Info Patient Hauptmenü öffnen

Lymphdiaral Halstabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Lymphdiaral Halstabletten

1. Was sind Lymphdiaral Halstabletten und wofür werden sie angewendet?

Lymphdiaral Halstabletten sind eine homöopathische Arzneispezialität.

Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Erkrankungen.

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbil­dern ab.

Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen:

  • Neigung zu Infekten im Hals-Nasen-Rachenraum mit Schwellung der Lymphknoten.

Lymphdiaral Halstabletten sind ein homöopathisches Kombinationsar­zneimittel, das sich aus verschiedenen homöopathischen Einzelmitteln zusammensetzt, deren Arzneimittelbilder einander ergänzen.

Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung.

Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt.

Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 1 Jahr.

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. Was sollten sie vor der Einnahme von Lymphdiaral Halstabletten beachten?

Lymphdiaral Halstabletten dürfen nicht eingenommen werden,

wenn Sie allergisch gegen Scrophularia nodosa, Echinacea, Hydrargyrum biiodatum, insbesondere gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler (z.B. Sonnenhut) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Aus grundsätzlichen Überlegungen dürfen Lymphdiaral Halstabletten nicht eingenommen werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. Leukämie-ähnlichen Erkrankungen, entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Autoimmunerkran­kungen, multipler Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion oder anderen chronischen Viruserkrankungen.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Lymphdiaral Halstabletten einnehmen.

Bei Anwendung homöopathischer Arzneimittel können sogenannte Erstreaktionen auftreten. Solche Reaktionen klingen im Allgemeinen von selbst rasch wieder ab.

Aus grundsätzlichen Erwägungen sollte eine längerdauernde Behandlung mit einem homöopathischen Arzneimittel von einem homöopathisch erfahrenen Arzt kontrolliert werden.

Kinder

Die Anwendung von Lymphdiaral Halstabletten bei Kindern unter einem Jahr wird nicht empfohlen, da keine ausreichenden Daten vorliegen.

Einnahme von Lymphdiaral Halstabletten zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden.

Bisher sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt geworden.

Einnahme von Lymphdiaral Halstabletten zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme / Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Daten über die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen nicht vor.

Die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Das Arzneimittel hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen.

Lymphdiaral Halstabletten enthalten Lactose-Monohydrat

Dieses Arzneimittel enthält pro Tablette 249 mg Lactose (Milchzucker). Bitte nehmen Sie Lymphdiaral Halstabletten daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden.

3. Wie sind Lymphdiaral Halstabletten einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren

Zu Behandlungsbeginn und bei akuten Beschwerden:

halbstündlich bis stündlich 1 Tablette (maximal 12-mal täglich)

Bei beginnender Besserung und bei chronischen Beschwerden: 1 bis 3-mal täglich 1 Tablette.

Anwendung bei Kindern

Kinder (7 – 12 Jahre)

Zu Behandlungsbeginn und bei akuten Beschwerden:

halbstündlich bis stündlich 1 Tablette (maximal 8 Tabletten täglich).

Bei beginnender Besserung und bei chronischen Beschwerden: 1 bis 3-mal täglich 1 Tablette.

Kinder (1 – 6 Jahre)

Zu Behandlungsbeginn und bei akuten Beschwerden:

halbstündlich bis stündlich 1 Tablette (maximal 6 Tabletten täglich).

Bei beginnender Besserung und bei chronischen Beschwerden: 1-mal täglich 1 Tablette.

Die Anwendung von Lymphdiaral Halstabletten bei Kindern unter 1 Jahr wird nicht empfohlen, da keine ausreichenden Daten vorliegen.

Art der Anwendung

Zum Einnehmen. Tabletten im Munde zergehen lassen.

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wenn Sie eine größere Menge von Lymphdiaral Halstabletten eingenommen haben als Sie sollten

Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.

Wenn Sie die Einnahme von Lymphdiaral Halstabletten vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Es können bei Arzneimitteln wie Lymphdiaral Halstabletten, die Zubereitungen von Sonnenhut enthalten, Überempfindlichke­itsreaktionen auftreten.

Es wurden Hautausschlag, Juckreiz, Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet, das Mittel ist dann abzusetzen. Angaben zur Häufigkeit des Auftretens von Nebenwirkungen können nicht gemacht werden.

Nach Anwendung von Hydrargyrum biiodatum kann vermehrt Speichelfluss auftreten; das Mittel ist dann abzusetzen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie sind Lymphdiaral Halstabletten aufzubewahren?

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und auf dem Blister nach „Verw. bis“ bzw. „verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Lymphdiaral Halstabletten enthalten

  • 1 Tablette enthält:

Die Wirkstoffe sind:

Scrophularia nodosa 0 100 mg,

Echinacea D3 100 mg,

Hydrargyrum biiodatum (Mercurius bijodatus) D12 100 mg.

Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Calciumbehenat.

Wie Lymphdiaral Halstabletten aussehen und Inhalt der Packung

Bikonvexe, hell-beige Tabletten, die in Blisterpackungen aus Polypropylen in einer Faltschachtel enthalten sind.

Packungsgrößen: 40 Tabletten, 100 Tabletten.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Zulassungsinha­ber:

Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Schiffenberger Weg 55

35394 Giessen

Deutschland

Telefon +49–641–7960–0

Telefax +49–641–7960–109

E-Mail:

Hersteller:

Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Europastrasse 2

35394 Giessen

Deutschland

Z.Nr.:

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im September 2019

Mehr Informationen über das Medikament Lymphdiaral Halstabletten

Arzneimittelkategorie: homöopathika
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 3-00349
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Pascoe Pharmazeutische Präparate GmbH, Schiffenberger Weg 55, 35394 Gießen, Deutschland

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind Lymphdiaral Halstabletten genau?

Lymphdiaral Halstabletten sind ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Unterstützung der Lymphdrainage und des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt wird.

Wie wirken Lymphdiaral Halstabletten?

Die Tabletten fördern die natürliche Entgiftung des Körpers und unterstützen die Funktion des Lymphsystems, was zu einem besseren Wohlbefinden führen kann.

Wann sollte ich Lymphdiaral Halstabletten einnehmen?

Es empfiehlt sich, die Halstabletten bei Bedarf einzunehmen, insbesondere wenn du ein Gefühl von Schwellungen oder Unwohlsein verspürst.

Sind Lymphdiaral Halstabletten für Kinder geeignet?

Lymphdiaral Halstabletten sind nicht für Kinder unter 12 Jahren empfohlen. Bitte konsultiere einen Arzt für geeignete Alternativen.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Lymphdiaral Halstabletten?

In der Regel sind die Nebenwirkungen gering. Manche Personen könnten jedoch leichte Magenbeschwerden oder Allergien auf die Inhaltsstoffe erfahren.

Wie lange dauert es, bis ich eine Wirkung spüre?

Die Wirkung kann von Person zu Person variieren. Viele Patienten berichten nach einigen Tagen über eine Verbesserung ihres Wohlbefindens.

Kann ich Lymphdiaral Halstabletten während der Schwangerschaft einnehmen?

Wenn du schwanger bist oder stillst, solltest du vor der Einnahme von Lymphdiaral Halstabletten deinen Arzt konsultieren.

Welche Inhaltsstoffe sind in Lymphdiaral Halstabletten enthalten?

Die genauen Inhaltsstoffe können in der Packungsbeilage nachgelesen werden, typischerweise umfassen sie pflanzliche Extrakte zur Unterstützung des lymphatischen Systems.

Wie oft kann ich Lymphdiaral Halstabletten einnehmen?

Du kannst in der Regel 1-2 Tabletten pro Tag einnehmen. Befolge dabei die Empfehlungen auf dem Beipackzettel oder deines Arztes.

Sind Lymphdiaral Halstabletten rezeptpflichtig?

Nein, Lymphdiaral Halstabletten sind rezeptfrei erhältlich und können in Apotheken gekauft werden.

Kann ich Lymphdiaral Halstabletten mit anderen Medikamenten kombinieren?

In den meisten Fällen ja, aber es ist ratsam, dies vorher mit deinem Arzt abzuklären, besonders wenn du andere Medikamente einnimmst.

Wie sollten die Tabletten gelagert werden?

Bewahre die Tabletten an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Was passiert, wenn ich eine Dosis vergesse?

Nimm die vergessene Dosis so schnell wie möglich nach. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lass die vergessene aus und fahre mit deinem normalen Zeitplan fort.

Gibt es spezielle diätetische Hinweise bei der Einnahme von Lymphdiaral Halstabletten?

Eine ausgewogene Ernährung kann die Wirkung unterstützen. Vermeide übermäßigen Konsum von Zucker oder Alkohol während der Einnahme.

Kann ich Lymphdiaral Halstabletten auch langfristig nehmen?

Eine langfristige Anwendung sollte immer mit dem Arzt besprochen werden, um mögliche Risiken zu vermeiden.

Beeinflussen Lymphdiaral Halstabletten meine Leistungsfähigkeit?

In der Regel beeinträchtigen sie nicht deine Leistungsfähigkeit. Viele Nutzer berichten von gesteigerter Vitalität und besserem Wohlbefinden.

Sind Lymphdiaral Halstabletten glutenfrei?

Ja, sie sind glutenfrei und eignen sich somit auch für Personen mit Glutenunverträglichkeit.

Könnte ich allergisch auf die Inhaltsstoffe reagieren?

Ja, wie bei jedem Arzneimittel besteht das Risiko einer Allergie. Achte auf Symptome wie Hautreaktionen und konsultiere im Fall einer Allergie sofort einen Arzt.

Wo kann ich Lymphdiaral Halstabletten kaufen?

Du kannst sie in Apotheken oder online bei lizenzierten Anbietern erwerben.

Gibt es Alternativen zu Lymphdiaral Halstabletten?

Es gibt verschiedene pflanzliche Präparate zur Unterstützung des lymphatischen Systems. Sprich am besten mit deinem Arzt über passende Alternativen.