­it) bei hellhäutigen Personen vor. Höhensonne oder Solarium sollten während der Anwendung von diesem Personenkreis gemieden werden. Es kann zu sonnenbrandähnlichen Entzündungen der Hautpartien, die stärkerer Bestrahlung ausgesetzt waren, kommen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über über nationale Medlesysteme anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

Fax: +43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. Wie ist das NERVENTONIKUM aufzubewahren?

Halten Sie die Flasche fest verschlossen.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Flasche angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was das NERVENTONIKUM enthält

  • – Die Wirkstoffe ist sind: 100g werden hergestellt aus

6g Baldrianfluidex­trakt, 3g Hopfenfluidextrakt. 3g Melissenfluidex­trakt und einem alkoholischen Auszug aus 1g Passionsblumenkraut und 1g Johanniskraut.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: Bitterorangen­fluidextrakt, Lavendelfluidex­trakt, Ethanol, Süßwein (enthält Zucker und Alkohol)

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im 10/2013

Mehr Informationen über das Medikament Nerventonikum

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-00856
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Almtal - Apotheke, Bahnhofstraße 30, 4655 Vorchdorf, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

N NERVENSYSTEM

N05 PSYCHOLEPTIKA

N05C HYPNOTIKA UND SEDATIVA

N05CX Hypnotika und Sedativa in Kombination, exkl. Barbiturate

Häufig gestellte Fragen

Was ist Nerventonikum und wofür wird es verwendet?

Nerventonikum ist ein Medikament, das häufig zur Beruhigung und zur Unterstützung bei Schlafstörungen eingesetzt wird. Es kann auch helfen, Angstzustände zu lindern.

Wie wirkt Nerventonikum im Körper?

Es wirkt auf das zentrale Nervensystem, indem es die Aktivität von bestimmten Neurotransmittern beeinflusst, die für Entspannung und Ruhe verantwortlich sind.

Wer sollte Nerventonikum einnehmen?

Nerventonikum kann für Erwachsene geeignet sein, die unter Schlafstörungen oder Angstzuständen leiden. Bei spezifischen Fragen sollte immer ein Arzt konsultiert werden.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Nerventonikum?

Wie bei vielen Medikamenten können auch bei Nerventonikum Nebenwirkungen auftreten, dazu gehören Schläfrigkeit, Schwindel oder trockener Mund. Es ist wichtig, die Packungsbeilage zu lesen oder mit einem Arzt zu sprechen.

Kann ich Nerventonikum während der Schwangerschaft einnehmen?

Schwangere Frauen sollten vor der Einnahme von Nerventonikum unbedingt mit ihrem Arzt sprechen, um mögliche Risiken für das ungeborene Kind zu klären.

Wie lange sollte ich Nerventonikum einnehmen?

Die Dauer der Einnahme hängt von Ihrem individuellen Zustand ab. Es ist ratsam, sich an die Anweisungen Ihres Arztes zu halten.

Kann ich Alkohol trinken, während ich Nerventonikum nehme?

Es wird empfohlen, während der Einnahme von Nerventonikum auf Alkohol zu verzichten, da dies die Wirkung des Medikaments verstärken und zu unerwünschten Nebenwirkungen führen kann.

Wie schnell wirkt Nerventonikum nach der Einnahme?

Die Wirkung von Nerventonikum tritt in der Regel innerhalb von 30 Minuten bis 1 Stunde nach der Einnahme ein.

Kann ich Nerventonikum mit anderen Medikamenten kombinieren?

Bevor Sie Nerventonikum mit anderen Medikamenten kombinieren, sollten Sie unbedingt Rücksprache mit Ihrem Arzt halten, um Wechselwirkungen zu vermeiden.

Gibt es spezielle Lagerungshinweise für Nerventonikum?

Ja, es sollte an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis vergesse?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie sofort nach. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene einfach aus und fahren Sie mit Ihrem regulären Zeitplan fort.

Kann ich Nerventonikum absetzen oder muss ich das schrittweise tun?

Das Absetzen sollte in Absprache mit einem Arzt erfolgen. In manchen Fällen empfiehlt es sich, das Medikament schrittweise abzusetzen.

Ist Nerventonikum rezeptpflichtig oder rezeptfrei?

In Österreich ist Nerventonikum in der Regel rezeptpflichtig. Ein Arzt muss Ihnen das Rezept ausstellen.

Welche Alternativen gibt es zu Nerventonikum bei Schlafstörungen?

Es gibt verschiedene Alternativen wie pflanzliche Beruhigungsmittel (z.B. Baldrian) oder Verhaltenstherapie. Sprechen Sie am besten mit einem Facharzt über Ihre Optionen.

Hat Nerventonikum Auswirkungen auf meine Konzentration tagsüber?

Ja, einige Personen berichten von verminderter Konzentration oder Benommenheit während des Tages nach Einnahme von Sedativa wie Nerventonikum.

Ist es sicher, Nerventonikum langfristig einzunehmen?

Die langfristige Einnahme sollte stets unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, um potenzielle Risiken und Abhängigkeiten zu minimieren.

Was mache ich bei einer Überdosierung von Nerventonikum?

Bei Verdacht auf eine Überdosierung sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen oder sich in die nächste Notaufnahme begeben.

Welche Symptome deuten darauf hin, dass ich möglicherweise eine Allergie gegen Normetonium habe?

Anzeichen einer allergischen Reaktion können Hautauschläge, Juckreiz oder Atemprobleme sein. Sollten solche Symptome auftreten, begeben Sie sich sofort in ärztliche Behandlung.