Info Patient Hauptmenü öffnen

Lercanidipin Sandoz 20 mg - Filmtabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Lercanidipin Sandoz 20 mg - Filmtabletten

Mehr Informationen über das Medikament Lercanidipin Sandoz 20 mg - Filmtabletten

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-28768
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Sandoz GmbH, Biochemiestraße 10, 6250 Kundl, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Lercanidipin und wofür wird es verwendet?

Lercanidipin ist ein Medikament, das zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt wird. Es hilft, die Blutgefäße zu entspannen und den Blutdruck zu senken.

Wie wirkt Lercanidipin im Körper?

Lercanidipin gehört zur Gruppe der Calciumkanalblocker. Es blockiert bestimmte Kanäle in den Zellen der Blutgefäße, was zu einer Erweiterung der Gefäße führt und den Blutdruck senkt.

Wie lange dauert es, bis Lercanidipin wirkt?

In der Regel beginnt Lercanidipin innerhalb von ein bis zwei Stunden nach der Einnahme zu wirken, aber die volle Wirkung kann einige Wochen dauern.

Kann ich Lercanidipin mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es ist wichtig, Ihren Arzt zu informieren, wenn Sie andere Medikamente einnehmen, da Wechselwirkungen auftreten können. Ihr Arzt wird die beste Kombination für Sie auswählen.

Gibt es spezielle Diäten oder Lebensmittel, die ich während der Einnahme von Lercanidipin meiden sollte?

Es gibt keine speziellen Lebensmittel, die Sie vermeiden müssen, aber übermäßiger Alkohol kann die Wirkung des Medikaments beeinträchtigen. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung.

Kann ich Lercanidipin während der Schwangerschaft einnehmen?

Wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Die Sicherheit von Lercanidipin während der Schwangerschaft ist nicht vollständig geklärt.

Ist es sicher, Lercanidipin langfristig einzunehmen?

Ja, viele Menschen nehmen Lercanidipin langfristig ein, um ihren Blutdruck zu kontrollieren. Ihr Arzt wird regelmäßige Kontrollen durchführen, um sicherzustellen, dass es für Sie geeignet ist.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis von Lercanidipin vergessen habe?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie so bald wie möglich nach. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und setzen Sie Ihren gewohnten Zeitplan fort.

Kann ich während der Einnahme von Lercanidipin fahren?

In den meisten Fällen ja. Allerdings kann Lercanidipin bei manchen Menschen Schwindel verursachen. Testen Sie Ihre Reaktion auf das Medikament, bevor Sie fahren.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Lercanidipin?

Wie bei jedem Medikament kann es Nebenwirkungen geben. Häufige Nebenwirkungen sind Schwindel, Kopfschmerzen oder Hautrötungen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über eventuelle Nebenwirkungen.

Wie lange muss ich Lercanidipin einnehmen?

Die Dauer der Behandlung hängt von Ihrer individuellen Situation ab. Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wie lange Sie das Medikament einnehmen sollten.

Kann ich mit Lercanidipin abnehmen?

Lercanidipin selbst ist kein Abnehmmittel. Eine gesunde Ernährung und Bewegung sind wichtig für Gewichtsverlust und helfen auch bei der Bluthochdruckkontrolle.

Unterstützt Lercanidipin mein Herzkurzfristig oder langfristig?

Lercanidipin kann langfristig helfen, Ihre Herzgesundheit zu verbessern, indem es den Blutdruck senkt und das Risiko von Herzproblemen verringert.

Was passiert bei einer Überdosierung von Lercanidipin?

Bei einer Überdosierung können schwerwiegende Symptome auftreten. Rufen Sie sofort einen Arzt oder das nächste Krankenhaus an. Symptome können Schwindel oder sehr niedriger Blutdruck sein.

Könnte ich nach dem Absetzen von Lercanidipin Rückfälle bekommen?

Es besteht die Möglichkeit eines Rückfalls des Bluthochdrucks nach dem Absetzen des Medikaments. Daher sollten Änderungen in der Medikation immer unter Aufsicht eines Arztes erfolgen.

Wo sollte ich meine Medikamente lagern?