Info Patient Hauptmenü öffnen

Katzenwelpe - zum Einnehmen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält aktive Wirkstoffe :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Katzenwelpe - zum Einnehmen

B. PACKUNGSBEILAGE

GEBRAUCHSINFOR­MATION

Milbemax Filmtabletten für kleine Katzen und Katzenwelpen ab 0,5 kg

  • 1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICH IST

Zulassungsinha­ber:

Elanco GmbH

Heinz-Lohmann-Str. 4

27472 Cuxhaven

Deutschland

Für die Chargenfreigabe verantwortlicher Hersteller:

Elanco France S.A.S.

26 Rue de la Chapelle

F-68330 Huningue

Frankreich

  • 2. BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS

Milbemax Filmtabletten für kleine Katzen und Katzenwelpen ab 0,5 kg

Milbemycinoxim / Praziquantel

Breitspektrum-Anthelminthikum

3. WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE

Name der Tablette (Art der Tablette)

Milbemycinoxim pro Tablette

Praziquantel pro Tablette

Inhaltstoffe q.s. auf

Milbemax Filmtabletten für kleine Katzen und Katzenwelpen ab 0,5 kg (beige bis braun, mit künstlichem

Rindfleischaroma, länglich, teilbar)

4 mg

10 mg

132,5 mg

Für Katzen ab 2 kg stehen Milbemax Filmtabletten für Katzen zur Verfügung.

  • 4. ANWENDUNGSGE­BIET(E)

Bei Katzen: Behandlung von Mischinfektionen mit unreifen und reifen Cestoden und Nematoden der folgenden Arten:

Cestoden : Dipylidium caninum, Taenia spp., Echinococcus multilocularis

Nematoden : Ancylostoma tubaeforme, Toxocara cati

Das Tierarzneimittel kann auch für die Prävention der Herzwurmerkrankung (Dirofilaria immitis ) angewendet werden, wenn eine gleichzeitige Behandlung gegen Cestoden angezeigt ist.

  • 5. GEGENANZEIGEN

Nicht anwenden bei Katzen, die jünger als 6 Wochen sind und/oder weniger als 0,5 kg wiegen.

  • 6. NEBENWIRKUNGEN

Überempfindlichke­itsreaktionen, systemische Symptome (wie Lethargie), neurologische Symptome (wie Ataxie und Muskelzittern) und/oder gastrointestinale Symptome (wie Erbrechen, Durchfall) wurden nach der Behandlung mit dem Tierarzneimittel in sehr seltenen Fällen speziell bei jungen Katzen beobachtet.

Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermaßen definiert:

  • – Sehr häufig (mehr als 1 von 10 behandelten Tieren zeigen Nebenwirkungen)

  • – Häufig (mehr als 1 aber weniger als 10 von 100 behandelten Tieren)

  • – Gelegentlich (mehr als 1 aber weniger als 10 von 1000 behandelten Tieren)

  • – Selten (mehr als 1 aber weniger als 10 von 10.000 behandelten Tieren)

  • – Sehr selten (weniger als 1 von 10.000 behandelten Tieren, einschließlich Einzelfallberichte).

Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, oder falls Sie vermuten, dass das Tierarzneimittel nicht gewirkt hat, teilen Sie dies bitte Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.

  • 7. ZIELTIERAR­T(EN)

Katze

  • 8. DOSIERUNG FÜR JEDE TIERART, ART UND DAUER DER ANWENDUNG

Minimale empfohlene Dosis: 2 mg Milbemycinoxim und 5 mg Praziquantel pro kg Körpergewicht verabreichen.

Das Tierarzneimittel sollte oral mit oder nach etwas Futter verabreicht werden. Ein optimaler Schutz vor der Herzwurmerkrankung kann so erreicht werden.

Je nach Körpergewicht der Katze ist folgende Dosierung anzuwenden:

Körpergewicht

Anzahl Filmtabletten

0,5 — 1 kg

*ä Filmtablette

(länglich, beige bis braun)

> 1 — 2 kg

1 Filmtablette

(länglich, beige bis braun)

Das Tierarzneimittel kann bei einem Programm zum Schutz vor der Herzwurmerkrankung eingesetzt werden, wenn eine gleichzeitige Behandlung gegen Bandwürmer angezeigt ist. Eine monatliche Behandlung beugt der Herzwurmerkrankung vor. Für eine regelmäßige Vorbeugung gegen die Herzwurmerkrankung sollte bevorzugt das Monopräparat angewendet werden.

  • 9. HINWEISE FÜR DIE RICHTIGE ANWENDUNG

Das Tierarzneimittel wird als einzelne Dosis oral mit oder nach etwas Futter verabreicht. Ein optimaler Schutz vor der Herzwurmerkrankung kann so erreicht werden.

  • 10. WARTEZEIT(EN)

Nicht zutreffend.

  • 11. BESONDERE LAGERUNGSHINWEISE

Tierarzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.

Nicht über 25°C lagern.

Den Blister im Umkarton aufbewahren, um die Filmtabletten vor Licht zu schützen.

Sie dürfen das Tierarzneimittel nach dem auf dem Behältnis und der äußeren Umhüllung angegebenen Verfalldatums {Verwendbar bis} nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Haltbarkeit der geteilten Tablette: 6 Monate

  • 12. BESONDERE WARNHINWEISE

Nur zur Behandlung von Tieren.

Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart:

Um ein effektives Wurmkontrollpro­gramm zu entwickeln, sollten lokale, epidemiologische Informationen und das Expositionsrisiko der Katze berücksichtigt werden.

Es wird empfohlen, alle Tiere, die im selben Haushalt leben, gleichzeitig zu behandeln.

Bei einer Bandwurm-Infektion mit D. caninum sollte in Absprache mit dem Tierarzt eine gleichzeitige Behandlung gegen Zwischenwirte wie Flöhe und Läuse in Betracht gezogen werden, um eine erneute Infektion zu verhindern.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:

Um eine exakte Dosierung sicherzustellen, sollten die Tiere vor der Behandlung gewogen werden.

Stellen Sie sicher, dass Katzen und Katzenwelpen, die zwischen 0,5 kg und < 2 kg wiegen, die korrekte Tablettenstärke (4 mg Milbemycinoxim/10 mg Praziquantel) sowie die korrekte Dosis

(1/2 oder 1 Tablette) für die jeweilige Gewichtsklasse (1/2 Tablette für Katzen mit einem Gewicht von 0,5 kg bis 1 kg; 1 Tablette für Katzen mit einem Gewicht von > 1 kg bis 2 kg) erhalten.

Bei Echinokokkose besteht Ansteckungsgefahr für den Menschen. Bei nachgewiesenem Echinokokkusbefall ist nach der Therapie eine Kontrollunter­suchung und gegebenenfalls eine Wiederholungsbe­handlung erforderlich. Fragen Sie hierzu Ihren Tierarzt.

Es wurden keine Studien an stark geschwächten Katzen oder an Tieren mit stark eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion durchgeführt. Das Tierarzneimittel wird für diese Tiere nicht oder nur nach einer Nutzen-Risikoanalyse des verantwortlichen Tierarztes empfohlen.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:

Nach der Anwendung Hände waschen.

Im Falle einer versehentlichen Einnahme der Filmtabletten, vor allem durch Kinder, Arzt aufsuchen und Packung und/oder Beipackzettel vorzeigen.

Trächtigkeit und Laktation:

Kann bei Zuchttieren einschließlich trächtigen und laktierenden Katzen angewendet werden.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen:

Die gleichzeitige Anwendung des Tierarzneimittels mit Selamectin wird gut toleriert. Bei der Verabreichung der empfohlenen Dosis des makrozyklischen Laktons Selamectin während der Behandlung mit der empfohlenen Dosis des Tierarzneimittels wurden keine Wechselwirkungen beobachtet. Auch wenn nicht empfohlen, wurde in einer Laborstudie an 10 jungen Katzen die gleichzeitige Anwendung des Tierarzneimittels mit einem Spot on – Tierarzneimittel, welches Moxidectin und Imidacloprid enthält, gefolgt von einer einmaligen Verabreichung des Tierarzneimittels, in den empfohlenen Dosen gut vertragen.

Die Verträglichkeit und Wirksamkeit der gleichzeitigen Verabreichung wurde aber in Feldstudien nicht untersucht. Aufgrund des Fehlens weiterer Studien, ist bei der gleichzeitigen Anwendung des Tierarzneimittels mit anderen makrozyklischen Laktonen Vorsicht geboten. Diese Studien wurden nicht an Zuchttieren durchgeführt.

Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen. Gegenmittel):

Im Falle einer Überdosierung kann zusätzlich zu den Symptomen, die auch bei der normalen Dosierung auftreten können (siehe „Nebenwirkungen“) vermehrter Speichelfluss beobachtet werden. Dieses Symptom verschwindet spontan innerhalb eines Tages.

  • 13. BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ENTSORGUNG VON NICHT VERWENDETEM ARZNEIMITTEL ODER VON ABFALLMATERIALIEN, SOFERN ERFORDERLICH

Deutschland: Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsam­melstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden.

Österreich: Tierarzneimittel sollten nicht über das Abwasser entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Tierarzt, wie nicht mehr benötigte Tierarzneimittel zu entsorgen sind. Diese Maßnahmen dienen dem Umweltschutz.

Das Tierarzneimittel darf nicht in Gewässer gelangen, da es eine Gefahr für Fische und andere Wasserorganismen darstellen kann.

  • 14. GENEHMIGUN­GSDATUM DER PACKUNGSBEILAGE

August 2018

  • 15. WEITERE ANGABEN

Mehr Informationen über das Medikament Katzenwelpe - zum Einnehmen

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Anwendungsart Katzenwelpe - zum Einnehmen : zum einnehmen
Zulassungsnummer: 8-00571
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Elanco GmbH, Heinz-Lohmann-Straße 4, 27472 Cuxhaven, Deutschland

Häufig gestellte Fragen

Wie gebe ich meinem Katzenwelpen das Medikament ein?

Am besten das Medikament im Futter verstecken oder direkt ins Maul geben. Achten Sie darauf, dass Ihr Welpe genug Wasser trinkt.

Was mache ich, wenn mein Katzenwelpe das Medikament nicht nehmen will?

Versuchen Sie es mit unterschiedlichen Methoden wie z.B. Leckerlis oder einer Spritze ohne Nadel. Wenn es nicht klappt, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt.

Wie oft sollte ich das Medikament meinem Katzenwelpen geben?

Die Dosierung hängt von der Art des Medikaments ab. Folgen Sie bitte den Anweisungen auf dem Etikett oder den Empfehlungen Ihres Tierarztes.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von diesem Medikament?

Ja, wie bei jedem Medikament können Nebenwirkungen auftreten. Beobachten Sie Ihren Welpen und wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn Sie ungewöhnliches Verhalten bemerken.

Kann ich das Medikament auch bei älteren Katzen anwenden?

Dieses Produkt ist speziell für Katzenwelpen entwickelt. Konsultieren Sie Ihren Tierarzt, bevor Sie es bei älteren Katzen anwenden.

Wie lange dauert die Wirkung des Medikaments?

Die Wirkung kann je nach Art des Medikaments variieren. In der Regel sollten Sie eine Veränderung innerhalb weniger Stunden bemerken.

Ist das Medikament für alle Rassen von Katzen geeignet?

Ja, es ist für alle Rassen von Katzenwelpen geeignet, jedoch sollten individuelle gesundheitliche Aspekte beachtet werden.

Muss ich bei der Lagerung des Medikaments etwas beachten?

Ja, bewahren Sie das Medikament an einem kühlen und trockenen Ort auf, fern von direkter Sonneneinstrahlung und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Kann ich das Medikament zusammen mit anderen Arzneimitteln geben?

Es ist wichtig, zuerst mit Ihrem Tierarzt zu sprechen, da Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Arzneimitteln auftreten können.

Wie erkenne ich, ob mein Katzenwelpe das Medikament verträgt?

Achten Sie auf Veränderungen im Verhalten oder körperliche Symptome. Bei Anzeichen von Unwohlsein sofort den Tierarzt kontaktieren.

Wann sollte ich das Medikament meinem Katzenwelpen geben?

Es ist ratsam, das Medikament zu einer festen Tageszeit zu geben, am besten nach dem Fressen, um Übelkeit zu vermeiden.

Wie lange sollte ich das Medikament meinem Welpen verabreichen?

Die Dauer der Einnahme hängt vom Gesundheitszustand Ihres Kätzchens ab. Halten Sie sich an die Anweisungen des Tierarztes oder die auf dem Etikett angegebenen Richtlinien.

Kann ich die Dosis dieses Medikaments erhöhen, wenn mein Welpe nicht besser wird?

Nein, erhöhen Sie niemals die Dosis ohne Rücksprache mit Ihrem Tierarzt. Eine Überdosierung kann gefährlich sein.

Was mache ich, wenn ich eine Dosis vergesse?

Geben Sie die versäumte Dosis so schnell wie möglich. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, überspringen Sie die vergessene Dosis und fahren Sie mit dem normalen Zeitplan fort.

Sind natürliche Alternativen zu diesem Medikament erhältlich?

Ja, es gibt natürliche Heilmittel für verschiedene Beschwerden bei Katzenwelpen. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach Empfehlungen.

Kann ich meinem Welpen während der Einnahme des Medikaments Leckerlis geben?

In der Regel ja, achten Sie jedoch darauf, dass die Leckerlis keine Wechselwirkungen mit dem Medikament verursachen können.

Gibt es spezielle Futteranpassungen während der Einnahme des Medikaments?

Es könnte hilfreich sein, hochqualitatives Futter zu geben. Konsultieren Sie Ihren Tierarzt für spezifische Empfehlungen basierend auf dem Gesundheitszustand Ihres Welpen.

Ja, Allergien sind möglich. Achten Sie auf Anzeichen wie Juckreiz oder Schwellungen und kontaktieren Sie sofort den Tierarzt im Falle einer Allergie.