Info Patient Hauptmenü öffnen

Korodin Herz-Kreislauf - Tropfen zum Einnehmen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält aktive Wirkstoffe :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Korodin Herz-Kreislauf - Tropfen zum Einnehmen

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Korodin Herz-Kreislauf-Tropfen zum Einnehmen

Wirkstoffe: D-Campher und Weißdornfrüchte-Flüssigextrakt

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packunsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich nach 6 Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was sind Korodin® Herz-Kreislauf-Tropfen und wofür werden sie angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Korodin® Herz-Kreislauf-Tropfen beachten?

  • 3. Wie sind Korodin® Herz-Kreislauf-Tropfen einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie sind Korodin® Herz-Kreislauf-Tropfen aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was sind Korodin® Herz-Kreislauf-Tropfen und wofür werden sie angewendet?

Wenn Sie sich nach 6 Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Korodin® Herz-Kreislauf-Tropfen enthalten als Wirkstoff eine Kombination aus D-Campher und Weißdornfrüchte-Extrakt.

Korodin® Herz-Kreislauf-Tropfen werden angewendet bei Schwindelanfällig­keit infolge niedrigen Blutdrucks, insbesondere beim Aufstehen nach dem Liegen, Bücken oder längerem Sitzen (hypotone und orthostatische Kreislaufregu­lationsstörun­gen).

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Korodin® Herz-Kreislauf-Tropfen beachten?

Korodin® Herz-Kreislauf-Tropfen dürfen nicht eingenommen werden,

  • – Wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen D-Campher oder Weißdorn oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile von Korodin® Herz-Kreislauf-Tropfen sind,

  • – von Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren (Gefahr eines Kehlkopfkrampfes),

  • – von Patienten mit Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkran­kungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen, wegen des Gehaltes an Campher. Die Inhalation von Korodin® Herz-Kreislauf-Tropfen kann zu Atemnot führen oder einen Asthmaanfall auslösen.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Korodin® Herz-Kreislauf-Tropfen einnehmen.

Kinder und Jugendliche

Korodin® Herz-Kreislauf-Tropfen werden für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren auf Grund des Fehlens von Daten zur Unbedenklichkeit und Wirksamkeit sowie auf Grund des Alkoholgehaltes nicht empfohlen.

Einnahme von Korodin® Herz-Kreislauf-Tropfen zusammen mit anderen Arzneimitteln

Bisher sind keine Wechselwirkungen bekannt geworden.

Die gleichzeitige Einnahme von Herzglykosiden (bestimmte Arzneimittel gegen Herzschwäche) ist möglich.

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/an­gewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Es liegen keine Daten zur Anwendung von Korodin® Herz-Kreislauf-Tropfen bei Schwangeren vor. Für Schwangere wird die Einnahme von Korodin® Herz-Kreislauf-Tropfen nicht empfohlen.

Es ist nicht bekannt, ob Bestandteile aus Korodin® Herz-Kreislauf-Tropfen in die Muttermilch übergehen. Ein Risiko für gestillte Säuglinge kann nicht ausgeschlossen werden. Korodin® HerzKreislauf-Tropfen sollten von Stillenden nicht eingenommen werden.

Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es sind keine Beeinträchtigungen der Verkehrstüchtigkeit oder der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen bekannt.

Korodin® Herz-Kreislauf-Tropfen enthalten 60 Vol.-% Alkohol (Ethanol)

Korodin® Herz-Kreislauf-Tropfen enthalten 60 Vol.-% Alkohol (Ethanol), das heißt bis zu 480 mg pro Dosis, entsprechend 12 ml Bier oder 5 ml Wein pro Dosis. Ein gesundheitliches Risiko besteht für Patienten die unter Alkoholismus leiden.

Der Alkoholgehalt ist bei Schwangeren und Stillenden sowie bei Kindern und Jugendlichen und bei Patienten mit einem erhöhten Risiko auf Grund einer Lebererkrankung oder Epilepsie (Fallsucht) zu berücksichtigen.

3. Wie sind Korodin® Herz-Kreislauf-Tropfen einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Soweit nicht anders verordnet werden 3 mal täglich 10 Tropfen Korodin® Herz-Kreislauf-Tropfen auf einem Stück Zucker, das man im Mund zergehen lässt, oder auf einem Stückchen Brot (Diabetiker), das man langsam zerkaut, eingenommen, oder man tropft Korodin® Herz-Kreislauf-Tropfen unverdünnt auf die Zunge, falls der medizinische Geschmack nicht stört.

Je nach Grad der Beschwerden kann die Dosierung nach Rücksprache mit Ihrem Arzt auf bis zu 3 mal täglich 25 Tropfen erhöht werden.

Bei Schwächeanfällen und drohendem Kollaps werden im Abstand von 15 Minuten jeweils 5 – 10 Tropfen eingenommen, bis wieder Besserung eintritt.

Das Präparat soll nicht mit Wasser eingenommen werden, da der Inhaltsstoff D-Campher nicht wasserlöslich ist und ausfallen kann.

Korodin®Herz-Kreislauf-Tropfen können – je nach Art der Beschwerden – auch zur Dauertherapie eingenommen werden.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Es gibt keine Erfahrungen bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren.

Bitte sprechen sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Korodin®Herz-Kreislauf-Tropfen zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge von Korodin® Herz-Kreislauf-Tropfen eingenommen haben, als Sie sollten

Überdosierungen und Vergiftungser­scheinungen wurden keine berichtet.

Wenn Sie die Einnahme von Korodin® Herz-Kreislauf-Tropfen vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, sondern setzen Sie die Einnahme bzw. Anwendung so fort, wie es in dieser Packungsbeilage angegeben ist oder von Ihrem Arzt verordnet wurde.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel können Korodin Herz-Kreislauf-Tropfen Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Es wurden Kopfschmerzen, Schwindel, Unruhe, Schlafstörungen, Herzklopfen, Angina pectoris-Anfälle und Magen-Darm-Beschwerden berichtet. Die Häufigkeit ist nicht bekannt.

In sehr hohen Dosen können Zubereitungen aus Weißdorn Herzrhythmusstörun­gen und Blutdruckabfall auslösen.

Campher, der in Korodin Herz-Kreislauf-Tropfen enthalten ist, kann bei Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf auslösen mit der Folge schwerer Atemstörungen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen, Traisengasse 5, 1200 WIEN, Österreich, Fax: +43 (0) 50 555 36207, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie sind Korodin® Herz-Kreislauf-Tropfen aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und der Faltschachtel angegeben Verfalldatum nicht mehr verwenden.

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Nach dem Öffnen der Flasche ist der Inhalt bis zum aufgedruckten Verfallsdatum haltbar.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Korodin® Herz-Kreislauf-Tropfen enthalten:

Die Wirkstoffe sind D-Campher und Weißdornfrüchte-Flüssigextrakt.

100 g Lösung enthalten:

2,5 g D-Campher

97,3 g flüssiger Extrakt aus frischen Weißdornfrüchten (Crataegi fructus recens) (1:1,3–1,5; Auszugsmittel Ethanol 93 Vol.-%)

Die sonstige Bestandteile sind: Levomenthol (Aromastoff). Enthält 60 Vol.-% Alkohol (Ethanol).

Wie Korodin® Herz-Kreislauf-Tropfen aussehen und Inhalt der Packung:

Korodin®Herz-Kreislauf-Tropfen sind eine klare, braune Lösung mit Geruch und Geschmack nach Alkohol und Campher. Sie sind in Tropfflaschen zu 10 ml, 40 ml und 100 ml erhältlich.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Robugen GmbH

Pharmazeutische Fabrik

Alleenstraße 22–26

73730 Esslingen

Deutschland

Tel.: +49 (0)711/13630–0

Fax: +49 (0)711/367450

Zulassungsnummer: 1–25422

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt genehmigt im April 2016.

4

Mehr Informationen über das Medikament Korodin Herz-Kreislauf - Tropfen zum Einnehmen

Arzneimittelkategorie: phytoarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-25422
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Robugen GmbH Pharmazeutische Fabrik, Alleenstraße 22-26, 73730 Esslingen, Deutschland

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind Korodin Herz-Kreislauf Tropfen genau?

Korodin Herz-Kreislauf Tropfen sind ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Funktion eingesetzt wird.

Wie wirken Korodin Herz-Kreislauf Tropfen?

Die Tropfen fördern die Durchblutung und tragen zur Stabilisierung des Blutdrucks bei.

Sind Korodin Herz-Kreislauf Tropfen rezeptpflichtig?

Nein, Korodin Herz-Kreislauf Tropfen sind rezeptfrei in Apotheken erhältlich.

Wie lange sollte ich Korodin Herz-Kreislauf Tropfen einnehmen?

Es wird empfohlen, die Tropfen so lange einzunehmen, wie es von einem Arzt oder Apotheker empfohlen wird.

Kann ich Korodin Herz-Kreislauf Tropfen zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?

Es ist ratsam, zuerst einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um Wechselwirkungen zu vermeiden.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Korodin Herz-Kreislauf Tropfen?

In der Regel sind Nebenwirkungen selten, können jedoch allergische Reaktionen oder Magenbeschwerden umfassen.

Für wen sind Korodin Herz-Kreislauf Tropfen geeignet?

Die Tropfen sind für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren geeignet, sollten aber bei Kindern nicht angewendet werden.

Wie viel Korodin Herz-Kreislauf Tropfen sollte ich einnehmen?

Die empfohlene Dosis beträgt in der Regel 30 bis 50 Tropfen 2- bis 3-mal täglich, sofern nicht anders von einem Arzt angegeben.

Kann ich Korodin Herz-Kreislauf Tropfen während der Schwangerschaft einnehmen?

Schwangere Frauen sollten vor der Einnahme unbedingt Rücksprache mit ihrem Arzt halten.

Wie bewahre ich Korodin Herz-Kreislauf Tropfen richtig auf?

Die Tropfen sollten kühl und trocken gelagert werden, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt.

Sind Korodin Herz-Kreislauf Tropfen für ältere Menschen geeignet?

Ja, sie können auch von älteren Menschen eingenommen werden, wobei eine ärztliche Beratung empfohlen wird.

Kann ich die Einnahme von Korodin Herz-Kreislauf Tropfen absetzen?

Wenn Sie die Einnahme absetzen möchten, sprechen Sie zuvor mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Wie schnell wirken Korodin Herz-Kreislauf Tropfen?

Die Wirkung kann individuell unterschiedlich sein; viele Patienten berichten von einer spürbaren Verbesserung innerhalb weniger Tage.

Kann ich Alkohol trinken, während ich Korodin Herz-Kreislauf Tropfen nehme?

Es ist besser, auf Alkohol zu verzichten, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Gibt es spezielle Hinweise zur Anwendung von Korodin Herz-Kreislauf Tropfen?

Schütteln Sie die Flasche vor Gebrauch gut und beachten Sie die angegebene Dosierung auf dem Etikett.

Was ist der Unterschied zwischen Korodin und anderen herzfördernden Mitteln?

Korodin enthält pflanzliche Inhaltsstoffe und wirkt sanfter als viele synthetische Alternativen.

Sind die Wirkstoffe in Korodin natürlicher Herkunft?

Ja, die Inhaltsstoffe in den tropfen stammen größtenteils aus pflanzlichen Extrakten.

Muss ich bei der Anwendung von Korodin auf etwas Besonderes achten?

Bei akuten Symptomen oder anhaltenden Beschwerden sollte stets ein Arzt konsultiert werden.

Wie lange kann ich die Flasche nach dem Öffnen verwenden?

Nach dem Öffnen sollten Sie das Produkt innerhalb von 6 Monaten verbrauchen und kühl lagern.

Wo kann ich mehr über Studien zu Korodin erfahren?

Informationen über klinische Studien finden Sie meist in Arzneimittel-Datenbanken oder auf Gesundheits-Webseiten. Es empfiehlt sich auch der Kontakt zur Apotheke für spezifische Informationen.