Info Patient Hauptmenü öffnen

Hepeel-Ampullen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Hepeel-Ampullen

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Hepeel-Ampullen

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

– Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Hepeel und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Hepeel beachten?

  • 3. Wie ist Hepeel anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Hepeel aufzubewahren?

  • 6. Inhat der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Hepeel und wofür wird es angewendet?

Hepeel ist eine homöopathische Arzneispezialität.

Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Erkrankungen. Hepeel ist ein homöopathisches Kombinationsar­zneimittel, das sich aus verschiedenen homöopathischen Einzelmitteln zusammensetzt, deren Arzneimittelbilder einander ergänzen.

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbil­dern ab.

Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen:

Zur Anwendung bei funktionellen Störungen der Leber.

Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung.

Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt.

Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Hepeel beachten?

Hepeel darf nicht angewendet werden,

– wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Lycopodium clavatum, Chelidonium majus, Cinchona pubescens, Myristica fragrans, Silybum marianum, Phosphorus, Veratrum album, Citrullus colocynthis, andere Vertreter aus der Familie der Korbblütler, Chinin oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bei Auftreten von schweren, unerklärbaren Bauchschmerzen, oder wenn diese zusammen mit Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Berührungsempfin­dlichkeit oder Gelbfärbung der Schleimhäute auftreten, ist unverzüglich ein Arzt aufzusuchen.

Bei Anwendung homöopathischer Arzneimittel können sogenannte Erstreaktionen auftreten. Solche Reaktionen klingen im Allgemeinen von selbst rasch wieder ab.

Aus grundsätzlichen Erwägungen sollte eine längerdauernde Behandlung mit einem homöopathischen Arzneimittel von einem homöopathisch erfahrenen Arzt kontrolliert werden.

Kinder

Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.

Anwendung von Hepeel zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden.

Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.

Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt.

Anwendung von Hepeel zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Es liegen keine Hinweise für ein besonderes Risiko für die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit vor.

Bei der Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit ist Vorsicht geboten.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.

Hepeel enthält Natriumchlorid und Ethanol

Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Ampulle, d.h. es ist nahezu „natriumfrei“, sowie geringe Mengen an Ethanol (Alkohol), weniger als 100 mg pro Dosis.

3. Wie ist Hepeel anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:

1 bis 3-mal wöchentlich 1 Ampulle.

Im Akutzustand: 3 Tage lang 1 Ampulle täglich.

Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.

Art der Anwendung

Zur intravenösen, intramuskulären, subcutanen oder intradermalen Anwendung.

Anleitung zum Öffnen einer Ampulle

Ampulle vorsichtig öffnen! Bitte befolgen Sie die Anweisungen.

Ein Aufsägen der Glasampulle ist nicht erforderlich. Halten Sie die Ampulle mit dem Kopf schräg nach oben und lassen Sie die darin befindliche Lösung durch Klopfen oder Schütteln nach unten fließen. Brechen Sie dann den Ampullenkopf ab, indem Sie auf den Farbpunkt Druck ausüben. Angebrochene Ampullen sind zu verwerfen.

Dauer der Anwendung

Die Anwendungsdauer richtet sich nach dem vorliegenden Krankheitsbild. Sollte keine Besserung eintreten oder sich die Beschwerden verschlimmern, fragen Sie Ihren Arzt um Rat.

Anwendung bei Kindern

Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen

Wenn Sie eine größere Menge von Hepeel angewendet haben, als Sie sollten

Es sind keine Fälle von Überdosierung bekannt.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Allergische Reaktionen können auftreten. Die Häufigkeit des Auftretens ist nicht bekannt.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen.

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Hepeel aufzubewahren?

In der Originalverpackung aufbewahren.

Bewahren Sie das Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Ampulle nach „Verw. Bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Hepeel enthält

  • 1 Ampulle zu 1,1 ml (= 1,1 g) enthält:

  • – Die Wirkstoffe sind: Lycopodium clavatum D2 1,1 mg, Chelidonium majus D3 1,1 mg, Cinchona pubescens D2 1,1 mg, Myristica fragrans D3 1,1 mg, Silybum marianum D1 0,55 mg, Phosphorus D5 0,55 mg, Veratrum album D5 2,2 mg, Citrullus colocynthis D5 3,3 mg.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke, Ethanol 96% (in Spuren).

Mehr Informationen über das Medikament Hepeel-Ampullen

Arzneimittelkategorie: homöopathika
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 3-00527
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Biologische Heilmittel Heel GmbH, Dr.-Reckeweg-Straße 2-4, 76532 Baden-Baden, Deutschland

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind Hepeel-Ampullen und wofür werden sie verwendet?

Hepeel-Ampullen sind ein homöopathisches Arzneimittel, das zur Unterstützung der Leber- und Gallenfunktion eingesetzt wird. Sie helfen bei Entgiftungsprozessen im Körper.

Wie werden Hepeel-Ampullen dosiert?

Die Dosierung von Hepeel-Ampullen hängt von der individuellen Situation ab. Es wird empfohlen, sich an die Anweisungen Ihres Arztes zu halten oder die Packungsbeilage zu konsultieren.

Kann ich Hepeel-Ampullen während der Schwangerschaft einnehmen?

Es gibt keine ausreichenden Studien zu Hepeel-Ampullen während der Schwangerschaft. Bitte konsultieren Sie vor der Einnahme Ihren Arzt.

Gibt es Nebenwirkungen von Hepeel-Ampullen?

Hepeel-Ampullen gelten als gut verträglich, jedoch können in seltenen Fällen allergische Reaktionen auftreten. Bei ungewöhnlichen Symptomen sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Sind Hepeel-Ampullen für Kinder geeignet?

Die Anwendung bei Kindern sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Die Dosis kann je nach Alter angepasst werden müssen.

Wie lange sollte ich Hepeel-Ampullen einnehmen?

Die Dauer der Einnahme sollte mit Ihrem Arzt besprochen werden. In der Regel wird eine Kur über mehrere Wochen empfohlen.

Kann ich Hepeel-Ampullen mit anderen Medikamenten kombinieren?

Hepeel-Ampullen sind in der Regel gut verträglich mit anderen Medikamenten, aber sprechen Sie zur Sicherheit immer mit Ihrem Arzt oder Apotheker darüber.

Wo kann ich Hepeel-Ampullen kaufen?

Hepeel-Ampullen sind in Apotheken erhältlich. In einigen Fällen können sie auch online bestellt werden.

Wie lager ich die Hepeel-Ampullen richtig?

Lagern Sie die Ampullen an einem kühlen, trockenen Ort und schützen Sie sie vor Licht. Achten Sie darauf, die Ampullen außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.

Was mache ich, wenn ich eine Dosis von Hepeel-Ampullen vergessen habe?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie so bald wie möglich nach. Nehmen Sie keine doppelte Dosis ein, um eine vergessene Dosis auszugleichen.

Kann ich Alkohol konsumieren, während ich Hepeel-Ampullen nehme?

Es gibt keine spezifischen Hinweise darauf, dass Alkohol die Wirkung von Hepeel-Ampullen beeinflusst, aber es ist ratsam, den Konsum zu minimieren.

Sind Hepeel-Ampullen glutenfrei?

Ja, Hepeel-Ampullen sind glutenfrei und können daher auch bei Zöliakie-Patienten eingenommen werden.

Können Senioren Hepeel-Ampullen verwenden?

Ja, Senioren können Hepeel-Ampullen verwenden. Es ist jedoch ratsam, vorher Rücksprache mit einem Arzt zu halten.

Was passiert im Körper, wenn ich Hepeel-Ampullen nehme?

Hepeel-Ampullen unterstützen die natürlichen Entgiftungsprozesse des Körpers und fördern die Leberfunktion.

Gibt es spezielle Tipps zur Einnahme von Hepeel-Ampullen?

Es wird empfohlen, die Ampullen vor den Mahlzeiten einzunehmen, um die beste Wirkung zu erzielen. Trinken Sie ausreichend Wasser dazu.

Kann ich Hepeel-Ampullen auch vorbeugend einnehmen?

Ja, einige Menschen nehmen Hepeel-Ampullen auch zur Prävention ein. Besprechen Sie dies jedoch am besten mit Ihrem Arzt.

Welche alternativen Behandlungsmöglichkeiten gibt es zu Hepeel-Ampullen?

Alternativen könnten andere homöopathische Mittel oder pflanzliche Präparate zur Unterstützung der Leber sein. Ihr Arzt kann Ihnen hierzu passende Empfehlungen geben.

Wie lange dauert es bis zu einer Wirkung der Hepeel-Ampullen?

Die Wirkung kann je nach individueller Situation variieren. Manche Patienten berichten von einer Verbesserung innerhalb weniger Tage.

Gibt es spezielle Lagerungshinweise für geöffnete Ampullen?

Geöffnete Ampullen sollten möglichst sofort verwendet werden und nicht länger als 24 Stunden gelagert werden.

Was soll ich tun, wenn ich an einer Allergie leide und Hepeel-Ampullen nehmen möchte?

Informieren Sie Ihren Arzt über Ihre Allergien. Er kann helfen festzustellen, ob die Inhaltsstoffe von Hepeel-Ampullen für Sie unbedenklich sind.