Info Patient Hauptmenü öffnen

Grazer Schwedenbitter - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Grazer Schwedenbitter

Bei Einnahme von Grazer Schwedenbitter mit anderen Arzneimitteln

Wegen des Alkoholgehaltes kann es zur Wirkungsverstärkung von Beruhigungsmitteln kommen.

Durch die Inhaltsstoffe von Grazer Schwedenbitter kann der Abbau von anderen Medikamenten verzögert sein und sich dadurch deren Nebenwirkungspo­tential erhöhen.

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Grazer Schwedenbitter darf in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden.

Verkehrstüchtig­keit und das Bedienen von Maschinen

Grazer Schwedenbitter hat bei bestimmungsgemäßer Anwendung keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Der Alkoholgehalt von 54 Vol.-% ist zu beachten.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Grazer Schwedenbitter

Dieses Arzneimittel enthält 54 Vol% Ethanol (Alkohol), das ist bis zu 2,3 g pro Dosis, entsprechend 58 ml Bier, 24 ml Wein pro Dosis.

Es besteht gesundheitliches Risiko für Patienten, die unter Alkoholismus leiden.

Der Alkoholgehalt ist bei Schwangeren und Stillenden, sowie bei Kindern und bei Patienten mit erhöhtem Risiko auf Grund einer Lebererkrankung oder Epilepsie zu berücksichtigen.

Dieses Arzneimittel enthält Saccharose (Rohrzucker) Bitte nehmen Sie Grazer Schwedenbitter erst nach Rücksprache mit einem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden.

  • 3. WIE IST GRAZER SCHWEDENBITTER EINZUNEHMEN?

Wenden Sie Grazer Schwedenbitter immer genau nach der Anweisung in dieser

Gebrauchsinfor­mation an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie

sich nicht ganz sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:

Erwachsene ab 18 Jahren:

Bei Bedarf bis zu 3 x täglich 1 Teelöffel (5ml) mit Wasser oder Tee verdünnt.

Grazer Schwedenbitter ist nicht zur Daueranwendung bestimmt und sollte nicht über einen längeren Zeitraum und nur im Bedarfsfall eingenommen werden.

Er ist nicht zur Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren bestimmt.

Wenn Sie eine größere Menge von Grazer Schwedenbitter eingenommen haben, als Sie sollten informieren Sie aufgrund der erhöhten Alkoholzufuhr unverzüglich ihren Arzt.

Wenn Sie die Einnahme von Grazer Schwedenbitter vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann Grazer Schwedenbitter Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Selten kann es zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchkrämpfen oder Kopfschmerzen kommen. Sehr selten können beschleunigter Herzschlag oder Juckreiz sowie eine übermäßige Empfindlichkeit gegen Sonnenlicht (Photodermatose) auftreten.

Bei übermäßigem Genuss über lange Zeit kann es zu Schwindel, Verwirrtheit, Krampfanfällen, Leberschäden, Nierenreizungen, Herzrhythmusstörun­gen, Bluthochdruck, Störungen des Blutzuckerspiegels oder des Mineralhaushaltes, Wasseransammlungen im Gewebe (Ödeme) oder zu Muskelschwäche kommen.

Kann bei Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf hervorrufen mit der Folge schwerer Atemstörungen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 Wien

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. WIE IST GRAZER SCHWEDENBITTER AUFZUBEWAHREN?

Das Behältnis fest verschlossen halten.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.

  • 6. WEITERE INFORMATIONEN

Mehr Informationen über das Medikament Grazer Schwedenbitter

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-02246
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Adler - Apotheke, Hauptplatz 4, 8010 Graz, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

A ALIMENTÄRES SYSTEM UND STOFFWECHSEL

A16 ANDERE MITTEL FÜR DAS ALIMENTÄRE SYSTEM UND DEN STOFFWECHSEL

Häufig gestellte Fragen

Was ist Grazer Schwedenbitter genau?

Grazer Schwedenbitter ist eine pflanzliche Zubereitung, die zur Unterstützung des Verdauungssystems und des Stoffwechsels eingesetzt wird.

Wie wirkt Grazer Schwedenbitter im Körper?

Die Inhaltsstoffe von Grazer Schwedenbitter wirken anregend auf die Verdauungsorgane und fördern die Magen- und Gallensekretion.

Für wen ist Grazer Schwedenbitter geeignet?

Es ist für Erwachsene geeignet, die ihre Verdauung unterstützen möchten, allerdings sollten Schwangere und Stillende vorher einen Arzt konsultieren.

Wie oft sollte ich Grazer Schwedenbitter einnehmen?

Die empfohlene Dosierung sind in der Regel 1-2 Esslöffel vor den Mahlzeiten.

Kann ich Grazer Schwedenbitter mit anderen Medikamenten kombinieren?

Generell ja, aber es ist wichtig, Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker zu halten, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Grazer Schwedenbitter?

In der Regel sind Nebenwirkungen selten, aber bei Überdosierung können Magenbeschwerden auftreten.

Wie lange kann ich Grazer Schwedenbitter einnehmen?

Bitte nicht länger als einige Wochen am Stück ohne ärztlichen Rat einnehmen.

Wo kann ich Grazer Schwedenbitter kaufen?

Grazer Schwedenbitter ist in Apotheken sowie in einigen Drogeriemärkten erhältlich.

Gibt es spezielle Lagerungshinweise für Grazer Schwedenbitter?

Ja, trocken und lichtgeschützt lagern, am besten bei Raumtemperatur.

Ist Grazer Schwedenbitter auch für Vegetarier geeignet?

Ja, die Zutaten sind pflanzlich und somit für Vegetarier geeignet.

Enthält Grazer Schwedenbitter Zucker oder Süßstoffe?

Nein, Grazer Schwedenbitter enthält keine zugesetzten Zucker oder Süßstoffe.

Kann ich Grazer Schwedenbitter auch im Urlaub mitnehmen?

Ja, solange du die empfohlene Menge einhältst. Achte darauf, dass es in der Originalverpackung bleibt.

Wie schmeckt Grazer Schwedenbitter eigentlich?

Grazer Schwedenbitter hat einen bitteren Geschmack aufgrund der enthaltenen Kräuter und Pflanzenextrakte.

Gibt es Altersbeschränkungen für die Einnahme von Grazer Schwedenbitter?

Es wird empfohlen, das Produkt nur ab einem Alter von 18 Jahren einzunehmen.

Kann ich nach der Einnahme von Grazer Schwedenbitter Alkohol trinken?

Es wäre besser, Alkohol zu vermeiden, da dies die Wirkung beeinflussen könnte.

Wie schnell wirkt Grazer Schwedenbitter nach der Einnahme?

Die Wirkung kann unterschiedlich sein; viele Menschen spüren eine Verbesserung innerhalb weniger Stunden nach der Einnahme.

Kann ich meine Ernährung während der Einnahme von Grazer Schwedenbitter ändern?

Ja, eine gesunde Ernährung unterstützt die Wirkung von Grazer Schwedenbitter zusätzlich.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis vergesse?

.Wenn du eine Dosis vergisst, nimm sie nachträglich ein. Nimm jedoch keine doppelte Dosis ein!

Wird Grazer Schwedenbitter auch zur Gewichtsreduktion empfohlen?

Es kann unterstützend wirken, ersetzt jedoch keine gesunde Diät und Bewegung.

Habe ich Anspruch auf eine Rückerstattung bei unzufriedenem Produkt?

Das hängt vom jeweiligen Anbieter ab; frag einfach direkt in der Apotheke oder beim Händler!