Info Patient Hauptmenü öffnen

Ketotifen Stulln 250 Mikrogramm/ml Augentropfen im Einzeldosisbehältnis - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Ketotifen Stulln 250 Mikrogramm/ml Augentropfen im Einzeldosisbehältnis

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

  • – Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Ketotifen Stulln und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Ketotifen Stulln beachten?

  • 3. Wie ist Ketotifen Stulln anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Ketotifen Stulln aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Ketotifen Stulln und wofür wird es angewendet?

Ketotifen Stulln enthält den Wirkstoff Ketotifenhydro­genfumarat, bei dem es sich um ein

Antiallergikum handelt. Ketotifen Stulln wird zur Behandlung von Augenbeschwerden als Folge von Heuschnupfen angewendet.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Ketotifen Stulln beachten?

– wenn Sie allergisch gegen Ketotifenhydro­genfumarat oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Ketotifen Stulln anwenden.

Kinder

Die Sicherheit und Wirksamkeit bei Kindern unter 3 Jahren ist nicht erwiesen.

Anwendung von Ketotifen Stulln zusammen mit anderen Arzneimitteln

Wenn Sie zusätzlich zu Ketotifen Stulln andere Augentropfen anwenden müssen, sollten die beiden

Arzneimittel im Abstand von mindestens 5 Minuten angewendet werden.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Dies gilt in besonderem Maße für Arzneimittel zur Behandlung von:

  • – Depressionen

  • – Allergien (z. B. Antihistaminika)

Anwendung von Ketotifen Stulln zusammen mit Alkohol

Ketotifen Stulln kann die Wirkung von Alkohol verstärken.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Ketotifen Stulln darf während der Stillzeit angewendet werden.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

A Achtung: Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen.

Ketotifen Stulln kann verschwommenes Sehen oder Benommenheit hervorrufen. Wenn diese Beschwerden bei Ihnen auftreten, dürfen Sie Fahrzeuge oder Maschinen erst bedienen, wenn die Beschwerden abgeklungen sind.

3. Wie ist Ketotifen Stulln anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an.

Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis für Erwachsene, ältere Menschen und Kinder (3 Jahre und älter) beträgt zweimal täglich (morgens und abends) jeweils einen Tropfen in das/die erkrankte/n Auge/n.

Anwendung bei Kindern unter 3 Jahren

Die Sicherheit und Wirksamkeit bei Kindern unter 3 Jahren ist nicht erwiesen.

Der Inhalt eines Einzeldosisbehältnis­ses ist ausreichend für die Anwendung jeweils eines Tropfens in beide Augen.

Art der Anwendung

  • 1. Waschen Sie Ihre Hände.

  • 2. Öffnen Sie den Aluminiumbeutel und entnehmen Sie einen Streifen der zusammenhängenden Einzeldosisbehältnis­se.

  • 3. Trennen Sie ein Einzeldosisbehältnis vom Streifen ab (Abb. 1).

  • 4. Geben Sie die verbliebenen Einzeldosisbehältnis­se wieder in den Beutel zurück und verschließen Sie diesen durch Umknicken der überstehenden Folie. Bewahren Sie den Beutel im Umkarton auf.

  • 5. Öffnen Sie das Einzeldosisbehältnis durch Abdrehen der Spitze. Achten Sie darauf, dass Sie die Spitze des Behältnisses nach dem Öffnen nicht berühren (Abb. 2).

  • 6. Neigen Sie Ihren Kopf zurück (Abb. 3).

  • 7. Ziehen Sie das untere Augenlid mit dem Finger nach unten und nehmen Sie das Einzeldosisbehältnis in die andere Hand. Drücken Sie leicht auf das Behältnis und lassen Sie einen Tropfen in das Auge fallen (Abb. 4).

  • 8. Schließen Sie die Augen und drücken Sie mit der Fingerspitze 1 – 2 Minuten lang gegen den inneren Augenwinkel. Dadurch verhindern Sie, dass der Tropfen durch den Tränengang in den Rachen abfließt. Somit bleibt auch der größte Teil des Tropfens im Auge (Abb. 5). Wiederholen Sie die Schritte 6 bis 8 gegebenenfalls für das andere Auge.

  • 9. Entsorgen Sie das Einzeldosisbehältnis nach der Anwendung.

(Abb. 1) (Abb. 2) (Abb. 3) (Abb. 4) (Abb. 5)

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Wenn Sie eine größere Menge von Ketotifen Stulln angewendet haben, als Sie sollten

Bei einer versehentlichen Einnahme von Ketotifen Stulln oder wenn Sie versehentlich mehr als einen Tropfen in das Auge gebracht haben, besteht keine Gefahr. In Zweifelsfällen fragen Sie Ihren Arzt um Rat.

Wenn Sie die Anwendung von Ketotifen Stulln vergessen haben

Falls Sie vergessen haben, Ketotifen Stulln anzuwenden, holen Sie dies so schnell wie möglich nach. Fahren Sie anschließend mit der Anwendung wie gewohnt fort. Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Folgende Nebenwirkungen wurden berichtet:

Häufige Nebenwirkungen (betrifft weniger als 1 von 10 Behandelten)

  • – Reizungen der Augen oder Augenschmerzen

  • – Augenentzündungen

  • – Hornhautschäden

Gelegentliche Nebenwirkungen (betrifft weniger als 1 von 100 Behandelten)

  • – Verschwommenes Sehen beim Eintropfen ins Auge

  • – Augentrockenheit

  • – Augenlidirrita­tionen

  • – Bindehautentzündung

  • – Erhöhte Lichtempfindlichke­it

  • – Sichtbare Einblutungen in das Weiße des Auges

  • – Kopfschmerzen

  • – Benommenheit

  • – Hautausschlag (auch in Verbindung mit Juckreiz)

  • – Ekzem (juckender, geröteter, brennender Hautausschlag)

  • – Mundtrockenheit

  • – Allergische Reaktionen (einschließlich Schwellung des Gesichts und Augenlids) und Verschlimmerung bestehender allergischer Zustände wie Asthma und Ekzem.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Ketotifen Stulln aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Nicht über 25 °C lagern. Nicht im Kühlschrank lagern oder einfrieren.

Die Einzeldosisbehältnis­se im Aluminiumbeutel aufbewahren.

Ketotifen Stulln enthält kein Konservierungsmit­tel. Der Inhalt des Einzeldosisbehältnis­ses muss sofort nach dem Anbruch verwendet werden und darf nicht aufbewahrt werden. Sie sollten die im Einzeldosisbehältnis verbleibende Lösung entsorgen, nachdem Sie die Augentropfen angewendet haben.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton, dem Aluminiumbeutel und dem Einzeldosisbehältnis nach „Verwendbar bis/Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nach dem Öffnen des Aluminiumbeutels darf Ketotifen Stulln nicht länger als 4 Wochen verwendet werden.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

– Der Wirkstoff ist: Ketotifen.

Ein ml Lösung enthält 250 Mikrogramm Ketotifen (als Hydrogenfumarat).

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: Glycerol (E422), Natriumhydroxid (E524) (zur pH-Einstellung) und Wasser für Injektionszwecke.

Wie Ketotifen Stulln aussieht und Inhalt der Packung

Ketotifen Stulln ist eine klare, farblose Lösung. Ein Einzeldosisbehältnis enthält 0,4 ml.

Ketotifen Stulln gibt es in Packungen mit 5, 10, 20, 30, 50 und 60 Einzeldosis­behältnissen.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:

Pharma Stulln GmbH

Werksstraße 3

92551 Stulln

Deutschland

Vertrieb in Österreich: Sanova Pharma GesmbH, Haidestraße 4, 1110 Wien

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Deutschland Allergo-Vision sine 0,25 mg/ml Augentropfen, Lösung im Einzeldosisbehältnis

Irland Ketofall 0.25 mg/ml eye drops, solution in single-dose container

Niederlande Ketotifen Stulln Unit Dose 0,25 mg/ml oogdruppels, oplossing in verpakking voor eenmalig gebruik

Österreich

Ketotifen Stulln 250 Mikrogramm/ml Augentropfen im Einzeldosisbehältnis

Spanien Vereinigtes Königreich

KETOBRILL 0,25 mg/ml colirio en solución en envase unidosis

Ketofall 0.25 mg/ml eye drops, solution in single-dose container

Z.Nr.: 1–31688

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im August 2018.

5

Mehr Informationen über das Medikament Ketotifen Stulln 250 Mikrogramm/ml Augentropfen im Einzeldosisbehältnis

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-31688
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Pharma Stulln GmbH, Werksstraße 3, 92551 Stulln, Deutschland

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind Ketotifen Stulln Augentropfen und wofür werden sie verwendet?

Ketotifen Stulln Augentropfen sind ein Medikament, das zur Linderung von Allergiesymptomen im Auge eingesetzt wird. Sie helfen bei Juckreiz, Rötung und Schwellung der Augen.

Wie oft darf ich Ketotifen Stulln Augentropfen verwenden?

Normalerweise können Sie die Tropfen bis zu zweimal täglich anwenden, je nach ärztlicher Anweisung. Es ist wichtig, sich an die empfohlene Dosierung zu halten.

Kann ich Ketotifen Stulln Augentropfen auch bei Kindern verwenden?

Ja, Ketotifen Augentropfen können auch bei Kindern ab einem bestimmten Alter angewendet werden. Bitte konsultieren Sie vorher Ihren Arzt.

Sind Nebenwirkungen bei der Anwendung von Ketotifen Stulln Augentropfen möglich?

Ja, wie bei jedem Medikament können auch Nebenwirkungen auftreten. Dazu zählen z.B. leichtes Brennen oder ein vorübergehendes Sehstörungen nach dem Eintropfen.

Wie lagere ich Ketotifen Stulln Augentropfen richtig?

Bewahren Sie die Augentropfen an einem kühlen, trockenen Ort auf und schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung. Nach dem Öffnen sollten sie innerhalb von 3 Monaten verbraucht werden.

Kann ich während der Behandlung mit Ketotifen Stulln Augentropfen Kontaktlinsen tragen?

Ja, aber es wird empfohlen, die Kontaktlinsen vor dem Eintropfen herauszunehmen und erst 15 Minuten nach der Anwendung wieder einzusetzen.

Gibt es spezielle Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Ketotifen Stulln Augentropfen?

Falls Sie unter einer Augeninfektion leiden oder andere Augenmedikamente verwenden, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie Ketotifen anwenden.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis von Ketotifen vergessen habe?

Falls Sie eine Dosis vergessen haben, wenden Sie die Tropfen so bald wie möglich an. Wenn es fast Zeit für die nächste Anwendung ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus.

Darf ich Alkohol trinken während ich Ketotifen Stulln Augentropfen verwende?

Es gibt keine speziellen Hinweise bezüglich Alkohol und Ketotifen. Dennoch ist es ratsam, übermäßigen Alkoholkonsum während einer medikamentösen Behandlung zu vermeiden.

Kann ich nach der Anwendung von Ketotifen Stulln Augentropfen Auto fahren?

Nach der Anwendung kann es zu kurzzeitigen Sehstörungen kommen. Warten Sie daher einige Minuten, bevor Sie Auto fahren oder Maschinen bedienen.

Wirkst Klotifen sofort nach dem Eintropfen?

Die Wirkung kann bereits innerhalb weniger Minuten spürbar sein, jedoch kann es einige Stunden dauern, bis die volle Wirkung erreicht ist.

Wie lange kann ich Ketotifen Stulln Augentropfen anwenden?

Die Behandlungsdauer hängt von der Schwere Ihrer Symptome ab. Besprechen Sie dies am besten mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Gibt es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bei der Verwendung von Ketotifen?

Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Kann ich während der Schwangerschaft Ketotifen Stulln verwenden?

Die Anwendung in der Schwangerschaft sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Ihr Arzt wird die Risiken und Vorteile abwägen.

Sind ketotifen stulln augentropfen rezeptpflichtig?

Ja, für den Erwerb benötigen Sie ein Rezept von Ihrem Arzt.

Wie erkenne ich eine Überdosierung von Ketotifen Stulln Augentropfen?

Eine Überdosierung ist eher unwahrscheinlich; jedoch können ernsthafte Symptome wie starke Augenreizung auftreten. Bei Zweifeln sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen.

Was kann ich tun wenn meine Allergiesymptome trotz Verwendung von Ketotifen nicht besser werden?

Wenn Ihre Symptome sich nicht bessern oder schlimmer werden, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt für weitere Untersuchungen und mögliche alternative Behandlungen.

Kann ich ketotifen stulln augentropfen in kombination mit anderen allergiemedikamenten verwenden?

Es ist wichtig vorher mit Ihrem Arzt zu sprechen bevor Sie mehrere Medikamente kombinieren um Wechselwirkungen zu vermeiden.

Wo kann ich ketotifen stulln augentropfen kaufen?

Die Tropfen sind in Apotheken erhältlich – sowohl in großen als auch in kleinen Apotheken können sie bestellt werden.