Info Patient Hauptmenü öffnen

Mönichkirchner Bronchialsirup - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Mönichkirchner Bronchialsirup

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss der Mönichkirchner Bronchialsirup jedoch vorschriftsgemäß eingenommen werden.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals

lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat

benötigen.

  • – Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern, oder innerhalb einer Woche keine

Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

  • – Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt, oder Sie

Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Diese Packungsbeilage beinhaltet

  • 1. Was ist der Mönichkirchner Bronchialsirup und wofür wird er angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Mönichkirchner Bronchialsirup beachten?

  • 3. Wie ist der Mönichkirchner Bronchialsirup einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist der Mönichkirchner Bronchialsirup aufzubewahren?

  • 6. Weitere Informationen

1. WAS IST DER MÖNICHKIRCHNER BRONCHIALSIRUP UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?

Der Mönichkirchner Bronchialsirup ist ein Sirup mit schleimlösender Wirkung bei Husten.

Er wird angewendet bei Katarrhen der oberen Luftwege.

  • 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON MÖNICHKIRCHNER BRONCHIALSIRUP BEACHTEN?

Mönichkirchner Bronchialsirup darf nicht eingenommen werden,

  • – wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Bestandteile sind,

insbesondere bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Doldenblütlern wie Anis oder Fenchel, gegenüber Lippenblütlern wie Thymian oder gegenüber Anethol

  • – bei eingeschränkter Leberfunktion, Lebererkrankungen mit Gallestau, Leberzirrhose

  • – bei Bluthochdruck

  • – bei Nierenfunktion­sstörungen

  • – bei Hypokaliämie (Kaliummangel)

  • – bei Paragruppenallergie

  • – bei Diabetes (Zuckerkrankheit)

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Mönichkirchner Bronchialsirup ist erforderlich

Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung nicht eintritt, ist eine ärztliche Beratung erforderlich. Beim Auftreten von Atemnot, Fieber, eitrigem oder blutigem Auswurf ist unverzüglich ein Arzt aufzusuchen.

Bitte nehmen Sie den Bronchialsirup erst nach Rücksprache mit einem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden.

Bei Einnahme von Mönichkirchner Bronchialsirup mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Um eine mögliche Behinderung der Aufnahme anderer Arzneimittel zu vermeiden, sollte ein Zeitabstand von mindestens eineinhalb Stunden zur Einnahme anderer Präparate eingehalten werden.

Eine gleichzeitige Anwendung mit entwässernden Medikamenten (Diuretika) sollte unterbleiben.

Die Empfindlichkeit für bestimmte Herzmedikamente (Digitalisgly­koside) kann erhöht sein.

Schwangerschaft und Stillzeit

Fragen Sie vor der Einnahme Ihren Arzt oder Apotheker um Rat

Aufgrund unzureichender Erfahrungswerte darf Mönichkirchner Bronchialsirup während Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

Negative Auswirkungen dieses Arzneimittels auf die Reaktionsfähigkeit oder die Verkehrstüchtigkeit sind nicht zu erwarten.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Mönichkirchner Bronchialsirup

Dieses Arzneimittel enthält geringe Mengen an Ethanol (Alkohol), weniger als 100 mg pro Dosis (5ml)

Mönichkirchner Bronchialsirup enthält Saccharose – siehe auch „Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Mönichkirchner Bronchialsirup ist erforderlich“. Wegen zu hohem Zuckergehaltes für Diabetiker nicht geeignet.

Dieses Arzneimittel enthält Methyl-4-Hydroxybenzoat (E 218) und Propyl-4-Hydroxybenzoat (E 216). Kann allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.

3. WIE IST DER MÖNICHKIRCHNER BRONCHIALSIRUP EINZUNEHMEN ?

Nehmen Sie Mönichkirchner Bronchialsirup immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie Ihren Apotheker oder Arzt wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene nehmen bis zu 4mal täglich einen Teelöffel (5ml).

Der Bronchialsirup ist nicht zur Anwendung an Kindern unter 12 Jahren bestimmt.

Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder innerhalb von 7 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

Dieses Arzneimittel ist nicht zur langfristigen Anwendung bestimmt.

Wenn Sie eine größere Menge von Mönichkirchner Bronchialsirup eingenommen haben, als Sie sollten

Bei langfristiger Anwendung in hoher Dosierung kann es zu einer vermehrten Wasseransammlung im Gewebe mit Ödembildung und zu Störungen des Elektrolythau­shaltes mit Kaliumverlusten kommen.

Wenn Sie die Einnahme von Mönichkirchner Bronchialsirup vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern setzen Sie die Einnahme in der gewohnten Dosierung fort.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann Mönichkirchner Bronchialsirup Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Gelegentlich kann es zu Magen-Darm-Beschwerden, wie Übelkeit, Erbrechen kommen. Selten kann es zu Überempfindlichke­itsreaktionen (allerg. Reaktionen) vor allem der Haut, der Atemwege oder des Magen-/Darmtraktes kommen. Die enthaltenen Parabene (p-Hydroxybenzoesäu­reester) können allergische Reaktionen auslösen, die möglicherweise erst verspätet auftreten können.

Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichke­itsreaktion darf Mönichkirchner Bronchialsirup nicht nochmals eingenommen werden.

Informieren Sie bitte Ihren Apotheker oder Arzt, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind.

5. WIE IST DER MÖNICHKIRCHNER BRONCHIALSIRUP AUFZUBEWAHREN?

Die Flasche fest verschlossen halten.

Für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf em Etikett nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

  • 6. WEITERE INFORMATIONEN

Was der Mönichkirchner Bronchialsirup enthält

  • – Die Wirkstoffe sind: 100 g werden hergestellt aus

Ammoniumchlorid 0.197g und einem alkoholischen Auszug aus Hohlzahnkraut 0.828g, isländischem Moos 0.414g, Thymianblatt 0.414g, Anis 1.035g, Fenchel 1.124g, Eibischblatt 0.843g, Eibschwurzel 0.429g

  • – Die sonstigen Bestandteile sind:

Alkoholischer Auszug aus Lungenkraut und Süßholzwurzel, Saccharose, Ethanol, gereinigtes Wasser, Methyl-4-Hydroxybenzoat (E 218) und Propyl-4-Hydroxybenzoat (E 216)

  • 1 ml entspricht ca. 1,3 g

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Registrierungsin­haber und Hersteller:

Heiland-Apotheke, Pottendorfer Str.6, 2700 Wr. Neustadt

Tel.-Nr.: 02622/22128

Fax-Nr.: 02622/22128–6

e-mail:

Reg.Nr.: APO-5–01934

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt genehmigt im 02/2012

3

Mehr Informationen über das Medikament Mönichkirchner Bronchialsirup

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-01934
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Heiland - Apotheke, Pottendorfer Straße 6, 2700 Wiener Neustadt, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

R RESPIRATIONSTRAKT

R05 HUSTEN- UND ERKÄLTUNGSMITTEL

R05X ANDERE ZUBEREITUNGEN GEGEN ERKÄLTUNGSKRANKHEITEN

Häufig gestellte Fragen

Was ist Mönichkirchner Bronchialsirup?

Mönichkirchner Bronchialsirup ist ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Linderung von Husten und Erkältungssymptomen eingesetzt wird.

Wie wirkt Mönichkirchner Bronchialsirup bei Husten?

Der Sirup enthält natürliche Inhaltsstoffe, die den Hustenreiz mildern und die Schleimproduktion fördern.

Für welche Altersgruppe ist Mönichkirchner Bronchialsirup geeignet?

Der Sirup ist für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren geeignet, aber bitte immer vorher einen Arzt fragen.

Kann ich Mönichkirchner Bronchialsirup während der Schwangerschaft einnehmen?

Schwangere Frauen sollten vor der Einnahme von Mönichkirchner Bronchialsirup ihren Arzt oder Apotheker konsultieren.

Wie oft darf ich Mönichkirchner Bronchialsirup einnehmen?

Die empfohlene Dosierung steht in der Packungsbeilage, in der Regel wird er mehrmals täglich eingenommen.

Hat Mönichkirchner Bronchialsirup Nebenwirkungen?

In der Regel sind die Nebenwirkungen mild, aber es können allergische Reaktionen auftreten. Bei Beschwerden sofort den Arzt kontaktieren.

Kann ich Mönichkirchner Bronchialsirup mit anderen Medikamenten kombinieren?

Konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie den Sirup mit anderen Medikamenten kombinieren.

Wie lange kann ich Mönichkirchner Bronchialsirup verwenden?

Es wird empfohlen, den Sirup nicht länger als eine Woche ohne ärztlichen Rat einzunehmen.

Wo kann ich Mönichkirchner Bronchialsirup kaufen?

Mönichkirchner Bronchialsirup ist in Apotheken und teilweise auch online erhältlich.

Muss ich bei der Einnahme von Mönichkirchner Bronchialsirup etwas beachten?

Ja, trinken Sie ausreichend Wasser, um die Wirkung des Sirups zu unterstützen.

Wie sollte ich Mönichkirchner Bronchialsirup lagern?

Lagern Sie den Sirup an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Ist Mönichkirchner Bronchialsirup auch für Asthmatiker geeignet?

Asthmatiker sollten vor der Anwendung Rücksprache mit ihrem Arzt halten.

Was passiert, wenn ich eine Dosis von Mönichkirchner Bronchialsirup vergesse?

Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie daran denken. Verdoppeln Sie nicht die Dosis, um eine vergessene zu kompensieren.

Kann ich Mönichkirchner Bronchialsirup während des Stillens verwenden?

Stillende Frauen sollten ebenfalls ihren Arzt konsultieren, bevor sie den Sirup nehmen.

Welche natürlichen Inhaltsstoffe sind im Mönichkirchner Bronchialsirup enthalten?

Die genauen Inhaltsstoffe finden Sie auf der Verpackung oder in der Packungsbeilage. Häufige Zutaten sind Kräuterextrakte und Honig.

Wie schnell wirkt Mönichkirchner Bronchialsirup gegen Husten?

Die Wirkung kann individuell unterschiedlich sein, viele Patienten berichten jedoch von einer Linderung innerhalb weniger Stunden.

Kann ich das Produkt auch zur Vorbeugung gegen Erkältungen verwenden?

Mönichkirchner Bronchialsirup ist hauptsächlich zur Behandlung gedacht, kann jedoch manchmal auch zur Unterstützung des Immunsystems verwendet werden.

Gibt es Alternativen zu Mönichkirchner Bronchialsirup bei Husten?

Ja, es gibt viele andere Hustenmittel. Fragen Sie Ihren Apotheker nach weiteren Optionen.

Kann ich den Sirup auch bei trockenem Husten verwenden?

Ja, der Sirup kann auch bei trockenem Husten helfen. Prüfen Sie jedoch die spezifischen Inhaltsstoffe auf ihre Wirksamkeit bei trockenem Husten.