Info Patient Hauptmenü öffnen

Gundi-Kindercreme - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält aktive Wirkstoffe :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Gundi-Kindercreme

Gundi Kindercreme

Wirkstoffe: Perubalsam, Zinkoxid

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Gundi Kindercreme jedoch vorschriftsgemäß angewendet werden.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern, oder innerhalb von 7 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

– Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt, oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Diese Packungsbeilage beinhaltet:

  • 1. Was ist Gundi Kindercreme und wofür wird sie angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Gundi Kindercreme beachten?

  • 3. Wie ist Gundi Kindercreme anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Gundi Kindercreme aufzubewahren?

  • 6. Weitere Informationen.

1. WAS IST GUNDI KINDERCREME UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET?

Gundi Kindercreme wirkt entzündungshemmend und heilend bei geröteter, gereizter oder wunder Haut.

Gundi Kindercreme wird angewendet:

Zur Behandlung von Hautrötungen und gereizter Haut, Wundsein der Haut und von leichten oberflächlichen Hautverletzungen.

  • 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON GUNDI KINDERCREME BEACHTEN?

Gundi Kindercreme darf nicht angewendet werden,

– wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile von Gundi Kindercreme sind.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Gundi Kindercreme ist erforderlich

Wenn Sie zu Überempfindlichke­itsreaktionen der Haut (allergischem Kontaktekzem) neigen, sollten Sie die Anwendung vermeiden, da die Möglichkeit der Sensibilisierung besteht.

Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg nicht eintritt, ist ehestens eine ärztliche Beratung erforderlich.

Bei Anwendung von Gundi Kindercreme mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln zu erwarten. Eine gleichzeitige Anwendung anderer Salben an den zu behandelnden Stellen ist jedoch zu vermeiden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Eine kurzfristige und kleinflächige Anwendung in der Schwangerschaft und Stillperiode ist möglich.

In der Stillzeit darf die Creme jedoch keinesfalls im Bereich der Brüste angewendet werden.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

Gundi Kindercreme hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Gundi Kindercreme

Dieses Arzneimittel enthält Cetylstearylalkohol und Wollwachsalkohole. Kann örtlich begrenzte Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.

3. WIE IST GUNDI KINDERCREME ANZUWENDEN?

Gundi Kindercreme wird bis zu 3× täglich dünn auf die gereinigte Wunde, die geschädigte oder entzündete Haut auftragen.

Die Anwendungsdauer sollte eine Woche nicht überschreiten.

Eine Anwendung an Säuglingen und Kindern unter 6 Jahren darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.

Vor allem bei Schwangeren, Stillenden oder Kindern sollte die Anwendung so kleinflächig und kurzfristig wie möglich erfolgen.

Wenn Sie eine größere Menge von Gundi Kindercreme angewendet haben haben, als Sie sollten

könnten vermehrt Nebenwirkungen auftreten (s. Punkt 4.)

Wenn Sie die Anwendung von Gundi Kindercreme vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann Gundi Kindercreme Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Lokale allergische Reaktionen sind möglich. Der enthaltene Perubalsam kann Kontaktallergien und eine Lichtempfindlichke­it an den betroffenen Hautstellen auslösen. Das als Hilfsstoff enthaltene Wollwachs und Cetylstearylalkohol können örtlich begrenzte Hautreaktionen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Inst. Pharmakovigilanz

Traisengasse 5

AT-1200 WIEN

Fax: +43 (0) 50 555 36207

Website:

anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. WIE IST GUNDI KINDERCREME AUFZUBEWAHREN?

Nicht über 25°C lagern.

Salbentiegel fest verschlossen halten, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Behältnis angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.

  • 6. WEITERE INFORMATIONEN

Was Gundi Kindercreme enthält

Die Wirkstoffe in 100 g sind:

Perubalsam 2,0 g

Zinkoxid 9,0 g

Die sonstigen Bestandteile sind:

Wasserfreies Eucerin (enthält Wollwachsalkohole, Cetylstearylal­kohol, weißes Vaselin), gelbes Wachs, flüssiges Wachs, Wollwachsalkohole, weißes Vaseline, festes Paraffin, Cetylstearylal­kohol, flüssiges Paraffin, gereinigtes Wasser.

Wie Gundi Kindercreme aussieht und Inhalt der Packung

Gundi Kindercreme ist eine hellbraune, leicht verstreichbare Sal­be.

Packungsgröße: 30 g, 100 g

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Registrierungsin­haber und Hersteller:

Linzer Schutzengel Apotheke

Herrenstrasse 2

4020 Linz

Reg.Nr.: APO-5–01981

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt genehmigt 06/2013

Mehr Informationen über das Medikament Gundi-Kindercreme

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-01981
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Apotheke Zum Schutzengel, Herrenstraße 2, 4020 Linz, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Gundi-Kindercreme und wofür wird sie verwendet?

Gundi-Kindercreme ist eine spezielle Creme für die empfindliche Haut von Kindern. Sie hilft, kleine Wunden, Rötungen und Hautirritationen zu behandeln.

Wie oft darf ich Gundi-Kindercreme auftragen?

Es wird empfohlen, Gundi-Kindercreme ein- bis zweimal täglich auf die betroffenen Stellen aufzutragen, je nach Bedarf.

Kann ich Gundi-Kindercreme auch bei meinen Neugeborenen verwenden?

Ja, Gundi-Kindercreme ist sanft genug, um auch bei Neugeborenen angewendet zu werden. Dennoch sollte vorher ein Arzt konsultiert werden.

Was sind die Inhaltsstoffe von Gundi-Kindercreme?

Die genaue Liste der Inhaltsstoffe finden Sie auf der Verpackung oder im Beipackzettel. Die Creme enthält milde antiseptische Wirkstoffe.

Hat Gundi-Kindercreme Nebenwirkungen?

In der Regel ist Gundi-Kindercreme gut verträglich. In seltenen Fällen kann es zu Hautirritationen kommen. Bei ungewöhnlichen Reaktionen sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Kann ich Gundi-Kindercreme auch für Erwachsene verwenden?

Ja, die Creme kann auch von Erwachsenen verwendet werden, besonders bei empfindlicher Haut oder kleinen Wunden.

Wie lange kann ich Gundi-Kindercreme verwenden?

Die Creme kann so lange wie nötig verwendet werden, solange die betroffene Stelle heilt und keine Nebenwirkungen auftreten.

Ist Gundi-Kindercreme rezeptpflichtig?

Nein, Gundi-Kindercreme ist rezeptfrei in Apotheken erhältlich.

Wo sollte ich Gundi-Kindercreme aufbewahren?

Lagern Sie die Creme an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Kann ich Gundi-Kindercreme mit anderen Produkten kombinieren?

Es ist meist unproblematisch, andere Produkte zu verwenden. Fragen Sie jedoch im Zweifelsfall Ihren Arzt oder Apotheker.

Was sollte ich tun, wenn ich eine Dosis verpasst habe?

Tragen Sie die Creme so schnell wie möglich auf. Wenn es kurz vor der nächsten Anwendung ist, überspringen Sie die versäumte Dosis.

Wie erkenne ich, ob mein Kind auf Gundi-Kindercreme allergisch reagiert?

Achten Sie auf Rötungen, Juckreiz oder Schwellungen an der Anwendungsstelle. Bei solchen Symptomen sofort die Anwendung einstellen und einen Arzt aufsuchen.

Gibt es Altersbeschränkungen für die Verwendung von Gundi-Kindercreme?

Die Creme wurde speziell für Kinder entwickelt und kann in der Regel ab dem Säuglingsalter verwendet werden.

Ist es normal, dass sich die Textur von Gundi-Kindercreme verändert?

Wenn sich die Farbe oder Textur verändert hat oder sie einen ungewöhnlichen Geruch hat, sollten Sie das Produkt nicht mehr verwenden und es entsorgen.

Wie schnell wirkt Gundi-Kindercreme bei Hautirritationen?

Die Wirkung kann je nach Schweregrad der Irritation variieren. In vielen Fällen sind erste Verbesserungen innerhalb weniger Tage sichtbar.

Kann ich Gundi-Kindercreme mit Verbänden verwenden?

Ja, die Creme kann unter einem Verband angewendet werden. Achten Sie darauf, dass der Verband nicht zu fest sitzt.

Welche speziellen Hinweise gibt es zur Anwendung von Gundi-Kindercreme bei Sonnenbrand?

Bei Sonnenbrand sollte die Creme vorsichtig angewendet werden. Es ist ratsam, zunächst einen Arzt zu konsultieren.

Wie viel Gundi-Kindercreme sollte ich verwenden?

Eine erbsengroße Menge reicht in der Regel aus, um kleine Wunden oder Hautstellen gut abzudecken.

Kann Gundi-Kindercreme das Risiko einer Infektion reduzieren?

Ja, durch ihre antiseptischen Eigenschaften trägt die Creme dazu bei, das Risiko von Infektionen bei kleinen Wunden zu reduzieren.

Wo kann ich mehr Informationen über Gundi-Kindercreme finden?

Für weitere Informationen können Sie sich an Ihren Apotheker wenden oder den Beipackzettel lesen.