Info Patient Hauptmenü öffnen

Ischler Entschlackungstee - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Ischler Entschlackungstee

Lesen Sie die gesamte Gebrauchsinformation sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Ischler Entschlackungstee jedoch vorschriftsmäßig eingenommen werden.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder innerhalb einer Woche keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

WAS IST ISCHLER ENTSCHLACKUNGSTEE UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?

Ischler Entschlackungstee ist eine Teemischung mit schweißtreibender und harntreibender Wirkung.

Er wird angewendet zur Anregung des Stoffwechsels im Rahmen von Entschlackungsku­ren. Ischler Entschlackungstee ist aufgrund seines Anwendungsgebietes nicht für die Anwendung an Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren bestimmt.

WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON ISCHLER ENTSCHLACKUNGSTEE BEACHTEN?

Ischler Entschlackungstee darf nicht angewendet werden,

  • – wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Bestandteile sind, insbesondere bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Birkenpollen, gegenüber Korbblütlern wie z.B. Löwenzahn oder gegenüber Fenchel oder Sellerie,

  • – bei Wasseransammlungen (Ödemen) aufgrund eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit, sowie bei Herz-, oder Nierenerkrankungen, bei denen eine verminderte Flüssigkeitszufuhr empfohlen wird,

  • – bei Magen-, Darmgeschwüren,

  • – bei Darmverschluss,

  • – bei Entzündungen und Störungen im Bereich des Galleabfluss

Bei Anwendung von Ischler Entschlackungstee mit anderen Arzneimitteln

Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Ischler Entschlackungstee darf während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

WIE IST ISCHLER ENTSCHLACKUNGSTEE ANZUWENDEN?

Zur Einnahme nach Bereitung eines Aufgusses.

Für eine Tasse werden 1 bis 2 Teelöffel Tee mit siedendem Wasser (150 ml) übergossen, bedeckt etwa 10 Minuten stehengelassen und dann abgeseiht.

Erwachsene:

Morgens und abends vor dem Schlafengehen 1 Tasse frisch zubereiteten Tee trinken.

Bei einer Durchspülungsthe­rapie ist auf eine reichliche zusätzliche Flüssigkeitszufuhr zu achten.

Ischler Entschlackungstee sollte im Rahmen von Entschlackungskuren nur über einen begrenzten Zeitraum (maximal 2 Wochen lang) angewendet werden.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung von Ischler Entschlackungstees haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

In Einzelfällen können allergische Reaktionen auftreten. Bei empfindlichen Personen kann es zu Magen-Darm-Beschwerden mit Übelkeit, Erbrechen, Durchfall kommen. In seltenen Fällen kann es bei besonders empfindlichen Personen zu Magenbeschwerden durch übermäßige Magensäurebildung kommen.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt, oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind.

WIE IST ISCHLER ENTSCHLACKUNGSTEE AUFZUBEWAHREN?

Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

WEITERE INFORMATIONEN

Was Ischler Entschlackungstee enthält

100 g enthalten: Holunderblüten 3 g, Birkenblätter 30 g, Walnussblätter 6 g, Fenchelfrüchte 3 g, Brennnesselkraut 30 g, Klettenwurzel 6 g, Queckenwurzel 6 g, Löwenzahnwurzel 6 g, Schlehdornblüten 3 g, Klatschmohnblüten 3 g, Eibischblätter 4 g.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Registrierungsin­haber und Hersteller:

Esplanade-Apotheke, Mag.pharm. Anna-Maria Köck KG, Esplanade 18, 4820 Bad Ischl

Tel.: 06132–23427

Fax: 06132–23427–16

Reg.Nr. APO-5–00925

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt genehmigt im Jänner 2019.

Mehr Informationen über das Medikament Ischler Entschlackungstee

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-00925
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Esplanade - Apotheke Mag.pharm. Anna-Maria Köck KG, Esplanade 18, 4820 Bad Ischl, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Ischler Entschlackungstee und wie wirkt er?

Ischler Entschlackungstee ist ein pflanzlicher Tee, der zur Unterstützung der Entwässerung und Entgiftung des Körpers entwickelt wurde. Er wirkt als mildes Diuretikum und fördert die Ausscheidung von überschüssigem Wasser.

Wie lange sollte ich Ischler Entschlackungstee trinken?

Es wird empfohlen, Ischler Entschlackungstee über einen Zeitraum von 2 bis 4 Wochen zu konsumieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Kann ich Ischler Entschlackungstee jeden Tag trinken?

Ja, du kannst Ischler Entschlackungstee täglich trinken, jedoch sollte man auf die eigene Körperreaktion achten und gegebenenfalls eine Pause einlegen.

Gibt es spezielle Anwendungsgebiete für Ischler Entschlackungstee?

Ischler Entschlackungstee kann bei Wasseransammlungen im Körper oder zur Unterstützung einer Diät eingesetzt werden. Er wird auch oft in Kombination mit anderen Maßnahmen zur Entgiftung verwendet.

Wie bereite ich Ischler Entschlackungstee richtig zu?

Um Ischler Entschlackungstee zuzubereiten, koche Wasser und gieße es dann über den Teebeutel. Lass ihn ca. 5-10 Minuten ziehen und genieße ihn warm oder kalt.

Sind Nebenwirkungen von Ischler Entschlackungstee bekannt?

In der Regel sind Nebenwirkungen selten, jedoch können bei empfindlichen Personen Magenbeschwerden oder übermäßiger Harndrang auftreten.

Kann ich Ischler Entschlackungstee während der Schwangerschaft trinken?

Schwangere sollten vor dem Konsum von Ischler Entschlackungstee ihren Arzt konsultieren, um mögliche Risiken auszuschließen.

Hilft Ischler Entschlackungstee beim Abnehmen?

Ischler Entschlackungstee kann als unterstützende Maßnahme während einer Diät hilfreich sein, indem er die Ausscheidung von überschüssigem Wasser fördert.

Was soll ich beachten, wenn ich Medikamente nehme?

Wenn du regelmäßig Medikamente einnimmst, sprich mit deinem Arzt oder Apotheker über die Einnahme von Ischler Entschlackungstee, um Wechselwirkungen auszuschließen.

Ist Ischler Entschlackungstee für Kinder geeignet?

Für Kinder gibt es spezielle Teesorten. Es wird empfohlen, vor der Gabe von Ischler Entschlackungstee an Kinder einen Arzt zu konsultieren.

Wie lagere ich Ischler Entschlackungstee richtig?

Lagere den Tee an einem kühlen, trockenen Ort und achte darauf, dass er vor Licht geschützt ist. Nach dem Öffnen solltest du ihn innerhalb weniger Monate verbrauchen.

Kann ich Ischler Entschlackungstee auch kühl trinken?

Ja, viele genießen Ischler Entschlackungstee auch als erfrischenden Eistee. Einfach nach der Zubereitung abkühlen lassen und eventuell mit Zitrone verfeinern.

Beeinflusst Ischler Entschlackungstee meine sportliche Leistung?

Mild diuretische Tees wie dieser können helfen, die Hydratation zu regulieren. Achte jedoch darauf ausreichend Flüssigkeit zu dir zu nehmen während des Sports.

Wie schnell wirken die Inhaltsstoffe von Ischler Entschlackungstee?

Die Wirkung kann je nach Individuum variieren; viele fühlen sich schon nach wenigen Stunden nach dem Trinken wohler und leichter.

Kann ich den Tee mit anderen Kräutern mischen?

Ja, du kannst Ischler Entschlackungstee mit anderen Kräutern wie Brennnessel oder Löwenzahn mischen, um seine Wirkung zu verstärken.

Gibt es eine empfohlene Tagesdosis für den Tee?

Die empfohlene Tagesdosis liegt bei 2-3 Tassen pro Tag. Achte jedoch darauf, auf deinen Körper zu hören und ggf. weniger zu konsumieren.

Ist der Tee bio-zertifiziert?

Viele Hersteller bieten bio-zertifizierte Varianten an. Achte beim Kauf auf das entsprechende Siegel auf der Verpackung.

Welche Inhaltsstoffe sind in Ischler Entschlackungstee enthalten?

Der Tee enthält eine Mischung aus verschiedenen Kräutern wie Birkenblätter, Brennnessel und andere natürliche Zutaten zur Unterstützung der Ausscheidungen.

Hilft der Tee auch bei Bluthochdruck?

Einige Menschen berichten von positiven Effekten bei leicht erhöhtem Blutdruck aufgrund des entwässernden Effekts. Konsultiere jedoch vorab deinen Arzt!

Wo kann ich Ischler Entschlackungstee kaufen?

Ischler Entschlackungstee ist in Apotheken sowie in vielen Reformhäusern oder Online-Shops erhältlich.