Info Patient Hauptmenü öffnen

Mucosolvan 30 mg/5 ml - Saft - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Mucosolvan 30 mg/5 ml - Saft

3. Wie ist Mucosolvan einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Zum Einnehmen.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre:

An den ersten 2 bis 3 Behandlungstagen 3 Mal täglich 5 ml, danach 3 Mal täglich 2,5 ml. In schweren Fällen kann nach Rücksprache mit dem Arzt das Behandlungsschema 3 Mal täglich 5 ml beibehalten werden.

Kinder von 6 bis 12 Jahren:

2 bis 3 Mal täglich 2,5 ml

Kinder von 2 bis 6 Jahren:

3 Mal täglich 1,25 ml

Kleinkinder bis 2 Jahre:

2 Mal täglich 1,25 ml

Kinder

Mucosolvan 30 mg / 5 ml – Saft darf Kleinkindern unter 2 Jahren nur auf ärztliche Anweisung hin gegeben werden.

Verwenden Sie zum Abmessen den beiliegenden Messbecher mit Einteilungen für 1,25, 2,5 und 5 ml. Sie können den Mucosolvan 30 mg / 5 ml – Saft unabhängig von den Mahlzeiten einnehmen.

Patienten mit eingeschränkter Nieren- und/oder Leberfunktion

Bei schwerer Nierenfunktion­seinschränkung oder schwerer Leberfunktion­seinschränkung müssen Sie vor der Einnahme Ihren Arzt befragen.

Anwendungsdauer

Wenn sich Ihr Krankheitsbild verschlimmert oder nach 4 bis 5 Tagen keine Besserung eintritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Hinweis

Die schleimlösende Wirkung von Mucosolvan 30 mg / 5 ml – Saft wird durch reichlich Flüssigkeitszufuhr unterstützt.

Wenn Sie eine größere Menge von Mucosolvan eingenommen haben, als Sie sollten

Basierend auf Berichten von versehentlicher Überdosierung und/oder fehlerhafter Einnahme stimmen die beobachteten Beschwerden mit den bekannten Nebenwirkungen bei empfohlener Dosierung überein.

Bei Verdacht auf eine Überdosierung mit Mucosolvan 30 mg / 5 ml – Saft ist sofort ein Arzt zu verständigen.

Hinweis für den Arzt

Informationen zur Überdosierung finden Sie am Ende der Gebrauchsinfor­mation.

Wenn Sie die Einnahme von Mucosolvan vergessen haben

Setzen Sie die Einnahme zum nächsten Zeitpunkt fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):

  • – Veränderungen des Geschmacksempfin­dens

  • – Taubheitsgefühl im Rachen

  • – Übelkeit, Taubheitsgefühl im Mund

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):

  • – Erbrechen, Durchfall, Verdauungsstörungen (Dyspepsie), Bauchschmerzen, Trockenheit des

Mundes

Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen):

  • – Überempfindlichke­itsreaktionen

  • – Hautausschlag, Nesselsucht

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):

  • – allergische Reaktionen, anaphylaktischer Schock

  • – Angioödem (sich rasch entwickelnde Schwellung der Haut, des Unterhautgewebes, der Schleimhaut oder des Gewebes unter der Schleimhaut), Juckreiz und schwere Hautreaktionen (einschließlich Erythema multiforme, Stevens-Johnson-Syndrom/toxische epidermale Nekrolyse und akute generalisierte exanthematische Pustulose)

  • – Trockenheit des Rachens

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Mucosolvan aufzubewahren?

Für dieses Arzneimittel sind bezüglich der Temperatur keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und auf dem Umkarton nach „verwendbar bis:“ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nach Anbruch 6 Monate verwendbar.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Mucosolvan enthält

  • – Der Wirkstoff ist: Ambroxolhydrochlo­rid. 5 ml Saft enthalten 30 mg Ambroxolhydrochlo­rid.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: Sucralose, Benzoesäure (E 210), Hydroxyethylce­llulose,

Erdbeer-Sahne- und Vanillearoma (enthalten Propylenglycol), gereinigtes Wasser

Wie Mucosolvan aussieht und Inhalt der Packung

Lösung zum Einnehmen

Klarer bis fast klarer, farbloser bis fast farbloser, leicht dickflüssiger Saft mit fruchtigem Geruch

Braunglasflaschen mit kindergesichertem Polyethylenver­schluss zu 100 und 200 ml. Ein Messbecher aus Polypropylen mit Einteilungen für 1,25, 2,5 und 5 ml liegt bei.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharmazeutischer Unternehmer

sanofi-aventis GmbH

Leonard-Bernstein-Straße 10

1220 Wien Österreich

Hersteller

Delpharm Reims

F-51100 Reims, Frankreich

oder

Boehringer Ingelheim España S.A.

E-08174 Sant Cugat del Vallès

Barcelona, Spanien

Z.Nr.: 1–19598

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2021.

Die folgenden Informationen sind für medizinisches Fachpersonal bestimmt:

Keine spezifischen Symptome einer Überdosierung bei Menschen sind berichtet worden. Basierend auf Berichten von versehentlicher Überdosierung und/oder Medikationsfehlern stimmen die beobachteten Symptome mit den bekannten Nebenwirkungen bei empfohlener Dosierung überein. Im Falle einer Überdosierung ist symptomatisch zu therapieren.

5

Mehr Informationen über das Medikament Mucosolvan 30 mg/5 ml - Saft

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-19598
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
sanofi-aventis GmbH, Saturn Tower, Leonard-Bernstein-Straße 10, 1220 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Mucosolvan 30 mg/5 ml und wofür wird es verwendet?

Mucosolvan ist ein Schleimlöser, der Ambroxol enthält. Er hilft dabei, den Schleim in den Atemwegen zu verflüssigen und das Abhusten zu erleichtern.

Wie oft kann ich Mucosolvan 30 mg/5 ml einnehmen?

Die empfohlene Dosis für Erwachsene beträgt in der Regel 10 ml dreimal täglich. Bei Kindern kann die Dosierung abweichen.

Gibt es spezielle Hinweise zur Einnahme von Mucosolvan für Schwangere?

Schwangere sollten Mucosolvan nur nach Rücksprache mit ihrem Arzt einnehmen, besonders im ersten Trimester.

Kann ich Mucosolvan 30 mg/5 ml mit anderen Medikamenten kombinieren?

Ja, jedoch sollten Sie immer Ihren Arzt konsultieren, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Wie lange darf ich Mucosolvan ohne ärztliche Rücksprache einnehmen?

Im Allgemeinen sollten Sie Mucosolvan nicht länger als einige Tage ohne ärztlichen Rat einnehmen. Bei anhaltenden Symptomen sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Was mache ich, wenn ich eine Dosis von Mucosolvan vergessen habe?

Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie daran denken. Wenn es jedoch fast Zeit für die nächste Dosis ist, überspringen Sie die vergessene Dosis.

Habe ich nach der Einnahme von Mucosolvan Nebenwirkungen zu befürchten?

Einige Menschen können Nebenwirkungen wie Übelkeit oder Bauchschmerzen erfahren. Bei auffälligen Symptomen sollten Sie umgehend einen Arzt kontaktieren.

Wie sollte ich Mucosolvan 30 mg/5 ml lagern?

Bewahren Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen Ort auf und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Kann ich Mucosolvan auch bei Asthma verwenden?

Ja, viele Asthmapatienten nutzen Mucosolvan zur Linderung von Husten und Schleim. Sprechen Sie jedoch vorher mit Ihrem Arzt.

Ist es sicher, Mucosolvan zusammen mit Hustenstillern einzunehmen?

Generell wird empfohlen, Hustenstiller nicht gleichzeitig mit Schleimlösern wie Mucosolvan einzunehmen, da dies das Abhusten erschweren kann.

Gibt es spezielle Anweisungen zur Einnahme bei Kindern?

Ja, die Dosierung bei Kindern ist geringer und sollte immer auf dem Alter basieren. Fragen Sie Ihren Kinderarzt nach speziellen Empfehlungen.

Was mache ich im Falle einer Überdosierung von Mucosolvan?

Bei Verdacht auf eine Überdosierung suchen Sie sofort einen Arzt oder eine Notfallklinik auf.

Wie lange dauert es, bis Mucosolvan wirkt?

In der Regel sollten Sie innerhalb weniger Stunden nach der Einnahme eine Linderung der Symptome verspüren.

Kann ich trinken oder essen direkt nach der Einnahme von Mucosolvan?

Das ist in der Regel unproblematisch. Es wird jedoch empfohlen, nach der Einnahme eine halbe Stunde zu warten, bevor Sie essen oder trinken.

Was soll ich tun, wenn sich meine Symptome trotz Einnahme von Mucosolvan nicht bessern?

Sollte es keine Besserung geben oder sich Ihre Symptome verschlimmern, suchen Sie bitte umgehend einen Arzt auf.

Beeinflusst Mucosolvan meine Fähigkeit zu fahren oder Maschinen zu bedienen?

In der Regel hat Mucosolvan keinen Einfluss auf Ihre Fähigkeit zu fahren oder Maschinen zu bedienen. Achten Sie jedoch darauf, wie Ihr Körper reagiert.

Ist Mucosolvan rezeptfrei erhältlich?

Ja, das Medikament ist in Apotheken rezeptfrei erhältlich. Dennoch empfiehlt es sich, vorab Rücksprache mit einem Apotheker oder Arzt zu halten.

Kann ich während der Einnahme von Mucosolvan Alkohol konsumieren?

Es wird empfohlen, den Alkoholkonsum während der Einnahme zu reduzieren oder ganz zu vermeiden, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Worauf sollte ich achten, wenn ich Mucosolvan absetze?

Nach dem Absetzen können Hustenanfälle wieder auftreten. Es ist wichtig, dies mit Ihrem Arzt zu besprechen und gegebenenfalls alternative Behandlungen in Betracht zu ziehen.