Info Patient Hauptmenü öffnen

Hund - - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Hund -

B. PACKUNGSBEILAGE

GEBRAUCHSINFOR­MATION

CAPSTAR 57 mg, Tabletten für große Hunde

  • 1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICH IST

Zulassungsinhaber:

Elanco GmbH

Heinz-Lohmann-Str. 4

27472 Cuxhaven

Deutschland

Für die Chargenfreigabe verantwortlicher Hersteller:

Elanco France S.A.S.

26 Rue de la Chapelle

F-68330 Huningue

Frankreich

  • 2. BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS

CAPSTAR 57 mg, Tabletten für große Hunde

Nitenpyram

  • 3. WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE

Eine Tablette enthält: Wirkstoff: Nitenpyram 57 mg

  • 4. ANWENDUNGSGE­BIET(E)

Behandlung von Flohbefall (C. felis ) bei Hunden.

  • 5. GEGENANZEIGEN

Keine bekannt.

  • 6. NEBENWIRKUNGEN

In der ersten Stunde nach der Verabreichung von CAPSTAR kann beim Haustier unter Umständen verstärkter Juckreiz auftreten. Dieser Effekt wird von den Flöhen verursacht, die auf das Arzneimittel reagieren.

In sehr seltenen Fällen zeigt sich dies durch vorübergehende Hyperaktivität, Hecheln, Lautgeben und übermäßiges Putzen/Lecken.

Sehr selten wurde von vorübergehenden, neurologischen Symptomen wie Muskelzittern, Ataxie und Krämpfen berichtet.

Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermaßen definiert:

  • – – Sehr häufig (mehr als 1 von 10 behandelten Tieren zeigen Nebenwirkungen)

  • – – Häufig (mehr als 1 aber weniger als 10 von 100 behandelten Tieren)

  • – – Gelegentlich (mehr als 1 aber weniger als 10 von 1000 behandelten Tieren)

  • – – Selten (mehr als 1 aber weniger als 10 von 10.000 behandelten Tieren)

  • – – Sehr selten (weniger als 1 von 10.000 behandelten Tieren, einschließlich Einzelfallberichte).

Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, oder falls Sie vermuten, dass das Tierarzneimittel nicht gewirkt hat, teilen Sie dies bitte Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.

  • 7. ZIELTIERAR­T(EN)

Hunde

  • 8. DOSIERUNG FÜR JEDE TIERART, ART UND DAUER DER ANWENDUNG

Die minimale effektive Dosis von CAPSTAR beträgt 1 mg/kg Körpergewicht mit den folgenden Empfehlungen:

Wenn ein Flohbefall festgestellt wird, sollten Hunde mit einem Körpergewicht zwischen 11,1 kg und 57,0 kg 1 Tablette CAPSTAR 57 mg erhalten. Hunde mit einem Körpergewicht über 57,0 kg sollten 2 Tabletten erhalten. Die Behandlungshäu­figkeit hängt vom Befallsgrad ab. Bei schwerem Flohbefall kann es erforderlich sein, die Tiere jeden Tag oder jeden zweiten Tag zu behandeln, bis der Flohbefall unter Kontrolle ist. Die Behandlung kann wieder aufgenommen werden, wenn erneut Flöhe auftreten. Es sollte nicht mehr als eine Behandlung pro Tag erfolgen.

Capstar besitzt keine Langzeitwirkung. Um einen erneuten Befall zu vermeiden, wird eine geeignete Behandlung zur Kontrolle unreifer Stadien des Floh-Lebenszyklus empfohlen. Der behandelnde Tierarzt sollte ein geeignetes Behandlungsprogramm festlegen.

  • 9. HINWEISE FÜR DIE RICHTIGE ANWENDUNG

Ein Flohbefall kann durch Teilung des Fells und Untersuchung der Haut sowie durch Kämmen mit einem feinen Metallkamm erkannt werden.

Tabletten zur oralen Eingabe, mit oder ohne Futter. Um die Verabreichung hinsichtlich der geschmacklichen Akzeptanz zu erleichtern, können die Tabletten unmittelbar vor Verabreichung mit einer kleinen Menge Futter umhüllt werden.

  • 10. WARTEZEIT(EN)

Nicht zutreffend.

  • 11. BESONDERE LAGERUNGSHINWEISE

Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.

Sie dürfen das Tierarzneimittel nach dem auf dem Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

Nicht über 25°C lagern.

  • 12. BESONDERE WARNHINWEISE

Nicht bei Tieren anwenden, die weniger als 11 kg wiegen.

Anwendung während der Trächtigkeit und Laktation:

Nitenpyram kann während Trächtigkeit und Laktation verabreicht werden.

  • 13. BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ENTSORGUNG VON NICHT VERWENDETEM ARZNEIMITTEL ODER VON ABFALLMATERIALIEN, SOFERN ERFORDERLICH

Deutschland : Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsam­melstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass hierbei kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden.

Österreich : Arzneimittel sollten nicht über das Abwasser oder den Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Tierarzt, wie nicht mehr benötigte Arzneimittel zu entsorgen sind. Diese Maßnahmen dienen dem Umweltschutz.

  • 14. GENEHMIGUN­GSDATUM DER PACKUNGSBEILAGE

Januar 2019

  • 15. WEITERE ANGABEN

Mehr Informationen über das Medikament Hund -

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 8-00539
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Elanco GmbH, Heinz-Lohmann-Straße 4, 27472 Cuxhaven, Deutschland

Häufig gestellte Fragen

Was muss ich bei der Dosierung meines Hundes beachten?

Die Dosierung hängt vom Gewicht und der Gesundheit Ihres Hundes ab. Bitte konsultieren Sie Ihren Tierarzt für die genaue Dosierung.

Gibt es Nebenwirkungen von diesem Medikament für Hunde?

Ja, wie bei jedem Medikament können auch hier Nebenwirkungen auftreten. Häufig sind Magenbeschwerden oder Müdigkeit.

Wie lange dauert es, bis das Medikament wirkt?

Die Wirkung kann je nach Medikament unterschiedlich sein. In der Regel sehen Sie Verbesserungen innerhalb weniger Tage.

Kann ich das Medikament meinem Hund zusammen mit Futter geben?

Ja, viele Medikamente können mit Futter verabreicht werden, um den Geschmack zu verbessern und die Aufnahme zu fördern.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis vergesse?

Geben Sie die vergessene Dosis so schnell wie möglich nach. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, überspringen Sie die vergessene und fahren fort wie gewohnt.

Sind bestimmte Hunderassen empfindlicher gegenüber diesem Medikament?

Ja, einige Rassen können empfindlicher auf bestimmte Wirkstoffe reagieren. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über spezielle Rassenempfindlichkeiten.

Was passiert, wenn mein Hund eine Überdosis bekommt?

Eine Überdosis kann ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. Kontaktieren Sie sofort einen Tierarzt, um weitere Anweisungen zu erhalten.

Wie sollte ich das Medikament lagern?

Lagern Sie das Medikament an einem kühlen, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren.

Kann ich dieses Medikament bei älteren Hunden anwenden?

In vielen Fällen ja, aber ältere Hunde benötigen möglicherweise eine angepasste Dosierung. Lassen Sie sich von Ihrem Tierarzt beraten.

Hilft dieses Medikament bei chronischen Krankheiten bei Hunden?

Das kommt auf die spezifische Krankheit an. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über die Eignung für chronische Erkrankungen.

Wie erkenne ich, ob das Medikament wirkt?

Achten Sie auf eine Verbesserung der Symptome Ihres Hundes. Bei Unsicherheiten sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt.

Darf ich während der Behandlung mit meinem Hund trainieren?

Leichtes Training kann oft möglich sein, aber intensive Aktivitäten sollten vermieden werden. Klären Sie dies am besten mit Ihrem Tierarzt ab.

Kann mein Hund allergisch auf dieses Medikament reagieren?

Ja, Hunde können allergisch auf Medikamente reagieren. Beobachten Sie Ihren Hund genau auf ungewöhnliche Symptome nach der Einnahme.

Was sind alternative Behandlungsmöglichkeiten für meinen Hund?

Es gibt verschiedene Alternativen, z.B. natürliche Heilmittel oder andere Medikamente. Ihr Tierarzt kann Ihnen die besten Optionen empfehlen.

Wie lange sollte mein Hund dieses Medikament einnehmen?

Die Behandlungsdauer hängt von der Erkrankung ab. Halten Sie sich an die Empfehlung Ihres Tierarztes.

Kann ich während der Medikation andere Medikamente geben?

Seien Sie vorsichtig! Einige Medikamente können Wechselwirkungen haben. Konsultieren Sie immer Ihren Tierarzt davor.

Ist das Medikament für alle Hunde geeignet?

Nicht unbedingt! Es gibt spezielle Kontraindikationen und Unverträglichkeiten zu beachten. Lassen Sie sich ärztlich beraten.

Wird mein Hund nach Behandlung keine Symptome mehr zeigen?

Das Ziel ist es, Symptome zu lindern oder zu beseitigen, aber je nach Erkrankung kann es Rückfälle geben. Regelmäßige Kontrollen sind wichtig.

Kann ich das Medikament auch bei anderen Tieren verwenden?

In vielen Fällen sind Medikamente für Hunde speziell entwickelt worden und sollten nicht ohne Rücksprache bei anderen Tieren angewendet werden.

Werden alle Geschäfte dieses Produkt führen?

Nicht alle Geschäfte führen jedes Produkt. Am besten erkundigen Sie sich im Fachhandel oder in Ihrer Apotheke vor Ort.