Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Human Albumin Takeda 200 g/l - Infusionslösung
1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Human Albumin Takeda 200 g/l – Infusionslösung
2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
Human Albumin Takeda 200 g/l ist eine Lösung die 200 g/l Gesamtprotein mit einem Humanalbumin Gehalt von mindestens 95% enthält.
1 Durchstechflasche zu 100 ml enthält 20 g Humanalbumin.
1 Durchstechflasche zu 50 ml enthält 10 g Humanalbumin.
Die Lösung ist hyperonkotisch.
Sonstiger Bestandteil mit bekannter Wirkung: Natrium: 100 – 130 mmol/l
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile, siehe Abschnitt 6.1.
3. DARREICHUNGSFORM
Infusionslösung.
Klare, leicht visköse, fast farblose, gelbe, bernsteinfarbene oder grüne Flüssigkeit.
4. KLINISCHE ANGABEN
4.1 Anwendungsgebiete
Wiederherstellung und Erhaltung des Kreislaufvolumens, wenn ein Volumendefizit festgestellt wurde und die Verwendung eines Kolloids angezeigt ist. Die Wahl zwischen Humanalbumin und einem synthetischen Kolloid hängt vom klinischen Zustandsbild des einzelnen Patienten ab, basierend auf offiziellen Empfehlungen.
4.2 Dosierung und Art der Anwendung
Die Konzentration des Albuminpräparats, Dosierung und Infusionsgeschwindigkeit sollten sich nach den individuellen Anforderungen des Patienten richten.
Dosierung
Die erforderliche Dosis hängt von der Körpermasse des Patienten, vom Schweregrad des Traumas oder der Krankheit sowie vom Fortbestand des Flüssigkeits- und Proteinverlusts ab. Die Dosis sollte anhand des Kreislaufvolumens und nicht anhand des Plasma – Albuminspiegels bestimmt werden.
Bei der Verabreichung von Humanalbumin sollte die haemodynamische Leistung regelmäßig überwacht werden; dazu gehört vor allem:
– arterieller Blutdruck und Puls
– zentraler Venendruck
– pulmonalarterieller Okklusionsdruck
– Harnproduktion
– Elektrolytkonzentration
– Hämatokrit/Hämoglobin
– klinische Zeichen einer kardialen/respiratorischen Insuffizienz (z.B. Dyspnoe)
– klinische Zeichen eines erhöhten intrakraniellen Drucks (z.B. Kopfschmerzen)
Art der Anwendung
Human Albumin Takeda 200 g/l kann direkt, oder in einer isotonen Lösung (z.B. 5%ige Glucose- oder 0,9%ige Kochsalzlösung) verdünnt, intravenös verabreicht werden.
Die Infusionsgeschwindigkeit muss den individuellen Umständen und der Indikation angepasst werden.
Bei Austauschtransfusionen sollte die Infusionsgeschwindigkeit der Entnahmegeschwindigkeit angepasst werden.
4.3 Gegenanzeigen
Überempfindlichkeit gegen Albuminpräparate oder einen der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen Bestandteile.
4.4 Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Bei Verdacht auf eine allergische oder anaphylaktoide Reaktion muss die Infusion sofort abgebrochen werden. Bei Schock sind die Standardmaßnahmen zur Schockbehandlung einzuleiten.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Albumin ist geboten, wenn eine Hypervolämie oder deren Folgen bzw. eine Hämodilution ein besonderes Risiko für den Patienten darstellen könnte. Beispiele für solche Situationen sind:
– dekompensierte Herzinsuffizienz,
– Bluthochdruck,
– Ösophagusvarizen,
– Lungenödem,
– hämorrhagische Diathese,
– schwere Anämie,
– renale und postrenale Anurie.
Die kolloidosmotische Wirkung von Humanalbumin 200 g/l ist etwa viermal so stark wie jene von Blutplasma. Wenn konzentriertes Albumin verabreicht wird, ist daher besondere Vorsicht geboten, um eine entsprechende Hydratation des Patienten sicherzustellen. Patienten sollten sorgfältig überwacht werden, um eine Kreislaufüberlastung bzw. eine Hyperhydratation zu vermeiden.
Humanalbumin-Lösungen mit 200–250 g/l enthalten relativ geringe Mengen an Elektrolyten im Vergleich zu Humanalbumin-Lösungen mit 40–50 g/l. Bei der Verabreichung von Albumin sollten die Elektrolytwerte des Patienten überwacht (siehe Abschnitt 4.2) und entsprechende Maßnahmen gesetzt werden, um das Elektrolytgleichgewicht wiederherzustellen bzw. zu erhalten.
50 ml Durchstechflasche:
Dieses Arzneimittel enthält 115 – 149,5 mg Natrium pro Durchstechflasche, entsprechend 5,8 – 7,5 % der von der WHO für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung von 2 g.
100 ml Durchstechflasche:
Dieses Arzneimittel enthält 230 – 299 mg Natrium pro Durchstechflasche, entsprechend 11,5 – 15 % der von der WHO für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung von 2 g.
Albuminlösungen dürfen nicht mit Wasser für Injektionszwecke verdünnt werden, da dies zur Hämolyse beim Patienten führen kann.
Werden relativ große Volumina substituiert, ist eine Überwachung der Gerinnung und des Hämatokrits erforderlich. Sorgfalt ist geboten, um eine ausreichende Substitution anderer Blutbestandteile (Gerinnungsfaktoren, Elektrolyte, Thrombozyten und Erythrozyten) sicherzustellen.
Werden Dosis und Infusionsgeschwindigkeit nicht an die Kreislaufsituation des Patienten angepasst kann eine Hypervolämie auftreten. Bei ersten Anzeichen einer kardiovaskulären Überlastung (Kopfschmerzen, Dyspnoe, Jugularvenen – Stauung), eines erhöhten Blutdrucks oder eines erhöhten zentralen Venendrucks und eines Lungenödems muss die Infusion sofort abgebrochen werden.
Standardmaßnahmen zur Verhinderung von Infektionen, die durch aus menschlichem Blut oder Plasma hergestellten Arzneimitteln übertragen werden können, schließen die Auswahl der Spender, die Testung der Einzelspenden und der Plasmapools auf spezifische Infektionsmarker und die Durchführung effektiver Herstellungsschritte zur Inaktivierung/Abtrennung von Viren mit ein. Trotzdem sind bei der Anwendung von aus menschlichem Blut oder Plasma hergestellten Arzneimitteln Infektionskrankheiten durch Übertragung von Erregern – auch bislang unbekannter Natur – nicht völlig auszuschließen.
Es gibt keine Berichte zur Übertragung von Viren durch ein, mit etablierten Verfahren gemäß den Bestimmungen der Europäischen Pharmakopoe hergestelltes, Albumin.
Es wird dringend empfohlen, jede Verabreichung von Human Albumin Takeda 200 g/l mit Arzneimittelnamen und Chargenummer zu dokumentieren um die Rückverfolgbarkeit biologischer Arzneimittel zu verbessern und die Verbindung zwischen Patient und Charge herstellen zu können.
4.5 Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen
Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen von Human Albumin Takeda 200 g/l mit anderen Arzneimitteln durchgeführt.
4.6 Fertilität, Schwangerschaft und Stillzeit
Die Sicherheit von Human Albumin Takeda 200 g/l während der Schwangerschaft konnte noch nicht in kontrollierten klinischen Studien etabliert werden. Aus der klinischen Erfahrung bei der Anwendung von Albumin in der Schwangerschaft haben sich jedoch bisher keine Hinweise auf schädigende Einflüsse auf die Schwangerschaft, den Fetus und das Neugeborene ergeben.
Die Auswirkungen von Humanalbumin auf die Fertilität wurden nicht in kontrollierten klinischen Studien untersucht.
Es wurden keine Reproduktionsstudien mit Tieren mit Human Albumin Takeda 200 g/l durchgeführt.
Tierexperimentelle Studien sind unzureichend um die Auswirkungen auf die Reproduktion, die embryonale/fetale Entwicklung, den Verlauf der Schwangerschaft und die peri- und postnatale Entwicklung zu beurteilen.
Humanalbumin ist ein normaler Bestandteil des menschlichen Blutes.
4.7 Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Human Albumin Takeda 200 g/l hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
4.8 Nebenwirkungen
Die Häufigkeit wurde anhand der folgenden Kriterien bestimmt: sehr häufig (>1/10), häufig (>1/100, <1/10), gelegentlich (>1/1.000, <1/100), selten (>1/10.000, <1/1.000) und sehr selten (<1/10.000), nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
Sehr häufig | Häufig | Gelegentlich | Selten | Sehr selten | |
Erkrankungen des Immunsystems | anaphylaktischer Schock | ||||
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts | Übelkeit | ||||
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes | Hautrötung, Hautausschlag | ||||
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort | Fieber |
Im Falle schwerer Reaktionen muss die Infusion abgebrochen und eine geeignete Behandlung eingeleitet werden.
In der Postmarketing Überwachung wurde über folgende Nebenwirkungen berichtet. Diese Nebenwirkungen sind nach MedDRA-Systemorganklassen und dem jeweiligen Fachbegriff je nach Schweregrad angeführt.
Erkrankungen des Immunsystems: Anaphylaktische Reaktion, Überempfindlichkeits-/allergische Reaktionen
Erkrankungen des Nervensystems: Kopfschmerzen, Dysgeusia
Herzerkrankungen: Myokardinfarkt, Vorhofflimmern, Tachykardie
Gefäßerkrankungen: Hypotonie
Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums: Lungenödem, Dyspnoe
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts: Erbrechen
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes: Urtikaria, Pruritus
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort: Schüttelfrost
Es sind keine Daten über Nebenwirkungen aus firmeneigenen klinischen Studien mit Albumin (vom Menschen) verfügbar.
Zur Sicherheit in Hinblick auf übertragbare Erreger siehe Abschnitt 4.4.
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von großer Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung über das nationale Meldesystem anzuzeigen:
Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen
Traisengasse 5
1200 WIEN
ÖSTERREICH
Fax: + 43 (0) 50 555 36207
Website:
4.9 Überdosierung
Durch die Verabreichung einer zu großen Dosis oder einer zu hohen Infusionsgeschwindigkeit kann es zur Hypervolämie kommen. Bei Auftreten der ersten klinischen Zeichen einer kardiovaskulären Überlastung (Kopfschmerzen, Dyspnoe, Jugularvenen-Stauung), eines erhöhten Blutdrucks, eines erhöhten zentralen Venendrucks und Lungenödems muss die Infusion sofort abgebrochen und die hämodynamischen Parameter des Patienten genau überwacht werden.
5.
PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN
5.1 Pharmakodynamische Eigenschaften
Pharmakotherapeutische Gruppe: Blutersatzmittel und Plasmaproteinfraktionen, ATC-Code: B05AA01
Humanalbumin ist quantitativ etwas mehr als der Hälfte des Gesamtproteins im Plasma und stellt etwa 10 % der Proteinsyntheseaktivität in der Leber dar.
Physikochemische Daten: Human Albumin Takeda 200 g/l hat eine hyperonkotische Wirkung.
Die wichtigsten physiologischen Funktionen des Albumins beruhen auf seinem Einfluss auf den onkotischen Druck des Blutes und die Transportfunktion. Albumin stabilisiert das zirkulierende Blutvolumen und transportiert Hormone, Enzyme, Arzneimittel und Toxine.
5.2 Pharmakokinetische Eigenschaften
Unter normalen Bedingungen beträgt der austauschbare Gesamtalbumingehalt des Körpers etwa 4 –5 g/kg Körpergewicht und verteilt sich zu 40–45 % auf den intravaskulären und zu 55–60 % auf den extravaskulären Raum. Eine erhöhte Kapillardurchlässigkeit kann die Albuminkinetik verändern. Eine abnormale Verteilung kann bei schweren Verbrennungen oder septischem Schock auftreten.
Unter normalen Bedingungen beträgt die Halbwertzeit von Albumin etwa 19 Tage. Das Gleichgewicht zwischen Synthese und Abbau wird normalerweise durch einen Feedback-Mechanismus erreicht. Die Elimination erfolgt primär intrazellulär und durch Lysosomproteasen.
Bei gesunden Probanden verlassen weniger als 10 % des infundierten Albumins den intravaskulären Raum in den ersten 2 Stunden nach der Infusion. Bei der Auswirkung auf das Plasmavolumen treten starke individuelle Schwankungen auf. Bei manchen Patienten bleibt das Plasmavolumen mehrere Stunden lang erhöht. In schweren Fällen kann jedoch das Albumin in großen Mengen und mit unvorhersehbarer Geschwindigkeit aus dem vaskulären Raum entweichen.
5.3 Präklinische Daten zur Sicherheit
Humanalbumin ist ein normaler Bestandteil des menschlichen Plasmas und hat die gleichen Eigenschaften wie das physiologische Albumin.
Untersuchungen am Tier zur Bestimmung der Toxizität von Einzeldosen sind von geringer Relevanz und erlauben nicht die Bestimmung toxischer bzw. letaler Dosen oder die Kalkulation der DosisWirkungsbeziehung. Versuche zur Bestimmung der Toxizität von Mehrfachdosen sind wegen der Bildung von Antikörpern gegen das heterologe Protein am Tier nicht durchführbar.
Bisher konnten keine toxischen Effekte auf Embryonen oder Feten bzw. keine Karzinogenität oder Mutagenität in Verbindung mit Humanalbumin festgestellt werden.
Bei Untersuchungen am Tier wurden keine Anzeichen einer akuten Toxizität beschrieben.
6. PHARMAZEUTISCHE ANGABEN
6.1 Liste der sonstigen Bestandteile
Natrium N-Acetyltryptophanat: 16 mmol/l (4,3 g/l)
Gesamt Natriumgehalt: 100–130 mmol/l
6.2 Inkompatibilitäten
Dieses Arzneimittel darf, außer mit den unter Abschnitt 6.6 aufgeführten Verdünnungsmittel, nicht mit anderen Arzneimitteln, Vollblut oder Erythrozyten gemischt werden.
Humanalbumin darf auch nicht mit Proteinhydrolysaten (z.B. parenteralen Nährlösungen) oder alkoholhaltigen Lösungen gemischt werden, da diese Kombinationen zu einer Ausfällung der Proteine führen können.
6.3 Dauer der Haltbarkeit
36 Monate
Nach dem Öffnen muss das Produkt unverzüglich verwendet werden.
6.4 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Aufbewahrung
Nicht über 25°C lagern.
Nicht einfrieren.
In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
6.5 Art und Inhalt des Behältnisses
50 ml Lösung in Durchstechflaschen (Glas Typ II) mit einem Brombutylgummistopfen -Packungsgrößen zu 1 oder 70 Stück.
100 ml Lösung in Durchstechflaschen (Glas Typ II) mit einem Brombutylgummistopfen -Packungsgrößen zu 1 oder 56 Stück.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
6.6 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Beseitigung und sonstige Hinweise zur Handhabung
Die Lösung kann direkt, oder in einer isotonen Lösung (z.B. 5%ige Glucose- oder 0,9%ige Kochsalzlösung) verdünnt, intravenös verabreicht werden.
Albuminlösungen dürfen nicht mit Wasser für Injektionszwecke verdünnt werden, da dies zur Hämolyse beim Patienten führen kann.
Bei Verabreichung von größeren Volumina sollte das Produkt vor der Anwendung auf Raum- oder Körpertemperatur gebracht werden.
Trübe Lösungen oder Lösungen mit Niederschlag nicht verwenden. Dies könnte auf eine Instabilität des Proteins oder auf Verunreinigungen der Lösung hinweisen.
Nur Lösungen in unbeschädigten Behältnissen verwenden. Beschädigte Behältnisse sind zu verwerfen.
Nach dem Öffnen sollte das Produkt sofort verwendet werden. Nicht verwendetes Arzneimittel oder Abfallmaterial ist entsprechend den nationalen Anforderungen zu beseitigen.
7. INHABER DER ZULASSUNG
Takeda Manufacturing Austria AG
Industriestraße 67
1221 Wien
Österreich
8. ZULASSUNGSNUMMER
Z.Nr. 2–00317
9. DATUM DER ERTEILUNG DER ZULASSUNG/VERLÄNGERUNG DER ZULASSUNG
Datum der Erteilung der Zulassung: 8. Februar 2007
Datum der letzten Verlängerung der Zulassung: 13. Dezember 2010
10. STAND DER INFORMATION
Jänner 2022
Mehr Informationen über das Medikament Human Albumin Takeda 200 g/l - Infusionslösung
Arzneimittelkategorie: biologika
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 2-00317
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Takeda Manufacturing Austria AG, Industriestraße 67, 1221 Wien, Österreich