Info Patient Hauptmenü öffnen

Human Albumin Takeda 250 g/l - Infusionslösung - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Human Albumin Takeda 250 g/l - Infusionslösung

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

HUMAN ALBUMIN TAKEDA 250 g/l - INFUSIONSLÖSUNG

Wirkstoff: Albuminlösung vom Menschen

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.

  • – Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Human Albumin Takeda 250 g/l und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Human Albumin Takeda 250 g/l beachten?

  • 3. Wie ist Human Albumin Takeda 250 g/l anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Human Albumin Takeda 250 g/l aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Human Albumin Takeda 250 g/l und wofür wird es angewendet?

Human Albumin Takeda 250 g/l enthält ein Protein, das sogenannte Albumin, das im flüssigen Bestandteil des Blutes (dem Plasma) vorkommt und zur pharmakothera­peutischen Gruppe der „Blutersatzmittel und Plasmaprotein­fraktionen“ gehört. Es wird aus menschlichem Blut, das von Plasmaspendern gewonnen wird, hergestellt.

Eine 50 ml Durchstechflasche enthält 12,5 g Human Albumin.

Eine 100 ml Durchstechflasche enthält 25 g Human Albumin.

Human Albumin wird bei Patienten, die aufgrund bestimmter medizinischer Gründe einen Blut- oder Flüssigkeitsverlust erlitten haben zur Wiederherstellung und Aufrechterhaltung des Blutvolumens eingesetzt.

Die Wahl zwischen Albumin oder einem synthetischen Kolloid sowie deren benötigte Dosis hängen vom klinischen Zustand des einzelnen Patienten ab.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Human Albumin Takeda 250 g/l beachten?

Human Albumin Takeda 250 g/l darf nicht angewendet werden,

  • – wenn Sie allergisch gegen Albumin vom Menschen oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Human Albumin Takeda 250 g/l anwenden.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Human Albumin Takeda 250 g/l ist erforderlich,

  • – wenn Sie glauben während der Behandlung eine allergische Reaktion mit Atembeschwerden, Krankheitsgefühl oder anderen Symptomen zu entwickeln. In diesem Fall informieren Sie bitte unverzüglich den Arzt oder die Krankenschwester, da die Infusion unterbrochen werden muss. Bei Schock sind die Standardmaßnahmen zur Schockbehandlung einzuleiten.

  • – falls Sie an folgenden Erkrankungen leiden:

  • – unkontrollierte Herzleistungsschwäche (dekompensierte Herzinsuffizienz)

  • – Bluthochdruck

  • – Ösophagusvarizen (Erweiterung der Venen in der Speiseröhre)

  • – Lungenödem (Flüssigkeitsan­sammlung in der Lunge)

  • – Neigung zu spontanen Blutungen

  • – schwere Anämie (verminderte Anzahl an roten Blutkörperchen)

  • – keine Harnproduktion

Bitte informieren Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin, wenn Sie glauben an einer der oben genannten Erkrankungen zu leiden, sodass er/sie geeignete Vorsichtsmaßnahmen ergreifen kann.

Bei der Herstellung von Arzneimitteln aus menschlichem Blut oder Blutplasma wird eine Anzahl von Maßnahmen durchgeführt, um einer Übertragung von infektiösen Erregern auf Patienten vorzubeugen. Dazu gehören die sorgfältige Auswahl der Blut- und Plasmaspender – um sicherzustellen, dass Personen mit Infektionsrisiko ausgeschlossen werden – sowie die Testung jeder einzelnen Spende und der Plasmapools auf Virus- und Infektionsmarker. Die Hersteller dieser Produkte führen während der Verarbeitung von Blut oder Plasma auch Schritte zur Inaktivierung oder Entfernung von Viren durch. Trotzdem kann bei der Verabreichung von Arzneimitteln, die aus menschlichem Blut oder Plasma hergestellt werden, das Risiko von Infektionskran­kheiten durch Übertragung von infektiösen Erregern, auch bislang unbekannter Natur, nicht völlig ausgeschlossen werden.

Es gibt keine bestätigten Berichte zur Übertragung von Virusinfektionen durch ein, mit etablierten Verfahren gemäß den Bestimmungen der Europäischen Pharmakopoe hergestelltes, Albumin.

Es wird empfohlen jede Verabreichung von Human Albumin Takeda 250 g/l mit Namen und Chargennummer des Produktes zu dokumentieren, um die verwendete Charge rückverfolgen zu können.

Die Anwendung des Arzneimittels Human Albumin Takeda 250 g/l kann bei Dopingkontrollen zu positiven Ergebnissen führen.

Anwendung von Human Albumin Takeda 250 g/l zusammen mit anderen Arzneimitteln – Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden.

  • – Es sind keine besonderen Komplikationen bei Verabreichung von Humanalbumin mit anderen Arzneimitteln bekannt.

Schwangerschaft, Stillzeit und Zeugungs-/Gebärfähigkeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten schwanger zu sein oder beabsichtigen schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Ihr Arzt entscheidet, ob Human Albumin Takeda 250 g/l während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden darf.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es wurde keine Auswirkung auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beobachtet.

Human Albumin Takeda 250 g/l enthält Natrium

  • 50 ml Durchstechflasche:

Dieses Arzneimittel enthält 149,5 – 184 mg Natrium (Hauptbestandteil von Kochsalz/Spei­sesalz) pro Durchstechflasche. Dies entspricht 7,5 – 9,2 % der für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung.

100 ml Durchstechflasche:

Dieses Arzneimittel enthält 299 – 368 mg Natrium (Hauptbestandteil von Kochsalz/Spei­sesalz) pro Durchstechflasche. Dies entspricht 15 – 18,4 % der für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung.

3. Wie ist Human Albumin Takeda 250 g/l anzuwenden?

Human Albumin Takeda 250 g/l wird im Krankenhaus angewendet. Es wird Ihnen durch geeignetes Krankenhauspersonal verabreicht. Ihr Arzt bestimmt nach Ihrem individuellen Bedarf, die für Sie erforderliche Dosis, Häufigkeit der Verabreichung und Behandlungsdauer. Während Sie Humanalbumin erhalten, wird Ihr Arzt Ihren Zustand überwachen, Ihren Blutdruck sowie Ihre Pulsrate messen und Bluttests durchführen, um sicherzustellen, dass Sie nicht zuviel erhalten. Bei Kopfschmerzen, Atemnot oder Blutdruckanstieg, informieren Sie bitte Ihren Arzt.

Wenn Sie eine größere Menge von Human Albumin Takeda 250 g/l angewendet haben, als sie sollten,

Wenn Sie möglicherweise zuviel Human Albumin Takeda 250 g/l erhalten haben, informieren Sie bitte unverzüglich Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei Auftreten einer der unten genannten Nebenwirkungen muss die Infusion sofort abgebrochen und mit einer entsprechenden Behandlung begonnen werden:

  • – Anaphylaktischer Schock (Sehr selten: betrifft weniger als 1 Behandelten von 10.000)

  • – Überempfindlichke­its-/allergische Reaktionen (Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der

verfügbaren Daten nicht abschätzbar)

Folgende Nebenwirkungen wurden ebenfalls berichtet:

Selten: betrifft 1 bis 10 Behandelte von 10.000

  • – Übelkeit

  • – Hautrötung

  • – Hautausschlag

  • – Fieber

Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar

  • – Kopfschmerzen

  • – veränderter Geschmackssinn

  • – Herzinfarkt

  • – unregelmäßiger Herzschlag

  • – schneller Herzschlag

  • – abnorm niedriger Blutdruck

  • – Flüssigkeitsan­sammlung in der Lunge

  • – Kurzatmigkeit oder andere Atembeschwerden

  • – Erbrechen

  • – Nesselausschlag

  • – Juckreiz

  • – Schüttelfrost

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Human Albumin Takeda 250 g/l aufzubewahren?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nicht über 25°C lagern.

Nicht einfrieren.

In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Nach dem Öffnen muss das Arzneimittel sofort verwendet werden.

Trübe Lösungen und solche mit Niederschlag dürfen nicht verwendet werden.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Human Albumin Takeda 250 g/l enthält

  • – Der Wirkstoff ist: Albuminlösung vom Menschen

100 ml enthalten 25 g Gesamtprotein mit einem Albumingehalt von mindestens 95%.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumchlorid, Natriumcaprylat, Natrium N-Acetyltryptophanat und Wasser für Injektionszwecke.

Gesamt-Natrium-Ionen: 130 – 160 mmol/l

Wie Human Albumin Takeda 250 g/l aussieht und Inhalt der Packung

Human Albumin Takeda 250 g/l ist eine klare, leicht dickflüssige, fast farblose, gelbe, bernsteinfarbene oder grüne Flüssigkeit. Die sterile Lösung zur intravenösen Infusion befindet sich in einer 50 ml oder 100 ml Durchstechflasche aus Glas.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Takeda Manufacturing Austria AG

Industriestraße 67

1221 Wien

Österreich

Zulassungsnummer: Z.Nr. 2–00318

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) und im Vereinigten Königreich (Nordirland) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Land

Bezeichnung

Deutschland, Griechenland, Zypern

Human Albumin 250 g/l Baxalta

Italien

Albumina Baxalta 250 g/l

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Jänner 2022.

Die folgenden Informationen sind für medizinisches Fachpersonal bestimmt:

  • – Human Albumin Takeda 250 g/l kann direkt, oder in einer isotonen Lösung (z.B. 5%ige Glucose- oder 0,9%ige Kochsalzlösung) verdünnt, intravenös verabreicht werden.

  • – Human Albumin Takeda 250 g/l darf nicht mit Wasser für Injektionszwecke verdünnt werden, da dies zur Hämolyse beim Patienten führen kann.

  • – Nur Lösungen in unbeschädigten Behältnissen verwenden. Beschädigte Behältnisse sind zu verwerfen.

  • – Die Lösung ist klar, leicht viskös, fast farblos, gelb, bernsteinfarben oder grün. Trübe Lösungen oder Lösungen mit Niederschlag nicht verwenden. Dies könnte auf eine Instabilität des Proteins oder auf Verunreinigungen der Lösung hinweisen. Nach dem Öffnen muss das Produkt sofort verwendet werden.

  • – Die Infusion wird unter Verwendung eines sterilen und pyrogenfreien Infusionssets intravenös verabreicht. Vor dem Anschließen den Gummistopfen der Durchstechflasche mit einer desinfizierenden Flüssigkeit reinigen. Danach muss die Lösung unverzüglich verwendet werden. Nicht verwendetes Produkt ist entsprechend den nationalen Anforderungen zu entsorgen.

  • – Die Infusionsgeschwin­digkeit muss dem individuellen Bedarf des Patienten und der Indikation angepasst werden.

  • – Bei Austauschtran­sfusionen sollte die Infusionsgeschwin­digkeit der Entnahmegeschwin­digkeit angepasst werden.

  • – Bei Verabreichung größerer Volumina sollte das Produkt vor der Anwendung auf Raum- oder Körpertemperatur gebracht werden.

  • – Wird konzentriertes Albumin verabreicht ist eine entsprechende Hydratation des Patienten sicherzustellen. Patienten sollten sorgfältig überwacht werden, um eine Kreislaufüber­lastung bzw. eine Hyperhydratation zu vermeiden.

  • – Bei der Verabreichung von Albumin sollten die Elektrolytwerte des Patienten überwacht und entsprechende Maßnahmen gesetzt werden, um das Elektrolytgle­ichgewicht wiederherzustellen bzw. zu erhalten.

  • – Eine ausreichende Substitution anderer Blutbestandteile (Gerinnungsfak­toren, Elektrolyte, Thrombozyten und Erythrozyten) ist sicherzustellen.

  • – Jede Verabreichung soll mittels beigefügter Selbstklebeetikette in der Krankengeschichte dokumentiert werden.

  • – Human Albumin Lösung darf nicht mit anderen Arzneimitteln (mit Ausnahme der empfohlenen Verdünnungsmittel wie 5 %ige Glucose- oder 0,9 %ige Kochsalzlösung), Vollblut oder Erythrozytenkon­zentraten gemischt werden.

Human Albumin darf auch nicht mit Proteinhydrolysaten (z.B. parenteralen Nährlösungen) oder alkoholhaltigen Lösungen gemischt werden, da diese Kombinationen zu einer Ausfällung der Proteine führen können.

  • – Durch die Verabreichung einer zu großen Dosis oder einer zu hohen Infusionsgeschwin­digkeit kann es zur Hypervolämie kommen. Bei Auftreten der ersten klinischen Zeichen einer kardiovaskulären Überlastung (Kopfschmerzen, Dyspnoe, Jugularvenen-Stauung), eines erhöhten Blutdrucks, eines erhöhten zentralen Venendrucks und Lungenödems muss die Infusion sofort abgebrochen und die hämodynamischen Parameter des Patienten genau überwacht werden.

Mehr Informationen über das Medikament Human Albumin Takeda 250 g/l - Infusionslösung

Arzneimittelkategorie: biologika
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 2-00318
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Takeda Manufacturing Austria AG, Industriestraße 67, 1221 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Human Albumin Takeda 250 g/l?

Human Albumin Takeda 250 g/l ist eine Infusionslösung, die das Protein Albumin enthält, welches im menschlichen Körper vorkommt. Es wird zur Behandlung von Patienten eingesetzt, die an einem niedrigen Eiweißspiegel leiden.

Wie wird Human Albumin Takeda angewendet?

Human Albumin wird durch eine Infusion direkt in eine Vene verabreicht. Die genaue Dosierung und Dauer der Behandlung hängt vom individuellen Zustand des Patienten ab.

Für welche Erkrankungen wird Human Albumin verwendet?

Die Infusionslösung wird häufig bei Lebererkrankungen, Nierenproblemen oder nach schweren Verletzungen und Operationen eingesetzt.

Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Human Albumin?

Nebenwirkungen können allergische Reaktionen, Kopfschmerzen oder Schwindel sein. In sehr seltenen Fällen kann es zu schwerwiegenderen Reaktionen kommen.

Kann ich Human Albumin Takeda selbst zu Hause anwenden?

Normalerweise sollte die Anwendung von Human Albumin nur unter ärztlicher Aufsicht im Krankenhaus oder in einer Klinik erfolgen.

Wie lange dauert eine Infusion mit Human Albumin?

Die Dauer einer Infusion kann zwischen 1 und mehreren Stunden variieren, abhängig von der vorgeschriebenen Dosierung oder dem Gesundheitszustand des Patienten.

Was sollte ich vor der Einnahme von Human Albumin beachten?

Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen, sowie über bestehende Allergien oder gesundheitliche Probleme.

Kann ich während der Behandlung mit Human Albumin Alkohol trinken?

Es ist ratsam, während der Behandlung auf Alkohol zu verzichten, da dies die Wirkung der Therapie beeinträchtigen könnte.

Wie lagere ich Human Albumin Takeda am besten?

Lagern Sie das Medikament bei Raumtemperatur und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung. Nach dem Öffnen sollte es zeitnah verwendet werden.

Gibt es Alternativen zu Human Albumin?

Ja, es gibt andere Eiweißlösungen und Blutprodukte, die Ihr Arzt als Alternative empfehlen könnte, je nach der spezifischen klinischen Situation.

Wie wirkt Human Albumin im Körper?

Human Albumin hilft, den Blutdruck aufrechtzuerhalten und den Flüssigkeitshaushalt im Körper zu regulieren, indem es als Transportmittel für verschiedene Substanzen fungiert.

Wer darf kein Human Albumin bekommen?

Patienten mit bestimmten Allergien gegen Eiweiße oder solche mit Herz- oder Nierenerkrankungen sollten möglicherweise kein Human Albumin erhalten. Ihr Arzt wird Sie darüber informieren.

Kann ich während meiner Schwangerschaft Human Albumin erhalten?

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sollten Sie dies mit Ihrem Arzt besprechen. Die Sicherheit während der Schwangerschaft muss individuell bewertet werden.

Wie oft kann ich infundiert werden mit Human Albumin?

Die Häufigkeit der Infusion hängt von Ihrer medizinischen Situation ab und sollte vom behandelnden Arzt festgelegt werden.

Sind spezielle Vorsichtsmaßnahmen bei älteren Patienten erforderlich?

Ältere Patienten können empfindlicher auf die Behandlung reagieren. Eine engmaschige Überwachung durch das medizinische Personal ist daher besonders wichtig.

Was passiert bei einer Überdosierung von Human Albumin?

Eine Überdosierung kann zu erhöhtem Blutdruck oder Flüssigkeitsansammlungen führen. Bei Verdacht auf eine Überdosierung sollten Sie sofort einen Arzt kontaktieren.

Kann ich nach einer Infusion mit Human Albumin Auto fahren?

Es empfiehlt sich, nach einer Infusion auf das Autofahren zu verzichten, bis Sie sicher sind, dass keine Nebenwirkungen auftreten.

Woher kommt das enthaltene Plasma in einem menschlichen Serumalbuminpräparat?

Das Plasma stammt in der Regel von freiwilligen Spendern und wird gründlich getestet und verarbeitet, um die Sicherheit des Produkts zu gewährleisten.

Hat Human Albumin Einfluss auf meine Blutgerinnung?

Human Albumin hat keinen direkten Einfluss auf die Blutgerinnung. Es ist jedoch wichtig, Ihre Gerinnungsfaktoren regelmäßig überprüfen zu lassen während der Therapie.