Info Patient Hauptmenü öffnen

multiBic 3 mmol/l Kalium Hämodialyselösung/Hämofiltrationslösung - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - multiBic 3 mmol/l Kalium Hämodialyselösung/Hämofiltrationslösung

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

multiBic 3 mmol/l Kalium Hämodialyselösung/Hämofiltrationslösung

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
  • 1. Was ist multiBic 3 mmol/l Kalium und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von multiBic 3 mmol/l Kalium beachten?

  • 3. Wie ist multiBic 3 mmol/l Kalium anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist multiBic 3 mmol/l Kalium aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist multiBic 3 mmol/l Kalium und wofür wird es angewendet?

multiBic 3 mmol/l Kalium ist eine Lösung zur kontinuierlichen Nierenersatzthe­rapie, mit der Abbauprodukte aus dem Körper von Patienten entfernt werden, die an einer Nierenerkrankung leiden. multiBic 3 mmol/l Kalium wird bei Patienten mit Nierenversagen und auch zur Behandlung von Vergiftungen angewendet. Die Art der Lösung, die Ihnen verabreicht wird, hängt von der Kaliummenge (als Salz) in Ihrem Blut ab. Ihr Arzt wird Ihren Kaliumspiegel regelmäßig überprüfen.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von multiBic 3 mmol/l Kalium beachten?

multiBic 3 mmol/l Kalium darf nicht angewendet werden

  • Wenn Sie allergisch gegen einen der Wirkstoffe oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • Wenn Sie an Hypokaliämie leiden (Ihr Kaliumspiegel ist sehr niedrig)
  • Wenn Sie an metabolischer Alkalose leiden (ein Zustand, bei dem sich zu viel Bicarbonat im Blut

befindet)

  • Wenn der Blutfluss durch den Haemofilter zu gering ist (ein Filter, der bei der Blutfiltration benützt wird)
  • Wenn Sie aufgrund von Medikamenten, die ein Verstopfen des Blutfilters verhindern sollen, ein hohes Blutungsrisiko aufweisen.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie multiBic 3 mmol/l Kalium anwenden.

  • Darf nur nach dem Mischen der beiden Lösungen im Doppelkammerbeutel (zwei Kammern) verwendet werden.
  • Darf unter keinen Umständen angewendet werden, wenn die Temperatur der Lösung unter der Raumtemperatur li­egt.
  • Die Schlauchleitungen der gebrauchsfertigen Lösung sollen alle 30 Minuten inspiziert werden. Sollten sich Ausfällungen (feste Bestandteile) in den Schlauchleitungen zeigen, müssen Beutel und Schlauchleitungen sofort ersetzt und der Patient sorgfältig überwacht werden.
  • Ihr Arzt wird Ihr Flüssigkeitsgle­ichgewicht (die Menge an Wasser in Ihrem Körper), den Gehalt Ihres Blutes an Kalium, Natrium und anderen Salzen, sowie bestimmter Stoffwechselpro­dukte und Ihren Blutzuckerspiegel kontrollieren. Möglicherweise berät Sie Ihr Arzt auch hinsichtlich Ihrer Diät.

Kinder

Die Anwendung von multiBic 3 mmol/l Kalium ist bei Kindern nicht anerkannt.

Anwendung von multiBic 3 mmol/l Kalium zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.

Folgende Wechselwirkungen sind denkbar:

  • Toxische Effekte von Digitalis (Arzneimittel zur Behandlung von Herzkrankheiten)
  • Elektrolytersatz, parenterale Ernährung (intravenöse Ernährung) und anderen Infusionsbehan­dlungen.
  • Die Auswirkung dieser Behandlungen auf die Blutserumkonzen­tration und den Flüssigkeitsstatus sind bei Anwendung einer Therapie mit diesem Arzneimittel zu berücksichtigen.
  • Eine Therapie mit diesem Arzneimittel kann die Konzentration anderer Arzneimittel im Blut reduzieren. Eine Dosisanpassung kann erforderlich sein.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat.

Bisher liegen keine oder nur sehr begrenzte Erfahrungen mit der Anwendung von multiBic 3 mmol/l Kalium während der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Dieses Arzneimittel sollte während der Schwangerschaft nur angewendet werden, wenn Ihr Arzt die Therapie für notwendig erachtet.

Während der Anwendung von multiBic 3 mmol/l Kalium wird das Stillen nicht empfohlen.

3. Wie ist multiBic 3 mmol/l Kalium anzuwenden?

multiBic 3 mmol/l Kalium wird in einem Krankenhaus oder einer Klinik verabreicht. Ihr Arzt weiß, wie dieses Arzneimittel anzuwenden ist.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Nebenwirkungen von multiBic 3 mmol/l Kalium umfassen:

  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Muskelkrämpfe
  • Veränderung des Blutdrucks
  • Kurzatmigkeit
  • Schwellungen an Knöcheln und Beinen
  • Dehydrierung (Entwässerung – z.B. Schwindelgefühl, Muskelkrämpfe, Durstgefühl)
  • Veränderungen des Bluts (z.B. abnorme Salzkonzentrationen in Ihrem Blut)

Die exakte Häufigkeit solcher Ereignisse ist nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt melden an:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 Wien

Österreich

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist multiBic 3 mmol/l Kalium aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Nicht unter +4 C aufbewahren.

Aufbewahrung nach Mischen der beiden Beutelkammern :

Die gebrauchsfertige Lösung darf nicht über +30 °C aufbewahrt werden und ist spätestens innerhalb von 48 Stunden zu verwenden.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett nach „verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was multiBic 3 mmol/l Kalium enthält

  • Die Wirkstoffe sind Kaliumchlorid, Natriumchlorid, Natriumhydrogen­carbonat, Calciumchlorid­Dihydrat, Magnesiumchlorid-Hexahydrat, Glucose-Monohydrat
  • Die anderen Bestandteile sind Wasser zur Injektion, Salzsäure 25%, Kohlendioxid und Natriumdihydro­genphosphat-Dihydrat.

Wie multiBic 3 mmol/l Kalium aussieht und Inhalt der Packung multiBic 3 mmol/l Kalium wird in einem Doppelkammerbeutel geliefert (zwei Kammern mit unterschiedlichen Lösungen). Durch Mischen der Lösungen beider Kammern entsteht die gebrauchsfertige Lösung.

Jeder Beutel enthält insgesamt 5000 ml Lösung. Die gebrauchsfertige Lösung ist klar und farblos.

Jeder Beutel ist mit einem HF-Anschluss, einem Luer-Lock Anschluss und einem Injektionsport ausgestattet und von einer Schutzhülle umgeben.

Packungsgröße :

2 Beutel zu 5000 ml

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Zulassungsinhaber

Fresenius Medical Care Deutschland GmbH, Else-Kröner-Straße 1, 61352 Bad Homburg v.d.H., Deutschland

Hersteller

Fresenius Medical Care Deutschland GmbH, Frankfurter Straße 6–8, 66606 St. Wendel, Deutschland

Lokaler Vertreter

Fresenius Medical Care Austria GmbH, Tel: +43–1–292 3501

Z.Nr.: 1–25203

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2017.

Informationen, die nur für medizinisches Fachpersonal bestimmt sind, finden sich am Ende dieser Packungsbeilage.

Die folgenden Informationen sind nur für medizinisches Fachpersonal bestimmt:

1000 ml der gebrauchsfertigen Lösung enthalten :

Kaliumchlorid

0,2237 g

Natriumchlorid

6,136 g

Natriumhydrogen­carbonat

2,940 g

Calciumchlorid-Dihydrat

0,2205 g

Magnesiumchlorid-Hexahydrat

0,1017 g

Glucose-Monohydrat

1,100 g

(Glucose)

(1,000 g)

K+

3,0 mmol/l

Na+

140 mmol/l

Ca2+

1,5 mmol/l

Mg2+

0,50 mmol/l

Cl-

112 mmol/l

HCO3–

35 mmol/l

Glucose

5,55 mmol/l

pH « 7,4

Theoretische Osmolarität (Theor. osmolar.) 298 mOsm/l

Nur verwenden, wenn die gebrauchsfertige Lösung klar und farblos ist und wenn Behältnis und Anschlüsse unbeschädigt sind.

Nur zur einmaligen Verwendung bestimmt. Nicht verwendete Lösung ist zu verwerfen.

Muss mit Hilfe einer Dosierungspumpe angewendet werden.

Hinweise zur Handhabung

Die Hämodialyselösun­g/Hämofiltrati­onslösung ist in drei Schritten anzuwenden:

  • 1. Entfernung der Schutzhülle und sorgfältige Prüfung des Beutels

Die Schutzhülle darf erst unmittelbar vor dem Gebrauch entfernt werden.

Kunststoffbehälter können gelegentlich beim Transport vom Hersteller in die Klinik oder in der Klinik selbst beschädigt werden. Dadurch kann es zu Kontaminationen und zum Wachstum von Mikroorganismen oder Pilzen in der Lösung kommen. Daher ist eine sorgfältige visuelle Prüfung des Behältnisses und der Lösung vor dem Mischen der beiden Kompartimente erforderlich. Insbesondere ist auf kleinste Beschädigungen des Verschlusses, der Schweißnaht und der Ecken des Beutels zu achten.

  • 2. Mischen der beiden Kompartimente

Die Lösungen werden unmittelbar vor der Anwendung gemischt, um die gebrauchsfertige Lösung zu erhalten.

A)


B)


C)


Das kleine Kompartiment entfalten.


Den Lösungsbeutel von der Ecke gegenüber dem kleinen Kompartiment aus aufrollen…


… bis sich die Trennnaht zwischen den beiden Kompartimenten auf ihrer ganzen Länge geöffnet hat und die beiden Lösungen gemischt sind.


Nach dem Mischen der beiden Kompartimente muss sichergestellt sein, dass die Trennnaht komplett geöffnet ist, dass die Lösung klar und farblos ist und dass der Beutel dicht ist.

  • 3. Verabreichung der gebrauchsfertigen Lösung

Mehr Informationen über das Medikament multiBic 3 mmol/l Kalium Hämodialyselösung/Hämofiltrationslösung

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-25203
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Fresenius Medical Care Deutschland GmbH, Else-Kröner-Straße 1, 61352 Bad Homburg, Deutschland

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist multiBic 3 mmol/l Kalium Hämodialyselösung?

multiBic 3 mmol/l Kalium Hämodialyselösung ist eine spezielle Lösung, die für Patienten während einer Hämodialyse oder Hämofiltration verwendet wird. Sie hilft, den Elektrolythaushalt im Körper zu regulieren.

Wie wirkt multiBic 3 mmol/l Kalium?

Die Lösung enthält Bicarbonat und Kalium, um die Säure-Basen-Balance zu stabilisieren und den Körper bei der Entgiftung zu unterstützen.

Wann wird multiBic 3 mmol/l Kalium angewendet?

Diese Lösung wird in der Regel bei Patienten eingesetzt, die an Nierenversagen leiden und eine Dialyse benötigen.

Welche Vorteile hat die Verwendung von multiBic 3 mmol/l Kalium?

Die Anwendung kann helfen, den Säuregehalt im Blut zu senken und den Elektrolythaushalt auszugleichen, was für die Gesundheit des Patienten wichtig ist.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung von multiBic 3 mmol/l Kalium?

Wie bei jeder medizinischen Behandlung können Nebenwirkungen auftreten. Dazu können Veränderungen im Elektrolytspiegel oder allergische Reaktionen gehören.

Wie wird multiBic 3 mmol/l Kalium verabreicht?

multiBic 3 mmol/l Kalium wird typischerweise intravenös verabreicht, während des Dialyse- oder Hämofiltrationsprozesses.

Kann jeder multiBic 3 mmol/l Kalium erhalten?

Nicht jeder Patient ist für diese Lösung geeignet. Es ist wichtig, dass ein Arzt die Situation des Patienten evaluiert.

Gibt es spezielle Warnhinweise für multiBic 3 mmol/l Kalium?

Ja, Patienten mit bestimmten Herz- oder Nierenerkrankungen sollten besonders vorsichtig sein und vor der Anwendung Rücksprache mit ihrem Arzt halten.

Wie lange dauert eine Behandlung mit multiBic 3 mmol/l Kalium?

Die Dauer einer Behandlung variiert je nach individuellem Bedarf des Patienten und dem Verlauf der Dialyse.

Kann ich andere Medikamente gleichzeitig mit multiBic 3 mmol/l Kalium einnehmen?

Es ist wichtig, alle anderen Medikamente mit Ihrem Arzt zu besprechen, da Wechselwirkungen möglich sind.

Was sollte ich nach der Behandlung beachten?

Nach der Behandlung sollten Sie auf Anzeichen von Nebenwirkungen achten und Ihrem Arzt berichten, wenn Sie ungewöhnliche Symptome bemerken.

Wo kann ich Informationen zur Lagerung von multiBic 3 mmol/l Kalium finden?

Die Lagerungshinweise sind in der Packungsbeilage oder auf dem Behälter selbst angegeben. Generell sollte die Lösung kühl und trocken gelagert werden.

Kann ich bei Überdosierung von multiBic 3 mmol/l Kalium gefährdet sein?

Eine Überdosierung kann gefährlich sein und sollte sofort ärztlich behandelt werden. Symptome können Herzrhythmusstörungen umfassen.

Wie oft muss ich die Behandlung mit multiBic 3 mmol/l Kalium wiederholen?

Die Frequenz hängt vom individuellen Behandlungsplan ab, der vom behandelnden Arzt festgelegt wird.

Wer überwacht meine Behandlung mit multiBic 3 mmol/l Kalium?

Ärzte und medizinisches Fachpersonal überwachen während der Dialysebehandlung kontinuierlich Ihren Gesundheitszustand.

Kann ich nach einer Behandlung mit multiBic 3 mmol/l Kalium arbeiten gehen?

Das hängt von Ihrem Zustand ab. Es ist am besten, dies direkt mit Ihrem Arzt zu besprechen.

Gibt es spezielle Ernährungshinweise bei Verwendung von multiBic 3 mmol/l Kalium?

Ja, Ihr Arzt kann spezifische diätetische Empfehlungen geben, um den Elektrolythaushalt zu unterstützen.

Wie lange bleibt das Produkt nach dem Öffnen wirksam?

Die Haltbarkeit nach dem Öffnen variiert; bitte beachten Sie die Angaben auf dem Behälter oder in der Beilage.

Könnte multiBic 3 mmol/l Kalium das Risiko für Herzerkrankungen erhöhen?

Bei sachgemäßer Anwendung unter ärztlicher Aufsicht sind keine erhöhten Risiken bekannt. Bei Bedenken sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.

Was mache ich, wenn ich eine Dosis verpasst habe?

Informieren Sie sofort Ihr medizinisches Team, um die richtige Vorgehensweise zu klären.