Info Patient Hauptmenü öffnen

Kitzbüheler Brust-und Hustentee - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Kitzbüheler Brust-und Hustentee

Lesen Sie die gesamte Gebrauchsinformation sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Kitzbüheler Brust- und Hustentee jedoch vorschriftsmäßig eingenommen werden.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder innerhalb einer Woche keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

WAS IST KITZBÜHELER BRUST- UND HUSTENTEE UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?

Kitzbhüheler Brust- und Hustentee ist eine Teemischung mit reizlindernder, schleimlösender und krampflösender Wirkung bei Husten.

Er wird angewendet bei Katarrhen der Luftwege und zur Linderung bei Krampf- und Reizhusten.

Die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren sollte nur auf ärztliche Anweisung erfolgen.

WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON KITZBÜHELER BRUST- UND HUSTENTEE BEACHTEN?

Kitzbüheler Brust- und Hustentee darf nicht angewendet werden,

– wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Bestandteile sind, insbesondere bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Lippenblütlern wie z.B. Thymian.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Kitzbüheler Brust- und Hustentee ist erforderlich

bei Asthma.

Beim Auftreten von Atemnot, Fieber oder Husten mit eitrigem Auswurf sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Bei Anwendung von Kitzbüheler Brust- und Hustentee mit anderen Arzneimitteln

Es sind keine Wechselwirkungen mit speziellen Medikamenten bekannt. Trotzdem wird ein Abstand von mindestens einer Stunde zwischen der Anwendung von Kitzbüheler Brust- und Hustentee und der Einnahme anderer Medikamente empfohlen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Bisher gibt es keine Anhaltspunkte für Risiken bei der Anwendung von Kitzbüheler Brust-und Hustentee in der Schwangerschaft und Stillzeit. Ergebnisse von Untersuchungen zur Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit liegen aber nicht vor.

Bei der Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit ist Vorsicht geboten. Die Anwendung sollte nur im Bedarfsfall und kurzfristig erfolgen.

WIE IST KITZBÜHELER BRUST- UND HUSTENTEE ANZUWENDEN?

Zur Einnahme nach Bereitung eines Aufgusses.

Für 1 Tasse werden 2 Teelöffel Tee (ca. 3 g) mit siedendem Wasser (150 ml) übergossen, bedeckt etwa 15 Minuten stehengelassen und dann abgeseiht.

3 bis 4 mal täglich eine Tasse frisch zubereiteten Tee trinken.

Die Anwendungsdauer sollte nicht länger als maximal 2 Wochen betragen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung von Kitzbüheler Brust- und Hustentee haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

In Einzelfällen können allergische Reaktion, Magenbeschwerden und Übelkeit auftreten.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt, oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind.

WIE IST KITZBÜHELER BRUST- UND HUSTENTEE AUFZUBEWAHREN?

Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

WEITERE INFORMATIONEN

Was Kitzbüheler Brust- und Hustentee enthält

100 g enthalten: Thymianblätter 30 g, Spitzwegerichblätter 20 g, Malvenblüten 10 g, Königskerzenblüten 10 g, Sonnentaukraut 30 g.

Reg.Nr. APO-5–00051

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt genehmigt im August 2010.

Mehr Informationen über das Medikament Kitzbüheler Brust-und Hustentee

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-00051
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Rosen - Apotheke, Jochberger Straße 5, 6370 Kitzbühel, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

R RESPIRATIONSTRAKT

R05 HUSTEN- UND ERKÄLTUNGSMITTEL

R05X ANDERE ZUBEREITUNGEN GEGEN ERKÄLTUNGSKRANKHEITEN

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Kitzbüheler Brust- und Hustentee?

Der Kitzbüheler Brust- und Hustentee ist ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Linderung von Husten und Erkältungsbeschwerden eingesetzt wird.

Wie wirkt der Kitzbüheler Brust- und Hustentee?

Die Inhaltsstoffe im Tee haben eine beruhigende Wirkung auf die Atemwege, helfen Schleim zu lösen und lindern den Hustenreiz.

Welche Kräuter sind im Kitzbüheler Brust- und Hustentee enthalten?

Der Tee enthält unter anderem Thymian, Fenchel und Malve, die bekannt für ihre wohltuenden Eigenschaften bei Atemwegserkrankungen sind.

Wie wird der Kitzbüheler Brust- und Hustentee zubereitet?

Um den Tee zuzubereiten, gießen Sie heißes Wasser über einen Teebeutel oder die losen Kräuter und lassen ihn 5-10 Minuten ziehen.

Wie oft darf ich den Kitzbüheler Brust- und Hustentee trinken?

Sie können 2-3 Tassen pro Tag trinken, bis sich Ihre Symptome bessern.

Kann ich den Kitzbüheler Brust- und Hustentee während der Schwangerschaft verwenden?

Es wird empfohlen, vor der Einnahme während der Schwangerschaft Rücksprache mit einem Arzt zu halten.

Gibt es Nebenwirkungen vom Kitzbüheler Brust- und Hustentee?

In der Regel sind keine Nebenwirkungen bekannt; bei Allergien gegen eine der Zutaten kann es jedoch zu Reaktionen kommen.

Helfen Kräutertees wie dieser auch bei Allergien?

Kräutertees können gelegentlich bei Allergiesymptomen lindernd wirken, jedoch ist dies nicht primär die Hauptanwendung.

Wo kann ich den Kitzbüheler Brust- und Hustentee kaufen?

Den Tee können Sie in Apotheken sowie in ausgewählten Drogerien oder online erwerben.

Wie lange sollte ich den Kitzbüheler Brust- und Hustentee einnehmen?

Es ist ratsam, ihn so lange zu trinken, wie Sie Beschwerden haben, jedoch nicht länger als 2 Wochen ohne ärztlichen Rat.

Ist der Teekonsum auch für Kinder geeignet?

Ja, Kinder ab 6 Jahren dürfen diesen Tee konsumieren; kleinere Kinder sollten nur nach Rücksprache mit einem Arzt behandelt werden.

Kann ich den Tee mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es ist wichtig, immer Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker zu halten, bevor Sie weitere Medikamente einnehmen.

Gibt es spezielle Anweisungen zur Lagerung des Tees?

Lagern Sie den Tee an einem kühlen, trockenen Ort, fern von Licht und Feuchtigkeit.

Wird der Tee gefährlich bei Überdosierung?

Eine Überdosierung des Tees sollte vermieden werden; bei übermäßiger Einnahme können Magenbeschwerden auftreten.

Kann ich den Tee auch kalt trinken?

Ja, nachdem er abgekühlt ist, können Sie ihn auch als erfrischendes Getränk genießen.

Gibt es eine empfohlene Trinktemperatur für den Tee?

Idealerweise sollte der Tee warm getrunken werden, um die lindernde Wirkung optimal zu nutzen.

Wie schnell wirken die Inhaltsstoffe des Tees gegen Husten?

Die Wirkung kann unterschiedlich schnell eintreten; viele Patienten berichten von einer Linderung innerhalb weniger Stunden.

Darüber hinaus: Gibt es wissenschaftliche Studien zum Kitzbüheler Brust- und Hustentee?

Aktuell gibt es einige Studien zu einzelnen Kräutern im Tee; eine umfassende Untersuchung zum gesamten Produkt steht jedoch noch aus.

Kann ich den Kitzbüheler Brust- und Hustentee auch vorbeugend trinken?

Ja, er kann auch zur Unterstützung des Immunsystems in Erkältungssaisons genossen werden.

Was tue ich, wenn meine Symptome nach dem Trinken des Tees nicht besser werden?

Sollten sich Ihre Symptome nicht bessern oder sogar verschlimmern, suchen Sie bitte einen Arzt auf.