Info Patient Hauptmenü öffnen

Kolneb 2 Mio. I.E. Pulver zur Herstellung einer Lösung für einen Vernebler

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Kolneb 2 Mio. I.E. Pulver zur Herstellung einer Lösung für einen Vernebler

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Kolneb 2 Mio. I.E. Pulver zur Herstellung einer Lösung für einen Vernebler Wirkstoff: Colistimethat-Natrium

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.

– Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Kolneb und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Kolneb beachten?

  • 3. Wie ist Kolneb anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Kolneb aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Kolneb und wofür wird es angewendet?

Kolneb wird zur Behandlung von chronischen Infektionen des Brustraums bei Patienten mit zystischer Fibrose per Inhalation angewendet. Kolneb wird bei Infektionen angewendet, die durch das Bakterium Pseudomonas aeruginosa verursacht werden.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Kolneb beachten?

Kolneb darf nicht angewendet werden,

– wenn Sie allergisch gegen Colistimethat-Natrium, Colistinsulfat oder andere Polymyxine sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie Kolneb anwenden,

– wenn Sie Nierenprobleme haben oder hatten.

– wenn Sie an Myasthenia gravis leiden.

– wenn Sie an Porphyrie leiden.

– wenn Sie an Asthma leiden.

Kinder

Besondere Vorsicht ist bei der Anwendung von Kolneb bei Frühgeborenen und Neugeborenen geboten, da ihre Nieren noch nicht voll entwickelt sind.

Anwendung von Kolneb zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Die folgenden Arzneimittel können die Wirkung von Kolneb beeinflussen:

– Arzneimittel, die ihre Nierenfunktion beeinflussen können. Die gleichzeitige Einnahme solcher Arzneimittel zusammen mit Kolneb kann das Risiko von Nierenschädigungen erhöhen.

– Arzneimittel, die das Nervensystem beeinflussen können. Die gleichzeitige Einnahme solcher Arzneimittel zusammen mit Kolneb kann das Risiko von Nebenwirkungen im Nervensystem

erhöhen.

– So genannte Muskelrelaxanzien, die häufig in der Allgemeinanästhesie angewendet werden. Kolneb kann die Wirkungen dieser Arzneimittel verstärken. Wenn Sie eine Allgemeinanästhesie erhalten, informieren Sie den Anästhesisten darüber, dass Sie Kolneb erhalten.

Wenn Sie an Myasthenia gravis leiden und weitere Antibiotika, so genannte Makrolide (wie Azithromycin, Clarithromycin oder Erythromycin) oder so genannte Fluorochinolon-Antibiotika (wie Ofloxacin, Norfloxacin und Ciprofloxacin) einnehmen, kann durch die Einnahme von Kolneb das Risiko von Muskelschwäche und Atemnot weiter erhöht werden.

Wenn Sie Colistimethat-Natrium als Infusion und gleichzeitig Kolneb als Inhalation erhalten, kann das Risiko für Nebenwirkungen erhöht sein.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Kolneb darf während der Schwangerschaft oder Stillzeit nur angewendet werden, wenn Ihr Arzt dies für unbedingt erforderlich hält.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

/^Achtung: Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen.

Kolneb kann Benommenheit, Verwirrtheit oder Sehstörungen wie z. B. unscharfes Sehen verursachen. Wenn Sie davon betroffen sind, dürfen Sie kein Fahrzeug führen oder Maschinen bedienen; sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Kolneb enthält Natrium

Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Durchstechflasche, d.h. es ist nahezu „natriumfrei“.

3. Wie ist Kolneb anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Ihr Arzt kann die Dosis an Ihre persönliche Situation anpassen. Wenn Sie zusätzlich andere Arzneimittel zum Inhalieren anwenden, wird der Arzt Ihnen sagen, in welcher Reihenfolge diese angewendet werden müssen.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Empfohlene Dosis

Maximale Tagesdosis

Erwachsene

1 bis 2 Millionen Internationale Einheiten zwei- oder dreimal am Tag

6 Millionen I.E. pro Tag

Kinder

(Alter 2 bis 11 Jahre) und Jugendliche

(Alter 12 bis 17 Jahre)

1 bis 2 Millionen Internationale Einheiten zwei- oder dreimal am Tag

6 Millionen I.E. pro Tag

Kinder unter 2 Jahren

0.5 bis 1 Million Internationale Einheiten zweimal am Tag

2 Millionen I.E. pro Tag

Sie erhalten Ihre erste Dosis von Kolneb unter der Aufsicht Ihres Arztes oder von medizinischem Fachpersonal.

Wenden Sie Kolneb gegebenenfalls nach einer Physiotherapie an.

Dauer der Behandlung

Ihr Arzt wird Ihnen mitteilen, wie lange die Behandlung mit Kolneb dauern wird. Brechen Sie die Behandlung nicht früher ab, da es bei der Behandlung bakterieller Infektionen wichtig ist, dass die vorhergesehene Behandlungsdauer eingehalten wird, um das Risiko des Entstehens von resistenten bakteriellen Erregern zu verringern.

Art der Anwendung

Kolneb ist zur Inhalation mittels geeignetem Vernebler nachdem das Pulver aufgelöst wurde.

Vorbereitung der Inhalationsbe­handlung

Wenn eine Anwendung zu Hause vorgesehen ist, wird Ihnen Ihr Arzt oder das medizinische Fachpersonal bei der ersten Anwendung zeigen, wie Kolneb in Ihrem Vernebler anzuwenden ist.

Vor der Anwendung muss Kolneb in physiologischer Kochsalzlösung aufgelöst werden.

Für den Beginn Ihrer Behandlung benötigen Sie Folgendes:

  • - Eine durchsichtige Durchstechflasche aus Glas mit Kolneb 2 Mio. I.E.

  • - Das Lösungsmittel zum Auflösen des Pulvers (4 ml physiologische Kochsalzlösung)

  • - Einen geeigneten Vernebler zur Inhalation von Kolneb 2 Mio. I.E. (z. B. PARI LC PLUS,

PARI LC SPRINT oder eFlow rapid)

Es ist wichtig, dass Ihr Verneblersystem vor Beginn der Behandlung mit Kolneb richtig funktioniert. Lesen Sie die Gebrauchsinfor­mation des Verneblers sorgfältig durch, um mehr Informationen über die Anwendung des Verneblersystems zu erhalten.

Stellen Sie die Bestandteile Ihres Verneblers auf eine saubere ebene Fläche und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers bezüglich der Anwendung.

Zubereitung von Kolneb zur Inhalation

Kolneb muss nach dem Auflösen sofort verwendet werden. Lösen Sie das Pulver erst unmittelbar vor der Anwendung einer Dosis auf (siehe auch Abschnitt 5).

Schritt 1: Nehmen Sie eine Durchstechflasche Kolneb und klopfen Sie vorsichtig auf das Glas, damit das Pulver auf den Flaschenboden fällt. Dies stellt sicher, dass Sie die richtige Dosis Ihres Arzneimittels erhalten. Öffnen Sie die Durchstechflasche mit dem Arzneimittel, indem Sie den Plastikdeckel oben abziehen (Abbildung 1).

Schritt 2: Ziehen Sie den gesamten Plastikdeckel zusammen mit dem Metallring von der Durchstechflasche nach unten ab (Abbildung 2). Entsorgen Sie Metallring und Deckel sicher.

Schritt 3: Entfernen Sie den Gummistopfen vorsichtig (Abbildung 3). Geben Sie das Lösungsmittel (4 ml physiologische Kochsalzlösung) zu der entsprechenden Durchstechflasche, um das Pulver aufzulösen:

Um eine Schaumbildung zu vermeiden, schütteln Sie die Flasche nur leicht bis zur vollständigen Auflösung des Pulvers. Überführen Sie die Lösung in einen Vernebler. Verwenden Sie Kolneb nicht, wenn Sie sichtbare Teilchen in der Lösung nach dem Auflösen bemerken. Nach der Zubereitung ist Kolneb sofort zu verwenden. Nicht verwendete Lösung ist zu entsorgen.

Der Inhalt der Durchstechflasche muss in physiologischer Kochsalzlösung gelöst werden.

Anwendung von Kolneb

Kolneb ist zur Inhalation mit einem geeigneten Vernebler vorgesehen (z. B. PARI LC PLUS, PARI LC SPRINT oder eFlow rapid).

Für mehr Informationen zum richtigen Gebrauch des gewählten Verneblers befolgen Sie die Gebrauchsinfor­mation des Verneblers.

Die Inhalation soll in einem gut belüfteten Raum stattfinden.

Nach der Inhalation von Kolneb

Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers zur Reinigung und Desinfizierung des Verneblers.

Wenn Sie eine größere Menge von Kolneb angewendet haben, als Sie sollten

Wenn Sie bemerken, dass Sie mehr Kolneb angewendet haben, als Ihr Arzt Ihnen empfohlen hat (oder wenn jemand anderes etwas von Ihrem Kolneb angewendet hat), kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeichen einer Überdosierung von Kolneb können umfassen:

  • – Kribbeln oder Taubheitsgefühl im Bereich der Lippen und im Gesicht

  • – Benommenheit und Drehschwindel

  • – Undeutliche Sprache

  • – Sehstörungen

  • – Verwirrtheit

  • – Psychische Beeinträchtigungen

  • – Flushing (Rotwerden des Gesichts)

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.

Wenn Sie die Anwendung von Kolneb vergessen haben

Wenden Sie die Dosis an, sobald Sie daran denken, es sei denn, die nächste Anwendung steht unmittelbar bevor. Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie die Anwendung von Kolneb abbrechen

Brechen Sie Ihre Behandlung nicht früher als vorgesehen ab, es sei denn, Ihr Arzt rät Ihnen dies. Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wie lange die Behandlung dauern soll.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Kolneb kann manchmal allergische Reaktionen wie z. B. Hautausschlag verursachen. Wenn Sie dies bei sich bemerken, brechen Sie die Anwendung von Kolneb ab und sprechen Sie sofort mit Ihrem Arzt.

Das Einatmen von Kolneb durch einen Vernebler kann bei manchen Personen zu Atemnot führen. Deshalb ist die erste Dosis in Anwesenheit Ihres Arztes oder des medizinischen Fachpersonals anzuwenden. Ihr Arzt kann Ihnen eventuell auch raten, ein Arzneimittel zur Verhinderung von jeglicher Atemnot einzunehmen/an­zuwenden. Ihr Arzt kann Ihre Lungenfunktion bei den klinischen Untersuchungen überprüfen.

Kolneb kann auch Ihre Nieren beeinträchtigen, vor allem, wenn eine hohe Dosierung angewendet wird oder wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, die die Nierenfunktion beeinträchtigen können.

Andere Nebenwirkungen:

Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Anwendern betreffen)

  • Husten
  • Engegefühl in der Brust
  • Atemnot
  • Benommenheit

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)

  • Entzündungen im Halsbereich
  • Entzündungen im Mundbereich

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 Wien

Österreich

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Kolneb aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Durchstechflasche nach „Verwendbar bis:/Verw. bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nicht über 25 °C lagern.

Zubereitete/ verdünnte Lösung sollte sofort nach der Zubereitung verwendet werden. Wenn dies nicht möglich ist, sprechen Sie zuerst mit Ihrem Arzt oder Apotheker, da die Lösungen nicht länger als 24 Stunden im Kühlschrank (2 bis 8 ° C) gelagert werden dürfen, sofern die Konzentration 80.000 IE / ml oder höher ist.

Lösungen, die über das ursprüngliche Volumen der Durchstechflasche hinaus verdünnt wurden und / oder eine Konzentration von <80.000 IE / ml aufweisen, sollten sofort verwendet werden, da Colistimethat-Natrium unter dieser Konzentration deutlich aufgelöst wird.

Nur zum Einmalgebrauch.

Kolneb 2 Mio. I.E. Pulver zur Herstellung einer Lösung für einen Vernebler soll nach der Zubereitung sofort verwendet werden.

Nicht verwendete Lösung ist zu verwerfen.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Kolneb enthält

  • – Der Wirkstoff ist Colistimethat-Natrium (auch bekannt als Colistin).

Jede Durchstechflasche enthält 2 Millionen Internationale Einheiten (I.E.) Colistimethat-Natrium.

  • – Es sind keine sonstigen Bestandteile enthalten.

Mehr Informationen über das Medikament Kolneb 2 Mio. I.E. Pulver zur Herstellung einer Lösung für einen Vernebler

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 135497
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Teva B.V., Swensweg 5, 2031 GA Haarlem, Niederlande

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Kolneb 2 Mio. I.E. und wofür wird es verwendet?

Kolneb 2 Mio. I.E. ist ein Pulver zur Herstellung einer Lösung für einen Vernebler, das den Wirkstoff Colistin enthält. Es wird zur Behandlung von Atemwegserkrankungen eingesetzt, vor allem bei Patienten mit Mukoviszidose.

Wie wirkt Kolneb 2 Mio. I.E.?

Kolneb wirkt antibakteriell und bekämpft spezifische Bakterieninfektionen in den Lungen, indem es die Zellwand der Bakterien angreift.

Wie sollte ich Kolneb richtig anwenden?

Mischen Sie das Pulver mit der empfohlenen Menge Wasser gemäß der Anleitung Ihres Arztes oder Apothekers und verwenden Sie es mit einem Vernebler.

Gibt es spezielle Hinweise zur Dosierung von Kolneb?

Die Dosierung kann je nach Schweregrad der Erkrankung und Körpergewicht variieren. Halten Sie sich an die Anweisungen Ihres Arztes.

Kann ich Kolneb während einer Schwangerschaft verwenden?

Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt, da die Anwendung von Kolneb während der Schwangerschaft nur unter strenger ärztlicher Überwachung erfolgen sollte.

Sind Nebenwirkungen bei der Anwendung von Kolneb zu erwarten?

Ja, wie bei jedem Medikament können auch bei Kolneb Nebenwirkungen auftreten, wie z.B. Reizungen im Mund- und Rachenbereich oder Atembeschwerden.

Was muss ich tun, wenn ich eine Dosis Kolneb verpasst habe?

Nehmen Sie die verpasste Dosis ein, sobald Sie daran denken, außer es ist fast Zeit für die nächste Dosis. Nehmen Sie nicht doppelt so viel ein.

Wie sollte Kolneb gelagert werden?

Lagern Sie das Pulver an einem kühlen, trockenen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern. Nach dem Anmischen sollte die Lösung sofort verwendet werden.

Kann ich Kolneb mit anderen Medikamenten kombinieren?

Bitte informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen, da Wechselwirkungen möglich sind.

Gibt es spezielle Ernährungshinweise während der Behandlung mit Kolneb?

Es gibt keine speziellen Ernährungshinweise, jedoch kann eine ausgewogene Ernährung Ihre Genesung unterstützen.

Wie lange dauert die Behandlung mit Kolneb in der Regel?

Die Dauer der Behandlung hängt von Ihrem spezifischen Gesundheitszustand ab und sollte in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.

Was mache ich, wenn ich allergisch auf Kolneb reagiere?

Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion wie Hautausschlag oder Atembeschwerden sollten Sie sofort Ihren Arzt kontaktieren.

Sind regelmäßige Kontrollen während der Behandlung notwendig?

Ja, regelmäßige Arztbesuche sind wichtig, um den Fortschritt zu überwachen und mögliche Nebenwirkungen zu besprechen.

Wie oft kann ich Kolneb anwenden?

Die Häufigkeit hängt von Ihrem behandelnden Arzt ab; üblicherweise wird es mehrmals wöchentlich angewendet.

Kann ich nach der Anwendung von Kolneb Auto fahren?

In den meisten Fällen ja; bei Schwindel oder anderen Nebenwirkungen sollten Sie jedoch vorsichtig sein.

Gibt es besondere Vorsichtsmaßnahmen für Kinder?

Ja, die Anwendung bei Kindern sollte nur nach Rücksprache mit einem Kinderarzt erfolgen und die Dosierung angepasst werden.

Kann ich Kolneb im Urlaub mitnehmen?

Ja, stellen Sie sicher, dass Sie es entsprechend lagern und genug für die Reise dabei haben.

Wie lange bleibt die Mischung aus Kolneb und Wasser haltbar?

Die Mischung sollte sofort verbraucht werden; sie darf nicht aufbewahrt werden.

Was soll ich tun bei Überdosierung von Kolneb?

Sollten Sie vermuten, dass Sie eine Überdosis eingenommen haben, suchen Sie umgehend medizinische Hilfe auf.

Wo kann ich weitere Informationen über Kolneb finden?

Für weitere Informationen können Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker wenden oder offizielle Gesundheitswebseiten besuchen.