Info Patient Hauptmenü öffnen

Kreislauftonikum - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Kreislauftonikum

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

KREISLAUFTONIKUM

Wirkstoffe: Weißdornfluidex­trakt, Rosmarinfluidex­trakt, Melissenfluidex­trakt, Troxerutin (Vitamin P), Coffeincitrat

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Apothekers ein.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

  • – Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist das KREISLAUFTONIKUM und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme des KREISKAUFTONIKUMs beachten?

  • 3. Wie ist das KREISLAUFTONIKUM einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist das KREISLAUFTONIKUM aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

  • 1. Was ist das KREISLAUFTONIKUM und wofür wird es angewendet?

Das KREISLAUFTONIKUM wird aus Heilkräutern und Wirkstoffen mit durchblutungsförder­nden Eigenschaften hergestellt.

Weißdornblätter und -blüten helfen bei nachlassender Leistungsfähigkeit des Herzens, bei Druck und Beklemmungsgefühl in der Herzgegend. Rosmarin wirkt kräftigend für den Kreislauf. Melisse hat eine beruhigende und ausgleichende Wirkung. Rutin (Vitamin P) wirkt gefäßabdichtend auf die Venen. Coffeincitrat verbessert die Durchblutung.

Das KREISLAUFTONIKUM wird angewendet bei leichten Formen von Herz- und Kreislaufbeschwer­den mit Schwindel, Herzklopfen, Wetterfühligkeit, sowie bei beginnender Leistungsschwäche des Herzens (Altersherz).

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser, oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme des KREISLAUFTONIKUMs beachten?

Das KREISLAUFTONIKUM darf nicht eingenommen werden,

  • – wenn Sie allergisch gegen einen der Wirkstoffe oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind;

  • – Wenn Sie alkoholabhängig sind oder waren;

  • – Wenn Sie Magen- oder Darmgeschwüre haben;

  • – Wenn Sie schwanger sich oder stillen;

  • – Von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das KREISLAUFTONIKUM einnehmen.

Vor Einnahme des KREISLAUFTONIKUMs sollten eine bereits bestehende organische Herzerkrankung oder Bluthochdruck, die einer ärztlichen Behandlung bedürfen, als Ursache der Beschwerden ausgeschlossen worden sein.

Beim Auftreten von Wasser in den Beinen, ausstrahlenden Schmerzen in der Herzgegend, oder Atemnot ist umgehend ein Arzt aufzusuchen.

Bei bestehenden Galle- oder Lebererkrankungen fragen Sie vor Anwendung des KREISLAUFTONIKUMs Ihren Arzt.

Bei vegetativ labilen Personen wird von einer Einnahme am späten Nachmittag abgeraten, da die anregende Wirkung zu Einschlafstörungen führen kann.

Kinder und Jugendliche

Das KREISLAUFTONIKUM darf von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht eingenommen werden.

Einnahme des KREISLAUFTONIKUMs zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Die Wirkung von aufputschenden Mitteln und Coffein, sowie von allen Medikamenten, die über die Leber abgebaut werden, kann verstärkt werden. Bitte beachten Sie daher den möglichen Gehalt an Coffein in anderen von Ihnen angewendeten Arzneimitteln, um die Gefahr einer Überdosierung dieses Wirkstoffes zu vermeiden.

Durch den Alkoholgehalt des KREISLAUFTONIKUMs kann die Wirkung anderer Arzneimittel beeinträchtigt oder verstärkt werden.

Einnahme des KREISLAUFTONIKUMS zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol

Das KREISLAUFTONIKUM kann mit den Mahlzeiten und mit Getränken eingenommen werden. Während der Behandlung ist auf Alkohol zu verzichten.

Schwangerschaft und Stillzeit

Das KREISLAUFTONIKUM darf aus Sicherheitsgründen während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Das KREISLAUFTONIKUM enthält Zucker und Alkohol

Dieses Arzneimittel enthält Zucker. Bitte nehmen Sie das KREISLAUFTONIKUM erst nach

Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden.

Vorsicht Diabetiker: Der Zuckergehalt von ca. 1,4 g pro Esslöffel ist zu berücksichtigen!

Dieses Arzneimittel enthält 20 Vol-% Ethanol (Alkohol), dh bis zu 3 g pro Dosis. Alkoholabhängige Personen dürfen dieses Arzneimittel nicht anwenden. Der Alkoholgehalt ist bei Schwangeren bzw. stillenden Müttern, sowie Kindern, Jugendlichen und Patienten mit erhöhtem Risiko auf Grund einer Lebererkrankung oder Epilepsie zu berücksichtigen.

  • 3. Wie ist das KREISLAUFTONIKUM einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Vor Gebrauch schütteln.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:

Für Erwachsene ab 18 Jahren: 3 mal täglich 1 Esslöffel (15 ml) KREISLAUFTONIKUM unverdünnt oder in etwas Tee oder Wasser verdünnt.

Wenn sich die Symtome verschlimmern, oder innerhalb von 7 Tagen keine Besserung eintritt, ist ein Arzt aufzusuchen.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Dieses Arzneimittel ist nicht zur Anwendung an Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren bestimmt.

Wenn Sie eine größere Menge von des KREISLAUFTONIKUMs eingenommen haben, als Sie sollten, können Herzrhythmusstörun­gen und Blutdruckschwan­kungen auftreten. Bei einer versehentliche Einnahme sehr hohen Dosen kann es zu Übelkeit, Durchfall, Schwindel, Kopfschmerzen, Muskelzittern und zu Herzrasen kommen. In diesem Fall ist umgehend ein Arzt zu verständigen.

Wenn Sie die Einnahme des KREISLAUFTONIKUMs vergessen haben, nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Es können nervöse Unruhe, Übererregbarkeit und Einschlafstörungen oder Magenbeschwerden auftreten. Selten kann es auch zu Kopfschmerzen, allergischen Reaktionen, Kreislaufstörungen oder zu Schmerzen am Herzen (pectanginöse Beschwerden) kommen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über nationale Meldesystem anzeigen : Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

Fax: +43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. Wie ist das KREISLAUFTONIKUM aufzubewahren?

Halten Sie die Flasche fest verschlossen.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Flasche angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was das KREISLAUFTONIKUM enthält

  • – Die Wirkstoffe in 100 g sind:

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im 10/2013

Mehr Informationen über das Medikament Kreislauftonikum

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-00841
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Almtal - Apotheke, Bahnhofstraße 30, 4655 Vorchdorf, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Kreislauftonikum und wofür wird es eingesetzt?

Ein Kreislauftonikum unterstützt die Durchblutung und stärkt das Herz-Kreislauf-System. Es wird oft bei Müdigkeit oder Schwäche eingesetzt.

Wie wirkt das Kreislauftonikum auf den Körper?

Es fördert die Blutzirkulation, erhöht die Sauerstoffversorgung der Zellen und verbessert die Leistungsfähigkeit.

Gibt es spezielle Anwendungsgebiete für dieses Herzmittel?

Ja, es wird häufig bei niedrigem Blutdruck, Erschöpfung oder zur Unterstützung in der Rekonvaleszenz verwendet.

Kann ich das Kreislauftonikum auch bei sportlicher Betätigung einnehmen?

Ja, viele nehmen es ein, um ihre Ausdauer zu steigern und die Regeneration nach dem Sport zu unterstützen.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme eines Kreislauftonikums?

In der Regel sind Nebenwirkungen selten, können jedoch Schwindel oder Magenbeschwerden umfassen. Es ist wichtig, die Packungsbeilage zu lesen.

Darf ich das Kreislauftonikum während der Schwangerschaft einnehmen?

Das sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. In der Schwangerschaft sollte man sehr vorsichtig sein mit Medikamenten.

Wie lange sollte ich das Kreislauftonikum einnehmen?

Die Dauer der Einnahme variiert je nach Grund. Ein Arzt kann dir die beste Empfehlung geben.

Kann ich das Kreislauftonikum zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?

Das hängt von den spezifischen Medikamenten ab. Konsultiere bitte deinen Arzt oder Apotheker über mögliche Wechselwirkungen.

Wie soll ich das Kreislauftonikum lagern?

Bewahre es an einem kühlen, trockenen Ort auf, fern von direkter Sonneneinstrahlung und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Ist eine ärztliche Verschreibung notwendig für mein Kreislauftonikum?

Nicht immer, jedoch ist es ratsam, vor der Einnahme einen Arzt zu konsultieren, um Sicherheit und Dosierung zu klären.

Kann ich das Kreislauftonikum auch langfristig verwenden?

Langfristige Verwendung sollte immer mit einem Arzt besprochen werden, um mögliche gesundheitliche Risiken zu vermeiden.

Wie schnell wirkt das Kreislauftonikum nach Einnahme?

Die Wirkung kann je nach Person variieren, meist merkt man eine Verbesserung innerhalb weniger Tage.

Kann ich das Kreislauftonikum auf leeren Magen einnehmen?

Das hängt vom Produkt ab. Einige sollten mit Nahrung eingenommen werden. Prüfe die Packungsbeilage oder frage deinen Apotheker.

Gibt es Altersgrenzen für die Einnahme des Kreislauftonikums?

In vielen Fällen kann es auch von älteren Menschen eingenommen werden, aber bitte konsultiere immer einen Arzt für spezifische Empfehlungen.

Sind pflanzliche Alternativen zum Kreislauftonikum empfehlenswert?

Es gibt pflanzliche Mittel zur Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems. Sprich mit deinem Arzt über mögliche Alternativen.

Wie erkenne ich, dass das Kreislauftonikum nicht mehr wirkt?

Wenn Sie keine Verbesserung Ihrer Symptome bemerken oder sich sogar verschlechtern, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Gibt es spezielle Ernährungshinweise während der Einnahme des Kreislauftonikums?

Eine ausgewogene Ernährung unterstützt die Wirkung. Achte auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr und vermeide übermäßigen Alkoholgenuss.

Ist eine Überdosierung des Kreislauftonikums gefährlich?

Ja, Überdosierungen können gesundheitsschädlich sein. Bei Verdacht auf Überdosierung sofort einen Arzt kontaktieren!

Wie finde ich heraus, ob dieses Kreislauftonikum für mich geeignet ist?

Am besten besprichst du deine Beschwerden und Vorgeschichte mit einem Arzt oder Apotheker für eine professionelle Einschätzung.