Info Patient Hauptmenü öffnen

Katze - Anwendung in der Mundhöhle - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Katze - Anwendung in der Mundhöhle

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

Gebrauchsinfor­mation

Intubeaze 20 mg/ml Spray zur Anwendung im Rachenraum und am Kehlkopf, Lösung für Katzen

1. Name und Anschrift des Zulassungsinhabers und, wenn unterschiedlich, des Herstellers, der für die Chargenfreigabe verantwortlich ist

Zulassungsinha­ber:

Dechra Regulatory B.V.

Handelsweg 25

5531 AE Bladel

Niederlande

Für die Chargenfreigabe verantwortlicher Hersteller:

GENERA INC.

SVETONEDELJSKA CESTA 2

KALINOVICA

10436 RAKOV POTOK

CROATIA

AT: VERTRIEB :

Dechra Veterinary Products GesmbH.

2. Bezeichnung des Tierarzneimittels

Intubeaze 20 mg/ml Spray zur Anwendung im Rachenraum und am Kehlkopf, Lösung für Katzen

Lidocainhydrochlo­rid-Monohydrat

Verzeichnis der in den Mitgliedstaaten genehmigten Namen:

Lidcosal Vet 16.2 mg/ml laryngopharyngeal spray, solution for cats (Dänemark,

Finnland, Norwegen, Schweden)

Lidcosal 16.2 mg/ml laryngopharyngeal spray, solution for cats (Frankreich)

3. Wirkstoff(e) und sonstige Bestandteile

Wirkstoff:

Lidocainhydrochlo­rid-Monohydrat 20 mg/ml (entsprechend Lidocain 16,2 mg/ml)

Sonstige Bestandteile, deren Kenntnis für eine zweckgemäße Verabreichung des Mittels erforderlich ist:

Chlorocresol 1 mg/ml

Klare, farblose Flüssigkeit.

4. Anwendungsgebiet(e)

Zur Lokalanästhesie der Kehlkopf-Schleimhaut bei Katzen, um eine endotracheale Intubation unter Vermeidung der Stimulation des Kehlkopfreflexes zu erleichtern.

5. Gegenanzeigen

Nicht anwenden bei hypovolämischen Tieren oder bei Herzblock. Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der Hilfsstoffe.

6. Nebenwirkungen

Keine bekannt.

Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, oder falls Sie vermuten, dass das Tierarzneimittel nicht gewirkt hat, teilen Sie dies bitte Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.

7. Zieltierart(en)

Katze

8. Dosierung für jede Tierart, Art und Dauer der Anwendung

Zur Anwendung im Kehlkopf-Rachenbereich.

Einen oder zwei Sprühstöße in den hinteren Rachenraum geben. Jeder Sprühstoß (ca. 0,14 ml) enthält ungefähr 2,8 mg Lidocainhydrochlo­rid-Monohydrat, entsprechend 2,27 mg Lidocain. Warten Sie 30 – 90 Sekunden, bevor Sie mit der Intubation beginnen, damit der Kehlkopf entspannt ist.

Es ist zu beachten, dass das Entfernen des Auslösers vom Pumpspray vertikal und nicht schräg erfolgen sollte, um sicherzustellen, dass der Stift nicht beschädigt wird.

9. Hinweise für die richtige Anwendung

Vor der ersten Anwendung sollten mindestens 4 Sprühstöße vorgepumpt werden. Wenn die Flasche 7 Tage oder länger nicht benutzt wurde sollten wieder mindestens 2 Sprühstöße vorgepumpt werden.

10. Wartezeit(en)

Nicht zutreffend.

11. Besondere Lagerungshinweise

Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.

Nicht über 25°C lagern.

Sie dürfen das Tierarzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Karton angegebenen Verfalldatum nach dem EXP nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Haltbarkeit nach dem ersten Öffnen/Anbruch des Behältnisses: 3 Monate.

12. Besondere Warnhinweise

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren :

Im Fall von Leber- und / oder Herzinsuffizienz ist bei der Anwendung Vorsicht geboten. Zwischen den Anwendungen wird eine Kaltsterilisation der Sprühdüse empfohlen, um eine Ausbreitung von Infektionen zu vermeiden.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender :

  • Lidocain und Chlorocresol können (allergische) Überempfindlichke­itsreaktionen auslösen. Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber diesen Substanzen sollten den Kontakt mit diesem Produkt vermeiden.
  • Der versehentliche Kontakt mit diesem Tierarzneimittel kann zu lokaler Betäubung, und systemischen Wirkungen, wie Schwindel oder Benommenheit, führen. Der versehentliche Kontakt, insbesondere Verschlucken, Augenkontakt oder Einatmen des Tierarzneimittels sollten vermieden werden.
  • Bei der Handhabung des Tierarzneimittels sollte der Anwender Handschuhe tragen und bei Hautkontakt die betroffenen Stellen sorgfältig waschen. Bei versehentlichem Augenkontakt mit fließendem Wasser ausspülen.
  • Bei schwerwiegenden oder anhaltenden Reaktionen ist ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzuzeigen.
  • Im Menschen können aus Lidocain genotoxische und mutagene Metaboliten gebildet werden. Gemäß langfristigen toxikologischen Untersuchungen an Ratten können hohe Dosen dieser Metaboliten auch kanzerogene Wirkungen haben.

Trächtigkeit und Laktation:

In Laboruntersuchungen an Mäusen führten hohe Dosen zu fetotoxischen Wirkungen. Die Unbedenklichkeit des Tierarzneimittels wurde an tragenden Katzen nicht belegt.

Nur anwenden nach entsprechender Nutzen-Risiko-Bewertung durch den behandelnden Tierarzt.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen :

Keine bekannt.

Inkompatibilitäten :

Nicht zutreffend.

13. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Entsorgung von nicht verwendetem Arzneimittel oder von Abfallmaterialien, sofern erforderlich

DE: Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei

Schadstoffsam­melstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden.

AT: Nicht verwendete Tierarzneimittel oder davon stammende Abfallmaterialien sind entsprechend den nationalen Vorschriften zu entsorgen.

14. Genehmigungsdatum der Packungsbeilage

AT: Nicht verwendete Tierarzneimittel oder davon stammende Abfallmaterialien sind entsprechend den nationalen Vorschriften zu entsorgen.

15. Weitere Angaben

Für Tiere.

DE: Verschreibungspflichtig.

AT: Rezept- und apothekenpflichtig

Packungsgröße: 10 ml

AT: Z. Nr.:

Mehr Informationen über das Medikament Katze - Anwendung in der Mundhöhle

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Anwendungsart Katze - Anwendung in der Mundhöhle : anwendung in der mundhöhle
Zulassungsnummer: 838572
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Dechra Regulatory B.V., Handelsweg 25, 5531 AE Bladel, Niederlande

Häufig gestellte Fragen

Wie wende ich das Medikament Katze in der Mundhöhle an?

Das Medikament sollte direkt in die Mundhöhle der Katze gegeben werden. Achten Sie darauf, dass die Katze ruhig bleibt und das Medikament gut aufnimmt.

Was soll ich tun, wenn meine Katze das Medikament ausspuckt?

Falls Ihre Katze das Medikament ausspuckt, versuchen Sie es erneut. Es kann hilfreich sein, die Katze sanft zu halten und ihr das Medikament in kleinen Portionen zu geben.

Kann ich das Medikament mit Futter mischen?

Ja, in den meisten Fällen können Sie das Medikament mit etwas Futter mischen. Achten Sie darauf, dass die gesamte Dosis aufgenommen wird.

Wie oft muss ich das Medikament meiner Katze geben?

Die Dosierung hängt vom spezifischen Zustand ab. Bitte folgen Sie der Anweisung Ihres Tierarztes zur Häufigkeit der Gabe.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Katze in der Mundhöhle?

Ja, wie bei jedem Medikament kann es zu Nebenwirkungen kommen. Beobachten Sie Ihre Katze auf ungewöhnliches Verhalten oder Symptome.

Wie lange dauert es, bis das Medikament wirkt?

Die Wirkung kann je nach Zustand und individuellem Organismus variieren. In der Regel sollten Sie innerhalb weniger Stunden eine Besserung bemerken.

Was mache ich, wenn ich eine Dosis vergesse?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, geben Sie diese nach, sobald Sie daran denken. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die versäumte Dosis aus und setzen Sie den Plan fort.

Kann meine andere Haustiere das Medikament Katze ebenfalls einnehmen?

Nein, dieses Medikament ist speziell für Katzen formuliert und sollte nicht an andere Tiere verabreicht werden.

Gibt es spezielle Lagerungshinweise für das Medikament?

Ja, lagern Sie das Medikament an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern und anderen Tieren.

Kann meine schwangere Katze dieses Medikament nehmen?

Bitte konsultieren Sie Ihren Tierarzt, bevor Sie Ihrer schwangeren Katze Medikamente verabreichen.

Was soll ich tun, wenn meine Katze allergisch auf das Medikament reagiert?

Wenn Ihre Katze Anzeichen einer allergischen Reaktion zeigt wie Juckreiz oder Atembeschwerden, suchen Sie sofort einen Tierarzt auf.

Kann ich die Dosis erhöhen, wenn ich keine Wirkung sehe?

Erhöhen Sie niemals die Dosis ohne Rücksprache mit Ihrem Tierarzt; dies könnte gefährlich sein.

Wie kann ich den Stress beim Medizineingeben verringern?

Versuchen Sie langsame Bewegungen und sprechen Sie beruhigend mit Ihrer Katze. Einige Katzen reagieren besser auf Medikamente im Spielzeug versteckt.

Beeinflusst dieses Medikament das Essverhalten meiner Katze?

In einigen Fällen kann es vorübergehend zu Veränderungen im Essverhalten kommen. Beobachten Sie Ihre Katze nach der Gabe des Medikaments.

Kann meine alte Katze dieses Medikament sicher einnehmen?

Ältere Katzen benötigen möglicherweise eine angepasste Dosierung. Besprechen Sie dies unbedingt mit Ihrem Tierarzt.

Gibt es Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bei Katzen?

Ja, informieren Sie Ihren Tierarzt über alle Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel, die Ihre Katze bereits einnimmt.

Darf ich das Arzneimittel bei kranken Katzen verwenden?

Das hängt von dem spezifischen Gesundheitszustand ab. Konsultieren Sie vor der Anwendung immer Ihren Tierarzt.

Wie erkenne ich eine Überdosierung bei meiner Katze?

Anzeichen einer Überdosierung können Erbrechen, Durchfall oder lethargisches Verhalten sein. Suchen Sie in solchen Fällen schnellstmöglich einen Tierarzt auf.

Könnte dieses Medikament auch langfristige Auswirkungen haben?

. Einige Medikamente können langfristige Effekte haben; regelmäßige Kontrollen beim Tierarzt sind wichtig zur Überwachung des Gesundheitszustands Ihrer Katze.

Wo finde ich weitere Informationen über Medikamente für Katzen?

. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt oder suchen Sie vertrauenswürdige Online-Ressourcen von tiermedizinischen Fachverbänden für weitere Informationen.