Info Patient Hauptmenü öffnen

Natrium Fusidat Essential Pharma 500 mg-Pulver und Lösungsmittel für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Natrium Fusidat Essential Pharma 500 mg-Pulver und Lösungsmittel für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Österreich Natrium Fusidat Essential Pharma 500 mg- Pulver und Lösungsmittel für ein

Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung

Dänemark Natriumfusidat “Essential Pharma (M)”

Z.Nr.: 1–19846

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im 07/2020.

Die folgenden Informationen sind für medizinisches Fachpersonal bestimmt:

Empfohlene Maßnahmen zur Rekonstitution und Verabreichung

1 Durchstechflasche enthält 500 mg Fusidinsäure als Natrium Fusidat. (Pulver)

1 Durchstechflasche enthält 10 ml sterilisierte, wässrige Phosphatcitrat-Pufferlösung (pH 7,4 – 7,6), die aus Dinatriumedetat, Dinatriumhydro­genphosphat, Zitronensäure-Monohydrat, Wasser für Injektionszwecke besteht. (Nach Rekonstitution des Pulvers enthält die Durchstechflasche 3,2 mmol Natrium und 1,1 mmol Phosphat).

Zur Rekonstitution wird das 500 mg Natrium Fusidat Pulver in der Durchstechflasche mit 10 ml Pufferlösung gelöst.

Wird die Pufferlösung bei niedriger Temperatur aufbewahrt, kann es zu Ausfällung in Form von schwarzen Punkten kommen. In dem Fall vor der Rekonstitution des Pulvers die Durchstechflasche mit der Pufferlösung schütteln, bis die Lösung klar geworden ist.

Rekonstituierte Lösung darf nur verwendet werden, wenn sie klar und frei von Partikeln ist.

Nach dem Lösen des Pulvers in Pufferlösung wird mit einer geeigneten Infusionslösung auf 250–500 ml verdünnt.

Folgende Infusionslösungen wurden auf Kompatibilität mit Natrium Fusidat-Pulver geprüft, wobei sich die Mischungen als verträglich erwiesen.

Physiologische Kochsalzlösung 0,9%, Glukose 5%, Ringer-Laktatlösung-Kochsalzlösung 0,18% + Glukose 4%, Kaliumchloridlösung 0,3% + Natriumchlori­dlösung 0,9%.

Falls beim Mischen eine Opaleszenz auftritt, so kann die Ursache in einer Lösung mit zu niedrigem pH-Wert liegen. Eine Präzipitation von Fusidinsäure kann in Infusionen mit einem pH-Wert unter 7,5 erfolgen. In diesem Fall muss die Lösung verworfen werden.

Die Natrium-Fusidat Pufferlösung darf niemals unverdünnt injiziert werden.

Wegen der möglichen lokalen Gewebsschädigungen darf Natrium Fusidat nicht i.m. oder s.c. gegeben werden.

Die verdünnte Flüssigkeit, welche 500 mg Natrium Fusidat (oder bei Kindern eine niedrigere Dosis) enthält, soll mindestens zwischen 2–4 Stunden infundiert werden.

Die Natrium Fusidat-Infusion soll in eine Vene mit starker Durchblutung oder durch einen Zentralvenenkat­heter erfolgen, um das Risiko von Venospasmen, Thrombophlebitis und Hämolyse der Erythrozyten zu vermindern.

Dosierung

Die Höhe der Dosierung von Natrium Fusidat ist abhängig von Alter, Gewicht und Leberfunktion der Patienten sowie von Empfindlichkeit der Erreger und Art der Infektion.

Erwachsene und Jugendliche mit einem Körpergewicht > 50 kg

500 mg Natrium Fusidat (1 Infusion) 3 mal (max. 4 mal) täglich.

Bei Erwachsenen soll eine Gesamtdosis von 2 g/Tag nicht überschritten werden.

Erwachsene und Jugendliche mit einem Körpergewicht (KGW) < 50 kg

6–7 mg/kg KGW 3 mal täglich

Kinder, Kleinkinder und Säuglinge > 1 Monat

6–7 mg/kg KGW 3 mal täglich

Dosierung bei eingeschränkter Nierenfunktion

Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion ist keine Dosisanpassung erforderlich.

Dosierung bei Hämodialyse

Natrium Fusidat ist nicht dialysierbar, daher ist keine zusätzliche Dosis erforderlich.

Dosierung bei eingeschränkter Leberfunktion

Natrium Fusidat wird in der Leber metabolisiert und hauptsächlich über die Galle ausgeschieden. Bei Patienten mit bestehender Leberschädigung oder Abnormitäten der Gallenwege ist besondere Vorsicht geboten (periodische Leberfunktion­stests).

Dosierung bei älteren Patienten

Sofern keine Leberfunktion­sstörung vorliegt, werden die üblichen Erwachsenendo­sierungen empfohlen.

Kompatibilität

Natrium Fusidat kann mit Beta-Laktamase-resistenten Penicillinen, Cephalosporinen, Erythromycin, Aminoglykosiden, Rifampicin, Vancomycin oder Lincomycin kombiniert werden.

Sollte eine zusätzliche antibakterielle parenterale Therapie indiziert sein, muss eine seperate Lösung verwendet werden.

Inkompatibilität

Natrium Fusidat-haltige Infusionen sind inkompatibel mit Kanamycin, Gentamicin, Vancomycin, Caphaloridin, Carbenicillin, Gesamtblut, Aminosäurelösungen und Kalzium-haltigen Lösungen.

Natrium Fusidat darf nur mit den genannten Infusionslösungen gemischt werden.

Haltbarkeit und Aufbewahrungsbe­dingungen

Das Pulver ist bei Lagerung im Kühlschrank (2°C – 8°C) 2 Jahre stabil.

Nach Lösen des Pulvers von Natrium Fusidat in Pufferlösung und auffüllen zu 250–500 ml Infusionslösung soll die Lösung sofort verwendet werden.

Sod500mgVPFInf-PL-AT-6

8

Mehr Informationen über das Medikament Natrium Fusidat Essential Pharma 500 mg-Pulver und Lösungsmittel für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-19846
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Essential Pharma (M) Limited, Vision Exchange Building, Triq It-Territorjals Zone 1 -, CBD 1070 Birkirkara, Malta

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Natrium Fusidat Essential Pharma?

Natrium Fusidat Essential Pharma ist ein Medikament, das den Wirkstoff Fusidinsäure enthält. Es wird zur Behandlung von bakteriellen Infektionen eingesetzt.

Für welche Arten von Infektionen wird Natrium Fusidat verwendet?

Es wird häufig bei Hautinfektionen, Wundinfektionen und anderen bakteriellen Erkrankungen eingesetzt.

Wie wird Natrium Fusidat verabreicht?

Das Produkt ist als Pulver und Lösungsmittel erhältlich und wird zur Herstellung einer Infusionslösung verwendet, die intravenös verabreicht wird.

Wer sollte Natrium Fusidat nicht einnehmen?

Patienten mit einer bekannten Allergie gegen Fusidinsäure oder einen der anderen Inhaltsstoffe sollten dieses Medikament nicht verwenden.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Natrium Fusidat?

Wie bei jedem Medikament können Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten gehören Übelkeit, Durchfall oder Hautreaktionen.

Wie lange dauert die Behandlung mit Natrium Fusidat in der Regel?

Die Behandlungsdauer hängt vom Schweregrad der Infektion ab und sollte vom Arzt bestimmt werden.

Kann ich Natrium Fusidat während der Schwangerschaft verwenden?

Schwangere Frauen sollten vor der Anwendung von Natrium Fusidat unbedingt ihren Arzt konsultieren.

Beeinflusst Natrium Fusidat die Wirkung anderer Medikamente?

Ja, es kann Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln geben. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen.

Muss ich auf etwas Besonderes achten, während ich Natrium Fusidat nehme?

Achten Sie darauf, die gesamte vorgeschriebene Dosis einzunehmen und brechen Sie die Behandlung nicht vorzeitig ab.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis von Natrium Fusidat vergessen habe?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie so schnell wie möglich nach. Verdoppeln Sie jedoch nicht die Dosis, um eine vergessene einzuholen.

Kann ich Alkohol konsumieren, während ich Natrium Fusidat einnehme?

Es ist ratsam, den Konsum von Alkohol während der Behandlung zu vermeiden, da Alkohol die Heilung beeinträchtigen kann.

Wie sollte ich das Pulver und Lösungsmittel lagern?

Lagern Sie das Pulver und das Lösungsmittel bei Raumtemperatur und vor Licht geschützt. Achten Sie darauf, dass sie außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.

In welcher Form kommt Natrium Fusidat in der Apotheke vor?

Natrium Fusidat kommt als Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung in Apotheken vor.

Kann ich Natrium Fusidat bei einem Kind anwenden?

Die Anwendung bei Kindern sollte nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Der Arzt entscheidet über die geeignete Dosierung.

Wie schnell wirkt Natrium Fusidat gegen Bakterien?

Die Wirkung kann variieren; oft sind erste Verbesserungen innerhalb weniger Tage spürbar, abhängig von der Schwere der Infektion.

Was mache ich bei einer allergischen Reaktion auf Natrium Fusidat?

Sollten Symptome wie Hautausschlag oder Atembeschwerden auftreten, beenden Sie sofort die Einnahme und suchen Sie umgehend medizinische Hilfe auf.

Wie oft kann ich Natrium Fusidat anwenden?

Die Häufigkeit der Anwendungen hängt von den Anweisungen Ihres Arztes ab. Befolgen Sie bitte seine Empfehlungen genau!

Verändert sich die Behandlung mit Natrium Fusidat bei älteren Menschen?

Allgemein gibt es keine speziellen diätetischen Einschränkungen während der Behandlung mit Natrium Fusidat. Dennoch ist eine ausgewogene Ernährung wichtig für die Genesung.