Info Patient Hauptmenü öffnen

Ischler Leber- und Galletee - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Ischler Leber- und Galletee

Lesen Sie die gesamte Gebrauchsinformation sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Ischler Leber- und Galletee jedoch vorschriftsmäßig eingenommen werden.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder innerhalb einer Woche keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

WAS IST ISCHLER LEBER- UND GALLETEE UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?

Ischler Leber- und Galletee ist eine Teemischung mit anregender Wirkung auf die Gallensaftpro­duktion. Gleichzeitig wirkt der Tee krampflösend.

Er wird angewendet zur Unterstützung bei der Behandlung von nicht entzündlichen Gallenblasenbes­chwerden und bei Störungen im Bereich des Gallenabflusses, bei Beschwerden im Bereich von Magen und Darm wie Völlegefühl, Blähungen und Verdauungsbes­chwerden.

Ischler Leber- und Galletee ist nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet.

WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON ISCHLER LEBER- UND GALLETEE BEACHTEN?

Ischler Leber- und Galletee darf nicht angewendet werden,

  • – wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Bestandteile sind, insbesondere bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Korbblütlern wie Löwenzahn oder gegenüber Pfefferminze und Menthol,

  • – bei Gelbsucht,

  • – bei Magen- und Darmgeschwüren,

  • – bei Darmverschluss,

  • – bei Entzündungen oder Verschluss der Gallenwege,

  • – bei Gallensteinen,

  • – bei schweren Lebererkrankungen,

  • – von Kindern unter 12 Jahren,

  • – in der Schwangerschaft und Stillzeit.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Ischler Leber- und Galletee ist erforderlich

Bei Sodbrennen sollte Ischler Leber- und Galletee nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden.

Beim Vorliegen von Durchfallerkran­kungen oder entzündlichen Darmerkrankungen sollte Ischler Leber- und Galletee nicht eingenommen werden.

Bei Anwendung von Ischler Leber- und Galletee mit anderen Arzneimitteln

Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine Wechselwirkungen bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Ischler Leber- und Galletee darf während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

WIE IST ISCHLER LEBER- UND GALLETEE ANZUWENDEN?

Zur Einnahme nach Bereitung eines Aufgusses.

Für eine Tasse werden 2 Teelöffel Tee mit siedendem Wasser (150 ml) übergossen, bedeckt

  • 10 bis 15 Minuten stehengelassen und dann abgeseiht.

WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

In Einzelfällen können allergische Reaktionen auftreten. In seltenen Fällen kann es bei besonders empfindlichen Personen zu Magenbeschwerden durch übermäßige Magensäurebildung kommen. Bei bestimmungsgemäßen Gebrauch sind keine weiteren Nebenwirkungen bekannt.

Bei übermäßigem Genuss oder langfristiger Anwendung kann es zum Auftreten von Herzrhythmusstörun­gen kommen.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt, oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind.

WIE IST ISCHLER LEBER- UND GALLETEE AUFZUBEWAHREN?

Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

WEITERE INFORMATIONEN

Was Ischler Leber- und Galletee enthält

100 g enthalten: Bitterorangenblüten 5 g, Kamillenblüten 5 g, Boldoblätter 5 g, Pfefferminzblätter 5 g, Bitterkleeblätter 5 g, Odermennigkraut 25 g, Andornkraut 25 g, Gelbwurz 12,5 g, Löwenzahnwurzel 12,5 g.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Registrierungsin­haber und Hersteller:

Esplanade-Apotheke, Mag.pharm. Anna-Maria Köck KG, Esplanade 18, 4820 Bad Ischl

Tel.: 06132–23427

Fax: 06132–23427–16

Reg.Nr. APO-5–00928

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt genehmigt im Jänner 2019.

Mehr Informationen über das Medikament Ischler Leber- und Galletee

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-00928
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Esplanade - Apotheke Mag.pharm. Anna-Maria Köck KG, Esplanade 18, 4820 Bad Ischl, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Ischler Leber- und Galletee genau?

Ischler Leber- und Galletee ist ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Unterstützung der Leber- und Gallenfunktion eingesetzt wird. Er enthält eine ausgewogene Mischung aus Kräutern, die traditionell für ihre positiven Eigenschaften auf die Verdauung geschätzt werden.

Wie wird Ischler Leber- und Galletee eingenommen?

Normalerweise wird der Tee als Aufguss zubereitet. Man nimmt 1-2 Teelöffel des Tees, überbrüht ihn mit kochendem Wasser und lässt ihn einige Minuten ziehen. Dann kann man ihn warm oder abgekühlt genießen.

Wann sollte ich Ischler Leber- und Galletee einnehmen?

Es wird empfohlen, den Tee regelmäßig einzunehmen, optimalerweise vor oder nach den Hauptmahlzeiten, um die Verdauung zu unterstützen.

Wie lange sollte ich Ischler Leber- und Galletee anwenden?

Die Anwendung kann je nach individuellem Bedarf variieren. Es ist ratsam, den Tee über mehrere Wochen kontinuierlich einzunehmen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Ischler Leber- und Galletee?

In der Regel sind Nebenwirkungen selten, aber bei empfindlichen Personen können Magenbeschwerden auftreten. Bei starken Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden.

Kann ich Ischler Leber- und Galletee während der Schwangerschaft verwenden?

Schwangere Frauen sollten vor der Einnahme von Kräutertees Rücksprache mit ihrem Arzt halten, da nicht alle Kräuter für schwangere Frauen geeignet sind.

Ist Ischler Leber- und Galletee auch für Kinder geeignet?

Für Kinder unter 12 Jahren sollte vor der Verwendung von Ischler Leber- und Galletee immer ein Arzt konsultiert werden.

Wo kann ich Ischler Leber- und Galletee kaufen?

Ischler Leber- und Galletee ist in Apotheken sowie in einigen Drogeriemärkten erhältlich. Manchmal kann man ihn auch online bestellen.

Wie viel kostet Ischler Leber- und Galletee normalerweise?

Die Preise können variieren, liegen aber meist zwischen 5 bis 10 Euro pro Packung, abhängig von der Größe.

Kann ich Ischler Leber- und Galletee mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es ist wichtig, mögliche Wechselwirkungen zu beachten. Bei Unsicherheiten sollte immer ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.

Wie wirkt Ischler Leber- und Galletee auf die Verdauung?

Die Kräuter im Tee fördern die Produktion von Gallenflüssigkeit und unterstützen somit den Verdauungsprozess, was zu einem besseren Wohlbefinden führen kann.

Gibt es spezielle Aufbewahrungshinweise für Ischler Leber- und Galletee?

Der Tee sollte an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, fern von direkter Sonneneinstrahlung und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Was sind die wichtigsten Inhaltsstoffe von Ischler Leber- und Galletee?

Der Tee enthält eine Vielzahl an Heilkräutern, darunter Mariendistel, Löwenzahnwurzel sowie Artischockenblätter, die alle zur Unterstützung der Leberfunktion beitragen können.

Hilft Ischler Leber- und Galletee bei Entgiftungskuren?

Ja, vielen Anwendern hilft der Tee während Entgiftungskuren zur Unterstützung des Körpers bei der natürlichen Entgiftung.

Kann ich Ischler Leber- und Galletee auch kalt trinken?

Ja! Der Tee kann sowohl heiß als auch kalt genossen werden. Ideal für warme Sommertage!

Wie bereite ich Ischler Leber- und Galletee am besten zu?

Am besten lässt man den Tee 8 bis 10 Minuten ziehen. So können sich die wertvollen Inhaltsstoffe optimal entfalten.

Sind alle Zutaten in Ischler Leber- und Galletee aus biologischem Anbau?

Viele der verwendeten Kräuter stammen aus biologischem Anbau. Es lohnt sich jedoch einen Blick auf die Verpackung zu werfen oder nachzufragen!

Was mache ich wenn ich eine Unverträglichkeit habe?

Sollten Sie Bedenken bezüglich einer Unverträglichkeit haben oder allergisch auf bestimmte Kräuter reagieren, sollten Sie die Einnahme sofort einstellen und einen Arzt aufsuchen.

Kann ich Ischler Leber- und Galletee bei einer bestehenden Leberschwäche verwenden?

Bei bestehenden Leberschwächen oder Erkrankungen ist es zwingend notwendig, zuerst einen Arzt zu befragen bevor man irgendwelche pflanzlichen Produkte einnimmt.

Was sagen andere Patienten über ihre Erfahrungen mit Ischler Leber- und Galletee?

Viele Patienten berichten von positiven Erfahrungen bezüglich ihrer Verdauung sowie dem allgemeinen Wohlbefinden während des Konsums dieses Tees.