Info Patient Hauptmenü öffnen

Insecticum Gel - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält aktive Wirkstoffe :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Insecticum Gel

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Wirkstoffe: Benzocain, Diphenhydramin­hydrochlorid

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Insecticum Gel jedoch vorschriftsgemäß angewendet werden.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach einigen Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

– Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Diese Packungsbeilage beinhaltet:

  • 1. Was ist Insecticum Gel und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Insecticum Gel beachten?

  • 3. Wie ist Insecticum Gel anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Insecticum Gel aufzubewahren?

  • 6. Weitere Informationen.

1. Was ist Insecticum Gel und wofür wird es angewendet?

Insecticum Gel entfaltet aufgrund seiner Zusammensetzung rasch eine schmerzlindernde, juckreizhemmende, kühlende und abschwellende Wirkung. Durch die alkoholhältige, fettfreie Gelgrundlage ist zudem auch ein desinfizierender Effekt gegeben.

Das Lokalanästhetikum Benzocain hemmt die Erregbarkeit der sensiblen Nervenfasern. Dadurch kommt es zu einer schnellen Schmerz- und Juckreizlinderung der betroffenen Hautstellen.

Diphenhydramin ist ein bewährter Histaminhemmstoff und wirkt antiallergisch gegen Überempfindlichke­itsreaktionen der Haut. Es beseitigt rasch den Juckreiz und wirkt zusätzlich Schwellungen und Rötungen entgegen.

Die Kombination der beiden Wirkstoffe Benzocain und Diphenhydramin erhöht ihre schmerz- und juckreizstillende Wirkung.

L-Menthol erzeugt auf der Haut ein erfrischendes Kältegefühl, das zur Linderung der Beschwerden beiträgt.

Anwendungsgebiete:

Bei Schmerzen, Juckreiz, Schwellungen und Rötungen nach Insektenstichen (wie Stechmücken, Gelsen, Bremsen, Bienen, Wespen und Hornissen). Nach Kontakt mit Brennnesseln.

2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Insecticum Gel beachten?

– wenn Sie bzw. Ihr Kind überempfindlich (allergisch) gegen einen der Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile von Insecticum Gel sind, auch gegenüber anderen örtlichen Betäubungsmitteln.

– auf offenen Wunden oder Schleimhäuten

  • – bei großflächige Hautveränderungen wie schwere Verbrennungen oder Verbrühungen, akuten Entzündungen sowie nässenden oder eiternden Hauterkrankungen.

  • – bei Patienten mit Windpocken, Masern und Blasenbildung der Haut.

  • – bei Neugeborenen und Kindern bis 2 Jahre

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Insecticum Gel ist erforderlich, bitte beachten Sie daher:

Nicht mit den Augen oder Schleimhäuten in Mund und Nase, mit geschädigten Hautpartien oder offenen Wunden in Berührung bringen, da die Gefahr einer Schädigung des roten Blutfarbstoffes besteht. Nach Gebrauch bitte Hände waschen.

Bei Kindern unter 6 Jahren nicht großflächig anwenden und nicht auf Hautpartien nahe Augen, Mund und Nase auftragen.

Eine Kreuzallergie gegenüber anderen örtlichen Betäubungsmitteln ist möglich.

Bei Anwendung von Insecticum Gel mit anderen Arzneimitteln

Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Bei großflächiger Anwendung können aber Wechselwirkungen nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden. Dies gilt insbesondere für die gleichzeitige Anwendung von Medikamenten wie Diphenhydramin, sog. „MAO-Hemmer“ (Arzneimittel gegen Depressionen), Atropin, sog. „tricyclische Antidepressiva“ (Arzneimittel gegen Depressionen), das Nervensystem dämpfende Arzneimittel wie Psychopharmaka, Schlafmittel, bestimmte (opioidhältige) Schmerzmittel, blutdrucksenkende Arzneimittel und Alkohol, da es zu einer nicht vorhersehbaren gegenseitigen Wirkungsverstärkung kommen kann.

Schwangerschaft und Stillzeit:

Fragen Sie vor der Anwendung von Insecticum Gel Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Insecticum Gel darf im ersten Drittel der Schwangerschaft nicht verwendet werden. Während der restlichen Schwangerschaft darf Insecticum Gel nur kleinflächig angewendet werden, um eine eventuelle Aufnahme in den Körper möglichst gering zu halten.

Während der Stillzeit darf Insecticum Gel nicht verwendet werden, da Diphenhydramin in die Muttermilch übergeht.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:

Insecticum Gel hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen.

Insecticum Gel enthält Ethanol:

Dieses Arzneimittel enthält ca. 400 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 g Gel.

Bei geschädigter Haut kann es ein brennendes Gefühl hervorrufen.

3. Wie ist Insecticum Gel anzuwenden?

Einen ca. 0,5 cm langen Strang von Insecticum Gel möglichst frühzeitig auf die betroffenen Hautstellen auftragen und eventuell leicht einmassieren. Bei Bedarf kann die Anwendung 3 bis 4mal täglich wiederholt werden.

Wenn Sie eine größere Menge von Insecticum Gel angewendet haben, als Sie sollten

so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen. Setzen Sie in diesem Fall die Anwendung fort, wie es in der Dosierungsanleitung beschrieben ist oder von Ihrem Arzt verordnet wurde. Falls Sie erheblich überdosiert haben, sollten Sie Rücksprache mit einem Arzt halten.

Wenn Sie die Anwendung von Insecticum Gel vergessen haben

verwenden Sie nicht die doppelte Menge, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben, sondern setzen Sie die Behandlung wie vorgesehen fort.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann Insecticum Gel Nebenwirkungen haben, die nicht bei jedem auftreten müssen. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der angeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind.

Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellge­webes:

Sehr selten – also bei weniger als 1 von 10.000 Patienten – kann es zu allergischen Hautreaktionen und Lichtempfindlichke­it der Haut mit Rötung, Juckreiz, Bläschen oder Anschwellen der Haut kommen.

Systemische Reaktionen:

In Einzelfällen können nach ausgedehnter, großflächiger Anwendung Überempfindlichke­itsreaktionen, Mundtrockenheit, Müdigkeit, Störung beim Harnlassen und besonders bei Kindern Erregungszustände wie Unruhe, Angst und Krämpfe vorkommen. Bitte informieren Sie in diesem Fall sofort einen Arzt!

5. Wie ist Insecticum Gel aufzubewahren?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Nicht über 25°C lagern.

Nach dem ersten Öffnen ist Insecticum Gel 3 Monate haltbar.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton sowie auf der Tube angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

6. Weitere Informationen

– Die Wirkstoffe sind:

Benzocain und Diphenhydramin­hydrochlorid.

Ein Gramm Gel enthält:

50 mg Benzocain und 20 mg Diphenhydramin­hydrochlorid

– Die sonstigen Bestandteile sind:

Menthol, Hydroxyethylze­llulose, Ethylalkohol-Wassergemisch und gereinigtes Wasser.

Wie Insecticum Gel aussieht und Inhalt der Packung

Insecticum Gel ist ein farbloses bis gelbliches, kristallklares Gel in einer Aluminiumtube mit Kunststoffschrau­bverschluss.

Inhalt: 12 g oder 25 g Gel

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:

Apomedica Pharmazeutische Produkte GmbH,

Roseggerkai 3, A-8010 Graz

Zulassungsnummer: 1–30524

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt genehmigt im März 2020.

3

Mehr Informationen über das Medikament Insecticum Gel

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-30524
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Apomedica Pharmazeutische Produkte GmbH, Roseggerkai 3, 8010 Graz, Österreich

Häufig gestellte Fragen

Was ist Insecticum Gel und wofür wird es verwendet?

Insecticum Gel ist ein topisches Gel, das zur Linderung von Juckreiz und anderen Beschwerden nach Insektenstichen eingesetzt wird. Es hilft, die betroffenen Stellen zu beruhigen.

Wie oft kann ich Insecticum Gel anwenden?

Das Gel kann mehrmals täglich auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden, jedoch nicht mehr als vier- bis fünfmal pro Tag.

Kann ich Insecticum Gel während der Schwangerschaft verwenden?

Es wird empfohlen, bei Schwangerschaft oder Stillzeit vor der Anwendung von Insecticum Gel Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker zu halten.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Insecticum Gel?

In der Regel sind Nebenwirkungen selten. Manchmal können leichte Hautreizungen auftreten. Sollten stärkere Reaktionen auftreten, kontaktieren Sie bitte sofort einen Arzt.

Ist Insecticum Gel für Kinder geeignet?

Ja, Insecticum Gel kann auch bei Kindern angewendet werden. Informieren Sie sich jedoch über die Dosierungsempfehlungen für Kinder.

Wie lange dauert es, bis Insecticum Gel wirkt?

Die Wirkung von Insecticum Gel tritt in der Regel innerhalb weniger Minuten nach der Anwendung ein und sorgt für schnelle Linderung von Juckreiz.

Kann ich Insecticum Gel auf offenen Wunden anwenden?

Es sollte vermieden werden, das Gel auf offene Wunden oder Verletzungen aufzutragen, um Irritationen zu vermeiden.

Was soll ich tun, wenn ich eine Überdosis von Insecticum Gel anwende?

Falls Sie versehentlich zu viel Gel aufgetragen haben und unangenehme Symptome verspüren, suchen Sie bitte umgehend ärztliche Hilfe auf.

Kann ich Insecticum Gel mit anderen Hautpflegeprodukten kombinieren?

Es wird empfohlen, zwischen der Anwendung von Insecticum Gel und anderen Hautpflegeprodukten etwas Zeit verstreichen zu lassen, um Wechselwirkungen zu vermeiden.

Wie sollte ich Insecticum Gel lagern?

Lagern Sie das Gel an einem kühlen und trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Hat Insecticum Gel einen bestimmten Geruch?

Insecticum Gel hat in der Regel einen milden Geruch, der schnell verfliegt und die Anwendung angenehm macht.

Kann ich Insecticum Gel im Gesicht verwenden?

Ja, das Gel kann vorsichtig im Gesichtsbereich angewendet werden. Achten Sie darauf, den Kontakt mit den Augen zu vermeiden.

Was sind die Hauptbestandteile von Insecticum Gel?

Insecticum Gel enthält verschiedene Wirkstoffe zur Linderung von Juckreiz sowie pflegende Inhaltsstoffe zur Unterstützung der Hautheilung.

Ist Insecticum Gel rezeptpflichtig oder rezeptfrei?

Insecticum Gel ist in der Regel rezeptfrei erhältlich und kann in Apotheken ohne ärztliche Verordnung erworben werden.

Wie lange kann ich Insecticum Gel verwenden?

Die Anwendung sollte idealerweise nicht länger als eine Woche dauern. Bei anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden.

Gibt es spezielle Hinweise zur Anwendung bei Allergikern?

Allergiker sollten vor der Verwendung sicherstellen, dass sie nicht auf die Inhaltsstoffe des Gels allergisch reagieren. Im Zweifelsfall Rücksprache mit einem Arzt halten.

Was tun bei einer allergischen Reaktion auf Insecticum Gel?

Sollten Anzeichen einer allergischen Reaktion wie Schwellungen oder Atembeschwerden auftreten, brechen Sie die Anwendung sofort ab und suchen Sie ärztliche Hilfe auf.

Kann ich das Produkt nach dem Ablaufdatum noch verwenden?

Es wird dringend empfohlen, Produkte nach dem Ablaufdatum nicht mehr zu verwenden. Sicherheit geht vor!

Wo kann ich weitere Informationen zu Insecticum Gel finden?

Für weiterführende Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre Apotheke oder konsultieren Sie die Webseite des Herstellers.