Info Patient Hauptmenü öffnen

Grazer Wassertreibender Tee - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Grazer Wassertreibender Tee

Grazer Wassertreibender Tee

GEBRAUCHSINFOR­MATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Lesen Sie die gesamte Gebrauchsinfor­mation sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen

Behandlungserfolg zu erzielen, muss Grazer Wassertreibender Tee jedoch vorschriftsmäßig eingenommen werden.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder innerhalb von 7 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

WAS IST GRAZER WASSERTREIBENDER TEE UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?

Grazer Wassertreibender Tee ist eine Teemischung, die zur Erhöhung der Harnmenge führt und dadurch blasen- und nierendurchspülen­d wirkt.

Er wird angewendet zur Durchspülungsbe­handlung und zur Vorbeugung von Harngrieß und Harnsteinbildung.

Grazer Wassertreibender Tee ist nicht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren geeignet.

WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG GRAZER WASSERTREIBENDER

TEE BEACHTEN?

Grazer Wassertreibender Tee darf nicht angewendet werden,

  • – wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Bestandteile sind, insbesondere bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Salicylaten,

  • – bei Wasseransammlungen (Ödemen) aufgrund eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit, sowie bei Herz-, oder Nierenerkrankungen, bei denen eine verminderte Flüssigkeitszufuhr empfohlen wird,

  • – bei akut entzündlichen Nierenerkrankungen,

  • – von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren,

  • – während der Schwangerschaft und Stillzeit.

Mehr Informationen über das Medikament Grazer Wassertreibender Tee

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-00369
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Adler - Apotheke, Hauptplatz 4, 8010 Graz, Österreich

Häufig gestellte Fragen

Was ist Grazer Wassertreibender Tee genau?

Grazer Wassertreibender Tee ist ein natürlicher Kräutertee, der speziell zur Unterstützung der Nierenfunktion und zur Förderung der Ausscheidung von überschüssigem Wasser aus dem Körper entwickelt wurde.

Wie wirkt Grazer Wassertreibender Tee?

Die Inhaltsstoffe im Grazer Wassertreibenden Tee wirken harntreibend und helfen, die Nieren zu aktivieren, was zu einer verbesserten Ausscheidung von Flüssigkeiten führt.

Für wen ist Grazer Wassertreibender Tee geeignet?

Der Tee ist vor allem für Menschen geeignet, die unter Wassereinlagerungen leiden oder ihre Nierenfunktion unterstützen möchten.

Gibt es Nebenwirkungen beim Konsum von Grazer Wassertreibendem Tee?

In der Regel sind keine nennenswerten Nebenwirkungen bekannt, aber bei übermäßigem Konsum könnten Magenbeschwerden auftreten.

Wie oft sollte ich Grazer Wassertreibenden Tee trinken?

Es wird empfohlen, 1-3 Tassen pro Tag zu trinken, je nach Bedarf und Verträglichkeit.

Kann ich Grazer Wassertreibenden Tee während einer Diät trinken?

Ja, dieser Tee kann unterstützend während einer Diät eingenommen werden, um die Flüssigkeitsbalance zu fördern.

Wie bereite ich Grazer Wassertreibenden Tee richtig zu?

Um den Tee zuzubereiten, übergießen Sie einfach einen Teebeutel oder einen Teelöffel Kraut mit kochendem Wasser und lassen Sie ihn 5-10 Minuten ziehen.

Gibt es spezielle Hinweise zur Lagerung des Tees?

Grazer Wassertreibender Tee sollte an einem kühlen, trockenen Ort und vor Licht geschützt aufbewahrt werden.

Kann ich Grazer Wassertreibenden Tee auch kalt trinken?

Ja, Sie können den Tee auch kalt genießen. Einfach nach der Zubereitung im Kühlschrank abkühlen lassen!

Habe ich eine Allergie – kann ich trotzdem Grazer Wassertreibenden Tee trinken?

Wenn Sie Allergien gegen bestimmte Kräuter haben, sollten Sie vor dem Konsum Rücksprache mit Ihrem Arzt halten.

Kann ich Grazer Wassertreibenden Tee mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es ist ratsam, bei gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten einen Arzt zu konsultieren.

Ist Grazer Wassertreibender Tee schwangeren Frauen zu empfehlen?

Schwangere Frauen sollten vor der Einnahme von Kräutertees immer Rücksprache mit ihrem Arzt halten.

Wie lange kann ich Grazer Wassertreibenden Tee ununterbrochen trinken?

Für eine längerfristige Nutzung sollten Sie regelmäßig Pausen einlegen und Ihren Arzt konsultieren.

Kann ich den Tee auch für Kinder verwenden?

Die Verwendung des Tees bei Kindern sollte ebenfalls vorher mit einem Arzt besprochen werden.

Was sind die Hauptbestandteile von Grazer Wassertreibendem Tee?

Zu den Hauptinhaltsstoffen gehören verschiedene Kräuter wie Birkenblätter und Löwenzahnwurzel.

Hilft Grazer Wassertreibender Tee auch bei Bluthochdruck?

Einige Inhaltsstoffe können unterstützend wirken, aber sprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt über Ihre speziellen Beschwerden.

Gibt es besondere Empfehlungen zum Konsum in heißen Monaten?

Im Sommer kann der Tee kühlend wirken und helfen, das Flüssigkeitsgleichgewicht zu halten. Trinken Sie ausreichend!

Wo kann ich Grazer Wassertreibenden Tee kaufen?

Der Tee ist in vielen Apotheken sowie Online-Shops erhältlich.

Welche Geschmäcker hat Grazer Wassertreibender Tee?

Er hat einen milden Kräutergeschmack mit leicht frischen Noten, die durch die verschiedenen Kräuter entstehen.