Info Patient Hauptmenü öffnen

"Kremser" Herz- und Nerventropfen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - "Kremser" Herz- und Nerventropfen

„Kremser“ Herz- und Nerventropfen

Wirkstoffe: Melissengeist, Passionsblumen­tinktur, Pfefferminztinktur, Weißdorntinktur

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, müssen „Kremser“ Herz- und Nerventropfen jedoch vorschriftsgemäß eingenommen werden.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern, oder innerhalb von 14 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

  • – Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt, oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Diese Packungsbeilage beinhaltet

  • 1. Was sind „Kremser“ Herz- und Nerventropfen und wofür werden sie angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Einnahme von „Kremser“ Herz- und Nerventropfen

beachten?

  • 3. Wie sind „Kremser“ Herz- und Nerventropfen einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie sind „Kremser“ Herz- und Nerventropfen aufzubewahren?

  • 6. Weitere Informationen

1. WAS SIND „Kremser“ Herz- und Nerventropfen UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET?

Die Wirkstoffe des Weißdorns sind als mildes Kräftigungsmittel für Herz und Kreislauf bekannt. In Verbindung mit den Wirkstoffen der Passionsblume, die als Beruhigungsmittel bei Reizbarkeit, Erregung und Unruhe bekannt ist, sind die „Kremser“ Herz- und Nerventropfen ein helfendes Mittel bei nervösen Angst- und Spannungszuständen, sowie zur Stärkung von Herz und Kreislauf. Melissengeist und Pfefferminze runden dieses Anwendungsspek­trum ab.

Anwendungsgebiete: bei nervösen Angst- und Spannungszuständen, zur Beruhigung und Stärkung von Herz und Kreislauf.

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON „Kremser“ Herz- und Nerventropfen BEACHTEN?

„Kremser“ Herz- und Nerventropfen dürfen nicht eingenommen werden, – wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile sind, sowie bei Allergien gegen Nelken, Eugenol, Zimt, Perubalsam oder Menthol.

– von Alkoholkranken aufgrund des Alkoholgehaltes.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von„Kremser“ Herz- und Nerventropfen ist erforderlich

Patienten, die unter einer vermehrten Magensäurepro­duktion und Sodbrennen leiden, und Patienten mit bekannten Gallenerkrankungen oder Gallensteinleiden sollten „Kremser“ Herz- und Nerventropfen erst nach Rücksprache mit einem Arzt anwenden.

Bei Einnahme von „Kremser“ Herz- und Nerventropfen mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Die Wirkung von Beruhigungs- und Schlafmitteln kann verstärkt werden. „Kremser“ Herz- und Nerventropfen sollten daher nicht gleichzeitig mit synthetischen Beruhigungsmitteln eingenommen werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Die Anwendung von „Kremser“ Herz- und Nerventropfen in Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

  • Achtung: Dieses Arzneimittel kann die Rekationsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit sowie das Bedienen von Werkzeugen oder Maschinen beeinträchtigen

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von „Kremser“ Herz- und Nerventropfen

Dieses Arzneimittel enthält 69 Vol-% Ethanol (Alkohol), dh. bis zu 300 mg pro Dosis, entsprechend ca. 7 ml Bier, 3 ml Wein pro Dosis. Aufgrund des Alkoholgehalts sind „Kremser“ Herz- und Nerventropfen nicht für Alkoholkranke geeigent. Der Alkoholgehalt ist bei Schwangeren bzw. stillenden Mütter, sowie Kindern, Jugendlichen und Patienten mit erhöhtem Risiko aufgrund einer Lebererkrankung oder Epilepsie zu berücksichtigen.

3. WIE SIND „Kremser“ Herz- und Nerventropfen EINZUNEHMEN?

Erwachsene ab 18 Jahren nehmen im Bedarfsfall bis zu 3 mal täglich 20 Tropfen mit etwas Flüssigkeit oder auf Zucker ein.

Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren nehmen im Bedarfsfall bis zu 3 mal täglich

15 Tropfen mit etwas Flüssigkeit oder auf Zucker ein.

„Kremser“ Herz- und Nerventropfen sind nicht zur Anwendung an Kindern unter 12 Jahren bestimmt.

Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern, oder innerhalb von 14 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

Wenn Sie eine größere Menge von „Kremser“ Herz- und Nerventropfen eingenommen haben, als Sie sollten

Kann es zu Magen-Darm-Beschwerden oder zu alkoholbedingter Benommenheit kommen, sowie in sehr hohen Dosen zu Blutdruckabfall oder Herzrhythmusstörun­gen, aufgrund der enthaltenen Weißdorntinktur.

Wenn Sie die Einnahme von „Kremser“ Herz- und Nerventropfen vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel können „Kremser“ Herz- und Nerventropfen Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

In Einzelfällen können Übelkeit, Herzrasen, allergische Reaktionen oder lokale Schleimhautre­izungen auftreten. Sodbrennen oder ein bestehender Reflux (Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre) kann sich verschlechtern.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 Wien

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. WIE SIND „Kremser“ Herz- und Nerventropfen AUFZUBEWAHREN?

Die Flasche fest verschlossen halten.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

  • 6. WEITERE INFORMATIONEN

Was „Kremser“ Herz- und Nerventropfen enthalten

  • – Die Wirkstoffe sind:

100 g enthalten: Melissengeist (hergestellt aus ätherischem Zitronellöl, ätherischem Nelkenöl, ätherischem Muskatöl und ätherischem Zimtöl) 25 g, Passionsblumen­tinktur 25 g, Pfefferminztinktur 25 g, Weißdorntinktur 25 g.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind:

Ethanol als Bestandteil der Wirkstoffe, Alkoholgehalt: 69 Vol-%;

  • 1 g = 46 Tropfen

Wie „Kremser“ Herz- und Nerventropfen aussehen und Inhalt der Packung

Alkoholische bräunliche Lösung. 30 g

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Registrierungsin­haber und Hersteller:

Wienertor-Apotheke Mag. pharm. Andrea Schachhuber KG, Untere Landstraße 56, 3500 Krems.

Reg.Nr.: APO-5–00937

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt genehmigt im 01/2020

3

Mehr Informationen über das Medikament "Kremser" Herz- und Nerventropfen

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-00937
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Wienertor-Apotheke Mag. pharm. Andrea Schachhuber KG, Untere Landstraße 56, 3500 Krems, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind Kremser Herz- und Nerventropfen?

Kremser Herz- und Nerventropfen sind ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Unterstützung der Herz- und Nervenfunktion eingesetzt wird.

Wie wirken die Kremser Tropfen auf das Herz?

Die Tropfen können die Durchblutung verbessern und die Herzleistung unterstützen, was zu einem besseren Allgemeinbefinden führt.

Kann ich die Tropfen auch bei Stress verwenden?

Ja, Kremser Herz- und Nerventropfen können helfen, die Nerven zu beruhigen und Stress entgegenzuwirken.

Wie oft sollte ich die Kremser Tropfen einnehmen?

In der Regel empfiehlt es sich, die Tropfen mehrmals täglich einzunehmen, jedoch sollten Sie sich an die Anweisungen Ihres Arztes halten.

Sind die Kremser Tropfen für Kinder geeignet?

Die Anwendung bei Kindern sollte immer mit dem Arzt besprochen werden, da für diese Altersgruppe spezielle Dosierungen benötigt werden.

Kann ich die Kremser Tropfen während der Schwangerschaft nehmen?

Schwangere sollten vor der Einnahme von Kremser Herz- und Nerventropfen unbedingt Rücksprache mit ihrem Arzt halten.

Wie lange dauert es, bis ich eine Wirkung spüre?

Die Wirkung kann je nach Person variieren; viele Patienten berichten von ersten Verbesserungen nach einigen Tagen der Einnahme.

Gibt es Nebenwirkungen bei den Kremser Tropfen?

In der Regel sind Nebenwirkungen selten, jedoch können bei empfindlichen Personen Magenbeschwerden auftreten. Bei ungewöhnlichen Reaktionen sollten Sie sofort Ihren Arzt informieren.

Wie lagere ich Kremser Herz- und Nerventropfen richtig?

Bewahren Sie die Tropfen an einem kühlen, trockenen Ort auf und schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung.

Kann ich alkoholische Getränke während der Einnahme vermeiden?

Es wird empfohlen, während der Einnahme von Kremser Tropfen auf Alkohol zu verzichten, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Sind diese Tropfen rezeptpflichtig oder rezeptfrei?

Kremser Herz- und Nerventropfen sind in Österreich rezeptfrei erhältlich.

Haben diese Tropfen Einfluss auf meinen Blutdruck?

Die Tropfen können unterstützend bei der Regulierung des Blutdrucks wirken, jedoch sollten Patienten mit Blutdruckproblemen einen Arzt konsultieren.

Kann ich andere Medikamente gleichzeitig mit den Kremsen einnehmen?

Es ist wichtig, Ihren Arzt über alle Medikamente zu informieren, die Sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Sind Kremser Herz- und Nerventropfen glutenfrei?

Ja, gemäß den Herstellerinformationen sind die Tropfen glutenfrei und für Personen mit Glutenunverträglichkeit geeignet.

Wie lange kann ich Kremser Tropfen hintereinander einnehmen?

Eine kontinuierliche Einnahme über längere Zeit sollte mit Ihrem Arzt abgesprochen werden. In vielen Fällen ist eine Kur von mehreren Wochen sinnvoll.

Was passiert, wenn ich eine Dosis vergesse?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie ein, sobald Sie daran denken. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, überspringen Sie die vergessene Dosis.

Können diese Tropfen auch bei älteren Menschen angewendet werden?

Ja, ältere Menschen können von den Kremser Tropfen profitieren. Bei älteren Patienten sollte jedoch immer auf mögliche Begleiterkrankungen geachtet werden.

Gibt es spezielle Hinweise zur Anwendung dieser Tropfen?

Ja! Schütteln Sie das Fläschchen vor jeder Anwendung gut durch und nehmen Sie die empfohlene Menge ein.

Wo bekomme ich weitere Informationen über Kremser Herz- und Nerventropfen?

Zusätzliche Informationen finden Sie auf der Website des Herstellers oder sprechen Sie mit Ihrem Apotheker oder Arzt für individuelle Beratung.

Könnte ich abhängig von den Tropfen werden?

Nein, Kremser Herz- und Nerventropfen sind nicht süchtig machend. Regelmäßige Rücksprache mit Ihrem Arzt ist dennoch wichtig.