Info Patient Hauptmenü öffnen

Herz- und Kreislauftee - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Herz- und Kreislauftee

Lesen Sie die gesamte Gebrauchsinformation sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss der Herz- und Kreislauftee jedoch vorschriftsmäßig eingenommen werden.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder innerhalb einer Woche keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

WAS IST DER HERZ- UND KREISLAUFTEE UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?

Der Herz- und Kreislauftee ist eine Teemischung mit herzstärkender, kreislaufwirksamer und leicht beruhigender Wirkung.

Er wird angewendet zur unterstützenden Behandlung von leichten HerzKreislaufbes­chwerden, bei beginnender Leistungsschwäche des Herzens und bei Wetterfühligkeit.

Der Herz- und Kreislauftee ist nicht für die Anwendung an Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren bestimmt.

WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG DES HERZ- KREISLAUFTEES BEACHTEN?

Der Herz- und Kreislauftee darf nicht angewendet werden,

– wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Bestandteile sind, insbesondere bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Lippenblütlern wie z.B. Melisse,

– bei bestehenden chronischen Infektionskran­kheiten (z.B. Tuberkulose), oder hohem Fieber,

– bei Wasseransammlungen (Ödemen) aufgrund eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit, – während der Schwangerschaft und Stillzeit.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Herz- und Kreislauftees ist erforderlich

Bei häufig auftretenden sowie schweren Formen von Herz- und Kreislaufbeschwer­den soll die Anwendung des Herz- und Kreislauftees nur nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen.

Bei bestehenden Gallenleiden, Gallensteinen oder Lebererkrankungen sollte die Anwendung ebenfalls nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.

Bei Anwendung des Herz- und Kreislauftees mit anderen Arzneimitteln

Die Wirkung bestimmter Herzmedikamente kann verstärkt werden. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Der Herz- und Kreislauftee darf während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

WIE IST DER HERZ- UND KREISLAUFTEE ANZUWENDEN?

Zur Einnahme nach Bereitung eines Aufgusses.

Für eine Tasse wird 1 Teelöffel Tee mit siedendem Wasser (150 ml) übergossen, bedeckt etwa 10 Minuten stehengelassen und dann abgeseiht.

Erwachsene:

Mehrmals täglich 1 Tasse frisch zubereiteten Tee trinken.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Herz- und Kreislauftees haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

In Einzelfällen können allergische Reaktionen auftreten. Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine weiteren Nebenwirkungen bekannt. In sehr hohen Dosen können Zubereitungen, die Weißdorn enthalten, Blutdruckabfall und Herzrhythmusstörun­gen auslösen.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt, oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind.

WIE IST DER HERZ- UND KREISLAUFTEE AUFZUBEWAHREN?

Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

WEITERE INFORMATIONEN

Was der Herz- und Kreislauftee enthält

100 g enthalten: Lavendelblüten 10 g, Weißdornblätter mit Blüten 45 g, Melissenblätter 20 g, Rosmarinblätter 10 g, Mistelkraut 10 g, Orangenblüten 5 g.

Reg.Nr. APO-5–02178

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt genehmigt im Dezember 2010.

Mehr Informationen über das Medikament Herz- und Kreislauftee

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-02178
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Stadt - Apotheke, Kirchstrasse 7, 6900 Bregenz, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Herz- und Kreislauftee und wofür wird er verwendet?

Herz- und Kreislauftee ist ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Unterstützung der Herz- und Kreislauffunktion eingesetzt wird. Er kann helfen, die Durchblutung zu fördern und den Blutdruck auf einem gesunden Niveau zu halten.

Wie oft darf ich Herz- und Kreislauftee trinken?

Es wird empfohlen, 2 bis 3 Tassen Herz- und Kreislauftee pro Tag zu trinken. Achte darauf, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten.

Gibt es bestimmte Zeiten, wann ich den Tee am besten trinken sollte?

Es empfiehlt sich, den Tee regelmäßig über den Tag verteilt zu trinken, um die Wirkung optimal zu nutzen.

Kann ich Herz- und Kreislauftee mit anderen Medikamenten einnehmen?

Es ist wichtig, vor der Einnahme von Herz- und Kreislauftee mit Ihrem Arzt oder Apotheker zu sprechen, besonders wenn Sie andere Medikamente nehmen.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Herz- und Kreislauftee?

In der Regel sind Nebenwirkungen selten. Manchmal können allergische Reaktionen auftreten. Bei Unverträglichkeiten sollte die Einnahme gestoppt werden.

Wie lange sollte ich den Tee mindestens verwenden, um eine Wirkung zu spüren?

Die Wirkung kann je nach Person variieren. Eine regelmäßige Einnahme über mehrere Wochen wird empfohlen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Kann ich Herz- und Kreislauftee auch vorbeugend trinken?

Ja, viele Menschen trinken ihn auch vorbeugend zur Unterstützung des Herz-Kreislaufsystems.

Ist Herz- und Kreislauftee für schwangere oder stillende Frauen geeignet?

Schwangere oder stillende Frauen sollten vor der Einnahme von Herz- und Kreislauftee ihren Arzt konsultieren.

Wie sollte ich den Tee zubereiten?

Für die Zubereitung brühen Sie einen Teebeutel oder einen Löffel lose Teemischung mit heißem Wasser auf, lassen Sie ihn etwa 5 bis 10 Minuten ziehen.

Kann ich bei Bluthochdruck Herz- und Kreislauftee trinken?

Herz- und Kreislauftee kann unterstützend bei Bluthochdruck wirken. Sprechen Sie jedoch vorher mit Ihrem Arzt darüber.

Hilft der Tee auch bei Stress oder Nervosität?

Ja, einige Inhaltsstoffe im Tee können beruhigend wirken und somit bei Stress oder Nervosität helfen.

Kann ich Herz- und Kreislauftee auch kalt trinken?

Ja, er kann auch als Eistee genossen werden. Achten Sie darauf, ihn gut abkühlen zu lassen.

Gibt es spezielle Zutaten im Tee für die Herzgesundheit?

Ja, häufig enthaltene Kräuter wie Weißdorn werden traditionell für ihre positiven Effekte auf das Herz-Kreislaufsystem geschätzt.

Kann ich den Tee täglich ohne Pause trinken?

In der Regel ist eine tägliche Einnahme ohne Pause unbedenklich. Bei Unsicherheiten lieber Rücksprache mit dem Arzt halten.

Was mache ich, wenn mir der Tee nicht schmeckt?

Falls Ihnen der Geschmack nicht zusagt, können Sie Honig oder Zitronensaft hinzugefügt werden für eine bessere Geschmacksnuance.

Könnte es Wechselwirkungen mit Kräuterpräparaten geben?

Ja, stellenweise können Wechselwirkungen bestehen. Am besten vorher Ihren Arzt konsultieren.

Wo kann ich den Herz- und Kreislauftee kaufen?

Herz- und Kreislauftee ist in Apotheken sowie in vielen Drogeriemärkten erhältlich.

Gibt es besondere Lagerhinweise für den Tee?

Lagern Sie den Tee an einem trockenen Ort, fern von Licht und Wärmequellen für eine längere Haltbarkeit.

Sind alle Tees gleichwertig in ihrer Wirkung?

Nicht alle Tees sind gleich. Achten Sie auf Produkte von vertrauenswürdigen Herstellern für optimale Qualität.