Info Patient Hauptmenü öffnen

Lorano 10 mg - Schmelztabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Lorano 10 mg - Schmelztabletten

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Lorano und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Lorano beachten?

  • 3. Wie ist Lorano einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Lorano aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

  • 1. Was ist Lorano und wofür wird es angewendet?

Lorano ist ein Mittel gegen Allergien. Es trägt dazu bei, Ihre allergischen Reaktionen und deren Beschwerden zu beherrschen.

Lorano lindert Beschwerden, die zum Beispiel bei Heuschnupfen oder Allergie gegen Hausstaubmilben (allergische Rhinitis) auftreten, wie Niesen, Nasenlaufen oder Nasenjucken, Gaumenjucken sowie juckende, gerötete oder tränende Augen.

Lorano wird außerdem zur Linderung der Beschwerden wie Juckreiz und Hautquaddeln (bei chronischer Nesselsucht unbekannter Ursache) angewendet.

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Lorano beachten?

Lorano darf nicht eingenommen werden,

– wenn Sie allergisch gegen Loratadin oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Lorano einnehmen, wenn

– Sie eine schwere Lebererkrankung haben

– bei Ihnen irgendwelche Hauttests durchgeführt werden müssen. In diesem Fall kann es erforderlich sein, die Einnahme des Arzneimittels mindestens 2 Tage vor dem Test zu unterbrechen, um sicherzustellen, dass das Ergebnis des Tests korrekt ausfällt.

Kinder

Lorano wird nicht für Kinder empfohlen, die jünger als 2 Jahre sind, da die Wirksamkeit und Sicherheit nicht nachgewiesen wurde. Verabreichen Sie Lorano nicht an Kinder zwischen 2 und 12 Jahren, die weniger als 30 kg wiegen, da es geeignetere Darreichungsfor­men gibt.

Einnahme von Lorano zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden

Mögliche Wechselwirkungen mit Arzneimitteln, die einige Leberenzyme weniger aktiv machen, können auftreten. Dies kann die Blutspiegel von Loratadin erhöhen und dadurch zu vermehrten Nebenwirkungen führen.

Einnahme von Lorano zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol

Lorano muss nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten eingenommen werden. Weiters kann Lorano unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden.

Die Wirkung alkoholischer Getränke wird durch die Einnahme von Lorano nicht verstärkt.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Die Einnahme von Lorano während der Schwangerschaft wird

Wenn Sie Ihr Baby stillen, wird die Einnahme von Lorano nicht empfohlen, da Loratadin in die Muttermilch übergeht.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

In klinischen Studien zur Beurteilung der Fahrtüchtigkeit konnte keine Einschränkung bei Patienten, die Loratadin eingenommen haben, beobachtet werden. In der empfohlenen Dosierung ist nicht zu erwarten, dass Lorano Sie müde macht oder Ihre Aufmerksamkeit beeinträchtigt. In sehr seltenen Fällen entwickeln jedoch manche Personen Benommenheit, was zu einer Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit oder der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen führen kann.

Lorano enthält Aspartam, Lactose, Natrium, Sorbitol und Sulfite

Dieses Arzneimittel enthält 0,5 mg Aspartam pro Schmelztablette.

Aspartam ist eine Quelle für Phenylalanin. Es kann schädlich sein, wenn Sie eine Phenylketonurie (PKU) haben, eine seltene angeborene Erkrankung, bei der sich Phenylalanin anreichert, weil der Körper es nicht ausreichend abbauen kann.

Dieses Arzneimittel enthält Lactose.

Bitte nehmen Sie Lorano erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden.

Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Schmelztablette, d.h. es ist nahezu „natriumfrei“.

Dieses Arzneimittel enthält weniger als 7 mg Sorbitol pro Schmelztablette.

Dieses Arzneimittel enthält Sulfite.

Dies kann selten zu allergischen Reaktionen und Bronchospasmus führen.

  • 3. Wie ist Lorano einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Lorano sind Tabletten zum auf die Zunge Legen (siehe Abbildung unten) und zum Einnehmen.

Lorano sind leicht zerbrechlich. Deshalb dürfen Sie die Tabletten nur vorsichtig und mit trockenen Händen anfassen.

Art der Anwendung:


  • 1. Trennen Sie eine Blistereinheit entlang den Perforationen heraus.

  • 2. Ziehen Sie die Abdeckung in Pfeilrichtung ab und nehmen Sie die Tablette vorsichtig heraus. Die Tablette darf nicht durch die Abdeckung herausgedrückt werden.

  • 3. Legen Sie die Tablette gleich nach der Entnahme aus der Verpackung auf Ihre Zunge. Sie schmilzt direkt in Ihrem Mund. Wasser ist zum Schlucken der Tablette nicht erforderlich.

Lorano löst sich bei Kontakt mit dem Speichel in Ihrem Mund sofort auf und die Tabletten können daher ohne Wasser eingenommen werden. Sie haben einen süßen Orangengeschmack.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Erwachsene und Jugendliche (12 Jahre und älter)

Einmal täglich eine Tablette Lorano.

Kinder von 2 bis 12 Jahren mit einem Körpergewicht über 30 kg

Einmal täglich eine Tablette Lorano.

Kinder unter 2 Jahren oder mit einem Körpergewicht unter 30 kg

Kinder unter 2 Jahren oder mit einem Körpergewicht unter 30 kg dürfen Lorano nicht einnehmen.

Patienten mit schwerer Leberschädigung

Erwachsene und Kinder mit einem Körpergewicht über 30 kg sollten mit einer niedrigeren Dosis beginnen: jeden zweiten Tag eine Schmelztablette Lorano (eine Tablette alle zwei Tage).

Ältere Patienten und Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion

Eine Dosisanpassung ist nicht erforderlich.

Dauer der Behandlung

Nehmen Sie Lorano solange ein, wie es Ihnen Ihr Arzt gesagt hat.

Wenn Sie eine größere Menge von Lorano eingenommen haben als Sie sollten

Nehmen Sie Lorano nur wie es Ihnen verschrieben wurde ein. Wenn Sie mehr Lorano eingenommen haben als Sie sollten, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker in Verbindung. Die Einnahme von mehr als der empfohlenen Dosis von Lorano kann Schläfrigkeit, raschen Herzschlag und Kopfschmerzen verursachen.

Wenn Sie die Einnahme von Lorano vergessen haben

Wenn Sie vergessen haben, Ihre Dosis rechtzeitig einzunehmen, holen Sie die Einnahme sobald wie möglich nach und fahren Sie dann in Ihrem gewohnten Einnahmeschema for­t.

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen bei Erwachsenen und Kindern über 12 Jahre sind (kann bis zu 1 von 10 Behandelte betreffen):

  • – Benommenheit

  • – Kopfschmerzen

  • – Appetitsteigerung

  • – Schlaflosigkeit

Die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen bei Kindern im Alter von 2 bis 12 Jahren sind (kann bis zu 1 von 10 Behandelte betreffen):

  • – Kopfschmerzen

  • – Nervosität

  • – Müdigkeit

Die folgenden sehr seltenen Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen) wurden ebenso nach Markteinführung von Loratadin beobachtet:

  • – schwere allergische Reaktionen (einschließlich Schwellungen)

  • – Schwindel

  • – Krämpfe

  • – schneller oder unregelmäßiger Herzschlag

  • – Übelkeit

  • – trockener Mund

  • – Magenverstimmung

  • – Leberprobleme

  • – Haarausfall

  • – Hautausschlag

  • – Müdigkeit

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar): Gewichtszunahme

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen.

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. Wie ist Lorano aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Blisterpackung nach „Verwendbar bis“ bzw. „Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Lorano enthält

  • – Der Wirkstoff ist Loratadin.

Jede Schmelztablette enthält 10 mg Loratadin.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind:

Mehr Informationen über das Medikament Lorano 10 mg - Schmelztabletten

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-26792
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Hexal Pharma GmbH, Jakov-Lind-Straße 5,Top 3.05, 1020 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind Lorano Schmelztabletten und wofür werden sie verwendet?

Lorano Schmelztabletten enthalten den Wirkstoff Loratadin und werden hauptsächlich zur Linderung von Allergiesymptomen wie Schnupfen, Niesen und juckenden Augen eingesetzt.

Wie nehme ich Lorano 10 mg Schmelztabletten ein?

Die Schmelztabletten sollten auf der Zunge zergehen, ohne sie vorher zu kauen oder mit Wasser zu nehmen. Sie können sie jederzeit einnehmen, auch ohne Essen.

Wie lange dauert es, bis Lorano wirkt?

In der Regel merkt man die Wirkung innerhalb von 1 bis 3 Stunden nach Einnahme der Schmelztablette.

Kann ich Lorano während der Schwangerschaft einnehmen?

Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie Lorano während der Schwangerschaft einnehmen. Allgemein wird empfohlen, nur dringende Medikamente einzunehmen.

Sind Nebenwirkungen von Lorano möglich?

Ja, wie bei allen Medikamenten können Nebenwirkungen auftreten. Häufig sind Müdigkeit, Kopfschmerzen und trockener Mund. Wenn Sie schwerwiegende Nebenwirkungen bemerken, suchen Sie bitte sofort einen Arzt auf.

Kann ich Lorano mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es ist wichtig, Ihren Arzt über alle anderen Medikamente zu informieren, die Sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Darf ich Alkohol trinken, wenn ich Lorano nehme?

Alkoholkonsum kann die Wirkung des Medikaments beeinträchtigen und sollte vermieden werden.

Wie lange darf ich Lorano einnehmen?

Die Einnahmedauer sollte mit einem Arzt besprochen werden. Für kurzfristige Allergiebeschwerden ist eine Anwendung von bis zu 14 Tagen meist unproblematisch.

Gibt es Alternativen zu Lorano Schmelztabletten?

Ja, es gibt verschiedene Antihistaminika. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker über geeignete Alternativen.

Sind Lorano Schmelztabletten für Kinder geeignet?

Lorano Schmelztabletten sind in der Regel für Kinder ab 2 Jahren geeignet. Die Dosierung sollte jedoch vom Kinderarzt festgelegt werden.

Was passiert, wenn ich eine Dosis vergesse?

Nehmen Sie die vergessene Dosis sofort ein, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Dosis. In diesem Fall lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen die nächste zur gewohnten Zeit ein.

Was soll ich tun, wenn ich zu viele Lorano eingenommen habe?

Überdosierungen können ernsthafte Folgen haben. Bitte suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf oder kontaktieren Sie eine Giftnotrufzentrale.

Wo sollte ich Lorano aufbewahren?

Bewahren Sie das Medikament an einem kühlen, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Es sollte nicht im Kühlschrank gelagert werden.

Können ältere Menschen Lorano ohne Bedenken einnehmen?

Ältere Menschen sollten vor der Einnahme von Lorano ihren Arzt konsultieren, da sie möglicherweise anfälliger für Nebenwirkungen sind.

Kann ich während der Behandlung mit Lorano Autofahren oder Maschinen bedienen?

Lorano hat in der Regel keine sedierenden Wirkungen wie manche Antihistaminika. Dennoch sollten Sie vorsichtig sein und beobachten, wie das Medikament bei Ihnen wirkt.

Beeinflusst Lorano meine Allergietests?

Ja, Antihistaminika wie Loratadin können Allergietests beeinflussen. Informieren Sie Ihren Arzt über Ihre Medikation vor Tests.

Kann ich meine Allergien auch ohne Medikamente behandeln?

Es gibt verschiedene Hausmittel und Verhaltensweisen zur Linderung von Allergien wie Luftreinigungsgeräte oder spezielle Diäten, aber bei schweren Symptomen ist eine medikamentöse Behandlung oft nötig.

Was soll ich tun, wenn ich allergisch gegen einen Bestandteil von Lorano bin?

Wenn Sie allergisch auf einen Bestandteil reagieren oder Symptome wie Hautauschlag entwickeln, setzen Sie die Einnahme sofort ab und wenden sich an einen Arzt.

Wo bekomme ich mehr Informationen über Lorano und seine Anwendung?

Für weitere Informationen können Sie Ihren Apotheker oder Arzt konsultieren oder die Packungsbeilage lesen sowie vertrauenswürdige Gesundheitswebsites besuchen.