Info Patient Hauptmenü öffnen

Jauntaler Grippetee - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Jauntaler Grippetee

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Jauntaler Grippetee jedoch vorschriftsgemäß eingenommen werden.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern, oder innerhalb einer Woche keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

WAS IST JAUNTALER GRIPPETEE UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?

Jauntaler Grippetee ist eine Teemischung mit schweißtreibender Wirkung bei fiebrigen Erkrankungen und reizlindernder Wirkung bei Husten. Gleichzeitig wirkt der Tee leicht herz-und kreislaufunter­stützend.

Er wird angewendet bei Erkältungskran­kheiten und grippalen Infekten, fieberhaften Erkrankungen, bei denen eine Schwitzkur erwünscht ist, und bei Katarrhen der Atemwege mit Hustenreiz.

Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird nicht empfohlen, da keine ausreichenden Daten vorliegen.

WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON JAUNTALER GRIPPETEE BEACHTEN?

Jauntaler Grippetee darf nicht eingenommen werden,

– wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Bestandteile sind, insbesondere bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Primeln.

– bei Kindern mit einmal aufgetretener akuter schwerer Kehlkopfentzündung mit Atemnot.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Jauntaler Gripptee ist erforderlich

Bei Patienten mit

– Asthma

  • – Gastritis oder Magengeschwüren

  • – bestehenden Herzerkrankungen oder Blutdruckschwan­kungen

Bei Einnahme von Jauntaler Grippetee mit anderen Arzneimitteln

Es wird ein Abstand von mindestens einer Stunde zwischen der Anwendung von Jauntaler Grippetee und der Einnahme anderer Medikamente empfohlen, da die Aufnahme anderer, gleichzeitig eingenommener Arzneimittel verzögert werden kann.

Schwangerschaft und Stillzeit

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, kann die Anwendung von Jauntaler Grippetee während der Schwangerschaft und in der Stillzeit nicht empfohlen werden.

WIE IST JAUNTALER GRIPPETEE ANZUWENDEN?

Zur Einnahme nach Bereitung eines Aufgusses.

Für eine Tasse werden 2 Teelöffel Tee mit siedendem Wasser (150 ml) übergossen, bedeckt etwa 10 Minuten stehengelassen und dann abgeseiht.

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:

Mehrmals täglich 1–2 Tassen frisch zubereiteten Tee möglichst heiß, nach Belieben gesüßt oder ungesüßt, trinken.

Zur Unterstützung der Wirkung ist auf eine zusätzliche ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten.

Die Anwendungsdauer sollte nicht länger als 2 Wochen betragen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung von Jauntaler Grippetee haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

In Einzelfällen können allergische Reaktion, Magenbeschwerden, Übelkeit und Erbrechen auftreten.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt, oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind.

WIE IST JAUNTALER GRIPPTEE AUFZUBEWAHREN?

Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

WEITERE INFORMATIONEN

Was Jauntaler Grippetee enthält

100 g enthalten: Holunderblüten 15 g, Lindenblüten 30 g, Primelwurzel 15 g, Weißdornblätter mit Blüten 25 g, Spitzwegerichblätter 15 g.

Packungsgröße:

Jauntal-Apotheke Dr. Klaus Bauer e.U.

Bleiburger Straße 16

9141 Eberndorf

Reg.Nr. APO-5-xxxxx

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt genehmigt im

Mehr Informationen über das Medikament Jauntaler Grippetee

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-02467
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Jauntal-Apotheke Dr. Klaus Bauer e.U., Bleiburger Straße 16, 9141 Eberndorf, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

R RESPIRATIONSTRAKT

R05 HUSTEN- UND ERKÄLTUNGSMITTEL

R05X ANDERE ZUBEREITUNGEN GEGEN ERKÄLTUNGSKRANKHEITEN

Häufig gestellte Fragen

Was ist Jauntaler Grippetee?

Jauntaler Grippetee ist ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Linderung von Erkältungssymptomen eingesetzt wird. Er hilft dabei, das Wohlbefinden bei Erkältungen zu steigern.

Wie wird Jauntaler Grippetee angewendet?

Man bereitet den Tee mit heißem Wasser zu und lässt ihn einige Minuten ziehen. Danach kann er warm oder kalt genossen werden.

Welche Inhaltsstoffe sind im Jauntaler Grippetee enthalten?

Der Tee enthält eine Mischung aus verschiedenen Kräutern, die traditionell zur Unterstützung bei Erkältungen verwendet werden.

Kann ich Jauntaler Grippetee mit anderen Arzneimitteln kombinieren?

Generell kann Jauntaler Grippetee zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden, aber es ist ratsam, vorher einen Arzt oder Apotheker zu fragen.

Wie oft kann ich Jauntaler Grippetee trinken?

Es wird empfohlen, den Tee mehrmals täglich zu genießen, insbesondere bei akuten Symptomen.

Gibt es Nebenwirkungen von Jauntaler Grippetee?

In der Regel ist der Tee gut verträglich. Sollten jedoch ungewöhnliche Symptome auftreten, sollte die Einnahme eingestellt und ein Arzt konsultiert werden.

Darf ich Jauntaler Grippetee während der Schwangerschaft trinken?

Schwangere Frauen sollten vor der Anwendung von Jauntaler Grippetee Rücksprache mit ihrem Arzt halten.

Kann ich Jauntaler Grippetee auch vorbeugend einnehmen?

Ja, viele nehmen ihn auch in der kalten Jahreszeit zur Stärkung des Immunsystems als Vorbeugung ein.

Ist Jauntaler Grippetee für Kinder geeignet?

Jauntaler Grippetee kann auch für Kinder geeignet sein, aber es sollte darauf geachtet werden, dass die Dosierung angepasst wird und gegebenenfalls ein Arzt konsultiert wird.

Wie lange dauert es, bis ich Linderung durch den Tee verspüre?

Die Wirkung kann je nach Person variieren; viele berichten jedoch von einer schnellen Linderung nach dem Trinken.

Wo kann ich Jauntaler Grippetee kaufen?

Jauntaler Grippetee ist in Apotheken sowie teilweise in Drogerien erhältlich. Auch Online-Shops bieten dieses Produkt an.

Eignet sich Jauntaler Grippetee als Hausmittel gegen Erkältungen?

Ja, viele Menschen greifen auf diesen Tee als bewährtes Hausmittel zurück, um Erkältungsbeschwerden zu lindern.

Wie sollte ich den Tee lagern?

Der Tee sollte an einem kühlen und trockenen Ort gelagert werden, um seine Frische und Wirksamkeit zu erhalten.

Gibt es spezielle Hinweise zur Zubereitung von Jauntaler Grippetee?

Es ist wichtig, die empfohlene Ziehzeit einzuhalten und nicht zu heißes Wasser zu verwenden, um die Wirkstoffe optimal herauszulösen.

Was sind die Vorteile von Jauntaler Grippetee im Vergleich zu anderen Erkältungsmitteln?

Jauntaler Grippetee bietet eine natürliche Alternative ohne chemische Zusätze und wirkt beruhigend auf Hals und Atemwege.

Kann ich den Tee auch kalt trinken oder besser warm?

Beides ist möglich! Warm getrunken wirkt er wohltuend auf den Körper; kalt kann er erfrischend wirken.

Wie schmeckt Jauntaler Grippetee eigentlich?

Der Geschmack variiert je nach Kräutermischung; viele finden ihn angenehm herb mit einer leichten Süße durch die enthaltenen Pflanzenstoffe.

Hält Jauntaler Grippetee länger als andere Teesorten?

Die Haltbarkeit hängt von der Lagerung ab; ungeöffnet kann er einige Monate haltbar sein. Nach dem Öffnen sollte er rasch verbraucht werden.

Was mache ich wenn ich eine Tasse jauntalen grippete nicht ganz trinkne kann ?

Das ist kein Problem! Du kannst den Rest des Tees einfach abdecken und später aufwärmen. Der Geschmack bleibt erhalten!