Beipackzettel - innohep 14.000 IE/0,7 ml Injektionslösung in einer Fertigspritze
Mehr Informationen über das Medikament innohep 14.000 IE/0,7 ml Injektionslösung in einer Fertigspritze
Arzneimittelkategorie: biologika
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 239189
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Leo Pharma A/S, Industriparken 55, 2750 Ballerup, Dänemark
Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:
Häufig gestellte Fragen
Was ist Innohep und wofür wird es verwendet?
Innohep ist ein blutverdünnendes Medikament, das Tinzaparin enthält. Es wird verwendet, um Blutgerinnsel zu verhindern und bestehende Thrombosen zu behandeln.
Wie wird Innohep verabreicht?
Innohep wird als Injektion unter die Haut (subkutan) verabreicht. Normalerweise erfolgt die Anwendung einmal täglich.
Was sind die häufigsten Nebenwirkungen von Innohep?
Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen Blutungen, Schwellungen an der Injektionsstelle und Hautreaktionen.
Gibt es spezielle Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Innohep?
Ja, Patienten mit einem erhöhten Blutungsrisiko oder einer Nierenfunktionsstörung sollten vorsichtig sein und ihren Arzt informieren.
Kann ich Innohep während der Schwangerschaft verwenden?
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, da Innohep in der Schwangerschaft in bestimmten Fällen eingesetzt werden kann, jedoch sorgfältig überwacht werden muss.
Wie lange muss ich Innohep einnehmen?
Die Dauer der Behandlung variiert je nach Erkrankung und sollte von Ihrem Arzt festgelegt werden.
Wie soll ich Innohep lagern?
Innohep sollte im Kühlschrank (2-8 °C) gelagert werden, jedoch nicht eingefroren werden. Vor der Anwendung auf Raumtemperatur bringen.
Kann ich nach einer Injektion mit Innohep Auto fahren?
Normalerweise ja, sofern Sie sich gut fühlen und keine Nebenwirkungen haben, die Ihre Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen könnten.
Was passiert, wenn ich eine Dosis von Innohep vergesse?
Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, verabreichen Sie sie sobald wie möglich. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und setzen Sie den gewohnten Zeitplan fort.
Darf ich Alkohol konsumieren, während ich Innohep nehme?
Es ist besser, Alkohol zu vermeiden, da er das Risiko von Blutungen erhöhen kann. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre individuellen Umstände.
Kann ich Innohep zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?
Einige Medikamente können Wechselwirkungen mit Innohep haben. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen.
Was sollte ich tun, wenn ich eine unerwartete Blutung habe?
Suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf. Informieren Sie das medizinische Personal darüber, dass Sie Innohep einnehmen.
Wie erkenne ich Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Innohep?
Symptome wie Juckreiz, Hautausschlag oder Atembeschwerden könnten auf eine Allergie hinweisen. Wenden Sie sich sofort an einen Arzt.
Könnte ich nach der Anwendung von Innohep Haarausfall erleben?
Haarausfall ist keine häufige Nebenwirkung von Tinzaparin. Sollten Veränderungen auftreten, besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt.
Gibt es spezielle Diätvorschriften für Patienten unter Innohep?
Es gibt keine speziellen Diätvorschriften, jedoch sollten Patienten Lebensmittel vermeiden, die das Blutungsrisiko erhöhen können.
Kann mein Arzt mir helfen, wenn ich Angst vor Nadeln habe?
Ja! Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Pflegepersonal über Ihre Ängste. Es gibt Techniken zur Minimierung des Unbehagens während der Injektion.
Was passiert bei einer Überdosierung von Innohep?
Eine Überdosierung kann das Risiko schwerer Blutungen erhöhen. Bei Verdacht auf Überdosierung informieren Sie sofort einen Arzt oder suchen Sie eine Notfallklinik auf.
Sollte ich vor einer geplanten Operation meinen Arzt über die Einnahme von Innohep informieren?
Ja! Es ist wichtig, dass Ihr Chirurg über alle Medikamente informiert ist, die Sie einnehmen, einschließlich Innohep.
Wo kann ich weitere Informationen zu Innohep finden?
Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihren behandelnden Arzt oder Apotheker oder besuchen Sie die Website des Herstellers für spezifische Fragen.