Info Patient Hauptmenü öffnen

Lercanidipin Genericon 20 mg Filmtabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält aktive Wirkstoffe :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Lercanidipin Genericon 20 mg Filmtabletten

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN

Lercanidipin Genericon 10 mg Filmtabletten

Lercanidipin Genericon 20 mg Filmtabletten

Wirkstoff: Lercanidipinhy­drochlorid

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

– Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Lercanidipin Genericon und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Lercanidipin Genericon beachten?

  • 3. Wie ist Lercanidipin Genericon einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Lercanidipin Genericon aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

  • 1. WAS IST LERCANIDIPIN GENERICON UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

Lercanidipin Genericon gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als Kalziumkanalblocker (Dihydropyridin­derivate) bezeichnet werden und die den Blutdruck senken.

Lercanidipin Genericon wird zur Behandlung von Bluthochdruck, auch als Hypertension bekannt, bei Erwachsenen, die älter als 18 Jahre sind, angewendet.

Eine Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird nicht empfohlen.

  • 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON LERCANIDIPIN GENERICON BEACHTEN?

Lercanidipin Genericon darf nicht eingenommen werden,

– wenn Sie allergisch gegen Lercanidipinhy­drochlorid oder einen der ingenannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

– wenn Sie an bestimmten Herzerkrankungen leiden:

– unbehandelte Herzschwäche

– Behinderung des Blutstroms vom Herzen

– instabile Angina pectoris (Beschwerden in der Brust in Ruhe oder stufenweise zunehmend)

– innerhalb eines Monats nach einem Herzinfarkt

– wenn Sie schwerwiegende Leberprobleme haben.

– wenn Sie schwerwiegende Nierenprobleme haben.

– wenn Sie Arzneimittel einnehmen, die Hemmer des Leberstoffwechsel­s sind:

– Arzneimittel gegen Pilzerkrankungen (wie Ketoconazol oder Itraconazol).

– Makrolidantibiotika (wie z.B. Erythromycin, Troleandomycin oder Clarithromycin).

– Arzneimittel gegen Virus-Erkrankungen (wie z.B. Ritonavir).

– wenn Sie ein Arzneimittel einnehmen, das als Ciclosporin oder Cyclosporin bezeichnet wird (wird nach Transplantationen zur Vermeidung einer Organabstoßung angewendet).

– zusammen mit Grapefruit oder Grapefruitsaft.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Lercanidipin Genericon einnehmen.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Lercanidipin Genericon ist erforderlich, – wenn Sie ein Herzproblem haben.

  • – wenn Sie Leber- oder Nierenprobleme haben.

Kinder und Jugendliche

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Lercanidipin Genericon bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist bisher noch nicht erwiesen.

Einnahme von Lercanidipin Genericon zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden. Dies ist wichtig, da bei gleichzeitiger Einnahme von Lercanidipin Genericon mit anderen Arzneimitteln die Wirksamkeit von Lercanidipin Genericon oder des anderen Arzneimittels verändert werden kann oder bestimmte Nebenwirkungen öfter auftreten können (siehe auch Abschnitt 2.

Insbesondere informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen :

  • – Beta-Blocker wie z.B. Metoprolol (zur Behandlung von Bluthochdruck Herzversagen und abnormalem Herzrhythmus)

  • – Cimetidin (mehr als 800 mg pro Tag; zur Behandlung von Magen-Darm-Geschwüren, Verdauungsstörungen oder Sodbrennen)

  • – Digoxin (zur Behandlung von Herzproblemen)

  • – Midazolam (zur Behandlung von Schlafstörungen)

  • – Rifampicin (zur Behandlung von Tuberkulose)

  • – Astemizol oder Terfenadin (zur Behandlung von Allergien)

  • – Amiodaron oder Chinidin (zur Behandlung eines zu schnellen und unregelmäßigen Herzschlags)

  • – Phenytoin, Phenobarbital oder Carbamazepin (zur Behandlung von Epilepsie).

  • – Simvastatin (zur Senkung des Cholesterinspi­egels)

  • – andere Arzneimittel zur Behandlung von hohem Blutdruck

Einnahme von Lercanidipin Genericon zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol

Eine Mahlzeit mit hohem Fettanteil erhöht die Blutwerte des Arzneimittels deutlich .

Alkohol kann die Wirkung von Lercanidipin Genericon verstärken. Vermeiden Sie während der Behandlung mit Lercanidipin Genericon den Konsum von Alkohol.

Essen Sie während der Behandlung mit Lercanidipin Genericon keine Grapefruit und trinken Sie keinen Grapefruitsaft, da dies die blutdrucksenkende Wirkung von Lercanidipin Genericon verstärken kann (siehe auch Abschnitt 2.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Die Einnahme von Lercanidipin Genericon wird nicht empfohlen, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Über die Verwendung von Zanidip bei Schwangeren oder Stillenden liegen keine Daten vor. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, wenn Sie keine Verhütungsmethode anwenden, wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Wenn Sie unter der Einnahme dieses Arzneimittels Schwindel, Schwäche oder Schläfrigkeit spüren, fahren Sie nicht mit einem Fahrzeug oder bedienen Sie keine Maschinen.

  • 3. WIE IST LERCANIDIPIN GENERICON EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein.

Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Anwendung bei Erwachsenen

Die empfohlene Dosis ist 10 mg Lercanidipin einmal täglich, jeden Tag zur selben Zeit, vorzugsweise am Morgen mindestens 15 Minuten vor dem Frühstück.

Ihr Arzt könnte Ihnen raten, die Dosis bei Bedarf auf 20 mg Lercanidipin täglich erhöhen.

Siehe auch Abschnitt 2

Nehmen Sie die Tabletten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. ein Glas Wasser) ein.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Die Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird nicht empfohlen.

Anwendung bei älteren Patienten

Eine Anpassung der täglichen Dosis ist nicht erforderlich. Zu Beginn der Behandlung ist jedoch besondere Vorsicht geboten.

Patienten mit Nieren- und Leberproblemen

Bei diesen Patienten ist zu Beginn der Behandlung besondere Vorsicht geboten und eine Erhöhung der Tagesdosis auf 20 mg hat mit Vorsicht zu erfolgen.

Wenn Sie eine größere Menge von Lercanidipin Genericon eingenommen haben, als Sie sollten

Nehmen Sie nicht mehr als die verschriebene Dosis ein.

Wenn Sie mehr als die verschriebene Dosis eingenommen haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder suchen Sie sofort ein Krankenhaus auf. Nehmen Sie die Arzneimittelpac­kung mit.

Eine Einnahme von mehr als der verschriebenen Dosis kann zu einem übermäßigen Abfall des Blutdrucks führen, und Ihr Herz kann unregelmäßig oder schneller schlagen.

Wenn Sie die Einnahme von Lercanidipin Genericon vergessen haben

Wenn Sie die Einnahme einer Filmtablette vergessen haben, lassen Sie diese Dosis einfach aus und fahren danach wie gewohnt fort.

Nehmen Sie einfach die nächste Filmtablette zur gewohnten Zeit ein.

Wenn Sie die Einnahme von Lercanidipin Genericon abbrechen

Wenn Sie die Einnahme von Lercanidipin Genericon abbrechen, kann Ihr Blutdruck wieder steigen.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie die Behandlung beenden.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Einige Nebenwirkungen können ernsthaft sein:

Wenn eine dieser Nebenwirkungen bei Ihnen auftritt, kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt.

Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen):

Angina pectoris (z.B. Engegefühl in der Brust aufgrund eines Blutstrommangels zum Herzen), allergische Reaktionen (zu den Symptomen zählen Juckreiz, Hautausschlag, Nesselsucht), Ohnmacht.

Wenn Sie bereits an einer bestehenden Angina pectoris leiden, kann es bei Einnahme von Arzneimitteln aus der Gruppe, zu der auch Lercanidipin Genericon gehört, zu einer Zunahme von Häufigkeit, Dauer und Schweregrad dieser Anfälle kommen. Vereinzelt wurde über das Auftreten eines Herzinfarkts berichtet.

Andere mögliche Nebenwirkungen:

Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):

Kopfschmerzen, schnelle Herzschläge, Gefühl von schnellem oder unregelmäßigem Herzschlag (Palpitationen), plötzliche Rötung des Gesichts, des Halses oder des oberen Brustkorbs (Hitzewallung), Anschwellen der Knöchel.

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):

Schwindel, Abfall des Blutdrucks, Sodbrennen, Übelkeit, Magen/Bauchschmer­zen, Hautausschläge, Juckreiz, Muskelschmerzen, große Harnmengen, Schwäche.

Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen):

Durchfall, Nesselsucht, Anstieg in der Häufigkeit des Urinierens, Brustschmerzen.

Unbekannt (Häufigkeit kann aufgrund der vorliegenden Daten nicht eingeschätzt werden): Anschwellen des Zahnfleisches, Änderungen der Leberfunktion (durch Bluttests nachgewiesen), trübe Flüssigkeit (wenn Dialyse durch einen Schlauch in Ihrem Bauch durchgeführt wird), Anschwellen von Gesicht, Lippen, Zunge oder der Kehle, die zu Atem- oder Schluckbeschwerden führen können.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. WIE IST LERCANIDIPIN GENERICON AUFZUBEWAHREN?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Blisterstreifen angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Nicht über 30 °C lagern.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

  • 6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

Was Lercanidipin Genericon enthält

Der Wirkstoff ist Lercanidipinhy­drochlorid.

Lercanidipin Genericon 10 mg:

  • 1 Filmtablette enthält 10 mg Lercanidipinhy­drochlorid, entsprechend 9,4 mg Lercanidipin.

Mehr Informationen über das Medikament Lercanidipin Genericon 20 mg Filmtabletten

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-28959
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Genericon Pharma GmbH, Hafnerstraße 211, 8054 Graz, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Lercanidipin und wofür wird es verwendet?

Lercanidipin ist ein Medikament zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie). Es gehört zur Gruppe der Kalziumkanalblocker und hilft, die Blutgefäße zu erweitern.

Wie wirkt Lercanidipin im Körper?

Lercanidipin entspannt die Muskulatur der Blutgefäße, was zu einer Senkung des Blutdrucks führt und das Herz entlastet.

Wie lange dauert es, bis Lercanidipin wirkt?

Erste Wirkungen können innerhalb von ein bis zwei Stunden nach der Einnahme spürbar sein, die maximale Wirkung tritt allerdings erst nach mehreren Wochen regelmäßiger Einnahme ein.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Lercanidipin auftreten?

Mögliche Nebenwirkungen sind Schwindel, Kopfschmerzen, Herzklopfen oder auch Hautreaktionen. Bei starken oder anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden.

Sind spezielle Vorsichtsmaßnahmen bei der Einnahme von Lercanidipin nötig?

Ja, Personen mit bestimmten Krankheiten (wie schweren Leberfunktionsstörungen) oder schwangere Frauen sollten vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt halten.

Kann ich Lercanidipin während der Schwangerschaft einnehmen?

Es wird nicht empfohlen, Lercanidipin während der Schwangerschaft einzunehmen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über alternative Behandlungen.

Wie oft sollte ich Lercanidipin einnehmen?

In der Regel wird eine Tablette einmal täglich eingenommen. Es ist wichtig, die Einnahme regelmäßig zur gleichen Zeit durchzuführen.

Kann ich Lercanidipin mit anderen Medikamenten kombinieren?

Einige Medikamente können Wechselwirkungen verursachen. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen.

Muss ich auf meine Ernährung achten, wenn ich Lercanidipin nehme?

Eine gesunde Ernährung kann unterstützend sein. Vermeiden Sie extreme Salzzufuhr und Alkohol, da beides den Blutdruck beeinflussen kann.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis von Lercanidipin vergessen habe?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese so schnell wie möglich nach. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene aus und setzen Sie den gewohnten Rhythmus fort.

Gibt es spezielle Anzeichen für eine Überdosierung von Lercanidipin?

Symptome einer Überdosierung können Schwindel, schneller Herzschlag und erhöhter Blutdruck sein. Bei Verdacht auf Überdosierung sofort einen Arzt aufsuchen.

Kann ich Lercanidipin auch bei niedrigem Blutdruck einnehmen?

Nein, Personen mit niedrigem Blutdruck sollten Lercanidipin meiden. Konsultieren Sie immer Ihren Arzt vor der Einnahme.

Wie lange muss ich Lercanidipin einnehmen?

Die Behandlungsdauer kann variieren. In vielen Fällen ist eine langfristige Einnahme notwendig. Ihr Arzt wird den Verlauf regelmäßig überprüfen.

Könnte Lercanidipin meine Lebensqualität beeinflussen?

Die regelmäßige Einnahme von Lercanidipin kann dazu beitragen, den Blutdruck zu senken und so Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Ist es sicher, Alkohol während der Einnahme von Lercanidipin zu konsumieren?

Es wird empfohlen, den Alkoholkonsum zu reduzieren oder ganz zu vermeiden, da Alkohol den Blutdruck beeinflussen kann.

Kann ich während der Behandlung mit Lercanidipin Sport treiben?

Ja, sportliche Betätigung ist wichtig und meist unbedenklich. Sprechen Sie aber am besten vorher mit Ihrem Arzt über Ihre Aktivitäten.

Gibt es alternative Behandlungen zu Lercanidipin?

Ja, es gibt verschiedene andere Medikamente zur Behandlung von Bluthochdruck. Ihr Arzt kann Ihnen helfen, die beste Option für Ihre Situation zu finden.

Wie sollte ich die Filmtabletten lagern?

Lagern Sie die Tabletten bei Raumtemperatur und schützen Sie sie vor Feuchtigkeit und direkten Sonnenlicht. Halten Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern!

Was passiert, wenn ich Lercanidipin absetze?

Setzen Sie das Medikament nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab! Ein abruptes Absetzen kann zu einem Anstieg des Blutdrucks führen.