Info Patient Hauptmenü öffnen

Montana - Haustropfen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Montana - Haustropfen

Lesen Sie den gesamten Text der Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, müssen MONTANA HAUSTROPFEN jedoch vorschriftsgemäß angewendet werden. – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nach 3 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Inhaltsangabe:

  • 1. Was sind MONTANA HAUSTROPFEN und wofür werden sie angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Einnahme von MONTANA HAUSTROPFEN beachten?

  • 3. Wie sind MONTANA HAUSTROPFEN einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie sind MONTANA HAUSTROPFEN aufzubewahren?

  • 6. Weitere Informationen

1. WAS SIND MONTANA HAUSTROPFEN UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET?

MONTANA HAUSTROPFEN greifen durch eine sinnvolle Kombination verschiedener, natürlicher Heilpflanzen mit positiver Wirkung in den gestörten Verdauungsablauf ein. Die Wirkung besteht in einer Förderung des Speichelflusses im Mundbereich, in einer Anregung der Magensaftproduktion und der Tätigkeit der Magenmuskel. MONTANA HAUSTROPFEN bewirken als bewährtes Hausmittel eine Anregung der Gallenblasentätig­keit und haben eine leicht abführende Wirkung. Die in MONTANA HAUSTROPFEN enthaltenen ätherischen Öle wirken windtreibend, krampflösend und gärungswidrig bei Zersetzungspro­zessen im Magen-Darm-Trakt. Insgesamt findet eine Regulierung und Normalisierung des Verdauungsablau­fes statt.

MONTANA HAUSTROPFEN werden bei folgenden Beschwerden angewendet:

Magenübelkeit, Krämpfe und Schmerzen im Magen-Darm-Trakt, Gallenbeschwerden, gestörter Fettverdauung, Völlegefühl, Blähungen, Appetitlosigkeit, Stuhlverstopfung, Magenschleimhau­tentzündungen durch zuwenig Magensäure (anacide bzw. subacide Gastritis).

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON MONTANA HAUSTROPFEN BEACHTEN?

MONTANA HAUSTROPFEN dürfen nicht eingenommen werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen oder mehrere Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile sind.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von MONTANA HAUSTROPFEN ist erforderlich, Für Kinder, Kleinkinder und Säuglinge sind MONTANA HAUSTROPFEN nicht geeignet.

Bei Einnahme von MONTANA HAUSTROPFEN mit anderen Arzneimitteln: Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden.

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/an­gewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Bei der angegebenen Dosierung sind keine Gewöhnungseffekte bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit:

MONTANA HAUSTROPFEN sollten in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:

Achtung: Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinflussen!

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von MONTANA HAUSTROPFEN:

Dieses Arzneimittel enthält 48 Vol.% Alkohol. Bei Beachtung der Dosierungsanleitung werden bei einer Einnahme von 1 – 2 Kaffeelöffeln (= 5 – 10 ml) von 1,925 g bis zu 3,85 g Alkohol zugeführt. Vorsicht ist geboten.

Ein gesundheitliches Risiko besteht u.a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Patienten mit organischen Erkrankungen des Gehirns, Schwangeren, Stillenden und Kindern.

3. WIE SIND MONTANA HAUSTROPFEN EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie MONTANA HAUSTROPFEN immer genau nach dieser Gebrauchsinfor­mation bzw. Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

MONTANA HAUSTROPFEN werden mit Wasser verdünnt eingenommen.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 1 – 2 Kaffeelöffel (5 – 10 ml) MONTANA HAUSTROPFEN mit wenig Wasser nach den Mahlzeiten eingenommen.

Bei Appetitlosigkeit: 10 – 20 Minuten vor den Mahlzeiten einnehmen.

Bei Stuhlverstopfung: 2 Kaffeelöffel MONTANA HAUSTROPFEN in einem Glas lauwarmen Wasser auf nüchternen Magen vor dem Frühstück.

MONTANA HAUSTROPFEN sind zur kurmäßigen Anwendung auch im Dauergebrauch bestens geeignet.

Montana Haustropfen sind glutenfrei und lactosefrei und können daher sowohl bei Zöliakie als auch bei einer Lactoseintoleranz (Milchzuckerun­verträglichke­it) eingenommen werden.

Diabetiker können MONTANA HAUSTROPFEN in der angegebenen Dosierung und Art der Anwendung einnehmen.

Wenn Sie eine größere Menge als die übliche Dosis von 1 - 2 Kaffeelöffel (5 - 10 ml) eingenommen haben,

sind die für Alkohol typischen Symptome (Rauschzustände) zu beachten. Werden 50 ml MONTANA HAUSTROPFEN missbräuchlich innerhalb einer Stunde eingenommen, so wird bei Personen mit 80 kg Körpergewicht ein Blutalkoholspiegel von ca. 0,4 0/00 erreicht. Dies ist im Straßenverkehr oder bei der Bedienung von Maschinen zu beachten.

Wenn Sie die Einnahme von MONTANA HAUSTROPFEN vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel können MONTANA HAUSTROPFEN Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn MONTANA HAUSTROPFEN Sie erheblich beeinträchtigen oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die bisher nicht bekannt sind.

Nebenwirkungen sind bisher nicht bekannt.

5. WIE SIND MONTANA HAUSTROPFEN AUFZUBEWAHREN?

Nicht über 25° C lagern. Im Umkarton aufbewahren um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sowohl vor als auch nach dem erstmaligen Öffnen sind MONTANA HAUSTROPFEN bis zum angegebenen Verfalldatum haltbar. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem unter „Verwendbar bis: “auf dem Etikett und dem Überkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr einzunehmen. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Bei Pflanzenextrakten kann ein Niederschlag entstehen, der jedoch ohne Einfluss auf die Wirksamkeit ist.

Entsorgung:

Der Überkarton und die Gebrauchsinfor­mation gehören zum Altpapier. Die geleerte Flasche gehört in den Altglascontainer und der Schraubverschluss in den Gelben Sack bzw. in den Restmüll. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel (Flasche mit Flüssigkeit) zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.

  • 6. WEITERE INFORMATIONEN

Was MONTANA HAUSTROPFEN enthalten:

Die Wirkstoffe sind:

100 ml Lösung enthalten:

Flüssigextrakt aus 1 g Lupuli flos (Hopfenzapfen), 2 g Gentianae radix (Enzianwurzel), 1 g Cinnamomi cortex (Ceylonzimtrinde), 2 g Aurantii amari epicarpium et mesocarpium (Bitterorangen­schale), 1 g Carvi fructus (Kümmel), 3 g Taraxaci radix (Löwenzahnwurzel), 0,06 g Menthae piperitae aetheroleum (Ätherisches Pfefferminzöl), Auszugsmittel: Ethanol 48 % V/V

Die sonstigen Bestandteile sind: Flüssigextrakt aus Rotem Sandelholz, Ethanol 96 %, Gereinigtes Wasser sowie Zuckercouleur.

Wie MONTANA HAUSTROPFEN aussehen und Inhalt der Packung:

MONTANA HAUSTROPFEN stellen eine klare bis trübe, rotbraune bis dunkelbraune Flüssigkeit, die aromatisch riecht und schmeckt, dar. Sie sind ein alkoholischer Auszug aus oben genannten Heilpflanzen. Sie sind in Packungsgrößen zu 20 ml, 6 × 20 ml, 50 ml, 200 ml und 500 ml erhältlich.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:

PHARMONTA Dr. Fischer GmbH, A-8112 Gratwein

Z.Nr.: 2637

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt genehmigt im Juli 2011.

Mehr Informationen über das Medikament Montana - Haustropfen

Arzneimittelkategorie: phytoarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 2637
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Pharmonta Dr. Fischer GmbH, Montanastraße 7, 8112 Gratwein, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

A ALIMENTÄRES SYSTEM UND STOFFWECHSEL

A15 APPETIT STIMULIERENDE MITTEL

Häufig gestellte Fragen

Was sind Montana Haustropfen und wofür werden sie verwendet?

Montana Haustropfen sind ein pflanzliches Mittel, das zum Anregen des Appetits eingesetzt wird. Sie können hilfreich sein, wenn Sie Schwierigkeiten haben, genug zu essen.

Wie lange dauert es, bis die Wirkung von Montana Haustropfen eintritt?

Die Wirkung von Montana Haustropfen kann unterschiedlich schnell einsetzen, oft jedoch innerhalb weniger Tage, je nach individueller Reaktion.

Kann ich Montana Haustropfen während der Schwangerschaft einnehmen?

Es wird empfohlen, vor der Einnahme von Montana Haustropfen während der Schwangerschaft Rücksprache mit einem Arzt zu halten.

Sind Montana Haustropfen für Kinder geeignet?

Montana Haustropfen sind nicht für Kinder unter 12 Jahren empfohlen. Für Kinder sollte dringend ärztlicher Rat eingeholt werden.

Gibt es mögliche Nebenwirkungen bei der Einnahme von Montana Haustropfen?

In der Regel sind Montana Haustropfen gut verträglich. Selten kann es jedoch zu allergischen Reaktionen kommen. Achten Sie auf Symptome wie Hautausschläge.

Wie lange sollte ich Montana Haustropfen einnehmen?

Die Einnahme sollte idealerweise über einen Zeitraum von 4 bis 6 Wochen erfolgen. Bei Fragen zur Dauer konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Wie viele Tropfen sollte ich täglich von Montana nehmen?

Die empfohlene Dosis beträgt in der Regel 3-mal täglich 15 Tropfen, aber folgen Sie bitte den Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers.

Kann ich Montana Haustropfen mit anderen Medikamenten kombinieren?

Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Wo kann ich Montana Haustropfen kaufen?

Montana Haustropfen sind in Apotheken und einigen Drogerien erhältlich. Fragen Sie auch online nach Verfügbarkeit.

Gibt es eine spezielle Lagerung für Montana Haustropfen?

Lagern Sie Montana Haustropfen an einem kühlen, trockenen Ort und schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung.

Kann ich Montana Haustropfen auch ohne Rezept kaufen?

Ja, Montana Haustropfen sind rezeptfrei erhältlich und können ohne ärztliches Rezept gekauft werden.

Sind Montana Haustropfen glutenfrei?

Ja, die meisten Formulierungen von Montana Haustropfen sind glutenfrei. Überprüfen Sie jedoch immer die spezifische Produktinformation.

Hilft Montana auch bei Appetitlosigkeit aufgrund von Krankheit?

Montana kann bei allgemeiner Appetitlosigkeit helfen. Bei Appetitlosigkeit durch spezifische Erkrankungen sollte jedoch ein Arzt konsultiert werden.

Gibt es eine Altersbeschränkung für die Einnahme von Montana?

Ja, Montana Haustropfen sollten nicht bei Personen unter 12 Jahren ohne ärztliche Empfehlung angewendet werden.

Wie lange darf ich die Flasche nach dem Öffnen verwenden?

Nach dem Öffnen sollten Sie die Flasche innerhalb von 6 Monaten aufbrauchen, um die beste Qualität zu gewährleisten.

Was ist der Unterschied zwischen Montana und anderen Appetitanregern?

Montana ist ein pflanzliches Präparat und unterscheidet sich dadurch in seiner Zusammensetzung und Wirkung im Vergleich zu synthetischen Appetitanregern.

Kann ich die Tropfen auch ins Essen mischen?

Es ist empfehlenswert, die Tropfen direkt einzunehmen. Wenn nötig, können sie aber auch in kleinen Mengen Flüssigkeit oder Essen gegeben werden.

Wie schnell kann ich mit Ergebnissen rechnen?

Die Ergebnisse variieren je nach Individuum, viele Patienten merken innerhalb weniger Tage eine Veränderung ihres Appetits.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis vergessen habe?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese so bald wie möglich nach. Wenn es kurz vor der nächsten Dosis ist, lassen Sie die vergessene einfach aus und setzen Sie mit Ihrem normalen Zeitplan fort.