Info Patient Hauptmenü öffnen

Mag. Gall's Magenelixier - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Mag. Gall's Magenelixier

Mag. Gall's Magenelixier

Auszug aus Kümmel, Bitterorangen­schale, Ceylonzimtrinde, Tausendguldenkraut, Wermutkraut, Enzianwurzel, Kamillenblüten, Schafgarbenkraut

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Mag. Gall's Magenelixier jedoch vorschriftsgemäß eingenommen werden.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern, oder innerhalb von 14 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

– Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt, oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Diese Packungsbeilage beinhaltet

  • 1. Was ist Mag. Gall's Magenelixier und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Mag. Gall's Magenelixier beachten?

  • 3. Wie ist Mag. Gall's Magenelixier einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Mag. Gall's Magenelixier aufzubewahren?

  • 6. Weitere Informationen

  • 1. WAS IST MAG. GALL'S MAGENE­LIXIER UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

Dieses Arzneimittel ist ein alkoholischer Kräuterauszug zur Behandlung von Völlegefühl und Verdauungsbes­chwerden, sowie zur Appetitanregung.

Das Magenelixier regt aufgrund seines Gehaltes an aromatischen Bitterstoffen die Magensaftproduktion an und bewirkt nach einem üppigen Essen eine raschere Verdauung. Weiters wirkt es krampflösend und lindernd bei Blähungen. Bei Einnahme vor einer Mahlzeit wirkt Mag. Gall's Magenelixier appetitanregend.

  • 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON MAG. GALL'S MAGENELIXIER BEACHTEN?

Mag. Gall's Magenelixier darf nicht eingenommen werden,

– wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen die Wirkstoffe, oder einen der sonstigen Bestandteile sind, insbesondere bei Allergien gegen Korbblütler, Doldenblütler oder Perubalsam.

– wenn Sie unter Magen- oder Darmgeschwüren leiden.

– während der Schwangerschaft und Stillzeit.

– wenn Sie alkoholkrank sind. Mag. Gall's Magenelixier enthält pro Einzeldosis (5ml) ca. 2,29 g Alkohol und darf von Alkoholkranken nicht eingenommen werden.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Mag. Gall's Magenelixier ist erforderlich

Patienten mit Lebererkrankungen sollten vor Anwendung von Mag. Gall's Magenelixier einen Arzt fragen. Bei Patienten mit Gallensteinen kann es durch die Anregung des Galleflusses zu Koliken kommen.

Für die Dauer der Anwendung von Mag. Gall's Magenelixier sollte auf längere Sonnenbäder und intensive UV-Strahlung verzichtet werden, da eine vermehrte Lichtempfindlichke­it der Haut vorliegen kann.

Bei Einnahme von Mag. Gall's Magenelixier mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Es kann zu Wechselwirkungen mit Medikamenten kommen, welche die Krampfschwelle senken (z.B. bestimmte Mittel gegen Depressionen).

Schwangerschaft und Stillzeit

Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Mag. Gall's Magenelixier darf in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

Bei bestimmungsmäßigem Gebrauch ist keine Beeinträchtigung der Reaktionsfähigkeit und der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen zu erwarten.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Mag. Gall’s Magenelixier

Dieses Arzneimittel enthält 55 Vol-% Ethanol (Alkohol), dh. bis zu 2,29 g pro Dosis, entsprechend 60 ml Bier, 25 ml Wein pro Dosis. Mag. Gall’s Magenelixier darf von Alkoholkranken nicht eingenommen werden. Der Alkoholgehalt ist bei Schwangeren bzw. stillenden Mütter, sowie Kindern, Jugendlichen und Patienten mit erhöhtem Risiko aufgrund einer Lebererkrankung oder Epilepsie zu berücksichtigen.

3. WIE IST MAG. GALL'S MAGENELIXIER EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie Mag. Gall's Magenelixier immer genau nach Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis für Erwachsene ab 18 Jahren:

bei Völlegefühl oder Verdauungsbes­chwerden bis zu 3× täglich nach dem Essen 1Teelöffel (5ml) in etwas Wasser einnehmen.

bei Appetitlosigkeit bis zu 3× täglich 1 Teelöffel (5ml) ca. 15 Minuten vor dem Essen einnehmen. Dieses Arzneimittel ist nicht zur Anwendung an Kindern oder Jugendlichen unter 18 Jahren bestimmt. Wenn sich die Symptome verschlimmern, oder innerhalb von 14 Tagen keine Besserung eintritt, ist ein Arzt aufzusuchen.

Mag. Gall's Magenelixier ist nicht zur Langzeitanwendung bestimmt und sollte nur im Bedarfsfall eingenommen werden.

Wenn Sie eine größere Menge von Mag. Gall's Magenelixier eingenommen haben, als Sie sollten kann es zu Reizerscheinungen des Magen-Darmtraktes wie Übelkeit und Erbrechen kommen. In sehr hohen Dosen sind Erbrechen, Durchfälle, Harnverhaltung, Benommenheit und Krämpfe möglich.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann Mag. Gall's Magenelixier Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Selten kann es zu allergischen Reaktionen auch der Haut, zu Magen-Darm-Beschwerden (wie Durchfall, Übelkeit, Krämpfe), zu Kopfschmerzen, sowie zu Juckreiz oder Herzrasen kommen.

Durch eine erhöhte Lichtempfindlichke­it der Haut kann bei intensiver Sonnenbestrahlung verstärkt Sonnenbrand auftreten.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 Wien

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. WIE IST MAG. GALL'S MAGENELIXIER AUFZUBEWAHREN?

Die Flasche fest verschlossen halten.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Flasche angegebenen Verfallsdatum (Verw bis) nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

  • 6. WEITERE INFORMATIONEN

Was Mag. Gall's Magenelixier enthält

– Die Wirkstoffe sind:

100 g werden hergestellt aus einem alkoholischen Auszug aus Kümmel 2g, Bitterorangenschale 0,5g, Ceylonzimtrinde 0,5g, Tausendguldenkraut 1,5g, Wermutkraut 1,5g, Enzianwurzel 1,5g, Kamillenblüten. 1,0g, Schafgarbe 1,5g.

– Der sonstige Bestandteil ist: Ethanol (Alkohol), Gesamtalkoholgehalt 55 Vol-%

1 ml entspricht ca. 0,91 g

Wie Mag. Gall's Magenelixier aussieht und Inhalt der Packung

Mag. Gall’s Magenelixier ist eine braune Flüssigkeit mit bitter-aromatischem Geruch in einer Braunglasflaschen mit Schraubverschluss.

Eine möglicherweise vorhandene leichte Trübung bzw ein Bodensatz rührt von den in dem Präparat enthaltenen Pflanzenextrakten her und hat keinen Einfluss auf die Wirksamkeit.

Inhalt: 50ml, 100ml oder 150 ml

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Registrierungsin­haber und Hersteller:

Stadtapotheke Judenburg, Mag. Pharm. Dr. Peter Gall KG,

8750 Judenburg, Burggasse 32

Tel.-Nr.: 03572 82069

Fax-Nr.: 03572 82069 2

e-mail:

Reg. Nr.: APO-5–00954

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt genehmigt im 06/2014

4

Mehr Informationen über das Medikament Mag. Gall's Magenelixier

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-00954
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Stadt-Apotheke Judenburg Mag.pharm. Dr. Peter Gall KG, Burggasse 32, 8750 Judenburg, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

A ALIMENTÄRES SYSTEM UND STOFFWECHSEL

A15 APPETIT STIMULIERENDE MITTEL

Häufig gestellte Fragen

Was ist Mag. Gall's Magenelixier und wofür wird es verwendet?

Mag. Gall's Magenelixier ist ein natürliches Präparat, das speziell zur Unterstützung des Appetits entwickelt wurde. Es hilft, die Verdauung zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Wie sollte ich Mag. Gall's Magenelixier einnehmen?

Es wird empfohlen, das Elixier vor den Mahlzeiten einzunehmen, um die appetitanregende Wirkung optimal zu nutzen. Die genaue Dosierung entnehmen Sie bitte der Verpackung.

Gibt es bestimmte Lebensmittel, die ich während der Einnahme vermeiden sollte?

Es gibt keine speziellen Lebensmittel, die Sie meiden sollten. Achten Sie jedoch auf eine ausgewogene Ernährung, um die Wirkung von Mag. Gall's Magenelixier zu unterstützen.

Kann ich Mag. Gall's Magenelixier während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwenden?

Es wird empfohlen, vor der Einnahme während Schwangerschaft oder Stillzeit Rücksprache mit einem Arzt zu halten.

Wie lange dauert es, bis ich eine Wirkung von Mag. Gall's Magenelixier spüre?

Die Wirkung kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Viele Patienten berichten von einer Verbesserung innerhalb weniger Tage nach Beginn der Einnahme.

Kann ich Mag. Gall's Magenelixier mit anderen Medikamenten kombinieren?

In der Regel ist die Kombination mit anderen Medikamenten unproblematisch, dennoch sollten Sie bei Unsicherheiten einen Arzt konsultieren.

Welche natürlichen Inhaltsstoffe sind in Mag. Gall's Magenelixier enthalten?

Das Elixier enthält eine Mischung aus Kräutern und Extrakten wie z.B. Wermut und Enzianwurzeln, die traditionell für ihre appetitanregenden Eigenschaften bekannt sind.

Wie soll ich das Elixier lagern?

Lagern Sie das Elixier an einem kühlen, trockenen Ort und schließen Sie die Flasche nach jeder Anwendung gut.

Sind Nebenwirkungen bei der Einnahme von Mag. Gall's Magenelixier möglich?

In der Regel sind keine Nebenwirkungen bekannt, aber wie bei jedem Produkt können allergische Reaktionen auftreten. Bei Beschwerden sollten Sie das Produkt absetzen und einen Arzt aufsuchen.

Kann ich Mag. Gall's Magenelixier auch vorbeugend einnehmen?

Ja, viele Menschen nehmen es vorbeugend ein, um ihren Appetit zu unterstützen und die Verdauung zu fördern.

Gibt es spezielle Hinweise zur Einnahme für Senioren?

Senioren sollten wie alle anderen Personen vor der Einnahme einen Arzt konsultieren, besonders wenn sie mehrere Medikamente einnehmen.

Wie wirkt sich Mag. Gall's Magenelixier auf den Verdauungsprozess aus?

Das Elixier regt die Produktion von Verdauungssäften an und kann somit helfen, die Nahrungsaufnahme besser zu verarbeiten.

Kann ich das Elixier auch bei Appetitlosigkeit durch Stress verwenden?

Ja, Stress kann den Appetit mindern und Mag. Gall's Magenelixier kann helfen, diesen wieder anzuregen.

Ist eine langfristige Einnahme von Mag. Gall's Magenelixier sinnvoll?

Eine langfristige Einnahme sollte immer in Absprache mit einem Arzt erfolgen; kurzfristig kann es jedoch zur Unterstützung des Appetits nützlich sein.

Gibt es Altersbeschränkungen für die Einnahme des Elixiers?

Das Produkt ist für Erwachsene gedacht; Kinder sollten es nur nach Rücksprache mit einem Arzt einnehmen.

Wo kann ich Mag. Gall's Magenelixier kaufen?

Das Elixier ist in vielen Apotheken sowie online erhältlich.

Hilft es auch bei speziellen Erkrankungen des Verdauungssystems?

Mag. Gall's Magenelixier kann unterstützend wirken; sprechen Sie jedoch vor der Anwendung bei bestehenden Erkrankungen mit Ihrem Arzt.

Wie schnell verschwindet der Effekt nach dem Absetzen des Elixiers?

Einige Patienten berichten von einem schnellen Nachlassen der Wirkung; langfristige Erfolge hängen von Lebensstil und Ernährung ab.

Kann ich das Elixier auch zum Kochen verwenden?

Es ist nicht empfohlen, da das Elixier speziell für den Verzehr als Nahrungsergänzungsmittel entwickelt wurde und nicht zum Kochen gedacht ist.