Info Patient Hauptmenü öffnen

Lärchenpechsalbe - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Lärchenpechsalbe

Lärchenpechsalbe

Wirkstoffe: Lärchenterpentin, ätherisches Latschenkieferöl, ätherisches Eukalyptusöl

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss die Lärchenpechsalbe jedoch vorschriftsgemäß angewendet werden.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder innerhalb einer Woche keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

– Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt, oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Diese Packungsbeilage beinhaltet

  • 1. Was ist die Lärchenpechsalbe und wofür wird sie angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Anwendung der Lärchenpechsalbe beachten?

  • 3. Wie ist die Lärchenpechsalbe anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist die Lärchenpechsalbe aufzubewahren?

  • 6. Weitere Informationen

1. WAS IST DIE LÄRCHENPECHSALBE UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET?

Die Lärchenpechsalbe wird äußerlich angewendet und wirkt durchblutungsförder­nd bei Muskel- und Nervenschmerzen und erleichtert das Abhusten bei Katarrhen der Atemwege.

Sie wird angewendet bei Erkältungen, Katarrhen der Atemwege, Muskel und Nervenschmerzen.

Die Lärchenpechsalbe ist nicht zur Anwendung an Kindern unter 6 Jahren bestimmt.

  • 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG DER LÄRCHENPECHSALBE BEACHTEN?

Die Lärchenpechsalbe darf nicht angewendet werden,

  • – wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile sind, insbesondere bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber ätherischen Ölen

  • – bei Asthma

  • – bei Keuchhusten

  • – an Kindern unter 6 Jahren.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung der Lärchenpechsalbe ist erforderlich

  • – Die Salbe darf nicht auf offene Wunden, auf Schleimhäute oder in die Augen gelangen.

  • – Nach der Anwendung sind die Hände gründlich mit Seife und warmem Wasser zu waschen.

Bei Anwendung der Lärchenpechsalbe mit anderen Arzneimitteln

Es sind keine Wechselwirkungen mit speziellen Medikamenten bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Ergebnisse von Untersuchungen zur Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit liegen nicht vor.

Bei der Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit ist Vorsicht geboten. Die Anwendung sollte nur im Bedarfsfall, kleinflächig und kurzfristig erfolgen.

3. WIE IST DIE LÄRCHENPCHSALBE ANZUWENDEN?

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:

Äußerlich, bei Erkältungen morgens und abends Brust und Rücken leicht einmassieren.

Bei Muskel- und Nervenschmerzen 2× täglich auf die betroffene Stelle auftragen und einmassieren.

Kinder von 6 bis 12 Jahren:

Äußerlich, bei Erkältungen morgens und abends Brust und Rücken leicht einmassieren.

Bei Muskel- und Nervenschmerzen 2× täglich auf die betroffene Stelle auftragen und einmassieren. Die Salbe möglichst kurzfristig und kleinflächig anwenden. Die Anwendungsdauer sollte maximal 1 Woche betragen. Wenn innerhalb einer Woche keine Besserung eintritt, ist ein Arzt aufzusuchen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung der Lärchenpechsalbe haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Gelegentlich können allergische Reaktionen in Form von brennenden oder juckenden Hautrötungen, auftreten.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht an dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen, Traisengasse 5, 1200 Wien, Fax: +43 (0) 50 555 36207, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. WIE IST DIE LÄRCHENPECHSALBE AUFZUBEWAHREN?

Bei Raumtemperatur (nicht über 25 °C) lagern.

Den Salbentiegel gut verschlossen halten und im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

  • 6. WEITERE INFORMATIONEN

Was die Lärchenpechsalbe enthält:

Die Wirkstoffe sind:

100 g enthalten: Lärchenterpentin 33g, ätherisches Latschenkieferöl 2g, ätherisches Eucalyptusöl 5g

Die sonstigen Bestandteile sind: Schweineschmalz, weißes Vaselin

Wie die Lärchenpechsalbe aussieht und Inhalt der Packung

Cremefarbene Salbe in Salbentiegel mit Schraubdeckel

Packungsgröße: 100 g

Registrierungsin­haber:

Beneficium Kreuzbergl Apotheke KG

Radetzkystr.20,

9020 Klagenfurt am Wörthersee

RegNr. APO-5–00408

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt genehmigt im Oktober 2017

Mehr Informationen über das Medikament Lärchenpechsalbe

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-00408
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Beneficium Kreuzbergl Apotheke KG, Radetzkystraße 20, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich

Häufig gestellte Fragen

Was ist Lärchenpechsalbe?

Lärchenpechsalbe ist eine natürliche Salbe, die aus dem Harz der Lärche gewonnen wird und zur Unterstützung der Hautheilung eingesetzt wird.

Wofür wird Lärchenpechsalbe verwendet?

Die Salbe wird häufig zur Linderung von Hautirritationen, Wunden und als Unterstützung bei Erkältungen verwendet.

Wie wendet man Lärchenpechsalbe richtig an?

Tragen Sie die Salbe in einer dünnen Schicht auf die betroffene Stelle auf und massieren Sie sie sanft ein. Wiederholen Sie dies ein- bis dreimal täglich.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung von Lärchenpechsalbe?

In der Regel sind kaum Nebenwirkungen bekannt. Bei empfindlicher Haut können jedoch leichte Reizungen auftreten.

Kann ich Lärchenpechsalbe bei Kindern verwenden?

Ja, Lärchenpechsalbe kann auch bei Kindern ab 2 Jahren angewendet werden. Bei jüngeren Kindern sollten Sie jedoch zuerst einen Arzt fragen.

Wie lange kann ich Lärchenpechsalbe anwenden?

Die Salbe kann solange angewendet werden, wie es nötig ist, aber bei anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden.

Ist Lärchenpechsalbe vegan?

Ja, Lärchenpechsalbe enthält keine tierischen Bestandteile und ist daher für Veganer geeignet.

Wo kann ich Lärchenpechsalbe kaufen?

Sie können Lärchenpechsalbe in Apotheken, Reformhäusern oder online erwerben.

Was sind die Hauptbestandteile von Lärchenpechsalbe?

Die Hauptbestandteile sind reines Lärchenharz, Bienenwachs und pflanzliche Öle.

Hilft Lärchenpechsalbe bei Erkältungssymptomen?

Ja, die Salbe kann auf Brust und Rücken aufgetragen werden, um das Atmen zu erleichtern und Erkältungssymptome zu lindern.

Kann ich die Salbe auch auf offene Wunden auftragen?

Es ist ratsam, die Salbe nicht auf offene Wunden aufzutragen. Bei solchen Verletzungen sollte vorher ein Arzt konsultiert werden.

Wie riecht Lärchenpechsalbe?

Lärchenpechsalbe hat einen charakteristischen harzigen Duft, der für viele Menschen angenehm ist und an Wald erinnert.

Gibt es Alternativen zur Lärchenpechsalbe?

Ja, es gibt verschiedene natürliche Salben wie Ringelblumensalbe oder Teebaumöl-Salben, je nach Anwendungszweck.

Ist die Anwendung während der Schwangerschaft sicher?

Obwohl die Salbe aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht, sollten schwangere Frauen vor der Anwendung ihren Arzt konsultieren.

Wird die Wirkung von Lärchenpechsalbe durch Wärme verstärkt?

Ja, das Einpacken mit einem Tuch kann helfen, die Durchblutung zu fördern und die Wirkung zu verstärken.

Wie lange hält eine Tube Lärchenpechsalbe?

Die Haltbarkeit hängt von der Nutzung ab, in der Regel reicht eine Tube jedoch für mehrere Wochen bis Monate.

Ist es normal, dass sich die Konsistenz von Lärchenpechsalbe ändert?

Ja, da es sich um ein Naturprodukt handelt, kann sich die Konsistenz je nach Raumtemperatur ändern.

Kann ich andere Cremes oder Salben zusammen mit Lärchenpechsalbe verwenden?

Es ist besser, zuerst einen Arzt zu fragen. Manchmal können Wirkstoffe miteinander reagieren oder sich gegenseitig abschwächen.

Wie sollte ich die Salbe lagern?

Lagern Sie die Salbe an einem kühlen und trockenen Ort sowie außerhalb der Reichweite von Kindern.