Info Patient Hauptmenü öffnen

Kreon micro Granulat - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Kreon micro Granulat

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Kreon® Micro Granulat

Wirkstoff: Pankreatin

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

– Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Kreon Micro und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Kreon Micro beachten?

  • 3. Wie ist Kreon Micro einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Kreon Micro aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Kreon Micro und wofür wird es angewendet?

Was ist Kreon Micro

Kreon Micro enthält eine Enzymmischung die als „Pankreatin“ bezeichnet wird.

Pankreatin hilft Ihnen, Ihre Nahrung zu verdauen. Die Enzyme werden aus den Bauchspeicheldrüsen von Schweinen gewonnen.

Das feine Granulat von Kreon Micro setzt Pankreatin langsam in Ihrem Darm frei (magensaftresis­tentes Granulat genannt Mikropellets).

Kreon Micro wird speziell für Säuglinge, Kleinkinder und Kinder, die keine Kapseln schlucken können, angewendet. Es wird eingesetzt, wenn niedrige Pankreatin – Dosierungen benötigt werden.

Kreon Micro kann auch durch eine Magensonde verabreicht werden.

Wofür wird Kreon Micro angewendet

Kreon Micro wird bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern mit Funktionsstörungen der Bauchspeicheldrüse angewendet. Das ist der Fall, wenn die Bauchspeicheldrüse nicht genügend Enzyme zur Verdauung der Nahrung produziert. Dies wird bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern mit Mukoviszidose (zystischer Fibrose), einer seltenen genetischen Störung, häufig gesehen, ist aber nicht darauf beschränkt.

Wie Kreon Micro funktioniert

Die Enzyme in Kreon Micro verdauen die Nahrung, während diese den Darm passiert. Kreon Micro soll während oder nach einer Haupt- oder Zwischenmahlzeit eingenommen werden. Dadurch können sich die Enzyme gründlich mit der Nahrung durchmischen.

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Kreon Micro beachten?

Kreon Micro darf nicht eingenommen werden,

wenn Sie allergisch gegen Pankreatin, gewonnen aus Bauchspeicheldrüsen von Schweinen, bzw. allergisch gegen Schweinefleisch oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bevor Sie Kreon Micro einnehmen.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Schlucken Sie Kreon Micro unzerkaut. Die in den Mikropellets enthaltenen aktiven Verdauungsenzyme werden durch Zerkauen freigesetzt und können Entzündungen der Mundschleimhaut hervorrufen.

Unter Anwendung hochdosierter Pankreasenzym­präparate traten bei Patienten mit Mukoviszidose (zystischer Fibrose) vereinzelt Darmverengungen (fibrosierende Colonopathie) auf, die mit Verdauungsbes­chwerden, Bauchschmerzen und Beschwerden beim Stuhlgang einhergingen. Aus Gründen allgemeiner Vorsicht sollten trotzdem regelmäßige Kontrollen der Verdauungsfunktion durchgeführt werden, insbesondere wenn Sie (oder Ihr Kind) an zystischer Fibrose leiden und mehr als 10.000 Lipase-Einheiten/kg Körpergewicht/Tag einnehmen oder an ungewöhnlichen Bauchschmerzen leiden bzw. sich bekannte Bauchbeschwerden verändern. Sprechen Sie diesbezüglich mit Ihrem Arzt.

Zusätzliche Informationen zu Pankreasenzymen

Die Bauchspeicheldrüsen zur Herstellung von Kreon und anderer Pankreasenzym­produkte stammen von Schweinen, die als Nahrungsmittel bestimmt waren. Diese Schweine können Viren in sich tragen. Bei der Herstellung von Kreon werden zahlreiche Schritte unternommen, um das Risiko einer Virusverbreitung zu minimieren, einschließlich deren Zerstörung und die Untersuchung auf bestimmte bekannte Viren. Trotzdem kann das Risiko einer Infektion mit diesen oder anderen unbekannten bzw. neuartigen Viren nicht völlig ausgeschlossen werden. Tatsächlich sind noch nie Fälle einer Ansteckung von Patienten berichtet worden.

Einnahme von Kreon Micro zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden.

Es sind keine Arzneimittel bekannt, welche die Wirkung von Kreon Micro beeinflussen oder selbst in ihrer Wirkung beeinflusst werden.

Zur Vermeidung falsch positiver Befunde muss Kreon Micro mindestens 3 Tage vor einer ChymotrypsinBes­timmung (ein bestimmtes Verdauungsenzym) im Stuhl abgesetzt werden.

Einnahme von Kreon Micro zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Mischen Sie das Granulat nur mit sauren Speisen oder säurehältigen Flüssigkeiten, damit der Säureschutzmantel, der die Pellets umgibt, nicht zerstört wird. Um die Auflösung des Granulates zu vermeiden, muss jede Mischung unverzüglich, ohne diese zu zerkleinern oder zu kauen, eingenommen werden. Trinken Sie etwas Wasser oder Saft nach, um sicher zu gehen, dass das gesamte Granulat geschluckt wurde und dass nichts im Mund zurückbleibt (siehe auch Abschnitt 3 „Wie sollten Sie Kreon Micro einnehmen“).

Jede Mischung der Mikropellets mit Nahrung oder Flüssigkeiten muss unverzüglich eingenommen werden und darf nicht aufbewahrt werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Ihr Arzt wird entscheiden, ob und in welcher Dosierung Sie Kreon Micro einnehmen sollten.

Schwangerschaft:

Wie tierexperimentelle Studien zeigten, wird Pankreatin im Darm nicht resorbiert (d.h. in den Körper aufgenommen). Bei einer Anwendung während der Schwangerschaft sind daher keine schädlichen Auswirkungen auf die Schwangerschaft oder die Gesundheit des Ungeborenen zu erwarten. Da aber keine klinischen Untersuchungen bei schwangeren Frauen vorliegen, ist bei der Anwendung von Kreon Micro in der Schwangerschaft Vorsicht geboten.

Stillzeit:

Da Pankreasenzyme bereits im Darm abgebaut und denaturiert werden, sind keine Auswirkungen auf den Säugling zu erwarten. Gegen eine Einnahme während der Stillzeit bestehen keine Bedenken.

Hinweis für den Arzt:

Wenn die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit medizinisch notwendig ist, sollte Kreon in Dosierungen eingenommen werden, die einen ausreichenden Ernährungszustand gewährleisten.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Kreon hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Kreon Micro enthält Natrium

Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Dosiereinheit, d.h. es ist nahezu „natriumfrei“.

3. Wie ist Kreon Micro einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Zum Einnehmen.

Wieviel Kreon Micro sollen Sie einnehmen

  • Ihre Dosierung wird in „Lipase-Einheiten“ gemessen. Lipase ist eines der Enzyme in der Bauchspeicheldrüse.
  • Beachten Sie immer die Empfehlungen Ihres Arztes, wie viel Kreon Micro Sie einnehmen sollen.
  • Verwenden Sie immer den mit der Kreon Micro Flasche mitgelieferten Messlöffel. Ein Messlöffel entspricht 5.000 Lipase-Einheiten.
  • Ihr Arzt bestimmt die passende Dosis für Sie. Diese ist abhängig von:

o Ihrer Erkrankung

o Ihrem Gewicht

o Ihrer Ernährung

o Ihrem Fettgehalt im Stuhl

  • Wenn Sie weiterhin einen fetten Stuhl oder andere Magen- oder Darmbeschwerden (gastrointestinale Symptome) haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, da Ihre Dosierung möglicherweise angepasst werden muss.

Dosierung

  • Die übliche Anfangsdosis für Kinder unter 4 Jahren beträgt 1.000 Lipase-Einheiten pro kg Körpergewicht pro Mahlzeit.
  • Die übliche Anfangsdosis für Kinder ab 4 Jahren und älter, Jugendliche und Erwachsene beträgt 500 Lipase-Einheiten pro kg Körpergewicht pro Mahlzeit.
  • Bei Kindern unter 2 Jahren soll die Behandlung mit 2.000 bis 5.000 Lipase-Einheiten pro Mahlzeit (üblicherweise 120 ml) begonnen werden und auf maximal 2.500 Lipase-Einheiten pro kg Körpergewicht pro Mahlzeit angepasst werden, wobei die maximale Tagesdosis von 10.000 Lipase-Einheiten pro kg Körpergewicht nicht überschritten werden soll.

Für höhere Dosierungen stehen andere Kreon Darreichungsformen mit höheren Enzymaktivitäten zur Verfügung.

Wann sollten Sie Kreon Micro einnehmen

Nehmen Sie Kreon während oder nach einer Haupt- oder Zwischenmahlzeit ein. Dies ermöglicht es den Enzymen, sich gründlich mit der Nahrung durchzumischen und diese, während Sie den Darm passiert, zu verdauen.

Wie sollen Sie Kreon Micro einnehmen

  • Geben Sie das Granulat einer kleinen Menge einer sauren Speise bei oder mischen Sie sie unter säurehältige Flüssigkeiten. Saure Speisen können z.B. Joghurt oder Apfelmus sein. Säurehältige Flüssigkeiten können Apfel-, Orangen- oder Ananassaft sein.
  • Schlucken Sie die Mischung unverzüglich, ohne diese zu zerkleinern oder zu kauen, und trinken Sie etwas Wasser oder Saft nach.
  • Mischen mit nicht-säurehältigen Speisen oder Flüssigkeiten, Zerkleinern oder Zerkauen der Mikropellets kann zu Entzündungen der Mundschleimhaut führen und die Wirksamkeit von Kreon beeinträchtigen.
  • Kreon Micro darf nicht im Mund zurückbehalten werden.
  • Stellen Sie sicher, dass das gesamte Granulat geschluckt wurde und dass nichts im Mund zurückbleibt.
  • Heben Sie zubereitete Mischungen nicht auf.
  • Als allgemeine Regel, trinken Sie täglich ausreichend Flüssigkeit.

Wie lange sollen Sie Kreon Micro einnehmen

Nehmen Sie Kreon Micro solange ein bis Ihr Arzt Ihnen mitteilt, die Einnahme zu beenden. Viele Patienten müssen Kreon für den Rest Ihres Lebens einnehmen.

Wenn Sie eine größere Menge von Kreon Micro eingenommen haben, als Sie sollten

Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten, trinken Sie viel Wasser und sprechen Sie mit einem Arzt oder Apotheker.

Sehr hohe Dosierungen von Pankreatin können manchmal zu einer Erhöhung der Harnsäure in Blut (Hyperuricämie) und Urin (Hyperuricosurie) führen.

Wenn Sie die Einnahme von Kreon Micro vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern fahren Sie bitte mit der Behandlung wie empfohlen fort. Versuchen Sie nicht die vergessene Dosis nachzuholen.

Wenn Sie die Einnahme von Kreon Micro abbrechen

Brechen Sie die Einnahme nicht ab, ohne zuvor mit Ihrem Arzt zu sprechen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Die nachfolgenden Nebenwirkungen wurden bei Patienten, die während klinischer Studien Kreon einnahmen, beobachtet. Mit diesem Arzneimittel können diese Nebenwirkungen auftreten:

Sehr häufig (betrifft mehr als 1 von 10 Behandelten)

  • Schmerzen im Magen-Darmtrakt

Häufig (betrifft weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten)

  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Verstopfung
  • Völlegefühl
  • Durchfall

Diese Beschwerden können mit der Grunderkrankung zusammenhängen, wegen der Sie Kreon einnehmen. Während klinischer Studien war die Anzahl an Patienten, die Kreon einnahmen und bei denen Bauchschmerzen oder Durchfall auftraten, gleich häufig bis seltener, wie bei Patienten, die kein Kreon einnahmen.

Gelegentlich (betrifft weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1.000 Behandelten)

  • Hautausschlag (Rash)

Nicht bekannt (Häufigkeit kann auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden):

  • Starker Juckreiz (Pruritus) und Nesselausschlag (Urticaria)
  • Andere schwerwiegende allergische Reaktionen (Überempfindlichke­it) können durch Kreon verursacht werden, einschließlich Atemprobleme und geschwollene Lippen.
  • Darmverengungen (fibrosierende Colonopathien) wurden von Patienten berichtet, die Pankreasenzym­präparate in hohen Dosen eingenommen hatten.

Bei Säuglingen und Kleinkindern wurde – besonders unter fettarmer Diät – Stuhlverstopfung beobachtet, welche durch Erhöhung des Fettanteiles der Nahrung zu beheben ist.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: +43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Kreon Micro aufzubewahren?

Nicht über 25 °C lagern.

In der Originalverpackung aufbewahren und das Behältnis fest verschlossen halten, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Glasflasche nach „Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nach dem ersten Öffnen innerhalb von 6 Monaten aufbrauchen.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Kreon Micro enthält

Der Wirkstoff ist: Pankreatin.

1 Messlöffel (= 100 mg Granulat) enthält 60,12 mg Pankreatin entsprechend 5000 Lipase-, 3600 Amylase-und 200 Protease-Einheiten nach Ph.Eur..

Die sonstigen Bestandteile sind:

Pelletkern: Macrogol 4000;

Überzug: Hypromellosep­hthalat, Cetylalkohol, Triethylcitrat, Dimeticon 1000.

Wie Kreon Micro aussieht und Inhalt der Packung

Das Kreon Micro Granulat (Mikropellets) ist rund und hellbraun.

Kreon Micro ist in Glasflaschen zu 20 g verfügbar. Die Flaschen werden in einem Überkarton mit einem Kunststoff-Messlöffel geliefert. Ein Messlöffel misst 100 mg Kreon Micro Granulat.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharmazeutischer Unternehmer:

Mylan Österreich GmbH

Guglgasse 15

1110 Wien

Hersteller:

Abbott Laboratories GmbH, 31535 Neustadt, Deutschland

Z.Nr.: 2–00391

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Oktober 2020.

6/6

Mehr Informationen über das Medikament Kreon micro Granulat

Arzneimittelkategorie: biologika
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 2-00391
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Mylan Österreich GmbH, Guglgasse 15, 1110 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind Kreon Mikrogranulate und wozu werden sie verwendet?

Kreon Mikrogranulate sind ein Medikament, das Enzyme enthält, um die Verdauung zu unterstützen. Sie helfen besonders bei der Verdauung von Fetten, Proteinen und Kohlenhydraten.

Wer sollte Kreon Mikrogranulate einnehmen?

Kreon ist für Menschen gedacht, die Schwierigkeiten haben, die Nahrung richtig zu verdauen, oft wegen Krankheiten wie Bauchspeicheldrüseninsuffizienz.

Wie werden Kreon Mikrogranulate eingenommen?

Die Mikrogranulate sollten mit ausreichend Flüssigkeit, wie Wasser oder Apfelmus, eingenommen werden. Sie dürfen nicht zerstoßen oder gekaut werden.

Gibt es spezielle Lagerhinweise für Kreon Mikrogranulate?

Ja, bewahren Sie Kreon Mikrogranulate bei Raumtemperatur und vor Feuchtigkeit geschützt auf. Achten Sie darauf, sie außerhalb der Reichweite von Kindern zu lagern.

Kann ich Kreon Mikrogranulate bei Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen?

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sollten Sie vor der Einnahme von Kreon Ihren Arzt konsultieren.

Wie schnell wirken Kreon Mikrogranulate?

Die Wirkung von Kreon beginnt normalerweise kurz nach der Einnahme, da die Enzyme sofort in den Verdauungsprozess eingreifen.

Sind Nebenwirkungen bei der Einnahme von Kreon Mikrogranulaten möglich?

Ja, mögliche Nebenwirkungen können Bauchschmerzen, Durchfall oder Übelkeit sein. Bei anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt informieren.

Kann ich Kreon Mikrogranulate zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?

Es ist wichtig, Ihren Arzt über alle anderen Medikamente zu informieren, die Sie einnehmen. Einige könnten die Wirkung von Kreon beeinflussen.

Gibt es Nahrungsmittel, die ich vermeiden sollte während der Einnahme von Kreon?

Vermeiden Sie fettreiche Mahlzeiten und Alkohol während der Einnahme von Kreon, um die Wirkung zu unterstützen und Nebenwirkungen zu minimieren.

Muss ich meine Ernährung umstellen, wenn ich Kreon einnehme?

Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig. Ihr Arzt oder Ernährungsberater kann Ihnen helfen, eine geeignete Diät zusammenzustellen.

Kann ich Kreon Mikrogranulate auch ohne ärztliche Verordnung bekommen?

Nein, Kreon ist rezeptpflichtig. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Symptome und ob dieses Medikament für Sie geeignet ist.

Wie lange kann ich Kreon Mikrogranulate einnehmen?

Die Dauer der Einnahme hängt von Ihrer individuellen Erkrankung ab. Ihr Arzt wird den Behandlungszeitraum festlegen.

Sind Kinder auch für eine Behandlung mit Kreon geeignet?

Kreon kann auch bei Kindern angewendet werden, jedoch nur auf ärztliche Anweisung und unter entsprechender Überwachung.

Beeinflusst Alkohol die Wirkung von Kreon Mikrogranulaten?

Ja, Alkohol kann die Verdauung beeinträchtigen und somit die Wirkung von Kreon negativ beeinflussen.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis von Kreon vergessen habe?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese so schnell wie möglich nach. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die nächste regulär ein.

Wie erkenne ich eine Überdosierung von Kreon?

Bei Anzeichen einer Überdosierung wie starke Bauchschmerzen oder Durchfall sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Kann ich mehr als die empfohlene Dosis von Kreon einnehmen?

Nein, überschreiten Sie niemals die empfohlene Dosis ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt. Eine Überdosierung kann gesundheitsschädlich sein.

Wie beeinflusst meine Gesundheit (z.B. Diabetes) die Verwendung von Kreon?

Erkrankungen wie Diabetes können den Verdauungsprozess beeinflussen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Anpassungen in Ihrer Behandlung.

Gibt es Wechselwirkungen zwischen Kreon und Nahrungsmitteln?

Ja, bestimmte Nahrungsmittel können die Wirksamkeit von Kreon beeinflussen. Eine ballaststoffreiche Ernährung kann z.B. hilfreich sein.

Wo kann ich mehr Informationen über Kreon finden?

Für mehr Informationen sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker oder besuchen Sie offizielle Webseiten zur Arzneimittelinformationen.