Info Patient Hauptmenü öffnen

Magnesium Gluconicum G.L. 1000 mg Ampullen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Magnesium Gluconicum G.L. 1000 mg Ampullen

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Magnesium Gluconicum G.L. 1000 mg-Ampullen Wirkstoff: Magnesiumgluconat

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

  • – Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1.

  • 2.

  • 3.

  • 4.

  • 5.

  • 6.

  • 1. Was ist Magnesium Gluconicum G.L. und wofür wird es angewendet?

Magnesium zählt zu den wichtigsten Mineralstoffen und ist für den menschlichen Organismus unbedingt erforderlich. Es greift in zahlreiche Stoffwechselpro­zesse ein und ist für die Funktion der Muskeln und des Nervensystems notwendig. Magnesium ist der natürliche Gegenspieler des Calciums.

Magnesium-Mangelzustände können unter anderem auftreten durch mangelhafte Aufnahme, Durchfall, gesteigerte Harnausscheidung, Schilddrüsenüber­funktion, Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und der Leber, magnesiumarme oder künstliche Ernährung, Mangel-und Fehlernährung, Hämodialyse, bei Störungen des Elektrolythau­shaltes, Verschiebungen des pH-Wertes, Langzeiteinnahme von bestimmten Arzneimitteln sowie während der Schwangerschaft und Stillzeit und bei chronischem Alkoholmissbrauch.

Magnesiummangel kann Störungen der Nerven und Muskeln (körperliche und sensible Übererregbarkeit, Muskelkrämpfe, Zittern, Empfindungsstörun­gen wie Kribbeln, Kopfschmerzen, Migräne, Verengung der Gefäße der Bronchien) sowie des Herzens und seiner Gefäße (Herzrhythmus­störungen, Herzrasen, Gefäßkrämpfe), Erschöpfung, Verwirrtheitszus­tände, Halluzinationen und Depressionen begleiten.

Magnesium Gluconicum G.L. wird angewendet bei Magnesiummangel, wenn er Ursache für Störungen der Muskeltätigkeit ist und eine orale Behandlung nicht möglich ist.

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Magnesium Gluconicum G.L. beachten?

  • – wenn Sie allergisch gegen Magnesiumgluconat oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

  • – bei ausgeprägten Nierenfunktion­sstörungen.

  • – bei schwerer Muskelschwäche (Myasthenia gravis).

  • – bei bestimmten Herzrhythmusstörun­gen (AV-Block).

  • – bei chronischen Herzmuskelerkran­kungen mit verlängerter Überleitungszeit.

  • – wenn Sie eine Veranlagung zu Nierensteinen haben (Calcium-MagnesiumAmmo­niumphosphat-Steindiathese).

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Magnesium Gluconicum G.L. anwenden.

Ihr Arzt wird Ihnen Magnesium Gluconicum G.L. im Liegen verabreichen. Es ist empfehlenswert, dass Sie nach der Injektion 10 bis 20 Minuten ruhen.

Bei Nierenfunktion­sstörungen oder bei hoch dosierter Magnesiumbehandlung wird Ihr Arzt gegebenenfalls Ihren Magnesium-Spiegel im Blut laufend überwachen.

Kinder und Jugendliche

Zur Sicherheit und Wirksamkeit bei Kindern und Jugendlichen liegen keine Daten vor.

Anwendung von Magnesium Gluconicum G.L. zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

  • – Magnesium kann die Wirkung von Arzneimitteln, welche die Skelettmuskeln entspannen (z.B. Tubocurarin oder Decamethonium), verstärken.

  • – Durch die Gabe von Calcium wird die Magnesiumwirkung vermindert.

  • – Die nachteilige Wirkung von bestimmten Arzneimitteln zur Behandlung von Herzschwäche (Herzglycoside) wird durch Magnesium verstärkt.

  • – Magnesium vermindert die Wirkung von bestimmten Antibiotika (Neomycin, Streptomycin, Tetrazykline).

  • – Magnesium verstärkt die Wirkung von Narkotika (Mittel zum Herbeiführen einer allgemeinen Betäubung = Narkose) und verlängert die schmerzstillende Wirkung von Morphin.

  • – Einige Arzneimittel beschleunigen die Ausscheidung von Magnesium, wodurch eine Dosisanpassung von Magnesium Gluconicum G.L. notwendig sein kann. Dazu gehören Arzneimittel zur Behandlung von bakteriellen Infektionen (Aminoglykosid-Antibiotika), viralen Infektionen (Foscarnet), Pilzinfektionen (Amphotericin B), parasitären Infektionen (Pentamidin), Entwässerungsta­bletten (Thiazide, Furosemid), Arzneimittel, die die Bildung von Magensäure hemmen (Omeprazol, Pantoprazol), Immunsuppressiva (Cyclosporin A, Rapamycin) sowie Arzneimittel, die in der Krebsbehandlung zum Einsatz kommen (Cisplatin, Cetuximab, Erlotinib).

Anwendung von Magnesium Gluconicum G.L. zusammen mit Nahrungsmitteln

Nahrungsmittel haben keinen Einfluss auf die Wirkung von Magnesium Gluconicum G.L.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit (Magnesium tritt in die Muttermilch über) ist möglich.

Bei der Anwendung während der Schwangerschaft sollte die Herztätigkeit des ungeborenen Kindes überwacht werden.

Wird Magnesium kurz vor der Geburt verabreicht, sollte das Neugeborene während der ersten 24 bis 48 Stunden überwacht werden, da Anzeichen eines Magnesiumüber­schusses beim Kind auftreten können (Verringerung der Atemtätigkeit und Herzfrequenz, verminderte Auslösbarkeit von Muskeldehnungsre­flexen, Muskelschwäche mit Überstreckbarkeit der Gelenke).

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Magnesium Gluconicum G.L. hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Magnesium Gluconicum G.L. enthält Methyl-4-hydroxybenzoat und Propyl-4-hydroxybenzoat

Diese können allergische Reaktionen (auch Spätreaktionen) sowie in seltenen Fällen Krämpfe der Muskeln, welche die Atemwege umspannen (Bronchospasmen) hervorrufen.

Magnesium Gluconicum G.L. enthält Natrium

Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Ampulle (10 ml), d.h. es ist nahezu „natriumfrei“.

  • 3. Wie ist Magnesium Gluconicum G.L. anzuwenden?

Magnesium Gluconicum G.L. wird Ihnen von einem Arzt verabreicht. Die Dosierung richtet sich nach dem Schweregrad Ihres Magnesiummangels bzw. nach der Höhe Ihres Bedarfs.

Die empfohlene Dosis beträgt bei Erwachsenen 1– bis 2-mal täglich oder mehrmals wöchentlich 1 bis 2 Ampullen.

Art der Anwendung

Magnesium Gluconicum G.L. wird Ihnen im Liegen sehr langsam (die ersten 3 ml in 3 Minuten) in eine Vene (intravenös) injiziert.

Dauer der Anwendung

Ihr Arzt wird entscheiden, wie lange Sie mit Magnesium Gluconicum G.L. behandelt werden.

Wenn zu große Mengen Magnesium Gluconcium G.L. angewendet wurden

Anzeichen von erhöhten Serum-Magnesium-Spiegeln sind Müdigkeitsersche­inungen. In diesem Fall ist die Dosis zu reduzieren oder das Arzneimittel vorübergehend abzusetzen.

Wenn Anzeichen einer Überdosierung auftreten, muss Magnesium Gluconicum G.L. sofort abgesetzt werden. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn sie eine oder mehrere der folgenden unerwünschten Wirkungen bemerken: Blutdruckabfall, Brechreiz, Erbrechen, Depressionen, abgeschwächte Reflexe, Herzrhythmusstörun­gen, Hautrötung, Atembeschwerden. Bei starker Überdosierung kann es auch zu Bewusstlosigkeit, Herzstillstand und Atemlähmung kommen.

Hinweis für den Arzt:

Maßnahmen bei Überdosierung sind am Ende dieser Gebrauchsinfor­mation angeführt.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Die Nebenwirkungen sind meist Anzeichen einer Überdosierung (siehe Abschnitt 3. ).

Folgende Nebenwirkungen wurden berichtet:

Selten (kann 1 bis 10 Behandelte von 10.000 betreffen)

– herabgesetzte Intensität von Reflexen, schlaffe Lähmung infolge Blockaden von Nerven und Muskeln („Magnesiumnar­kose“), Atemstörungen

– langsamer Herzschlag, Überleitungsstörun­gen, Herzrhythmusstörun­gen bis hin zu Koma und Herzstillstand

– Erweiterung von Blutgefäßen und damit verbundene Hautrötung und niedriger Blutdruck/Blut­druckabfall

– Durst, Schläfrigkeit

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt anzeigen (siehe Angaben weiter unten). Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

  • 5. Wie ist Magnesium Gluconicum G.L. aufzubewahren?

Nicht über 25°C lagern.

In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

  • – Der Wirkstoff ist: Magnesiumgluconat. 1 Ampulle mit 10 ml Lösung enthält 1000 mg Magnesiumgluconat (entsprechend 4,8 mval = 2,4 mmol = 58,3 mg Mg2+).

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat, Wasser für Injektionszwecke, Natriumhydroxid (zur pH-Wert Einstellung), Salzsäure (zur pH-Wert Einstellung).

Mehr Informationen über das Medikament Magnesium Gluconicum G.L. 1000 mg Ampullen

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 7333
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
G.L. Pharma GmbH, Schloßplatz 1, 8502 Lannach, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Magnesium Gluconicum G.L. 1000 mg?

Magnesium Gluconicum G.L. 1000 mg ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das zur Behandlung von Magnesiummangel eingesetzt wird.

Wie wird Magnesium Gluconicum G.L. 1000 mg verabreicht?

Es wird in Form von Ampullen verabreicht, die man entweder direkt injizieren oder verdünnen kann.

Was sind die Vorteile von Magnesium Gluconicum?

Es unterstützt die Muskelfunktion, hilft bei Müdigkeit und fördert eine normale Elektrolyt-Balance.

Für wen ist Magnesium Gluconicum geeignet?

Es ist für Erwachsene gedacht, die unter Magnesiummangel leiden oder einen erhöhten Bedarf haben.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Magnesium Gluconicum?

In der Regel sind keine Nebenwirkungen bekannt, jedoch können vereinzelt Magenbeschwerden auftreten.

Wie lange sollte ich Magnesium Gluconicum einnehmen?

Die Dauer der Einnahme sollte mit einem Arzt besprochen werden, oft empfiehlt sich eine Kur über mehrere Wochen.

Kann ich Magnesium Gluconicum während der Schwangerschaft einnehmen?

Schwangere sollten vor der Einnahme unbedingt ihren Arzt konsultieren.

Welche Lebensmittel enthalten viel Magnesium?

Nüsse, Samen, Vollkornprodukte und grünes Gemüse sind reich an Magnesium.

Wie erkenne ich, ob ich einen Magnesiummangel habe?

Symptome wie Muskelschwäche, Müdigkeit und Krämpfe können Anzeichen für einen Magnesiummangel sein.

Ist Magnesium Gluconicum auch für Veganer geeignet?

Ja, das Produkt enthält keine tierischen Inhaltsstoffe und ist somit auch für Veganer geeignet.

Wie unterscheidet sich Magnesium Gluconicum von anderen Magnesiumpräparaten?

Es enthält Magnesium in Form von Glykonat, das gut vom Körper aufgenommen wird und weniger Verdauungsprobleme verursacht.

Kann ich Magnesium Gluconicum mit anderen Medikamenten kombinieren?

Das sollte immer mit einem Arzt oder Apotheker abgeklärt werden, um Wechselwirkungen zu vermeiden.

Wie lagere ich die Ampullen richtig?

Die Ampullen sollten kühl und trocken gelagert werden, am besten im Kühlschrank aufbewahren.

Kann ich mich selbst injizieren oder brauche ich Hilfe dabei?

Wenn Sie sich unsicher sind, fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker um Unterstützung bei der Injektion.

Hat Magnesium Gluconicum Einfluss auf meine sportliche Leistung?

Ja, ausreichend Magnesium kann die Muskelkraft unterstützen und die Erholung nach dem Sport fördern.

Wie schnell wirkt Magnesium Gluconicum im Körper?

Die Wirkung kann je nach individueller Situation variieren; oft spüren Menschen nach einigen Tagen eine Besserung.

Gibt es spezielle Hinweise zur Einnahme vor Operationen?

Vor chirurgischen Eingriffen sollte die Einnahme stets mit dem behandelnden Arzt besprochen werden.

Wie viel Kosten verursacht eine Packung Magnesium Gluconicum G.L.?

Die Preise können variieren; in Apotheken liegt der Preis meist zwischen 10 und 20 Euro pro Packung.

Wo kann ich Magnesium Gluconicum kaufen?

Sie können es in Apotheken oder online bestellen; achten Sie auf eine seriöse Quelle.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis vergesse zu nehmen?

Nehmen Sie die Dosis ein, sobald Sie daran denken. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene aus und fahren Sie fort wie gewohnt.