Info Patient Hauptmenü öffnen

Kreislauftonicum "Zelabor" - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Kreislauftonicum "Zelabor"

GEBRAUCHSINFORMATION: Information für den Anwender

KREISLAUFTONIKUM

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Kreislauftonikum „Zelabor“ jedoch vorschriftsgemäß eingenommen werden.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder innerhalb von 7 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

  • – Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Diese Packungsbeilage beinhaltet:

  • 1. Was ist Kreislauftonikum „Zelabor“ und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Kreislauftonikum „Zelabor“ beachten?

  • 3. Wie ist Kreislauftonikum „Zelabor“ einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Kreislauftonikum „Zelabor“ aufzubewahren?

  • 6. Weitere Informationen

  • 1. WAS IST KREISLAUFTONIKUM „ZELABOR“ UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

Kreislauftonikum „Zelabor“ ist eine Lösung zum Einnehmen, welche bei leichten Formen von Kreislaufbeschwer­den und bei beginnender Leistungsschwäche des Herzens hilft.

Kreislauftonikum „Zelabor“ wird aus ausgewählten Heilpflanzen mit speziell herzstärkenden und kreislaufwirksamen Inhaltsstoffen hergestellt. Weißdorn fördert die Leistungsfähigkeit des Herzens und unterstützt die kreislaufregu­lierende Wirkung der Mistel. Kolanussauszüge und Koffeincitrat haben eine anregende Wirkung auf den Kreislauf. Hamamelis und Kastanienextrakte dienen zur unterstützenden Therapie bei Krampfadern. Rutin (Vitamin P) ergänzt diese Wirkung.

  • 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON KREISLAUFTONIKUM „ZELABOR“ BEACHTEN?

Kreislauftonikum „Zelabor“ darf nicht eingenommen werden,

  • – wenn Sie überempfindlich(a­llergisch) gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile von Kreislauftonikum „Zelabor“ sind und bei Eiweißallergie

  • – bei bestehenden Magen- oder Zwölffingerdar­mgeschwüren

  • – bei chronischen Infektionen wie z.B. Tuberkulose

  • – wenn Sie alkoholabhängig sind oder waren

  • – von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren

  • – wenn Sie Diabetiker sind. Ein Esslöffel enthält ca. 4,9 g Zucker (= 0,41 BE)

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Kreislauftonikum „Zelabor“ ist erforderlich, Wenn Sie an einer Leber- oder Nierenkankheit leiden, ein bekanntes Blutdruckleiden, eine Herzleistungsschwäche oder einen erhöhten Blutzuckerspiegel haben, sollten Sie vor der Einnahme von Kreislauftonikum „Zelabor“ einen Arzt fragen.

Bitte nehmen Sie Kreislauftonikum „Zelabor“ erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden (s. auch Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Kreislauftonikum „Zelabor“).

Das Arzneimittel kann aufgrund seines Zuckergehalts schädlich für die Zähne sein.

Zum Alkoholgehalt s. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Kreislauftonikum „Zelabor“.

Beim Auftreten von Hautrötungen, Verhärtungen oder Entzündungen, starken Schmerzen, Geschwüren oder plötzlichem Anschwellen eines Beines ist umgehend ein Arzt aufzusuchen.

Bei Einnahme von Kreislauftonikum „Zelabor“ mit anderen Arzneimitteln,

Die Wirkung von aufputschenden Mitteln und Koffein, sowie von allen Medikamenten, die über die Leber abgebaut werden, kann verstärkt werden. Bei gleichzeitiger Anwendung mit blutgerinnungshem­menden Medikamenten ist vorher der Arzt zu fragen. Durch den Alkoholgehalt kann die Wirkung anderer Arzneimittel beeinträchtig oder verstärkt werden. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich nicht um verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Kreislauftonikum „Zelabor“ darf aus Sicherheitsgründen während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

Verkehrstüchtig­keit und das Bedienen von Maschinen

/^^Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Kreislauftonikum „Zelabor“

Dieses Arzneimittel enthält 16 Vol% Ethanol(Alkohol), dh. bis zu 2 g pro Dosis, entsprechend 48 ml Bier, 20 ml Wein pro Dosis. Alkoholabhängige Personen dürfen dieses Arzneimittel nicht anwenden. Der Alkoholgehalt ist bei Schwangeren bzw. stillenden Mütter, sowie Kindern, Jugendlichen und Patienten mit erhöhtem Risiko auf Grund einer Lebererkrankung oder Epilepsie zu berücksichtigen.

Dieses Arzneimittel enthält 4,9 g Zucker pro Dosis (= 0,41 BE). Wegen des hohen Zuckergehalts für Diabetiker nicht geeignet.

  • 3. WIE IST KREISLAUFTONIKUM „ZELABOR“ EINZUNEHMEN?

Erwachsene ab 18 Jahren nehmen 2–3 mal täglich 1 Esslöffel (15 ml) ein.

Dieses Arzneimittel ist nicht zur Anwendung an Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren bestimmt.

Kreislauftonikum „Zelabor“ ist nicht zur Daueranwendung bestimmt.

Vor Gebrauch schütteln!

Wenn Sie eine größere Menge Kreislauftonikum „Zelabor“ eingenommen haben, als Sie sollten

Wenn Sie eine höhere Dosis eingenommen haben als Sie sollten, können Herzrhythmusstörun­gen auftreten. Bei einer versehentlichen Einnahme sehr hoher Dosen ist umgehend ein Arzt zu verständigen.

Wenn Sie die Einnahme von Kreislauftonikum „Zelabor“ vergessen haben

Nehmen Sie keinesfalls die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann Kreislauftonikum „Zelabor“ Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Es kann zu allergischen Reaktionen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Juckreiz, Kopfschmerzen, Schwindel, Blutdruckschwan­kungen, Zittern, Übererregbarkeit, Unruhe oder Einschlafstörungen kommen.

Hohe Dosen können zu Herzrhythmusstörun­gen führen.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten

Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind.

  • 5. WIE IST KREISLAUFTONIKUM AUFZUBEWAHREN?

Die Flasche fest verschlossen halten.

Für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

  • 6. WEITERE INFORMATIONEN

Mehr Informationen über das Medikament Kreislauftonicum "Zelabor"

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-00747
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
St. Valentinus-Apotheke und Drogerien Mri. pharm. Hoyer, KG, Hauptstraße 22, 4300 St. Valentin, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Kreislauftonicum "Zelabor" und wofür wird es verwendet?

Kreislauftonicum "Zelabor" ist ein spezielles Medikament, das zur Unterstützung der Herz- und Kreislauffunktion eingesetzt wird. Es hilft bei der Stärkung des Herzens und kann bei verschiedenen Beschwerden des Herz-Kreislauf-Systems angewendet werden.

Wie wirkt Kreislauftonicum "Zelabor" genau?

Das Tonicum wirkt durch die Kombination von Wirkstoffen, die die Durchblutung fördern, den Blutdruck regulieren und die Herzarbeit erleichtern.

Für wen ist Kreislauftonicum "Zelabor" geeignet?

Es eignet sich für Erwachsene, die an Herz-Kreislauf-Beschwerden leiden oder ihre allgemeine Herzgesundheit unterstützen möchten.

Wie wird Kreislauftonicum "Zelabor" eingenommen?

Das Medikament sollte gemäß den Anweisungen Ihres Arztes eingenommen werden, üblicherweise in Form von Tabletten oder Tropfen.

Gibt es spezielle Hinweise zur Einnahme von Kreislauftonicum "Zelabor"?

Es ist wichtig, die Einnahme regelmäßig zur gleichen Tageszeit vorzunehmen und viel Wasser zu trinken.

Kann ich Kreislauftonicum "Zelabor" mit anderen Medikamenten kombinieren?

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie andere Medikamente gleichzeitig einnehmen, um Wechselwirkungen zu vermeiden.

Sind Nebenwirkungen von Kreislauftonicum "Zelabor" bekannt?

Wie bei jedem Medikament können auch bei Zelabor Nebenwirkungen auftreten. Dazu zählen gelegentlich Übelkeit oder Schwindel.

Was sollte ich tun, wenn ich eine Dosis von Kreislauftonicum "Zelabor" vergessen habe?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie ein, sobald Sie daran denken. Wenn es bereits fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und setzen Sie den gewohnten Einnahmerhythmus fort.

Kann ich Kreislauftonicum "Zelabor" während der Schwangerschaft einnehmen?

Schwangere Frauen sollten vor der Einnahme des Medikaments unbedingt ihren Arzt konsultieren.

Gibt es Alterseinschränkungen für Kreislauftonicum "Zelabor"?

Das Medikament sollte nur bei Erwachsenen verwendet werden. Für Kinder gibt es spezielle Formulierungen.

Wie lange sollte ich Kreislauftonicum "Zelabor" einnehmen?

Die Dauer der Einnahme hängt von Ihrer individuellen Situation ab. Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wie lange Sie das Medikament nehmen sollten.

Gibt es spezielle Lagerungshinweise für Kreislauftonicum "Zelabor"?

Aufbewahren Sie das Medikament an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Was passiert, wenn ich zu viel Kreislauftonicum "Zelabor" eingenommen habe?

Bei einer Überdosierung sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen oder sich in eine Notfallklinik begeben.

Ist Kreislauftonicum "Zelabor" rezeptpflichtig?

Ja, dieses Medikament ist rezeptpflichtig und sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden.

Werden meine Daten beim Kauf von Kreislauftonicum "Zelabor" vertraulich behandelt?

Ja, Ihre persönlichen Daten werden beim Kauf immer vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Kann ich Kreislauftonicum "Zelabor" auch ohne Rezept kaufen?

Nein, für den Erwerb benötigen Sie ein gültiges Rezept von einem Arzt.

Was soll ich tun, wenn ich allergisch gegen einen Inhaltsstoff von Kreislauftonicum „Zelabor“ bin?

Informieren Sie Ihren Arzt sofort über Ihre Allergien. Möglicherweise gibt es alternative Behandlungsmöglichkeiten für Sie.

Sind zusätzliche Untersuchungen notwendig während der Therapie mit Kreislauftonicum „Zelabor“?

In manchen Fällen kann Ihr Arzt regelmäßige Kontrollen Ihrer Herzfunktion oder Blutdruckwerte empfehlen.

Wo kann ich mehr Informationen über Kreislauftonicum „Zelabor“ finden?

Zusätzliche Informationen finden Sie auf der Verpackung des Medikaments oder auf vertrauenswürdigen medizinischen Webseiten.