Info Patient Hauptmenü öffnen

Mag. Hanels Entschlackungstee - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Mag. Hanels Entschlackungstee

Lesen Sie die gesamte Gebrauchsinformation sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Mag. Hanels Entschlackungstee jedoch vorschriftsmäßig eingenommen werden.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern, oder innerhalb einer Woche keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

WAS IST MAG. HANELS ENTSCHLACKUNGSTEE UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?

Mag. Hanels Entschlackungsteee ist eine Teemischung mit harntreibender und gallenflussförder­nder Wirkung.

Er wird angewendet zur Erhöhung der Harnmenge und zur Förderung der Verdauung und des Gallenflusses.

Mag. Hanels Entschlackungstee ist aufgrund seines Anwendungsgebietes nicht für die Anwendung an Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren bestimmt.

WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON MAG. HANELS ENTSCHLACKUNGSTEE BEACHTEN?

Mag. Hanels Entschlackungs darf nicht eingenommen werden,

– wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Bestandteile sind, insbesondere bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Korbblütlern wie z.B. Löwenzahn oder gegenüber Salicylaten,

– bei entzündlichen Nierenerkrankungen,

– bei Wasseransammlungen (Ödemen) aufgrund eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit, sowie bei Herz-, oder Nierenerkrankungen, bei denen eine verminderte Flüssigkeitszufuhr empfohlen wird,

– bei Magen-, Darmgeschwüren,

  • – bei Darmverschluss,

  • – bei Entzündungen und Störungen im Bereich des Galleabflusses.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Mag. Hanels Entschlackungstee ist erforderlich

Beim Vorliegen von chronischen Nierenerkrankungen sowie beim Auftreten von Fieber, Harnverhalten, Koliken oder Blut im Harn ist der Arzt zu kontaktieren.

Beim Auftreten von Schmerzen in der Nierengegend oder einem Veilchengeruch des Harns ist die Anwendung abzubrechen und ein Arzt aufzusuchen.

Wenn sie unter Bluthochdruck oder einer Erkrankung des Herzens leiden, sollten sie vor Anwendung von Mag. Hanels Entschlackungstee einen Arzt befragen.

Bei Einnahme von Mag. Hanels Entschlackungstee mit anderen Arzneimitteln

Eine gleichzeitige Anwendung synthetischer Diuretika (Mittel zur Steigerung der Harnmenge) wird nicht empfohlen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, kann die Anwendung während der Schwangerschaft und in der Stillzeit nicht empfohlen werden.

WIE IST MAG. HANELS ENTSCHLACKUNGSTEE ANZUWENDEN?

Zur Einnahme nach Bereitung eines Aufgusses.

Für eine Tasse werden 2 Teelöffel Tee mit siedendem Wasser (150 ml) übergossen, bedeckt etwa 15 Minuten stehengelassen und dann abgeseiht.

Erwachsene ab 18 Jahren:

  • 3 mal täglich 1 Tasse frisch zubereiteten Tee trinken.

WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

In Einzelfällen können allergische Reaktionen, auch allergische Hautreaktionen auftreten. Bei empfindlichen Personen kann es zu Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit und Erbrechen kommen. Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine weiteren Nebenwirkungen bekannt. Bei lang andauernder Anwendung oder Überdosierung kann es zur Steigerung der Herzfrequenz und zu Bluthochdruck, zentralnervösen Anfällen, Störungen der Monatsblutung, Nierenschäden oder Leberschäden kommen.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt, oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind.

WIE IST MAG. HANELS ENTSCHLACKUNGSTEE AUFZUBEWAHREN?

Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

WEITERE INFORMATIONEN

Was Mag. Hanels Entschlackungstee enthält

100 g enthalten: Wacholderbeeren 12,5 g, Heidekraut 25 g, Brennnesselkraut 25 g, Stiefmütterchen­kraut 25 g, Löwenzahnwurzel 12,5 g.

Reg.Nr. APO- 5–00537

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt genehmigt im Jänner 2012

Mehr Informationen über das Medikament Mag. Hanels Entschlackungstee

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-00537
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Apotheke zum Goldenen Biber, Getreidegasse 4, 5020 Salzburg, Österreich

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Mag. Hanels Entschlackungstee genau?

Der Mag. Hanels Entschlackungstee ist ein spezieller Kräutertee, der zur Unterstützung der Entgiftung des Körpers entwickelt wurde.

Wie funktioniert der Entschlackungstee von Mag. Hanel?

Der Tee wirkt durch eine Kombination aus verschiedenen Kräutern, die die Entgiftungsprozesse im Körper anregen und die Ausscheidung fördern.

Welche Zutaten sind im Mag. Hanels Entschlackungstee enthalten?

Er enthält eine Mischung aus heimischen und exotischen Kräutern, wie zum Beispiel Brennnessel, Löwenzahn und Fenchel.

Wie oft sollte ich den Entschlackungstee trinken?

Es wird empfohlen, 1-3 Tassen pro Tag zu trinken, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Kann ich den Tee auch kalt trinken?

Ja, du kannst den Tee auch als Eistee genießen, indem du ihn abkühlen lässt und dann mit Eiswürfeln servierst.

Gibt es Nebenwirkungen beim Trinken des Tees?

In der Regel sind keine Nebenwirkungen bekannt, aber bei empfindlichen Personen können Magenbeschwerden auftreten.

Ist der Entschlackungstee für Schwangere geeignet?

Schwangere sollten vor dem Konsum Rücksprache mit ihrem Arzt halten, da einige Kräuter in größeren Mengen nicht empfohlen werden.

Wie bereite ich den Mag. Hanels Entschlackungstee richtig zu?

Du solltest einen Teelöffel des Tees mit heißem Wasser übergießen und für etwa 5-10 Minuten ziehen lassen.

Kann ich den Tee länger ziehen lassen für intensiveren Geschmack?

Ja, ein längeres Ziehen kann den Geschmack intensivieren, aber achte darauf, dass er nicht zu bitter wird.

Wie lange kann ich den Entschlackungstee aufbewahren?

Der Tee sollte an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden und ist in der Regel bis zu zwei Jahre haltbar.

Hilft der Tee auch beim Abnehmen?

Der Tee kann die Stoffwechselprozesse anregen und somit unterstützend beim Abnehmen wirken, ist aber kein Wundermittel.

Kann ich andere Getränke während der Kur trinken?

Ja, du kannst Wasser oder ungesüßte Tees trinken. Vermeide jedoch koffeinhaltige oder alkoholische Getränke.

Wird der Tee in Apotheken verkauft?

Ja, der Mag. Hanels Entschlackungstee ist in vielen Apotheken erhältlich sowie online.

Ist dieser Tee auch für Kinder geeignet?

Kinder sollten vor dem Konsum von Kräutertees immer zuerst ihren Arzt konsultieren.

Welche Wirkung kann ich nach 10 Tagen Einnahme erwarten?

Nach 10 Tagen kannst du eine gesteigerte Energie und möglicherweise eine Verbesserung des Wohlbefindens feststellen.

Sind alle Zutaten bio-zertifiziert?

Die meisten Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau, dies variiert jedoch je nach Charge.

Muss ich meinen Arzt konsultieren bevor ich mit dem Tee beginne?

Das ist ratsam, besonders wenn du bereits Medikamente einnimmst oder gesundheitliche Probleme hast.

Wie trägt der Tee zur Hautverbesserung bei?

Durch die Förderung der Entgiftung kann der Tee helfen, das Hautbild zu verbessern und Unreinheiten zu reduzieren.

Was sind die besten Zeiten am Tag um den Tee zu trinken?

Morgens auf nüchternen Magen oder nach den Mahlzeiten sind ideale Zeiten für den Genuss des Tees.

Woher kommen die Kräuter für den Mag. Hanels Entschlackungstee?

Die Kräuter stammen aus verschiedenen Regionen weltweit, wobei ein hoher Wert auf Qualität und Reinheit gelegt wird.