Info Patient Hauptmenü öffnen

Nasenöl Weleda - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Nasenöl Weleda

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Nasenöl Weleda

Wirkstoffe: Calendula officinalis, flores cum calycibus H 10 %, Hydrargyrum sulfuratum rubrum D5, Matricariae flos H 10 %

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angeführt sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich nach 2–5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Nasenöl Weleda und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Nasenöl Weleda beachten?

  • 3. Wie ist Nasenöl Weleda anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Nasenöl Weleda aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Nasenöl Weleda und wofür wird es angewendet?

Nasenöl Weleda ist eine homöopathische Arzneispezialität der anthroposophischen Therapierichtung.

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbil­dern ab.

Dazu gehören gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis:

  • Schnupfen, auch chronische Formen
  • Neigung zur Krustenbildung am Naseneingang und im Naseninneren
  • trockene Nasenschleimhäute

Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels der anthroposophischen Therapierichtung in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf anthroposophischer Erfahrung.

Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt.

Wenn Sie sich nach 2–5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Nasenöl Weleda beachten?

Nasenöl Weleda darf nicht angewendet werden,

– wenn Sie allergisch gegen Ringelblume, Kamille und andere Korbblütler, gegen Thymian oder andere Lamiaceen (Lippenblütler), Birke, Beifuss, Sellerie, gegen Eucalyptusöl und/oder Pfefferminzöl, gegen Cineol und/oder Menthol, die Hauptbestandteile von Eukalyptusöl bzw. Pfefferminzöl, gegen Sesamöl oder D-Campher sind.

  • – bei Kindern unter 2 Jahren (Gefahr eines Kehlkopfkrampfes).

– bei Patienten mit Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkran­kungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen. Die Inhalation von Nasenöl Weleda kann zu Atemnot führen oder einen Asthmaanfall auslösen.

  • – bei vorgeschädigter Nasenschleimhaut.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bei anhaltenden und unklaren Beschwerden sowie bei Symptomen einer Nasennebenhöhle­nentzündung (Gesichts- und Kopfschmerzen und einseitige Nasenatmungsbe­hinderung) muss ein Arzt aufgesucht werden.

Bei Anwendung homöopathischer Arzneimittel können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstreaktion). Solche Reaktionen sind zumeist harmlos.

Sollten sich die Beschwerden nicht bessern, dann ist das Arzneimittel abzusetzen. Nach Abklingen der Erstreaktion kann das Arzneimittel wieder angewendet werden. Bei neuerlicher Verstärkung der Beschwerden ist das Mittel abzusetzen.

Jede längere Behandlung mit einem homöopathischen Arzneimittel sollte von einem homöopathisch erfahrenen Arzt kontrolliert werden, da bei nicht indizierter Anwendung unerwünschte Arzneimittelprüfsym­ptome (neue Symptome) auftreten können.

Kinder unter 2 Jahren

Nasenöl Weleda darf nicht bei Kindern unter 2 Jahren angewendet werden. (Siehe Abschnitt „Nasenöl Weleda darf nicht angewendet werden“).

Anwendung von Nasenöl Weleda zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden.

Bisher sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt geworden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Es liegen keine Hinweise für ein besonderes Risiko für die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Bei der Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit ist Vorsicht geboten.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Nasenöl Weleda hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Nasenöl Weleda enthält Sesamöl

Sesamöl kann in seltenen Fällen schwere Allergien hervorrufen.

3. Wie ist Nasenöl Weleda anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt

Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren:

2 bis 4 mal täglich 1 bis 2 Tropfen des Nasenöles in jedes Nasenloch eintropfen.

Anwendung bei Kindern von 2 bis 5 Jahren:

Bei Kindern von 2 bis 5 Jahren 2 mal täglich 2 Tropfen auf einen Wattebausch geben und den Naseneingang bestreichen.

Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.

Anwendung bei Kindern unter 2 Jahren:

Nasenöl Weleda darf bei Kindern unter 2 Jahren nicht angewendet werden. (Siehe Abschnitt „Nasenöl Weleda darf nicht angewendet werden“).

Vor Gebrauch schütteln!

Art der Anwendung

Zur nasalen Anwendung.

Wenn Sie sich nach 2–5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wenn Sie eine größere Menge von Nasenöl Weleda angewendet haben, als Sie sollten

Bisher wurden keine Fälle einer Überdosierung bekannt.

Wenn Sie die Anwendung von Nasenöl Weleda vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Überempfindlichke­itsreaktionen in Mund und/oder Rachenraum wie z.B. Luftnot, Hautausschläge, Nesselsucht sowie Schwellungen in Gesicht, Mund und/oder Rachenraum sind möglich.

Angaben zur Häufigkeit des Auftretens von Nebenwirkungen können nicht gemacht werden.

Nasenöl Weleda kann bei Säuglingen und Kindern bis zu 2 Jahren einen Laryngospasmus auslösen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Nasenöl Weleda aufzubewahren?

Nicht über 25°C lagern.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Flasche und der Faltschachtel nach Verwendbar bis: angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nach erstmaligem Öffnen der Flasche 4 Wochen haltbar.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Nasenöl Weleda enthält

100 g (=108 ml) enthalten:

  • – Die Wirkstoffe sind: 5 g Calendula officinalis, flores cum calycibus H 10 %; 10 g Hydrargyrum sulfuratum rubrum D5; 10 g Matricariae flos H 10 %

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: Raffiniertes Sesamöl, D-Campher, Eukalyptusöl, Pfefferminzöl, Thymianöl vom Thymol-Typ.

Mehr Informationen über das Medikament Nasenöl Weleda

Arzneimittelkategorie: homöopathika
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 3-00241
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Weleda Ges.m.b.H. & Co KG, Hosnedlgasse 27, 1220 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Nasenöl von Weleda genau?

Nasenöl von Weleda ist ein pflanzliches Produkt, das speziell entwickelt wurde, um die Nasenschleimhaut zu befeuchten und zu pflegen. Es hilft bei trockener Nase und unterstützt die natürliche Funktion der Atemwege.

Wie wird Nasenöl von Weleda angewendet?

Das Nasenöl wird in der Regel mehrmals täglich in jedes Nasenloch eingeträufelt. Eine genaue Anwendungsempfehlung finden Sie in der Packungsbeilage.

Für wen ist das Nasenöl geeignet?

Das Nasenöl eignet sich für Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren. Bei Babys und Kleinkindern sollte das Produkt nur nach Rücksprache mit einem Arzt verwendet werden.

Kann ich Nasenöl von Weleda während der Schwangerschaft verwenden?

Ja, in der Regel gilt Nasenöl als unbedenklich in der Schwangerschaft. Dennoch empfiehlt es sich, vor der Anwendung Rücksprache mit dem Arzt zu halten.

Hat das Nasenöl Nebenwirkungen?

Nasenöl von Weleda ist gut verträglich, jedoch können in sehr seltenen Fällen allergische Reaktionen auftreten. Bei Unverträglichkeiten sollten Sie die Anwendung sofort einstellen.

Wie lange kann ich das Nasenöl verwenden?

Es gibt keine festgelegte maximale Anwendungsdauer. Wenn Sie jedoch eine deutliche Verbesserung Ihrer Symptome nicht feststellen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Ist das Nasenöl frei von künstlichen Zusatzstoffen?

Ja, Weleda legt großen Wert auf natürliche Inhaltsstoffe und verzichtet auf künstliche Farb- und Konservierungsstoffe.

Kann ich das Nasenöl auch bei Erkältungen verwenden?

Ja, das Nasenöl kann auch bei Erkältungen hilfreich sein, um die Nase befeuchtet zu halten und Beschwerden zu lindern.

Wo kann ich Weleda Nasenöl kaufen?

Sie können Weleda Nasenöl in Apotheken, Drogeriemärkten oder online bestellen.

Ist Weleda ein biologisches Produkt?

Weleda verwendet viele biologische Zutaten in ihren Produkten und hat einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit.

Wie riecht das Nasenöl von Weleda?

Das Nasenöl hat einen milden, angenehmen Geruch durch die natürlichen ätherischen Öle, die enthalten sind.

Hilft das Nasenöl auch gegen Allergien?

Es kann helfen, die Schleimhäute zu befeuchten und somit allergiebedingte Beschwerden zu lindern. Sprechen Sie jedoch mit Ihrem Arzt über spezifische Allergiemedikationen.

Welche Inhaltsstoffe sind im Weleda Nasenöl enthalten?

Die genaue Inhaltsstoffliste finden Sie auf der Verpackung oder auf der Website von Weleda. Gewöhnlich sind es pflanzliche Öle wie Mandel- oder Jojobaöl.

Kann ich das Öl auch mehrmals täglich anwenden?

Ja, es darf mehrmals täglich angewendet werden, vor allem wenn die Nase trocken ist oder Beschwerden auftreten.

Muss ich nach der Anwendung des Öls meine Nase putzen?

Nein, es ist nicht notwendig, die Nase nach der Anwendung sofort zu putzen. Lassen Sie das Öl einfach einwirken.

Könnte ich nach Benutzung des Öls einen Fettfilm spüren?

Ja, ein leichter Film kann entstehen; dies ist normal und zeigt an, dass das Öl schützt und befeuchtet.

Wie schnell wirkt das Weleda Nasenöl?

Die Wirkung kann variieren; viele Anwender berichten jedoch von einer sofortigen Linderung bei trockenen Beschwerden.

Kann ich das Produkt auch zur täglichen Pflege verwenden?

Ja, viele Menschen verwenden es täglich zur Pflege ihrer empfindlichen Nasenschleimhaut.

Gibt es Alternativen zum Weleda Nasenöl?

Es gibt verschiedene andere Produkte zur Befeuchtung der Nase; jedoch bietet Weleda eine einzigartige Kombination aus natürlichen Inhaltsstoffen.

Wie sollte ich das Öl lagern?

Lagern Sie es an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.