Beipackzettel - Influvac - Injektionssuspension in einer Fertigspritze
Mehr Informationen über das Medikament Influvac - Injektionssuspension in einer Fertigspritze
Arzneimittelkategorie: biologika
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 2-00216
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Mylan Österreich GmbH, Guglgasse 15, 1110 Wien, Österreich
Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:
Häufig gestellte Fragen
Was ist Influvac und wofür wird es verwendet?
Influvac ist eine inaktive Impfstofflösung, die zur Vorbeugung gegen die Grippe eingesetzt wird. Sie hilft dem Körper, Antikörper gegen das Virus zu produzieren.
Wie oft sollte ich Influvac erhalten?
Die Grippeimpfung mit Influvac sollte einmal jährlich erfolgen, da sich die Virusstämme ändern können.
Wann ist der beste Zeitpunkt für die Grippeimpfung mit Influvac?
Der beste Zeitpunkt für die Impfung ist normalerweise im Herbst, bevor die Grippesaison beginnt.
Ist Influvac für alle Altersgruppen geeignet?
Influvac ist für Erwachsene und Kinder ab 6 Monaten geeignet. Für spezifische Altersgruppen sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.
Kann ich Influvac bekommen, wenn ich an einer chronischen Krankheit leide?
Ja, viele Menschen mit chronischen Krankheiten wird die Impfung empfohlen. Sprechen Sie jedoch mit Ihrem Arzt über Ihre individuelle Situation.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Influvac?
Wie bei allen Impfungen können auch bei Influvac Nebenwirkungen auftreten, wie z.B. Rötung an der Einstichstelle oder leichte Fieber.
Kann ich nach der Impfung mit Influvac schwanger werden?
Ja, es gibt keine Hinweise darauf, dass Influvac die Fruchtbarkeit beeinträchtigt oder Risiken während einer Schwangerschaft birgt.
Wie lange dauert es, bis der Impfschutz nach der Injektion von Influvac entsteht?
Der Schutz entwickelt sich in der Regel innerhalb von zwei Wochen nach der Impfung.
Kann ich Influvac gleichzeitig mit anderen Impfstoffen erhalten?
In vielen Fällen kann Influvac zusammen mit anderen Impfstoffen verabreicht werden. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt dazu.
Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis von Influvac verpasst habe?
Wenn Sie eine Dosis verpasst haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über den besten Zeitpunkt für eine Nachholimpfung.
Beeinflusst Influvac meine bestehenden Medikamente?
Influvac hat in der Regel keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Informieren Sie jedoch stets Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen.
Welche Personen sollten sich besonders gegen Grippe impfen lassen?
Besonders empfehlenswert ist die Impfung für ältere Menschen, Schwangere und Personen mit bestimmten Vorerkrankungen.
Wie wird Influvac verabreicht?
Influvac wird als Injektionssuspension in den Oberarmmuskel injiziert. Es handelt sich um eine Fertigspritze für eine einfache Anwendung.
Schützt mich die Impfung vor allen Grippeviren?
Die Impfung schützt vor den häufigsten Stämmen des Grippevirus, kann jedoch nicht garantieren, dass man sich nicht ansteckt.
Muss ich nach der Impfung auf etwas achten?
Es wird empfohlen, nach der Impfung einige Minuten zu warten, um sicherzustellen, dass keine allergischen Reaktionen auftreten.
Wo kann ich mich mit Influvac impfen lassen?
Influvac kann in vielen Hausarztpraxen sowie in bestimmten Impfzentren erhalten werden. Am besten vereinbaren Sie einen Termin!
Wie viel kostet die Grippeimpfung mit Influvac?
Die Kosten können je nach Gesundheitsdienstleister variieren. Oft übernehmen Krankenkassen einen Teil oder die gesamten Kosten für Risikopatienten.
Kann ich nach der Impfung Sport treiben?
Leichten Sport können Sie meist sofort ausüben. Bei stärkeren Schmerzen oder Fieber sollten Sie jedoch auf Ihren Körper hören und sich schonen.
Was mache ich bei einer allergischen Reaktion auf Influvac?
Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion bemerken – wie Atemnot oder Hautauschlag – suchen Sie sofort medizinische Hilfe!
Wo kann ich mehr Informationen über Influvac finden?
,Es gibt viele Ressourcen online sowie bei Ihrem Arzt oder Apotheker. Informieren Sie sich gründlich und sprechen Sie über Ihre Fragen!