Info Patient Hauptmenü öffnen

Mag. Hanels Gallen- und Leber-Tee - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Mag. Hanels Gallen- und Leber-Tee

Lesen Sie die gesamte Gebrauchsinformation sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss mag. Hanels Gallen- und Leber-Tee jedoch vorschriftsmäßig eingenommen werden.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern, oder innerhalb einer Woche keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

WAS IST MAG. HANELS GALLEN- UND LEBER-TEE UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?

Mag. Hanels Gallen- und Leber-Tee ist eine Teemischung mit anregender Wirkung auf den Gallefluss. Gleichzeitig wirkt der Tee leicht entwässernd.

Er wird angewendet bei Störungen der Gallenproduktion.

Mag. Hanels Gallen- und Leber-Tee ist aufgrund seines Anwendungsgebiets nicht für die Anwendung an Kindern unter 12 Jahren bestimmt.

WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON MAG. HANELS GALLEN- UND LEBER-TEE BEACHTEN?

Mag. Hanels Gallen- und Leber-Tee darf nicht eingenommen werden,

– wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Bestandteile sind, insbesondere bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Korbblütlern wie Löwenzahn oder gegenüber Menthol,

– bei Gelbsucht,

– bei Magen- und Darmgeschwüren,

– bei Entzündungen oder Verschluss der Gallenwege oder akuter Gallenblasenen­tzündung,

– bei Darmverschluss,

– bei stark eingeschränkter Herz-, oder Nierenfunktion,

– in der Schwangerschaft und Stillzeit.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Mag. Hanels Gallen-und Leber-Tee ist erforderlich

  • – bei Gallensteinen. Durch Förderung der Gallesekretion können Koliken ausgelöst werden. – bei Sodbrennen.

  • – bei bestehenden Herzerkrankungen.

Bei Einnahme von Mag. Hanels Gallen- und Leber-Tee mit anderen Arzneimitteln

Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine Wechselwirkungen bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Mag. Hanels Gallen- und Leber-Tee darf während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

WIE IST MAG. HANELS GALLEN- UND LEBER-TEE ANZUWENDEN?

Zur Einnahme nach Bereitung eines Aufgusses.

Für eine Tasse wird 1 Esslöffel Tee mit siedendem Wasser (150 ml) übergossen, bedeckt 10 Minuten stehengelassen und dann abgeseiht.

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:

Mehrmals täglich 1 Tasse frisch zubereiteten Tee trinken.

Eine längerfristige Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung von Mag. Hanels Gallen-und Leber-Tee haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

In Einzelfällen können allergische Reaktionen auftreten. In seltenen Fällen kann es bei besonders empfindlichen Personen zu Magenbeschwerden durch übermäßige Magensäurebildung kommen. Sodbrennen kann durch die Einnahme verstärkt werden.

Bei übermäßigem Genuss oder langfristiger Anwendung kann es zum Auftreten von Herzrhythmusstörun­gen kommen.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt, oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind.

WIE IST MAG. HANELS GALLEN- UND LEBER-TEE AUFZUBEWAHREN?

Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

WEITERE INFORMATIONEN

Was Mag. Hanels Gallen-und Leber-Tee enthält

100 g enthalten: Pfefferminzblätter 20 g, Andornkraut 30 g, Hauhechelwurzel 20 g Löwenzahnkraut- und wurzel 30 g.

Reg.Nr. APO-5–00542

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt genehmigt im Jänner 2012

Mehr Informationen über das Medikament Mag. Hanels Gallen- und Leber-Tee

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-00542
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Apotheke zum Goldenen Biber, Getreidegasse 4, 5020 Salzburg, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Mag. Hanels Gallen- und Leber-Tee?

Der Mag. Hanels Gallen- und Leber-Tee ist ein pflanzliches Produkt, das zur Unterstützung der Gallentätigkeit und Leberfunktion entwickelt wurde.

Wie wird Mag. Hanels Gallen- und Leber-Tee angewendet?

Er wird in der Regel als Tee zubereitet. Man nimmt einen Teelöffel des Kräutertee-Mischung und übergießt ihn mit heißem Wasser.

Welche Inhaltsstoffe sind in diesem Tee enthalten?

Der Tee besteht aus einer speziellen Mischung von Kräutern, die traditionell zur Förderung der Leber- und Gallengesundheit verwendet werden.

Wie oft kann ich Mag. Hanels Gallen- und Leber-Tee trinken?

Es wird empfohlen, 2-3 Tassen pro Tag zu trinken, jedoch sollte man die individuellen Bedürfnisse berücksichtigen.

Wann soll ich den Tee am besten einnehmen?

Am besten trinkst du den Tee nach den Mahlzeiten, um die Verdauung zu unterstützen.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme?

In der Regel sind keine Nebenwirkungen bekannt, aber bei Unwohlsein sollte die Einnahme gestoppt werden.

Ist der Tee für Schwangere geeignet?

Schwangere Frauen sollten vor der Einnahme mit ihrem Arzt sprechen, um sicherzustellen, dass es für sie unbedenklich ist.

Wie lange dauert es, bis ich die Wirkung spüre?

Die Wirkung kann je nach Person unterschiedlich sein; einige spüren bereits nach wenigen Tagen eine Verbesserung.

Kann ich Mag. Hanels Gallen- und Leber-Tee auch bei Laktoseintoleranz trinken?

Ja, der Tee enthält keine Laktose und ist somit auch für Laktoseintolerante geeignet.

Hat der Tee einen bestimmten Geschmack?

Ja, er hat einen charakteristischen, Kräuter-geprägten Geschmack, der von den enthaltenen Pflanzen abhängt.

Ist der Tee koffeinfrei?

Ja, Mag. Hanels Gallen- und Leber-Tee ist vollkommen koffeinfrei.

Wo kann ich den Tee kaufen?

Du kannst ihn in Apotheken oder online über verschiedene Plattformen erwerben.

Gibt es spezielle Lagerhinweise für den Tee?

Ja, bewahre den Tee an einem kühlen und trockenen Ort auf und schütze ihn vor direkter Sonneneinstrahlung.

Kann ich den Tee auch kalt trinken?

Ja, du kannst ihn auch kalt genießen; bereite einfach den heißen Tee zu und lass ihn abkühlen.

Ist dieser Tee vegan?

Ja, Mag. Hanels Gallen- und Leber-Tee ist vegan und enthält keine tierischen Produkte.

Wie lange ist der Tee haltbar?

Die Haltbarkeit steht auf der Verpackung; in der Regel beträgt sie etwa zwei Jahre bei richtiger Lagerung.

Kann ich den Tee mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es ist ratsam, vor der Kombination mit anderen Medikamenten Rücksprache mit einem Arzt zu halten.

Was soll ich tun, wenn ich eine Tasse vergessen habe?

Wenn du eine Tasse vergisst, kannst du diese einfach später nachholen – aber nicht mehr als die empfohlene tägliche Menge konsumieren!

Gibt es spezielle Hinweise zur Zubereitung des Tees?

Für optimale Ergebnisse sollte das Wasser nicht kochen, sondern zirka 90 Grad heiß sein beim Überbrühen des Tees.

Kann Kinder diesen Tee ebenfalls konsumieren?

Für Kinder unter 12 Jahren sollte eine Anwendung nur nach Rücksprache mit dem Kinderarzt erfolgen.