Info Patient Hauptmenü öffnen

Katze, klein - zum Einnehmen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält aktive Wirkstoffe :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Katze, klein - zum Einnehmen

1. Name und Anschrift des Zulassungsinhabers und, wenn unterschiedlich, des

Zulassungsinha­ber:

KRKA, d.d., Novo mesto

Smarjeska cesta 6

8501 Novo mesto

Slowenien

Für die Chargenfreigabe verantwortlicher Hersteller:

KRKA, d.d., Novo mesto, Smarjeska cesta 6, 8501 Novo mesto, Slowenien

TAD Pharma GmbH, Heinz-Lohmann-Straße 5, 27472 Cuxhaven, Deutschland

2. Bezeichnung des Tierarzneimittels

Mektix CHEWABLE 4 mg/10 mg Filmtabletten für kleine Katzen und Katzenwelpen mit einem Gewicht von mindestens 0,5 kg

Milbemycinoxim/Pra­ziquantel

3. Wirkstoff(e) und sonstige Bestandteile

Jede Filmtablette enthält:

Wirkstoff(e):

Milbemycinoxim 4 mg

Praziquantel 10 mg

Bräunlich-orange, ovale, bikonvexe Filmtabletten mit Bruchkerbe auf einer Seite.

Die Tabletten können in Hälften geteilt werden.

4. Anwendungsgebiet(e)

Behandlung von Mischinfektionen mit immaturen und adulten Band- und Rundwürmern der folgenden Arten:

  • – Bandwürmer:

Dipylidium caninum

Taenia spp.

Echinococcus multilocularis

  • – Rundwürmer:

Ancylostoma tubaeforme

Toxocara cati

Zur Prävention der Herzwurmkrankheit (Dirofilaria immitis ), wenn eine gleichzeitige Behandlung gegen Bandwürmer angezeigt ist.

5. Gegenanzeigen

Nicht anwenden bei Katzen, die jünger als 6 Wochen sind und/oder weniger als 0,5 kg wiegen.

Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen oder einem der sonstigen Bestandteile.

6. Nebenwirkungen

In sehr seltenen Fällen wurden speziell bei jungen Katzen nach der Verabreichung der Kombination Milbemycinoxim/Pra­ziquantel allgemeine Symptome (wie Lethargie), neurologische Symptome (wie Muskelzittern und Ataxie/unkoor­dinierte Bewegungen) und/oder gastrointestinale Symptome (wie Erbrechen und Durchfall) beobachtet. In sehr seltenen Fällen wurden Überempfindlichke­itsreaktionen nach Verabreichung des Tierarzneimittels beobachtet.

Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermaßen definiert:

  • – Sehr häufig (mehr als 1 von 10 behandelten Tieren zeigen Nebenwirkungen)

  • – Häufig (mehr als 1 aber weniger als 10 von 100 behandelten Tieren)

  • – Gelegentlich (mehr als 1 aber weniger als 10 von 1000 behandelten Tieren)

  • – Selten (mehr als 1 aber weniger als 10 von 10.000 behandelten Tieren)

  • – Sehr selten (weniger als 1 von 10.000 behandelten Tieren, einschließlich Einzelfallberichte).

Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, oder falls Sie vermuten, dass das Tierarzneimittel nicht gewirkt hat, teilen Sie dies bitte Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.

7. Zieltierart(en)

Katze (kleine Katzen und Katzenwelpen)

8. Dosierung für jede Tierart, Art und Dauer der Anwendung

Zum Eingeben.

Um eine genaue Dosierung zu gewährleisten, sollten die Tiere gewogen werden.

Minimale empfohlene Dosis: 2 mg Milbemycinoxim und 5 mg Praziquantel pro kg Körpergewicht werden einmalig oral verabreicht.

In Abhängigkeit vom Körpergewicht der Katze ergibt sich folgende Dosierung:

Körpergewicht

Filmtabletten für kleine Katzen und Katzenwelpen

0,5 – 1 kg

% Tablette

> 1 – 2 kg

1 Tablette

9. Hinweise für die richtige Anwendung

Das Tierarzneimittel sollte mit oder nach Gabe von etwas Futter verabreicht werden.

So kann eine wirksame Prävention der Herzwurmkrankheit erreicht werden.

Das Tierarzneimittel sollte nur dann zur Prävention der Herzwurmkrankheit angewendet werden, wenn gleichzeitig eine Behandlung gegen Bandwürmer angezeigt ist. Zur Prävention der Herzwurmkrankheit: Das Tierarzneimittel tötet Dirofilaria immitis Larven bis zu einem Monat nach ihrer Übertragung durch Mücken. Für die regelmäßige Vorbeugung der Herzwurmerkrankung ist ein Tierarzneimittel mit einem Einzelwirkstoff zu bevorzugen.

10. Wartezeit(en)

Nicht zutreffend.

11. Besondere Lagerungshinweise

Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.

In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen. Für dieses Tierarzneimittel sind bezüglich der Temperatur keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Haltbarkeit der Tablettenhälften nach erstmaligem Öffnen/Anbruch des Behältnisses: 6 Monate.

Tablettenhälften in der Originalverpackung unter 25°C aufbewahren und bei der nächsten Verabreichung verwenden.

Die Blisterpackung im Umkarton aufbewahren.

Sie dürfen das Tierarzneimittel nach dem auf der Blisterpackung und dem Umkarton nach {verwendbar bis/EXP} angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

12. Besondere Warnhinweise

Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart:

Es wird empfohlen, alle im gleichen Haushalt lebenden Tiere gleichzeitig zu behandeln.

Für ein wirksames Bekämpfungsprogramm gegen Würmer sollte das Behandlungsschema an die örtliche, epidemiologische Situation und an das Expositionsrisiko der Katze angepasst werden. Es wird empfohlen, professionellen (z.B. tierärztlichen) Rat einzuholen.

Im Falle einer D. caninum -Infektion sollte eine gleichzeitige Bekämpfung der Zwischenwirte (wie Flöhe und Haarlinge) in Betracht gezogen werden, um eine Reinfektion zu verhindern.

Bei häufiger, wiederholter Anwendung von Anthelminthika einer Substanzklasse kann es zur Entwicklung von Resistenzen der Parasiten gegen diese Substanzklasse kommen.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:

Es wurden keine Studien mit stark geschwächten Katzen oder Tieren mit stark eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion durchgeführt. Die Anwendung des Tierarzneimittels bei diesen Tieren wird nur nach einer Nutzen-/Risiko-Bewertung durch den behandelnden Tierarzt empfohlen.

Stellen Sie sicher, dass Katzen und Katzenwelpen, die zwischen 0,5 kg und < 2 kg wiegen, die korrekte Tablettenstärke (4 mg Milbemycinoxim/10 mg Praziquantel) sowie die korrekte Dosis (1/2 oder 1 Tablette) für die jeweilige Gewichtsklasse (1/2 Tablette für Katzen mit einem Gewicht von 0,5 kg bis 1 kg; 1 Tablette für Katzen mit einem Gewicht von > 1 kg bis 2 kg) erhalten.

Da die Tabletten aromatisiert sind, sollten diese an einem sicheren Ort außerhalb der Reichweite von Tieren aufbewahrt werden.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:

Die versehentliche Aufnahme einer Tablette durch ein Kind kann gesundheitsschädlich sein. Um Kinder vor dem Zugang zu dem Tierarzneimittel zu schützen, sollten die Tabletten außerhalb der Sicht- und Reichweite von Kindern verabreicht und gelagert werden. Tablettenhälften sollten in die offene Blisterpackung und wieder in den Umkarton zurückgelegt werden.

Im Falle einer versehentlichen Einnahme einer oder mehrerer Tabletten ist sofort ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzuzeigen.

Nach der Anwendung Hände waschen.

Echinokokkose stellt eine Gefahr für den Menschen dar. Da es sich bei Echinokokkose um eine an die Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) meldepflichtige Erkrankung handelt, sind hinsichtlich der Behandlung und der erforderlichen Nachkontrollen sowie des Personenschutzes besondere Richtlinien zu beachten. Diese müssen bei kompetenten Institutionen (z. B. Experten oder Instituten für Parasitologie) eingeholt werden.

Trächtigkeit und Laktation:

Das Tierarzneimittel kann bei Zuchtkatzen angewendet werden, einschließlich trächtigen und laktierenden Katzen.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen:

Es wurden keine Wechselwirkungen beobachtet, wenn das makrozyklische Lakton Selamectin in der empfohlenen Dosis während der Behandlung mit Milbemycinoxim und Praziquantel in der empfohlenen Dosis verabreicht wurde. Da keine weiteren Untersuchungen vorliegen, ist bei der gleichzeitigen Anwendung des Tierarzneimittels mit anderen makrozyklischen Laktonen Vorsicht geboten. Es wurden auch keine derartigen Studien mit Zuchttieren durchgeführt.

Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen, Gegenmittel):

Im Falle einer Überdosierung kann es zusätzlich zu den beobachteten Symptomen nach Anwendung der empfohlenen Dosis (siehe Nebenwirkungen) vorübergehend zu übermäßigem Speicheln kommen. Dieses Anzeichen geht in der Regel spontan innerhalb eines Tages zurück.

13. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Entsorgung von nicht verwendetem Arzneimittel oder von Abfallmaterialien, sofern erforderlich

Arzneimittel sollten nicht über das Abwasser oder den Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker, wie nicht mehr benötigte Arzneimittel zu entsorgen sind. Diese Maßnahmen dienen dem Umweltschutz.

Das Tierarzneimittel darf nicht in Gewässer gelangen, da es eine Gefahr für Fische und andere Wasserorganismen darstellen kann.

14. Genehmigungsdatum der Packungsbeilage

April 2021

15. Weitere Angaben

Faltschachtel mit 1 Blister mit 2 Tabletten.

Faltschachtel mit 1 Blister mit 4 Tabletten.

Faltschachtel mit 12 Blistern, jeder Blister enthält 4 Tabletten (gesamt 48 Tabletten).

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in Verkehr gebracht.

Z.Nr.: 838968

Falls weitere Informationen über das Tierarzneimittel gewünscht werden, setzen Sie sich bitte mit dem örtlichen Vertreter des Zulassungsinhabers in Verbindung.

5

Mehr Informationen über das Medikament Katze, klein - zum Einnehmen

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Anwendungsart Katze, klein - zum Einnehmen : zum einnehmen
Zulassungsnummer: 838968
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Krka d.d. Novo Mesto, Smarjeska Cesta 6, 8501 Novo Mesto, Slowenien

Häufig gestellte Fragen

Was ist Katze, klein - zum Einnehmen?

Katze, klein - zum Einnehmen ist ein Arzneimittel speziell für kleine Katzen, das zur Behandlung von verschiedenen gesundheitlichen Problemen eingesetzt wird.

Wie wird Katze, klein - zum Einnehmen angewendet?

Das Medikament wird oral verabreicht. Die genaue Dosierung und Anwendungshinweise stehen in der Packungsbeilage oder sollten mit dem Tierarzt besprochen werden.

Sind Nebenwirkungen bei Katze, klein - zum Einnehmen bekannt?

Wie bei jedem Medikament können auch bei Katze, klein - zum Einnehmen Nebenwirkungen auftreten. Dazu zählen beispielsweise Erbrechen oder Durchfall. Bei schweren Reaktionen sollte sofort ein Tierarzt konsultiert werden.

Wie oft sollte ich Katze, klein - zum Einnehmen verabreichen?

Die Häufigkeit der Gabe hängt von der Diagnose und den Empfehlungen des Tierarztes ab. Normalerweise erfolgt die Verabreichung einmal oder mehrmals täglich.

Gibt es spezielle Lagerungshinweise für Katze, klein - zum Einnehmen?

Ja, das Medikament sollte kühl und trocken gelagert werden, fern von direkter Sonneneinstrahlung und außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren.

Kann ich Katze, klein - zum Einnehmen bei jedem gesundheitlichen Problem verwenden?

Nein, das Medikament sollte nur nach Rücksprache mit einem Tierarzt verwendet werden. Es ist wichtig, die genaue Diagnose zu stellen.

Was mache ich, wenn ich eine Dosis Katze, klein - zum Einnehmen vergessen habe?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, geben Sie diese so schnell wie möglich nach. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, überspringen Sie die vergessene Dosis und setzen Sie den normalen Zeitplan fort.

Kann Katze, klein - zum Einnehmen zusammen mit anderen Medikamenten gegeben werden?

Vor der gleichzeitigen Gabe von anderen Medikamenten sollte immer der Tierarzt konsultiert werden, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Ist Katze, klein - zum Einnehmen auch für ältere Katzen geeignet?

Ja, jedoch sollten ältere Katzen vor der Behandlung gründlich von einem Tierarzt untersucht werden. Die Dosierung könnte angepasst werden müssen.

Wie lange dauert es bis Katze, klein - zum Einnehmen wirkt?

Die Wirkungsdauer kann variieren. In der Regel merken Sie innerhalb weniger Stunden bis Tage eine Verbesserung des Gesundheitszustands Ihrer Katze.

Kann ich das Medikament brechen oder zerdrücken?

Das Zerdrücken oder Brechen des Medikaments sollte nur nach Rücksprache mit dem Tierarzt erfolgen. Manche Medikamente sind nicht dafür geeignet.

Was sollte ich tun, wenn meine Katze die Tablette nicht nimmt?

Wenn Ihre Katze die Tablette nicht nimmt, versuchen Sie es mit einer kleinen Menge Futter oder einer Tablettenteiler. Wenn das nicht klappt, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt.

Gibt es spezielle Ernährungshinweise während der Behandlung mit Katze, klein - zum Einnehmen?

Es könnte spezielle Ernährungshinweise geben. Besprechen Sie dies am besten mit Ihrem Tierarzt während der Therapie.

Hat Katze, klein - zum Einnehmen Auswirkungen auf das Verhalten meiner Katze?

Einige Katzen können nach der Einnahme von Medikamenten Veränderungen im Verhalten zeigen. Dies könnte beispielsweise Schläfrigkeit oder Unruhe beinhalten.

Sind alle Katzen für die Behandlung mit Katze, klein - zum Einnehmen geeignet?

Nicht alle Katzen sind für diese Behandlung geeignet. Vor der Anwendung ist eine tierärztliche Untersuchung wichtig, um Sicherheit zu gewährleisten.

Gibt es Alternativen zu Katze, klein - zum Einnehmen?

Ja! In einigen Fällen gibt es alternative Behandlungen oder Medikamente. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach möglichen Alternativen.

Wie erkenne ich eine Überdosierung bei meiner Katze?

Anzeichen einer Überdosierung können Erbrechen, Durchfall oder Lethargie sein. Bei Verdacht auf Überdosierung sofort einen Tierarzt kontaktieren!

Kann ich meine schwangere Katze mit Katze, klein - zum Einnehmen behandeln?

Die Behandlung von trächtigen Katzen sollte nur unter Berücksichtigung potenzieller Risiken durch einen Tierarzt erfolgen.

Wie kann ich sicherstellen, dass meine Katze das Medikament richtig einnimmt?

Beobachten Sie Ihre Katze während und nach der Verabreichung des Medikaments genau und fördern Sie sie durch positive Verstärkung in Form von Belohnungen!