Info Patient Hauptmenü öffnen

Hund - Anwendung auf der Haut - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält aktive Wirkstoffe :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Hund - Anwendung auf der Haut

GEBRAUCHSINFORMATION

Adaxio 20 mg/ml + 20 mg/ml Shampoo für Hunde

  • 1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICH IST

Zulassungsinha­ber:

DE: Ceva Tiergesundheit GmbH Kanzlerstr. 4

40472 Düsseldorf, Deutschland

AT: Ceva Santé Animale 10, av. de La Ballastière 33500 Libourne, Frankreich

BE: Ceva Sante Animale Metrologielaan 6 1130 Brussel, Belgien

Für die Chargenfreigabe verantwortlicher Hersteller:

Thepenier Pharma & Cosmetics Route départementale 912 61400 St Langis Les Mortagne Frankreich


Ceva Santé Animale

Boulevard de la Communication

Zone Autoroutière

53950 Louverné

Frankreich


  • 2. BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS

Adaxio 20 mg/ml + 20 mg/ml Shampoo für Hunde Chlorhexidin Digluconat/Mi­conazolnitrat

  • 3. WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE

1 ml enthält:

Wirkstoff(e):

(entsprechend Chlorhexidin 11,26 mg)

(entsprechend Miconazol 17,37 mg)

Shampoo. Klare leicht gelbliche bis gelbe Flüssigkeit.

  • 4. ANWENDUNGSGE­BIET(E)

Zur Behandlung und Kontrolle der seborrhoischen Dermatitis verursacht durch Malassezia pachydermatis und Staphylococcus pseudintermedius.

  • 5. GEGENANZEIGEN

Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen oder einem der sonstigen Bestandteile.

  • 6. NEBENWIRKUNGEN

In sehr selten Fällen können Hautreaktionen wie Juckreiz oder Rötung auftreten.

Bei atopischen Hunden können sehr selten juckende und/oder erythematöse Reaktionen auftreten.

Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermaßen definiert:

  • – Sehr häufig (mehr als 1 von 10 behandelten Tieren zeigen Nebenwirkungen)

  • – Häufig (mehr als 1 aber weniger als 10 von 100 behandelten Tieren)

  • – Gelegentlich (mehr als 1 aber weniger als 10 von 1000 behandelten Tieren)

  • – Selten (mehr als 1 aber weniger als 10 von 10.000 behandelten Tieren)

  • – Sehr selten (weniger als 1 von 10.000 behandelten Tieren, einschließlich Einzelfallberichte).

Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, oder falls Sie vermuten, dass das Tierarzneimittel nicht gewirkt hat, teilen Sie diese bitte Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.

Alternativ können Berichte über Verdachtsfälle von Nebenwirkungen über das nationale Meldesystem erfolgen: DE:

  • 7. ZIELTIERAR­T(EN)

Hund

  • 8. DOSIERUNG FÜR JEDE TIERART, ART UND DAUER DER ANWENDUNG

Zur Anwendung auf der Haut.

Im Allgemeinen das Shampoo zweimal wöchentlich anwenden, bis die Symptome verschwinden, und anschließend einmal wöchentlich oder so oft wie nötig, um die Krankheit unter Kontrolle zu halten.

  • 9. HINWEISE FÜR DIE RICHTIGE ANWENDUNG

Durchfeuchten Sie das Fell mit sauberem Wasser, geben Sie dann an verschiedenen Stellen das Tierarzneimittel darauf und massieren Sie es gründlich ins Fell ein. Verwenden Sie ausreichend Shampoo, so dass sich auf Fell und Haut Schaum bildet. Sorgen Sie dafür, dass das Shampoo auch um das Maul, unter dem Schwanz und zwischen den Zehen eindringt. Lassen Sie das Shampoo 10 Minuten lang einwirken und spülen Sie es dann mit sauberem Wasser aus. Lassen Sie das Fell des Tieres anschließend in einer warmen, zugfreien Umgebung trocknen.

Gewicht des Hundes

Anzahl von Behandlungen pro 200 ml-Flasche

kurzes Fell

langes Fell

bis zu 15 kg

13

6

16–24 kg

10

5

25 kg oder mehr

8

4

Gewicht des Hundes

Anzahl von Behandlungen pro 500 ml-Flasche

kurzes Fell

langes Fell

bis zu 15 kg

33

15

16–24 kg

25

13

25 kg oder mehr

20

10

  • 10. WARTEZEIT

Nicht zutreffend.

  • 11. BESONDERE LAGERUNGSHINWEISE

Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.

Nicht über 25 °C lagern.

Nicht im Kühlschrank lagern oder einfrieren.

Haltbarkeit nach Anbruch des Behältnisses: 3 Monate

Sie dürfen das Tierarzneimittel nach dem auf dem Behältnis angegebenen Verfalldatum nach dem {Verfalldatum} nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Wenn das Behältnis zum ersten Mal geöffnet wird, sollten Sie unter Verwendung der oben angegebenen „Haltbarkeit nach Anbruch“ das Datum ermitteln, an dem gegebenenfalls im Behältnis verbliebene Reste des Tierarzneimittels verworfen werden müssen. Das entsprechende Datum sollte an der dafür vorgesehenen Stelle auf dem Etikett vermerkt werden.

  • 12. BESONDERE WARNHINWEISE

Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart:

Um eine Reinfektion zu verhindern, sollte gleichzeitig die Umgebung der Tiere behandelt werden (z.B. Reinigung und Desinfektion von Zwingern, Schlafplätzen).

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:

Bei der Anwendung des Tierarzneimittels sind die offiziellen und örtlichen Regelungen für den Einsatz von antimikrobiell wirksamen Substanzen zu beachten.

Es sollte sorgsam darauf geachtet werden, dass das Tier das Tierarzneimittel nicht einatmet und es während des Shampoonierens nicht in die Augen, den Gehörgang, die Nase oder das Maul gelangt.

Im Falle eines versehentlichen Kontaktes mit den Augen sofort mit viel Wasser spülen. Falls die Augenreizung anhält, sollte ein Tierarzt aufgesucht werden.

Es sollte verhindert werden, dass das Tier sich während des Shampoonierens und Spülens oder bevor es trocken ist, ableckt. Welpen sollten nicht in Kontakt mit säugenden Hündinnen kommen, solange das Fell der Mutter nicht getrocknet ist. Eine von den Empfehlungen der Fachinformation abweichende Anwendung des Tierarzneimittels, kann eine Resistenz der Hautbakterien verursachen.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:

  • Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Chlorhexidin, Miconazol oder einem der sonstigen Bestandteile sollten den Kontakt mit dem Tierarzneimittel vermeiden.
  • Dieses Tierarzneimittel kann nach Hautkontakt Überempflindlichke­it verursachen. Falls Sie Symptome wie Hautrötung nach dem Kontakt entwickeln, sollten Sie den Arzt aufsuchen und ihm das Etikett oder die Packungsbeilage zeigen.
  • Ein versehentlicher Kontakt mit den Augen mit dem unverdünnten Tierarzneimittel kann zu ernsthaften Augenreizungen führen. Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen. Im Falle von versehentlichem Kontakt mit den Augen mit viel Wasser spülen. Falls die Reizung anhält, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
  • Das Tierarzneimittel kann die Haut reizen. Vermeiden Sie längeren Kontakt mit dem Shampoo durch schonendes Händewaschen und -trocknen.
  • Vermeiden Sie unmittelbar nach der Anwendung übermäßige Zuwendungen und Streicheln des behandelten Tieres.

Trächtigkeit und Laktation

Untersuchungen an Labortieren ergaben keine Hinweise auf teratogene, fetotoxische oder maternotoxische Wirkungen durch Chlorhexidin oder Miconazol in der empfohlenen Dosierung. Die Sicherheit des Tierarzneimittels bei Hunden während der Trächtigkeit und Laktation wurde nicht untersucht. Daher sollte das Tierarzneimittel nur nach entsprechender Nutzen-Risiko-Bewertung durch den behandelnden Tierarzt angewendet werden. Lesen Sie ebenfalls den Abschnitt „Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren“).

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen:

Es sind keine Daten zur Untersuchung von Wechselwirkungen mit anderen topisch anzuwendenden Tierarzneimitteln verfügbar.

Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen, Gegenmittel):

Keine Daten verfügbar.

Inkompatibilitäten:

Keine bekannt.

  • 13. BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ENTSORGUNG VON NICHT VERWENDETEM ARZNEIMITTEL ODER VON ABFALLMATERIALIEN, SOFERN ERFORDERLICH

DE: Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsam­melstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden.

AT/BE: Nicht verwendete Tierarzneimittel oder davon stammende Abfallmaterialien sind entsprechend den nationalen Vorschriften zu entsorgen.

  • 14. GENEHMIGUN­GSDATUM DER PACKUNGSBEILAGE

April 2019

  • 15. WEITERE ANGABEN

Mehr Informationen über das Medikament Hund - Anwendung auf der Haut

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Anwendungsart Hund - Anwendung auf der Haut : anwendung auf der haut
Zulassungsnummer: 835780
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
CEVA Santé Animale, 10 Avenue De La Ballastiere -, 33500 Libourne, Frankreich

Häufig gestellte Fragen

Wie oft sollte ich das Medikament auf die Haut meines Hundes anwenden?

Es wird empfohlen, das Medikament einmal täglich oder nach Anweisung des Tierarztes aufzutragen.

Kann ich das Medikament auch verwenden, wenn mein Hund offene Wunden hat?

Bitte konsultieren Sie zuerst Ihren Tierarzt, da offene Wunden besondere Behandlung erfordern.

Wie lange dauert es, bis ich Ergebnisse sehe?

In der Regel können erste Verbesserungen nach wenigen Tagen sichtbar sein, abhängig von der Art des Hautproblems.

Was soll ich tun, wenn mein Hund das Medikament ablehnt?

Versuchen Sie, das Produkt gleichmäßig aufzutragen und den Hund abzulenken. Falls nötig, fragen Sie Ihren Tierarzt nach Alternativen.

Kann ich das Produkt bei Hunden aller Rassen verwenden?

Ja, das Medikament ist für alle Hunderassen geeignet. Beachten Sie jedoch die Dosierungsempfehlungen.

Welche Nebenwirkungen könnten auftreten?

Mögliche Nebenwirkungen sind Hautirritationen oder Allergien. Beobachten Sie Ihren Hund nach der Anwendung sorgfältig.

Darf ich das Produkt während der Schwangerschaft meines Hundes verwenden?

Konsultieren Sie unbedingt Ihren Tierarzt, bevor Sie ein Produkt während der Trächtigkeit anwenden.

Wie bewahre ich das Medikament am besten auf?

Lagern Sie es an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren.

Kann ich das Medikament auch bei älteren Hunden anwenden?

Ja, ältere Hunde können in der Regel ebenfalls behandelt werden. Sollten jedoch Vorerkrankungen bestehen, fragen Sie Ihren Tierarzt.

Was mache ich, wenn mein Hund das Produkt ableckt?

Falls Ihr Hund das Produkt abgeleckt hat, beobachten Sie ihn und wenden Sie sich an Ihren Tierarzt für weitere Anweisungen.

Wie viel Produkt benötige ich für meinen Hund?

Die Menge hängt von der Größe Ihres Hundes ab. Generell genügt eine kleine Menge für eine Fläche von etwa 5x5 cm.

Könnte mein Hund allergisch auf das Produkt reagieren?

Ja, Allergien sind möglich. Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund nicht empfindlich auf einen Inhaltsstoff reagiert.

Gibt es spezielle Anwendungsgebiete für dieses Medikament?

Das Medikament wird typischerweise bei Hautirritationen, Juckreiz und Entzündungen eingesetzt. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über spezifische Anwendungsgebiete.

Muss ich nach der Anwendung etwas beachten?

Vermeiden Sie es, den behandelten Bereich zu reiben oder zu kratzen und halten Sie ihn sauber und trocken.

Kann ich andere Produkte gleichzeitig verwenden?

Wenn andere Produkte verwendet werden sollen, besprechen Sie dies vorher mit Ihrem Tierarzt.

Wie kann ich feststellen, ob mein Hund besser wird?

Achten Sie auf weniger Juckreiz und Rötungen sowie auf eine allgemeine Verbesserung des Hautzustandes Ihres Hundes.

Muss ich bei der Anwendung Handschuhe tragen?

Es ist ratsam, Handschuhe zu tragen, um Hautkontakt zu vermeiden und eine gründliche Anwendung zu gewährleisten.

Was mache ich bei einer Überdosierung?

Sollte es zu einer Überdosierung kommen, kontaktieren Sie sofort Ihren Tierarzt oder eine Tierklinik.

Ist das Medikament auch für Welpen geeignet?

Für Welpen gibt es spezielle Formulierungen. Konsultieren Sie bitte Ihren Tierarzt vor der Anwendung.