Info Patient Hauptmenü öffnen

Hädensa Zäpfchen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Hädensa Zäpfchen

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN

HÄDENSA ZÄPFCHEN

Wirkstoffe: Monochlorcarvacrol, Ichthammol, Menthol

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder keine Besserung nach 5 Tagen eintritt, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was sind Hädensa Zäpfchen und wofür werden sie angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Hädensa Zäpfchen beachten?

  • 3. Wie sind Hädensa Zäpfchen anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie sind Hädensa Zäpfchen aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was sind Hädensa Zäpfchen und wofür werden sie angewendet?

Hädensa Zäpfchen sind Hämorrhoidalzäpfchen und werden bei inneren Hämorrhoiden, Einrissen der Haut des Afters sowie Juckreiz im Analbereich angewendet.

Die Zäpfchen enthalten Monochlorcarvacrol, Ichthammol und Menthol. Sie wirken entzündungshemmend, kühlend, schmerzstillend und antiseptisch. Die Zäpfchengrundlage enthält pflanzliche Fette.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Hädensa Zäpfchen beachten?

Hädensa Zäpfchen dürfen nicht angewendet werden,

– wenn Sie allergisch gegen Monochlorcarvacrol, Ichthammol, Menthol, Erdnuss, Soja oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,

– bei Kindern unter 12 Jahren, da keine entsprechenden Erfahrungen vorliegen.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Hädensa Zäpfchen anwenden.

Im Fall von größeren, offenen Wunden im Analbereich sollten Hädensa Zäpfchen nicht angewendet werden.

Keine höhere Dosis als empfohlen anwenden, da sonst ein höheres Risiko für Nebenwirkungen und Störungen wegen Überdosierung besteht (siehe Abschnitt 4).

Anwendung von Hädensa Zäpfchen zusammen mit anderen Arzneimitteln

Bislang sind keine Wechselwirkungen bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten schwanger zu sein oder beabsichtigen schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Es liegen keine klinischen Daten zur Anwendung von Hädensa Zäpfchen in der Schwangerschaft vor. Tierexperimentelle Studien lassen nicht auf direkte oder indirekte schädliche Auswirkungen auf Schwangerschaft, Entwicklung des Ungeborenen, Geburt oder frühkindliche Entwicklung schließen. Bei der Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit ist jedenfalls Vorsicht geboten.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Beeinträchtigungen nach Anwendung von Hädensa Zäpfchen sind nicht bekannt.

Hädensa Zäpfchen enthalten Rizinusöl. Dieses kann Hautreaktionen hervorrufen.

3. Wie sind Hädensa Zäpfchen anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Täglich 1 bis 2 (z.B. morgens und abends) Zäpfchen rektal (in den Analkanal) einführen.

Die Zäpfchen sollen mindestens ein bis zwei Minuten im Analkanal verweilen, um eine maximale Wirkung auf die Analschleimhaut zu erzielen und sind erst anschließend tiefer einzuführen.

Bewährt hat es sich auch, Hädensa Zäpfchen vor der Anwendung zu kühlen (Kühlschrank).

Knicken Sie zunächst einen Blisterstreifen entlang der Perforation und trennen Sie das Zäpfchen ab.

Anschließend die Folienlaschen vorsichtig auseinander ziehen und das Zäpfchen entnehmen

Die oberflächliche Behandlung von Hämorrhoiden kann an sich als Dauerbehandlung gesehen werden. Gehen die Beschwerden nicht innerhalb von 5 Tagen zurück, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Dieses Arzneimittel ist nicht für Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren geeignet.

Wenn Sie eine größere Menge von Hädensa Zäpfchen angewendet haben, als Sie sollten

Fälle von Überdosierung sind nicht bekannt.

Wenn Sie die Anwendung von Hädensa Zäpfchen vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben, sondern fahren Sie mit der üblichen Anwendung fort.

Bei Anwendung von Hädensa Zäpfchen kann es zur Verfärbung der Unterwäsche kommen. Es wird eine Vorreinigung mit Seife und kaltem Wasser vor der üblichen Wäsche mit heißem Wasser empfohlen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:

Häufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen

Ein vorübergehendes Brennen kurz nach der Anwendung, welches für gewöhnlich nach ein paar Minuten verschwindet.

Sehr selten: kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen

Allergische Reaktionen, die zu Reizung der betroffenen Hautstellen führen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 Wien

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie sind Hädensa Zäpfchen aufzubewahren?

Nicht über 25°C lagern.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Folie angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Hädensa Zäpfchen enthalten:

  • – Die Wirkstoffe sind: Monochlorcarvacrol, Ichthammol, Menthol.

1 Zäpfchen enthält 1,0 mg Monochlorcarvacrol, 4,0 mg Ichthammol, 50,0 mg Menthol.

– Die sonstigen Bestandteile sind: Erdnussöl, Rizinusöl, Kamillenöl, Gallussäurepro­pylester, Zitronensäure, Leinsamenöl, Neutralfett als Zäpfchengrundlage, gereinigtes Wasser.

Wie Hädensa Zäpfchen aussehen und Inhalt der Packung:

Art des Arzneimittels: hellbeige Zäpfchen eingesiegelt in beschichteter PE/PVDC/PVC – Folie. Packungsgrößen: 5 und 10 Zäpfchen

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer:

Merz Pharma Austria GmbH, Guglgasse 17, A-1110 Wien

Hersteller:

Merz Pharma Austria GmbH, Guglgasse 17, A-1110 Wien

Merz Pharma GmbH & Co KGaA, Ludwigstraße 22, D-64354 Reinheim

Z.Nr.: 10.746

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Jänner 2021.

Mehr Informationen über das Medikament Hädensa Zäpfchen

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 10746
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Merz Pharma Austria GmbH, Guglgasse 17, 1110 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind Hädensa Zäpfchen und wofür werden sie verwendet?

Hädensa Zäpfchen sind ein Medikament zur Behandlung von Hämorrhoiden. Sie helfen, Schmerzen, Juckreiz und Entzündungen im Analbereich zu lindern.

Wie oft sollte ich Hädensa Zäpfchen anwenden?

In der Regel wird empfohlen, die Zäpfchen ein- bis dreimal täglich anzuwenden, je nach Schwere der Symptome.

Wie lange kann ich Hädensa Zäpfchen verwenden?

Die Anwendung sollte nicht länger als zwei Wochen ohne Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.

Gibt es mögliche Nebenwirkungen von Hädensa Zäpfchen?

Ja, möglich sind leichte Nebenwirkungen wie ein brennendes Gefühl oder lokale Reizungen. Sollten schwerwiegendere Symptome auftreten, suchen Sie bitte umgehend einen Arzt auf.

Kann ich Hädensa Zäpfchen während der Schwangerschaft verwenden?

Es ist wichtig, vor der Verwendung einen Arzt zu konsultieren, da die Sicherheit in der Schwangerschaft nicht vollständig gewährleistet ist.

Sind Hädensa Zäpfchen für Kinder geeignet?

Hädensa Zäpfchen sind nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet. Konsultieren Sie einen Arzt für alternative Behandlungen.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis von Hädensa Zäpfchen vergesse?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, wenden Sie diese an, sobald Sie daran denken. Falls es fast Zeit für die nächste Dosis ist, überspringen Sie die vergessene Dosis.

Kann ich Hädensa Zäpfchen mit anderen Medikamenten kombinieren?

Konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie andere Medikamente zusammen mit Hädensa einnehmen.

Wie kann ich die Wirksamkeit von Hädensa Zäpfchen erhöhen?

Eine gesunde Ernährung und ausreichend Flüssigkeitsaufnahme können helfen, Verstopfung vorzubeugen und die Symptome zu lindern.

Wo sollten Hädensa Zäpfchen gelagert werden?

Lagern Sie die Zäpfchen an einem kühlen und trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung.

Was passiert, wenn ich zu viele Hädensa Zäpfchen nehme?

Bei Überdosierung sollten Sie sofort einen Arzt oder eine Giftnotrufzentrale kontaktieren.

Sind Hädensa Zäpfchen rezeptpflichtig?

Ja, Hädensa Zäpfchen sind in Österreich rezeptpflichtig. Ein Arzt muss Ihnen eine Verschreibung ausstellen.

Kann ich nach der Anwendung von Hädensa Zäpfchen Auto fahren?

Ja, nach der Anwendung sollte es in der Regel keine Einschränkungen beim Fahren geben. Achten Sie jedoch auf Ihre individuelle Verträglichkeit.

Was sollte ich bei der Anwendung von Hädensa Zäpfchen beachten?

Achten Sie darauf, die Hände gründlich zu waschen und das Zäpfchen auf die richtige Weise einzuführen.

Kann Stress meine Hämorrhoiden verschlimmern?

Ja, Stress kann zu einer Verschlechterung der Symptome führen. Entspannungstechniken können hilfreich sein.

Gibt es pflanzliche Alternativen zu Hädensa Zäpfchen?

Es gibt pflanzliche Alternativen wie Hamamelis oder Aloe Vera-Gel. Sprechen Sie mit Ihrem Apotheker über geeignete Optionen.

Wie kann ich verhindern, dass meine Hämorrhoiden wiederkehren?

Eine ballaststoffreiche Ernährung, regelmäßige Bewegung und ausreichend Flüssigkeitszufuhr können helfen, das Risiko eines Wiederauftretens zu verringern.

Sind die Wirkstoffe in den Hädensa Zäpfchen natürlich oder synthetisch?

Die Wirkstoffe bestehen aus einer Kombination beider Arten. Für genauere Informationen lesen Sie das Beipackzettel oder fragen Sie Ihren Apotheker.

Gibt es spezielle Tipps zur Anwendung bei älteren Menschen?

Ältere Menschen sollten besonders auf die Hygienebestimmungen achten und eventuell Hilfe beim Einführen des Zäpfchens in Anspruch nehmen.

Kann ich während der Behandlung mit Hädensa Zäpfchen Alkohol konsumieren?

Es wird empfohlen, alkoholische Getränke während der Behandlung zu vermeiden. Alkohol kann die Symptome verschlimmern.